Neuer 1.8er auf Gas umrüsten ??

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich weiß, den neuen 1.8er mit 140 PS gibts noch net so lang im Astra, aber kann mir trotzdem einer sagen, ob der Motor auf Erdgas/Autogas etc. umgerüstet werden kann?
Was kostet das?
Garantie von Opel erlischt?

Bin für jede Info dankbar.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von calibrafrank


hallo

warte noch ein bißchen, den kannst du bald (märz-April) ab werk mit autogas kaufen!

mfg frank

Sag mal, wo hast du deine Info her. Nenn mir doch bitte bitte deine Quelle, ich habe mir nämlich einen GTC bestellt und werde ihn dann direkt auf Autogas umrüsten. Eine direkte Version von Opel wäre mir natürlich lieber.

Bitte schreib nochmal.

danke

Donny

Zitat:

warte noch ein bißchen, den kannst du bald (märz-April) ab werk mit autogas kaufen!

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Opel ein Auto mit Autogas anbietet.

Aber wer weiß...vielleicht haben sie langsam erkannt das sie mit Erdgas nicht im Trend der übrigen Europäischen Länder liegen.

Er kommt...

Hallo,

habe eben mit meinem FOH-Meister (1. Sahne, top) telefoniert. Es wird definitiv an einem CNG Motor gearbeitet, der monovalent fährt. Also nur mit Erdgas.
Der wird wohl gerade in der Schweiz getestet. Soll im Sommer kommen.

Hat mir aber abgeraten, weil Leistung weniger, mehr Verbrauch und so.

Hat mir zum 1.8er mit 140 PS geraten. Blöd nur, dass keiner zum Probefahren da ist und blind kaufen??

ja ihr habt richtig gelesen!

ein autogas auto ab werk von opel!

wird umgebaut von irmscher!!!

hier ist die quelle...

vielen Dank für Ihre E-Mail und dem damit verbundenen Interesse an unseren Produkten.

Wir bieten ab März den Astra H, ab Juni den Zafira B oder ab Juni den Vectra C mit 1,8l Motor nach ECE 115 umgerüstet mit LPG Flüssiggas an.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.

Axel Schreiner
-Vertrieb Inland / Aftersales -
Irmscher International GmbH

Fon: ++49/7151/971 335
Fax: ++49/7151/971 305
<mailto:Axel.Schreiner@irmscher.de}
www.irmscher.de http://www.irmscher.de/

Sie können Ihren Opel Händler ansprechen, das Neufahrzeuge kann direkt über Ihren Opel Händler bestellt werden, der Opel Händler kann Ihnen auch Info über die Nachrüstung geben.
Derzeit können wir noch keine Preisauskunft geben, diese werden wir in ca. 14 Tagen treffen können.
Den Vectra C 1,8l werden wir ab spätestens Juni umgerüstet anbieten, die Leistung bleibt in etwa gleich wie bei dem Serienmodell.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Axel Schreiner
-Vertrieb Inland / Aftersales -
Irmscher International GmbH

Fon: ++49/7151/971 335
Fax: ++49/7151/971 305
<mailto:Axel.Schreiner@irmscher.de}
www.irmscher.de http://www.irmscher.de/

so leute noch fragen!?

geht nicht gibts nicht!

mfg frank

Ähnliche Themen

Also doch "nur" eine nachträgliche Umrüstung.
Aber ich denke mal das hierbei wenigstens die Garantie erhalten bleibt.

es geht doch nunmal um die garantie!

wenn da was kaputt geht kann opel sich nicht raus reden!

mfg frank

autogas

hi, habe natürlich gleich bei Irmscher angerufen und mich auf die bis jetzt noch nicht vorhandene Warteschlange setzten lassen. Also, die werden tatsächlich ab ca. März den Astra und auch den GTC auf Autogas umbauen und es bleibt die Opel-Garantie voll erhalten. Allerdings müssten das auch einige Opel-Händler machen können. Den Preis wußten sie noch nicht so richtig, aber er würde sich nicht deutlich vom Markt abheben, also so ca. 2500 EUR nehme ich an. Aber neuere Infos erst wie schon oben erwähnt wurde erst in 14 Tagen.

Nochmal danke für den Tipp!!!

Garantie

Warum braucht Ihr eine Garantie. Der Umrüster muß eine Sachmängelhaftung gewähren.Damit sind alle Schäden die nachweislich durch die Ümrüstung kaputt gehen ,abgedeckt.

naja, aber wenn der Motor auch ohne Umrüsten nen defekt bekommen würde wäre das nicht mehr abgedeckt.

Opel sagt: Ist dran rumgebaut worden
Umbauer sagt: Liegt nicht am Umbau

und dann haste nen Problem!

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


naja, aber wenn der Motor auch ohne Umrüsten nen defekt bekommen würde wäre das nicht mehr abgedeckt.

Opel sagt: Ist dran rumgebaut worden
Umbauer sagt: Liegt nicht am Umbau

und dann haste nen Problem!

Ganz genau, also lieber gleich vom FOH (einige machen das wie das AH Vogel in Erfurt) umbauen lassen. Sonst gibt es nur ein ewiges Hickhack.

Für diese Fälle gibt es Gutachter. Die können schon relativ genau sagen ,wodurch der Schaden entstanden ist.

Damit is entweder Opel oder der Umrüster zu belangen.(zumindest in der Garantie bzw in der Sachmängelhaftungszeit)

Hallo,
habe meinen 1,6 l Twinport problemlos umgerüstet auf LPG. Warum sollte es dann mit dem 1,8 l nicht gehen. Mit dem alten 125 PS gings jedenfalls, habe ich des öfteren gelesen. Opel lässt sich bekanntlich gut auf Gas umrüsten. Bei CNG hast du vielleicht die Werksgarantie noch, dafür stecken aber einige viele Nachteile in dieser Sache gegenüber LPG.
- viel höheres Gewicht
-viel geringere Reichweite, in der Regel nicht weiter als ca.300 km
- doppelt so hohe Anschaffungskosten, wird aber glaube ich ein wenig gefördert ( LPG =2000 - 2500 Euro/ CNG 4000-5000 Euro - Förderung)
- 15 - 20 % Leistungseinbusse
Also, ich habe auf die Werksgarantie verzichtet und habe LPG einbauen lassen. Zumal es auch eine Einbau und Herstellergarantie auf die LPG Anlage gibt, aber auch das ist ein wenig mit Vorsicht zu geniessen, da man mit evtl. Problemen gerne zwischen den 2 Parteien hin und her geschoben wird ( Fahrzeugherst. und LPG) also sie schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu.
@Jockel 64
Ich kann ja vollkommen akzeptieren, das jemand kein Freund von altern Kraftstoffen ist, aber vielleicht solltest Du über Dinge, wo Du Dich wahrscheinlich noch nie drüber informiert hast,besser den Mund halten oder besser vorher googeln und dann den Mund aufmachen. ( saubere Verbrennung u.s.w.) Zudem, was spricht dagegen einen 140 PS Wagen auf LPG immer noch 2 Euro billiger/100 km zu fahren, als den gleichen Wagen mit 75 PS und Superbenzin ? Doch nichts, oder ? Vielleicht ist es sogar mehr als clever, falls der Benzinpreis demnächst mal die 1,50 Euromarke ankratzt und Gas bekanntlich sehr stabil ist .
Ach noch was: Ich zB. fahre mit meinem Astra H Caravan die 100 km für 5 Euro. Also nach deiner Ansicht, hätte ich mir ja besser den 75 PS Wagen holen sollen um 9 Euro zu bezahlen und wesentlich langsamer runzugurken. Naja, ich weiss nicht.
Zugegeben: man muss ca. 50000 km fahren, um die Anlage auf Gewinnspur zu haben.

MFG
MFG

Das mit den 50000 Km ist nicht ganz richtig. Es kommt auf den Verbrauch deines Wagens an, ab wann sich die Anlage rechnet.
Bei meinem rechnet sich die Anlage nach ca 30000 Km. Habe aber auch eine höheren Verbrauch (200 PS). Die 200 Pferde wollen auch gefüttert werden.

Jep, das ist ja generell richtig, aber sparst Du wirklich 8 € auf 100 km ein ? Is dat nicht für deutsche Gaspreise en bissl viel ? Bei mir würde es vielleicht hinhauen mit deinem Wagen, wegen Grenznähe zu NL. Was verbraucht denn so ein 200 PS Geschoss ?

MFG

Ich wohne auch nicht allzuweit von der Grenze entfernt (Aldenhoven).
Der Verbrauch liegt ganz nach Fahrweise zwichen 10 Ltr ( Autobahn Tempo 120-130) und 25 Ltr (Autobahn alles was geht). Dieser Verbrauch bezieht sich auf Gas.

Aus welcher Ecke kommst du denn?
Ich tanke zZt für 55 Cent/ ltr. Wieviel kostet das Gas bei euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen