Neuer 190er mit div. Fragen
Liebe 190er-Freunde
Lange hab ich darauf gewartet, es nicht für möglich gehalten und jetzt ist es doch passiert: ich hab einen W201 gekauft. :-) 1986, 2.0 Liter, 120.000km.
Beim Fahren ist mir ein Poltern von hinten aufgefallen. Ist das bedenklich? Es tritt auf, wenn ich einkupple, dann machts "klonk-klonk klonk".
Ausserdem stottert die Bremse, also die Verzögerung erfolgt nicht in Form eines linearen Anhaltens, sondern ruckweise. Je höher die Geschwindigkeit, desto stärker. Der Wagen stand 5 Monate, könnte es daran liegen?
Viel mehr Sorgen hab ich zur Zeit nicht. :-)
Nur noch Nebenfragen eines 190er-Neulings:
Wo bestellt ihr eure Ersatzteile? (Bräuchte einen Stern... ;-) )
Die Motorhaube hat keine Dämmmatte - war das damals Zusatzausstattung oder fehlt die einfach?
Der Kofferraumdeckel liegt rechts und links nicht gleich an und ist innen nicht in Wagenfarbe lackiert - könnte das auf einen Austauschdeckel (Unfall?) hindeuten?
Vielen Dank schon mal jedem, der eine Idee oder einen Tip hat!
-samduncan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sei glücklich mit deinem 190, und man braucht nicht alles wissen,
wenns sauber gemacht 😁
es gibt Leute die wollen für 800 Euro einen 26 Jahre alten Neuwagen 😕
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von samduncan
...
Ausserdem hab ich gelesen, dass man - wenn man schon mal den Tacho offen hat (steht mir noch bevor) - auch die Tachobleuchtung, zwei Glühbirnchen, ersetzen soll. Wie finde ich bloss die richtigen? Im Etzold steht halt doch nicht alles. 🙁
...
Ich habe die Original-Rechnung vom 🙂 herausgesucht, da steht: Teile-Nr. Q600000 (wahrscheinlich eine Sammel-Nr.), 12V 3W Glassockel. Davon braucht man übrigens 3 Stück (links, rechts, mittig). Die kosteten aber selbst bei MB nur € 0,31 + USt / St.
Ein Tip: Wenn Du das KI einmal draußen hast, tausche bei der Gelegenheit auch alle anderen Birnchen (unten für die blaue, gelben und roten Anzeigen) aus, das ist ein Abwasch und Du ärgerst Dich nicht, wenn die als nächstes kaputt gehen. Die kosten auch nur ähnlich kleines Geld, Nummern habe ich nicht mehr zur Hand. Findet aber der Ersatzteilverkauf von MB heraus, da sind die ja wirklich unschlagbar 🙂 !
Bezüglich des Risses im Armaturenbrett schwant mir trotz der ungenauen Fehlerbeschreibung übles, das könnte auf eine komplette Kunststoffeinheit hinauslaufen, also entweder astronomisch teuer oder nicht mehr lieferbar. Das hieße dann Schrotthändler. Habe ich aber keine Erfahrung mit.
EDIT: Ich sehe gerade, daß Marvin zu beiden Themen recht konträre Angaben gemacht hat. Ok, wie gesagt, den Kunststoff betreffend war nur eine Vermutung von mir.
Hallo Manitoba,
deine Angaben und Vermutungen sind völlig nachzuvollziehen, ich weiß es nur genau weil ich mich erst in letzter Zeit damit beschäftigt habe bzw. im W201 Forum sehr genau antworten darauf bekomme. Viele dort arbeiten bei MB und können Teilenummern ohne Ende nennen 🙂
Für die Tacho Beleuchtung benötigt es zwei Birnen, die Ladekontrollleuchte verlangt auch nach einer 2W. Rest ist hauptsächlich 1,2W und die von der Sonderausstattung (z.B. ASD Birne usw.) sind 0,4W, das entfällt hier aber wahrs.
Morgen habe ich noch ein paar Infos mehr, muss los.
Gut Nacht 🙂
Das mittlere Lüftungsdreieck sollte meines wissens nach noch lieferbar sein (Alte lagerbestände, also sicherlcih Neuteile die 20 Jahre alt sind), wann ist sowas mal kaputt gegangen 😁. und ich meine das das noch nicht mal so teuer ist. mal schauen was tante google sagt. http://www.ebay.de/.../230883053806?... da zu schlagen.
Aber wenn ich den Innenraum sehe, jaaa dattel ist ne schöne Farbe. leider keine efh, solltest du mal nachrüsten, würst du es ncoh schwerer haben als ich geeignete Türpappen zu finden 😁
Guten Abend allerseits
Ben, ich hab tatsächlich auf dein angegebenes ebay-Lüftungsgitter mitgeboten, aber der Preis war mir dann doch zu hoch. Ich halte die Augen offen und lass es vorerst mal zersplittert.
Den Kilometerzähler konnte ich reparieren, jedenfalls waren die ersten beiden Testkilometer positiv. Die Glühbirnchen hab ich alle original drin gelassen, konnte noch keine neuen besorgen. Aber es leuchtet alles. :-) Die neuen Winterreifen sind auch aufgezogen und bei der Durchsicht konnten wir noch zwei weitere Baustellen feststellen: Der Auspuff hängt quasi nur noch recht lose in im Rohr. (Dass er hängt, hab ich ja vorher schon gesehen, siehe Bild.) Der Vorbesitzer muss wohl irgendwo drüber gefahren sein, denn vorne ist die Verkleidung ein bisschen eingerissen und es hing Gras drin. Die zweite grössere Sache sind die Bremsen. Die sehen vor allem hinten nicht mehr gut aus, recht verrostet und kleine Riefen in den Scheiben. Die Handbremse hat auch nicht mehr viel Kraft.
Was die Zündkabel angeht hab ich zwei von Beru bestellt (die bisher verbauten sind auch von Beru), aber noch nicht eingebaut.
Zurück zu den Bremsen. Ich hab einige Hersteller im Netz gefunden: ATE, Brembo, etc. Könnt ihr hier eine Empfehlung geben? Jemand meinte schon, ich soll nicht den billigsten Schrott nehmen. Aufs Geld schauen muss ich trotzdem und vor allem die Erlaubnis der Regierung einholen. ;-)
Was habt ihr für einen Auspuff verbaut? Original? Walker, Klarius,...?
Ähnliche Themen
Hi ich hab meinen Endtopf in ebay gekauft, hält seit zwei jahren, hab ich 60 Euro für bezahlt. ist noch nirgendswo rost dranzusehen udn hat berets zwei Witner hinter sich. Bremsen habe ich damals direkt bei MB neu gekauft, mit allem hat mich meine ich für alle vier knapp 250 Gekostet für die Handbremse habe ich noch alles bei mri daheim liegen, wollte ich auch neu machen, meine Werkstatt hat sie nru sauber gemacht und eingestellt, hat gepasst 😉
52 + 4,50 Euro für die Luftdusche?? 😕 😰 😰
Neu bekommt man die wie gesagt für 18 Euro inkl. 2 Schalterabdeckungen, dazu noch die Lüftungsgitter (falls überhaupt defekt) für je ca. 7 Euro. Also 32€ für komplett neu zu 56,50€ für gebraucht ... 🙂
Versuche mich gerade selber am Einbau des neuen, habe aber so meine Probleme. Wirst du dann bestimmt auch feststellen... Die Gummi-Manschette muss so komisch hinter den Luftkanal geklemmt werden, der Schalter muss wieder angeschlossen werden (sooo kurze Kabel!!! grrrr) und dann muss noch hinter der Schalteraussparung die Schraube reingedreht werden... werde mich im Laufe der Woche nochmal dran versuchen - wünsche viel Erfolg jetzt schon mal!
Bei den Bremsen kann man laut Foren auch problemlos auf ATE zurückgreifen. Gut und günstig ... so mache ich es nachm Winter 🙂
Wünsche weiterhin viel Spaß!
Gruß
@Threadersteller: Bitte kauf Dir alle 5 Zündkabel mit Stecker und Kerzen, tausche auch gleich noch Verteilerkappe und Läufer und Du hast für die nächsten 60000km von der Zündungsseite Ruhe...immer nur ein oder zwei Kabel tauschen halte ich ehrlichgesagt für Pfusch - hab an meinem 190E 1.8 auch alle getauscht - die Karre lief dann ruhiger. Jetzt an meinem 300SE auch alles getauscht - läuft ruhiger, springt williger an.