Neuer 1.5TDCi vs. 2.0TDCi - Eure Meinung

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,
die Überschrift sagt schon alles:
Mich interresiert euer Für und Wider von dem neuen 1.5TDCI (120PS) und dem 2.0TDCI (150PS).
Lasst mal hören, fährt einer von euch schon damit rum?

Beste Antwort im Thema

Probefahrt machen, selbst entscheiden...

Willst Du das Auto kaufen, fahren und für die Unterhaltung aufkommen oder jemand der hier seine Meinung kundtut?

Auch wenn ich keinen Diesel gekauft habe, gab es die Diskussion und wird es sie auch weiterhin geben, ob und warum 150PS oder 182PS EB.

Mich persönlich interessierte da einzig und allein das was ich wollte, und das war der stärkere Motor.
Mein Bruder sucht aktuell einen Nachfolger für seinen alten Opel Zafira mit 100PS und für den ist der Focus mit dem 125PS EB schon übermotorisiert. Andere Ansprüche und Anforderungen eben.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich würde bei der ganzen Diskussion auch die Wartungskosten nicht ganz aus dem Blick verlieren. Bewege mich hier auch im Mondeo MK3-Forum, da liest man beim TDCi > 100.000 km reihenweise von kaputten, weil verschlissenen Injektoren und Hochdruckpumpen, die schnell mal Reparaturen im vierstelligen Bereich nach sich ziehen. Wenn man also km-mäßig das Fahrzeug länger behalten will, sollte man meines Erachtens auch das Risiko solcher Kosten mit in die Rechnung aufnehmen.

Grüße vom
tdci-käufer

Ja, deswegen ist eine 10 Jahres Planung immer mit großer Vorsicht zu genießen.
Allerdings würde dem TE bei 20.000km pro Jahr weiter der TDCI etwas besser stehen. Auch wenn der Vorteil bei der Plankostenrechnung wohl nur bei 2-3 Cent pro Kilometer liegt. Die eingesparte Summe ist im Vergleich zu den Gesamtkosten in der Zeit nicht viel.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:31:50 Uhr:


Ich würde bei der ganzen Diskussion auch die Wartungskosten nicht ganz aus dem Blick verlieren. Bewege mich hier auch im Mondeo MK3-Forum, da liest man beim TDCi > 100.000 km reihenweise von kaputten, weil verschlissenen Injektoren und Hochdruckpumpen, die schnell mal Reparaturen im vierstelligen Bereich nach sich ziehen. Wenn man also km-mäßig das Fahrzeug länger behalten will, sollte man meines Erachtens auch das Risiko solcher Kosten mit in die Rechnung aufnehmen.

Der Mondeo MK3 wurde von 01-07 gebaut

Gehen wir davon aus das der Focus MK3 von 11-17 gebaut würde.

Wäre schön wenn du 10 Jahre in die Zukunft sehen könntest.

Was würdest du da im Forum lesen von den Ecoboostmotoren?

Der dürfte auch Hochdruckpumpen, Injektoren? Turbos usw verbaut haben wie der Diesel auch nur mit dem Unterschied das da die Abgastemeraturen höher sind. Wie mag das das der Kat?

Die andere Variante:
Ich hatte mal einen E-Kadett 1,8 euronorm der keinen Kat benötigt hatte um steuerlich gefördert zu werden. Später war steuerlich war ein dickes plus zu verzeichnen (ob er eine G-kat Plakette bekommen hat kann ich nicht mehr sagen).
Wie wird es mit den Krebs-Dreckschleudern , den Ecoboostmotoren mal später.
Wo dürfen die dann überall NICHT mehr fahren wenn bei den Benzinern auch der Feinstaub gemessen wird?

Zitat:

@zigenhans schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:44:36 Uhr:


hier scheint die frage die ich habe etwas logischer zu sein, hat der neue Diesel mit EU6 Norm AD- Blue Einspritzung oder nicht, danke

Eine sehr gute Frage ! Trotz Durchwühlen der bisherigen 6 Seiten habe ich immer noch keine wiktlichen Details gefunden.😕

gehört der 1.5 TDCI zur

DLD

Familie?

ist es eine Abwandlung vom

DV6SternEuro6technsche Daten

geben imho nicht den geringsten Hinweis.

Damit bleiben meine Fragen vom 16. Dezember 2014 um 13:14:51 Uhr

Zitat:

wo habt ihr denn die Daten von dem neuen 1,5 TDCI her?

besonders interessant finde ich:

> gibt es dazu eine Systemübersicht zum DPF ,

(Regenerationsstrategie, -dauer, -temperatur, Mindestgeschwindigkeit)

> hat der 1 oder 2 AGR (Golf 7 2.0 Diesel hat 2, eins vor dem DPF eins hinter dem DPF)

> Drehmoment (Boost vorhanden ?)

> Wartungsintervalle (Austausch DPF, Nachfüllen von Flüssigkeiten, Additiv, Ad Blue etc.)

leider immer noch unbeantwortet😠

Übrigens, anrufen im Ford Kundenzentrum für weitere Infos, die Mühe könnt ihr euch sparen, die verweisen auf die Händler, die wiederum auf das Kundenzentrum usw. usw.

Ähnliche Themen

Was denkt ihr jetzt 3/4 jahr später? Ist der 120PS 1.5 Diesel eine gute Wahl? Man kann schon für 17000Euro einen Halbjahreswagen mit diesem Motor bekommen, Neupreis Liste war knapp unter 30000. also 40% unter Neupreis.
Oder doch lieber einen 125PS 1.0 Ecoboost als Neuwagen aus Tschechien? der 150PS 1.5 Ecoboost kostet auch nur einen 1000er mehr...

Um dir diese Frage optimal zu beantworten hae ich mir gesagt Würfel 1+2 Diesel 3+4 den 1.0l mit 125Ps und 5+6 den 1,6er mit 150 ps
Ich habe 3 gewürfelt. also wäre der 1l mit 125 der richtige.

Nein mal im Ernst : es hängt davon ab wie viel du wo(Überland,Stadt,Autobahn) fährst.
Dann ist es die Frage wie viel wert du auf die Wirtschaftlichkeitsberechnung legst, einen drehmomentstarken Diesel oder einen sprizigen Benziner.
Von der Vernunft den 1l. Wenn viel gefahren wird den Diesel und für den Spaß den 150Ps Benziner

Zitat:

@born_hard schrieb am 10. November 2015 um 09:04:32 Uhr:


Was denkt ihr jetzt 3/4 jahr später? Ist der 120PS 1.5 Diesel eine gute Wahl? Man kann schon für 17000Euro einen Halbjahreswagen mit diesem Motor bekommen, Neupreis Liste war knapp unter 30000. also 40% unter Neupreis.
Oder doch lieber einen 125PS 1.0 Ecoboost als Neuwagen aus Tschechien? der 150PS 1.5 Ecoboost kostet auch nur einen 1000er mehr...

Hallo,

Kommt doch auf dein Fahrprofil drauf an !

Ich fahre den 1.5er Diesel jetzt 10000 km.
Meine Fahrstrecke ist täglich 150 km bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h (mehr geht kaum auf der A3 zwischen Köln und Ruhrgebiet)
Mein Verbrauch liegt dabei bei ca. 4,5 l - 4,7 l/100 km.
Auf der Fahrt nach Spanien, vollbepackt mit 2 Hunden, allen möglichen Klamotten und breiter Dachbox obendrauf habe ich bei der gleichen Geschwindigkeit max. 5,5 l/100 km gebraucht.
Der Wagen läuft ausgesprochen ruhig, ist sehr angenehm zu fahren und der Verbrauch ist sehr gut.
Es war übrigens ein Ford Werkswagen, 6 Monate alt mit 5 Jahren Garantie bis 120000 km und sehr, sehr guter Ausstattung.

Cool, jetzt könn ma vergleichen.

Ich fahre den 2.0er Diesel jetzt 10.000km (auch)
täglich 150km, 4 mal die Wegstrecke, ganz wenig Stadt, son 1/3 Landstraße 2/3 BAB.
1x fahr ich aggressiv irgendwas zwischen 130 und 200.
1x eher passiv mit 130
2x gemüttlich mit 100
hm... eigentlich könnt ich mal durchschnitts-km von BC anschaun
Schnitt 5,2l/100km aktuell (16"/215Winter - mit Sommer 18"/235 eher 6l/100km)

Die letzten beiden Postings finde ich interessant 🙂
Schade, dass man "nur" 150 PS bei einem aktuellen 2 Liter raus holt.
Mir fällt es schwer nur 120 PS haben zu wollen, aber für einen 2.0 TDCI ist die Leistungsausbeute jetzt nicht gerade viel.
Fahre nur Autobahn, 44km einfach, jeden Tag.
EB lohnt sich da vermutlich weniger.

Ab Tempo 130 wird der 2 Liter sparsamer im Vergleich zum 1500 oder 1600er, da denen einfach der Durchzug fürs hohe Tempo oder überladene Fahren fehlt.
Technisch könnte man natürlich wesentlich mehr Leistung rausholen; sieht man ja auch beim Diesel ST, bzw der Konkurrenz. Doch mit den 150 Ps wird der Motor bei vernünftiger Verwendung so gut wie ewig halten, da dabei einfach nicht an die Grenzen gegangen wird!

Habe beide als Firmenwagen gefahren, der 1,5 Liter macht seine sache nicht schlecht.

Aber der 2 Liter macht richtig spass zieht in den ersten 4 Gängen aus dem Drehzahlkeller (1200u/min) und hat bei 2000 brutales Drehmoment.

Der 1,5er ist ein Powershift 5,8 Liter auf 100km, der 2 Liter als Handschalter 5,7 Liter. Nicht über 125km/h gefahren, Schweizer Verkehr halt.

Wer geruhsam und sparsam fahren kann und will, fernab der Mittelgebirge wohnt. Der ist mit dem 1,5er gut unterwegs.

Wer im Mittelgebirge wohnt, auch mal richtig zügig unterwegs ist, bzw Zug an der Kette fühlen will und keine Angst vor Reifenabrieb hat. Der nimmt den 2,0 Liter.

Als Firmenwagen muss ich mit dem 1,5er vorlieb nehmen, also die Krise bekomme ich mit dem Motor nicht.

Aber wenn ich die Wahl hätte oder Privat einen kaufen würde, ohne jedes zögern oder rechnen würde ich den 2 Liter nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen