Neuer 1.8er auf Gas umrüsten ??

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich weiß, den neuen 1.8er mit 140 PS gibts noch net so lang im Astra, aber kann mir trotzdem einer sagen, ob der Motor auf Erdgas/Autogas etc. umgerüstet werden kann?
Was kostet das?
Garantie von Opel erlischt?

Bin für jede Info dankbar.

50 Antworten

ob da nicht evtl. opel deutschland bescheinigen könnte was opel in polen verbaut ???
weis ich auch nicht so genau. vielleicht gibt es ja auch eine eu-zulassung der anlage. das dann in verbindung mit einem einbau bei einer opel-fachwerkstatt in polen sollte meiner meinung nach ausreichen.
werde mal versuchen das hier telefonisch zu klären und melde mich dann wieder.

hera

OK Hera, Danke.

MFG
Hardsequenzer

@Hardsequenzer

also mein opelhaus um die ecke sagt zu dem thema das diese systeme generell europaweit anerkannt sind. falls ich nun aber z.b. einen umgebauten opel an einen deutschen verkaufe, so kann es sein, dass nochmals eine durchsicht bei opel in D nötig wird. genaueres kann dazu dann aber wohl nur der händler vor ort in D sagen.

mehr war hier beim besten willen nicht zu ergründen.

hera

Umrüstung in Polen

Ich hab's zwar noch nicht gemacht, aber seit Monaten dazu jeden erreichbaren Thread gelesen. Danach wäre folgendes Vorgehen sinnvoll: Zuerst grenznahe TÜV/DEKRA-Stationen telefonisch abfragen (Gelbe Seiten) und feststellen, was verlangt wird und was es kostet. Ggf. nachfragen nach Erfahrungen mit poln. Umrüst-Werkstätten (spez., nicht allgemein). Wie man liest, ist das für viele TÜV-Stationen dort Routine.
Die Station, die am wenigstens Sperenzchen macht, wird nach Umrüstung angefahren für Eintrag und Stempelchen. Weil TÜV und DEKRA Konkurrenz sind, lohnt es sicher nach Preisen zu fragen. Wo ist das Problem?
MfG Walter

Ähnliche Themen

Ich habe da nochmal eine Frage betreffs Umrüsten auf Gas! Das Auto hat ja bestimmt eine sehr gute Rostvorsorge... Verzinkt, Wachs usw.

Wenn die Gasanlage eingebaut wird sind ja einzelne Komponenten im Motorraum, Kofferraum, Fahrgastzelle untergebracht die alle miteinander verbunden sind...

Wie werden denn z.b. die Leitungen, Schläuche verlegt? Muß da eventuell durch Blechteile gebohrt werden? Gerade an solchen Stellen ist ja die Rostversorgung dann im "Eimer"

Zitat:

Original geschrieben von basdy


Ich habe da nochmal eine Frage betreffs Umrüsten auf Gas! Das Auto hat ja bestimmt eine sehr gute Rostvorsorge... Verzinkt, Wachs usw.

Wenn die Gasanlage eingebaut wird sind ja einzelne Komponenten im Motorraum, Kofferraum, Fahrgastzelle untergebracht die alle miteinander verbunden sind...

Wie werden denn z.b. die Leitungen, Schläuche verlegt? Muß da eventuell durch Blechteile gebohrt werden? Gerade an solchen Stellen ist ja die Rostversorgung dann im "Eimer"

Bei einem seriösen Umrüster werden alle Teile die gebohrt oder verschraubt werden mit Rostschutz bzw Unterbodenschutz behandelt.

Bei weiteren Fragen bitte melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen