Neuer 190er mit div. Fragen

Mercedes W201 190er

Liebe 190er-Freunde

Lange hab ich darauf gewartet, es nicht für möglich gehalten und jetzt ist es doch passiert: ich hab einen W201 gekauft. :-) 1986, 2.0 Liter, 120.000km.

Beim Fahren ist mir ein Poltern von hinten aufgefallen. Ist das bedenklich? Es tritt auf, wenn ich einkupple, dann machts "klonk-klonk klonk".

Ausserdem stottert die Bremse, also die Verzögerung erfolgt nicht in Form eines linearen Anhaltens, sondern ruckweise. Je höher die Geschwindigkeit, desto stärker. Der Wagen stand 5 Monate, könnte es daran liegen?

Viel mehr Sorgen hab ich zur Zeit nicht. :-)
Nur noch Nebenfragen eines 190er-Neulings:
Wo bestellt ihr eure Ersatzteile? (Bräuchte einen Stern... ;-) )
Die Motorhaube hat keine Dämmmatte - war das damals Zusatzausstattung oder fehlt die einfach?
Der Kofferraumdeckel liegt rechts und links nicht gleich an und ist innen nicht in Wagenfarbe lackiert - könnte das auf einen Austauschdeckel (Unfall?) hindeuten?

Vielen Dank schon mal jedem, der eine Idee oder einen Tip hat!
-samduncan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

sei glücklich mit deinem 190, und man braucht nicht alles wissen,
wenns sauber gemacht 😁

es gibt Leute die wollen für 800 Euro einen 26 Jahre alten Neuwagen 😕

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das ist er???
Sieht ja super geil aus, total lässige Farbe!!! Und innen.... waaah, wie im Wohnzimmer! 😎

Hätte auch gerne so einen feinen Vormopf 🙁 😁

Viel Spaß mit dem Baby!

Na ja, einen Vorteil haben die Vor-Mopfler in jedem Fall: Es rottet nicht im Verborgenen unter den Sacco-Brettern. Die Farbe ist so MB-old school typisch langweilig, dass sie schon wieder schoen ist 😁.

was hast du denm gegen das gute Riedgrünmetallic 🙄
Mir gefällts sehr gut, da den passenden Motor rein und mant hat den Wolf im Rentn...äähh Schafspelz :P

Ja, das ist er! :-)
Ich hab mich schon an die Farbe gewöhnt, die ist wirklich oldschool und selten. Kein Neuwagen würde sich trauen die anzuziehen.
Ich hab "moosgrün" im Kopf, aber wie auch immer sie heisst: Farbcode ist 803. Auf jeden Fall ist der Lack derart matt, dass der Wagen nach Plastik aussieht. Ich vermute fast, dass er nie metallic war.

Innen hat er MB-Tex, genaue Farbe weiss ich nicht.

Das mit dem Rost unter den Sacco-Brettern hab ich mir auch gedacht. Ein bisschen Angst hab ich ja schon, dass er diesen Winter Schaden nehmen könnte, da er draussen steht.

Hattet ihr schon mal Wasser im Scheinwerfer? Was macht man da am besten um den wieder dicht zu bekommen?

Herzliche Grüsse
-sam

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von samduncan


Ja, das ist er! :-)
Ich hab mich schon an die Farbe gewöhnt, die ist wirklich oldschool und selten. Kein Neuwagen würde sich trauen die anzuziehen.
Ich hab "moosgrün" im Kopf, aber wie auch immer sie heisst: Farbcode ist 803. Auf jeden Fall ist der Lack derart matt, dass der Wagen nach Plastik aussieht. Ich vermute fast, dass er nie metallic war.

Innen hat er MB-Tex, genaue Farbe weiss ich nicht.

Das mit dem Rost unter den Sacco-Brettern hab ich mir auch gedacht. Ein bisschen Angst hab ich ja schon, dass er diesen Winter Schaden nehmen könnte, da er draussen steht.

Hattet ihr schon mal Wasser im Scheinwerfer? Was macht man da am besten um den wieder dicht zu bekommen?

Herzliche Grüsse
-sam

Ah ok, dann täuscht das Foto, Riedgrünmetallic scheidet dann leider aus 🙁, Moosgrün ist richtig. ja ja der Zahn der Zeit, irgendwann mal neulackierne dann glänzt das auch wieder wunderschön 😉 Vom Weiten her schaut es Aus wie Dattel (schaut aus wie Baylies meiner Meinung nach) sehr schöner kontrast, fidne ich. meienr Steht seit kauf (vor drei Jahren) nur draußen und er lebt immer noch 😉,

der gute steckt das sicherlich weg.

ich würd da kein langes "gemurks" mit abdichten versuchen, wäre mir zu aufwendig, ich bin da eher faul und täte mir einen "neuen" vom verwerter besorgen, und komplett tauschen, am besten gleich zwei, die dann vorher schön reinigen und dann einbaun

Ich find solche Farben total lässig, vor allem an 190er Vormopfs 😁 😎 😎 😎
Ständig sieht man blauschwarz, almandinrot oder Sonstiges - soooo langweilig und schön auch nicht wirklich 😮

Aber dann so ein cooles "grün" und innen so dattel-mäßig... total lässig! 😁
Unbedingt erhalten das Auto! 🙂

Wenn du vorne Wasser drin hast, vielleicht ist die Streuscheibe am Übergang "Streuglas – Rahmen" undicht ... zwei neuwertige Streuscheiben habe ich dreadkopp mal für 20 Euro abgekauft und ich bin super zufrieden. Vielleicht das ganze mal unter die Lupe nehmen 🙂

Viel Spaß....
und mehr Bilder..... 😁

GZ zu Deinem "neuen" 190er.

Der sieht ja mal richtig ScheisseGeil nach 80er aus 😉

Damit hebt man sich deutlich von den heutigen Käse-Wagen ab.

Hey Leute

Mir ist aufgefallen, dass aus dem Kühlwasserausgleichsbehälter irgendein Sensor (Wasserstand?) herausragt, der bei mir recht oxidiert ist und nicht angeschlossen (Bild 1). Wofür ist der genau zuständig? Anscheinend ist es ja nicht schlimm, wenn er nicht angeschlossen ist.

Zum anderen hab ich gesehen, dass zwei der Zündkabel nicht mehr so ganz frisch aussehen (Bild 2). Das zweite (von vorne - also für Zylinder 2?) hat ziemlich viele Risse. Beim Starten des Motors schlägt es dort Funken. Mir ist aber kein unruhiger Lauf aufgefallen, dürfte auf allen Vieren laufen. Dass der Wagen sich beim Anlassen ein wenig schüttelt, ist normal, nehme ich an?
Ich habe rausgelesen, dass Beru scheinbar eine gute Marke für gewisse Teile ist. Welche Länge für die Zündkabel soll ich für den zweiten und vierten Zylinder nehmen? Ich habe im Netz 67cm, 83cm und 95cm gefunden. Das erscheint mir jedoch alles ein wenig lang. Irre ich mich da?

Würdet ihr bzgl. Rostblasen (Bild 3) an einer Tür und einem rostigen Kratzer an der Seite etwas unternehmen? Gibt es ein Fett zum Draufstreichen (bei der Tür, Bild 4), das ihr empfehlen würdet?

Da die Reifen aus dem Jahr 2002 sind habe ich mir heute neue bestellt. Mal schauen ob ich günstig auf ebay einen Stern schiessen kann.

oh den Anschluss am kühlwasserausgleichsbehälter kenn ich gar nicht :O
Zündkabel Tauschen, geh zum freundlichen und bestell sie dort, dann kommen sie auch passend, hab selbst auch BEru kabel verbaut, kann mich nicht beschweren.

Boah Respekt dass du bei DEN Zündkabeln noch nen runden Leerlauf oder allgemein Motorlauf hast!
Würde ich auch sofort tauschen, wegen der Risse / Funken ...
Hmm dass es da vers. Längen gibt ist mir neu, aber BERU stellt auch die Kabel für MB her (oder haben dies zumindest), daher kannst du auf jeden Fall zu diesen greifen. Spielt aber keine große Rolle, würde nur nicht alles vermischen, sprich dies Beru, das Bosch, dies wieder Beru usw. (Rat von D-C & Co. 😁)

Der Rost ist gemein, das rostet dir unterm Lack weiter ... richtig mies ....
Würde auf jeden Fall entfernen solang er noch so klein ist ... Fett hilft da außen nicht arg viel, wie gesagt es geht unterm Lack weiter, vor allem wenn sich Bläschen bilden. Ist ne doofe Sache an so sichtbaren Stellen, evtl. Rost entfernen, grundieren und neu lackieren (bei MB Lackdose und/oder Stift in dieser Farbe holen )

Bin gespannt wie's weiter geht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von samduncan


Hey Leute

Mir ist aufgefallen, dass aus dem Kühlwasserausgleichsbehälter irgendein Sensor (Wasserstand?) herausragt, der bei mir recht oxidiert ist und nicht angeschlossen (Bild 1). Wofür ist der genau zuständig? Anscheinend ist es ja nicht schlimm, wenn er nicht angeschlossen ist.

Könnte vielleicht der Stecker, den man unten auf dem Bild sieht, da raufgehören?

Ich denke auch, dass das der Geber für den Kühlmittelstand sein müsste. Wenn er defekt ist, leuchtet die Lampe trotz korrektem Kühlmittelstand - zieht man ihn ab, geht sie aus. Vielleicht hat sich der Vorbesitzer so beholfen.

Stecker ist vom Kühlwasserstandsgeber. Kabel hängt da unten rum. Sauber machen und darauf stecken. Checken ob die Leuchte im KI überhaupt geht.

Rost solltest du sofort tatkräftig angehen, da ist mal nichts mehr mit ein weinig!!! Den Kratzer könntest du noch mit Rostumwandler eine weile aufhalten. Machen musst es aber trotzdem irgendwann, je eher desto besser.

Kabel würde ich das gesamte Zündgeschirr tauschen, wer weiß wie die anderen sind. Schau dir auch die Kappe und den Finger mal an wie die aussehen.

🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Ein Wunderschönes Auto

wow 😎😎

Ist es ein 190E Std. oder mit Katalysator?!

Ciao zusammen

Es ist einer mit Katalysator.

Noch mal wegen der Motorhaubendämmung: Habt ihr die alle drin?

Beim Armaturenbrett ist mir das Plastik im roten Kreis gebrochen. Hat das Ding einen speziellen Namen oder eine Teilenummer?
Ausserdem hab ich gelesen, dass man - wenn man schon mal den Tacho offen hat (steht mir noch bevor) - auch die Tachobleuchtung, zwei Glühbirnchen, ersetzen soll. Wie finde ich bloss die richtigen? Im Etzold steht halt doch nicht alles. 🙁

Die Zündkerzen sind laut Beleg 4,5 Jahre alt, zum Glück also nicht mehr die ersten. Auf einem Beleg von 2006 hab ich noch "Zündkerzenstecker (1 und 3) erneuern", ich nehme an, damit sind auch die Zündkabel gemeint. Hab vorhin bei Nacht und Nebel schnell unter die Haube geschaut: sind alle von Beru. Den Luftfilter hab ich mir auch noch angesehen - schaut gut aus.

Hach ja, die Farbe. :-) Würd mich ja schon brennend interessieren, wie viele damals diese Farbe geordert haben!

Hallo Sam,

bin total begeistert und neidisch. Allein der innenraum, der Wahnsinn.
Wie gerne hätte ich auch so ein uriges Teil, wow.... 😰 🙂 🙂

Also der Reihe nach ...
Zur Dämmmatte siehe ein Bild unten. Habe ich erst vor nem Monat erneuert. Das ist die mittelgroße. Gibt noch eine ganz große vom 2.6er die geht noch weiter, kostet aber über 100 Euro (braucht kei Sau) ....
Da gibt es noch eine mega kleine, die ist unnützer als ein Kropf behaupte ich einfach mal.
Daher mein Rat: kaufe dir die unten gezeigte beim Freundlichen für ca. 25 Euro ...
Problem is nur, da gibt es anscheinend zwei Versionen, hier ein Zitat:

Zitat:

Dieselmatte (geht bis zum Motorhaubenquerträger):
A201 682 03 26 (bis Ident A466018 F562348) 31,60 Euro zzgl. MwSt.
A201 682 13 26 (ab Ident A466018 F562348) 26,50 Euro zzgl. MwSt.

Daher am besten einfach zu MB und über deine FIN bestellen und sagen du möchtest die große zum moderaten Preis. Das sollte passen 😎

Den passenden Karosserie-Sprühkleber gibt es auch dort zu kaufen oder du fragst ob sie dir das nicht gschwind ran machen können für nen 5er 🙂 🙂

######################################################################

Den Bruch im Lüftungsdreieck habe ich auch und daher letzte Woche ein neues Teil geholt. Kostet dich ca. 17 Euro bei MB. Dazu noch zwei Deckel, da die neuen Dreiecke drei Aussparungen für Schalter haben du aber (wie ich auch) nur einen für die Heckscheibenheizung benötigst. Daher zwei Deckel gleich mitbestellen:

Luftdusche / Dreieck: A 201 830 06 65 (ca. 17€)
Verschlussdeckel zwei Stück: A 201 683 01 10 (ca. 0,70€)

######################################################################

Die Tachobeleuchtung gibt es bei Mercedes, mittlerweile sind die 2W Birnen wieder verfügbar unter der Nummer A 001 544 5594 für ca. 2,50€ pro Stück. Habe bei mir 3W eingebaut (ebenfalls von MB) und damit geht es auch, darfst nur nicht auf ganz hell drehen sonst schmilzen dir die Plastikprismen irgendwann. Also 5W wäre z.B. ein NO-GO! 🙂

######################################################################

Bosch: Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen (H7DC0),
Beru oder Bosch: Zündkabel

Damit bist du auf der sicheren Seite, meiner läuft damit auch top 😁

So ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen,
jetzt kann ich zufrieden ins Bett krabbeln 😎

P.S. Kann nur nochmal wiederholen wie geil deiner aussieht!!! 'ne richtige Rarität 😎

Gute Fahrt
Marvin

EDIT: Habe gerade noch zwei Fotos von der großen Luftdusche gemacht, die Pfeile zeigen auf die zwei Deckel für die "Löcher".
Also das dicke Ding kostet nicht einmal 20 Euro. Das eine links neben dem Lenkrad ist das teure - 55 Euro im Moment ... natürlich ohne diese Lüftungsgitter.

Img-6778-2
Img-6780-2
Diesel Dämmmatte
Deine Antwort
Ähnliche Themen