Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Also ich denke innen bleibt alles relativ gleich, Navi Business Update und gut.
Austattungstechnisch könnten 1-2 Features hinzukommen, hinten Voll-LED Beleuchtung und vorne Selective Beam. Bin mal gespannt. Die Scheinwerfer würde ich ggf. sogar in Erwägung ziehen zwecks einer Nachrüstung.
Ich glaube,viele Updates wird es nicht geben.
Vielleicht ein volldigitales Instrumentensisplay (sollte es der 2er zum FL bekommen).
Selective Beam können die adaptiven Scheinwerfer schon, wenn auch nur selbst codierbar.
Zur Fahrdynamik, hier mal 118d vs 218d Active Tourer:
AMS-Wedelgasse:
136,6km/h (218d) vs. 134,7km/h
Slalom 18m:
64,8km/h (218d) vs. 63,7km/h (118d)
VDA-Ausweichgasse:
75km/h rein (218d) vs. 70km/h rein
Zitat:
@pfarrer schrieb am 5. Februar 2017 um 18:25:42 Uhr:
Ich glaube,viele Updates wird es nicht geben.
Vielleicht ein volldigitales Instrumentensisplay (sollte es der 2er zum FL bekommen).
Selective Beam können die adaptiven Scheinwerfer schon, wenn auch nur selbst codierbar.
Der Meinung bin ich grundsätzlich auch, aber ich muss zugeben, dass es schon immer konkreter wird.
Im 4er Forum ist von einer Aufwertung des Innenraums beim 1er die Rede. Falls das volldigitale Instrumentendisplay kommen soll, muss da auf jeden Fall etwas an der Größe des Tachos gemacht werden, der im 1er ja doch relativ klein ausfällt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Voll-LED-Rückleuchten und eine neue Zeichnung der Tagfahrringe mit Augenbrauen ebenfalls kommen.
In zwei anderen Foren haben sich auch schon Leute geäußert, die von ihrem Händler einen diesbezüglichen Tipp bekommen haben. Möglicherweise ist doch irgendetwas dran, dass im September da etwas kommt.
Jetzt wo es die Händler quasi allen Leuten sagen, wäre es natürlich cool, wenn sich der eine oder andere Forumsverkäufer oder Mitarbeiter dazu ebenso äußern würde.😉
Zitat:
@philippnet schrieb am 5. Februar 2017 um 22:04:05 Uhr:
Im 4er Forum ist von einer Aufwertung des Innenraums beim 1er die Rede. Falls das volldigitale Instrumentendisplay kommen soll, muss da auf jeden Fall etwas an der Größe des Tachos gemacht werden, der im 1er ja doch relativ klein ausfällt.
Die vorhandene Größe bzw. die mögliche Größe des Displays sehe ich weniger als Problem. Zwischen den Außenseiten und den Rundinstrumenten ist Luft, die Tankanzeige ist seeehr groß. Also eher ein Anordnungsproblem was Platz verschenkt, was selbst mit einem kleineren MID IMO besser gelöst werden könnte als mit den aktuellen Instrumenten.
Ähnliche Themen
Sollten digitale Instrumente für den 1ner kommen, sehe ich so gut wie keine notwenigkeit mehr für ein gänzlich neues Modell (für mich). Was will mann denn noch mehr? Die Optik ist sehr nah an den aktuellen Modellen (bis an die Nieren herangezogene Scheinwerfer fehlen noch) und technisch sind es wenn dann nur Kleinigkeiten die fehlen. A-Klasse und A3 brauchen auch noch zwei oder drei Jahre und damit sollte der 1er locker bis 2019 halten.
Zitat:
@GorgoGorgo schrieb am 6. Februar 2017 um 09:11:32 Uhr:
Sollten digitale Instrumente für den 1ner kommen, sehe ich so gut wie keine notwenigkeit mehr für ein gänzlich neues Modell (für mich). Was will mann denn noch mehr? Die Optik ist sehr nah an den aktuellen Modellen (bis an die Nieren herangezogene Scheinwerfer fehlen noch) und technisch sind es wenn dann nur Kleinigkeiten die fehlen. A-Klasse und A3 brauchen auch noch zwei oder drei Jahre und damit sollte der 1er locker bis 2019 halten.
Vielleicht diskutieren wir ja schon das neue Modell und man wollte den Händlern nicht die volle Wahrheit sagen...
Zitat:
@pfarrer schrieb am 5. Februar 2017 um 18:25:42 Uhr:
Ich glaube,viele Updates wird es nicht geben.
Vielleicht ein volldigitales Instrumentensisplay (sollte es der 2er zum FL bekommen).
Selective Beam können die adaptiven Scheinwerfer schon, wenn auch nur selbst codierbar.Zur Fahrdynamik, hier mal 118d vs 218d Active Tourer:
AMS-Wedelgasse:
136,6km/h (218d) vs. 134,7km/hSlalom 18m:
64,8km/h (218d) vs. 63,7km/h (118d)VDA-Ausweichgasse:
75km/h rein (218d) vs. 70km/h rein
Wo kann man denn die Werte nachlesen? Ich finde da nur einen Vergleich 220i gegen 120i und einen Mini.
Zitat:
@pfarrer schrieb am 5. Februar 2017 um 18:25:42 Uhr:
Selective Beam können die adaptiven Scheinwerfer schon, wenn auch nur selbst codierbar.
Da muss ich leider sagen: Das ist nicht mehr der aktuelle Stand. Ich hatte es codiert mit Softwarestand Anfang 2016, der aktuelle Softwarestand ab Juli 2016 verhindert die funktionierende Selective Beam Codierung!
Zitat:
@honig. schrieb am 6. Februar 2017 um 10:42:55 Uhr:
Zitat:
@pfarrer schrieb am 5. Februar 2017 um 18:25:42 Uhr:
Ich glaube,viele Updates wird es nicht geben.
Vielleicht ein volldigitales Instrumentensisplay (sollte es der 2er zum FL bekommen).
Selective Beam können die adaptiven Scheinwerfer schon, wenn auch nur selbst codierbar.Zur Fahrdynamik, hier mal 118d vs 218d Active Tourer:
AMS-Wedelgasse:
136,6km/h (218d) vs. 134,7km/hSlalom 18m:
64,8km/h (218d) vs. 63,7km/h (118d)VDA-Ausweichgasse:
75km/h rein (218d) vs. 70km/h rein
Wo kann man denn die Werte nachlesen? Ich finde da nur einen Vergleich 220i gegen 120i und einen Mini.
https://www.youtube.com/watch?v=7UuRw3oKDgU
wüßte nicht warum der 220d hier soviel schneller sein sollte als der 118d
Quellen
218d:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-den-bayern-van-8643437.html
118d:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...olf-allen-davon-5997733.html
Muss man halt den Artikel kaufen, oder sich neu registrieren und kostenlos downloaden.
In der aktuellen AB steht, dass der 1er auf Basis UKL Anfang 2019 beim Händler steht. Also wahrscheinlich analog Markteinführung 5er letzten Woche also Anfang/Mitte Februar 2019.
AB schreibt auch, dass der Top-1er dann 340PS (dann mit xdrive) haben wird. Alle Motoren (4- u. 3 Zylinder) bekommen einen Leistungssprung: 125i dann 272PS, 125d 240PS oder der 116d dann 122PS anstatt 116PS oder der 118i 143PS anstatt 136 PS.
Das 2er Coupe und das 2er Cabrio bleiben übrigens beim Heckantrieb. Somit umfasst die UKL-Reihe (Front- und Allradantrieb) die Modelle 1er, X1, X2, 2er Grancoupe, 2er AT. Der 3-türige 1er und der 2er GT laufen aus und bekommen keinen Nachfolger mehr.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 17. Februar 2017 um 07:34:34 Uhr:
Das 2er Coupe und das 2er Cabrio bleiben übrigens beim Heckantrieb.
würde mich dann interessieren, welche plattform es dann werden soll...
wenn ich das richtig sehe gibt es die ukl für die frontantriebsmodelle und die 35up für heckantrieb...und die 35 in 35up sagt ja schon "3er 5er und höher" ... hm ... bin ich gespannt
Das man dann endlich mit einem potenten Vierzylinder um die Ecke kommt war auch längst überfällig. Man fragt sich schon warum das solange dauert. Schließlich würde der heutige X1 von einer derartigen Topmotorisierung ebenfalls profitieren.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 17. Februar 2017 um 07:34:34 Uhr:
. Der 3-türige 1er ... laufen aus und bekommen keinen Nachfolger mehr.
Was macht das denn für einen Sinn? Das kann ich mir nur für den Anfang vorstellen...
2011 kam der F20 auch zuerst als 5-Türer, der 3-Türer wurde erst 2012 nachgeschoben.
Ich glaube nicht, dass BMW auf den 3-Türer verzichten wird.