neuer 1.5 l Ecoboost Benzinmotor

Ford Kuga

Wahrscheinlich ist damit zu rechnen, dass über kurz oder lang der aktuelle 1.6 Ecoboost Motor durch einen neu entwickelten 1.5 Ecoboost Benziner abgelöst wird... angeblich 20% weniger Verbrauch/CO2 Ausstoß:

http://www.presseportal.de/.../...obale-ford-motorenfamilie-mit-benzin

Ist es nun ein Vorteil, den bald "alten", aber ausgereiften 1.6 zu fahren, oder sollte man warten, bis der neue 1.5 Ecoboost für den Kuga eingeführt wird (der ja bis dahin bereits in einigen anderen Modellen zeigen konnte, was er kann)?

44 Antworten

Zitat:

Ich war vor kurzem in den USA und wir haben auch viele Freunde dort, wenn sich jemand dort einen Kuga kauft dann nehmen 99,8 % de 2,5L Motor. Der 1,6er wird so gut wie gar nicht gekauft, was ich komplett verstehen kann !
Der Motor ist viel zu klein für das Auto in den Kuga müsse mindestens eine 2,0 L Maschine mit Turbo oder gar ein 3,0 Motor. Wenn man sich die Deutsche Konkurrenz anschaut, da läuft nix unter 2l bei Benzinern ....

😰

Eine billige Provokation soll das sein oder ist das schon chronische Vollidiotie😕

Zitat:

In North America, Ford revealed a number of facts associated with EcoBoost engine production, including that 90 percent of Ford Escape models are equipped with 1.6L and 2.0L EcoBoost engines(...)

http://www.automotive-fleet.com/.../...-millionth-ecoboost-engine.aspx

Zitat:

Das stimmt ja nicht so. Als deutsche "Konkurenz" sehe ich als erstes den Tiguan, und den gibt es in der Basis mit einem 1.4 L Turbobenziner. Beim Q3 ist es genauso. Den X1 gibt es tatsächlich erst ab 2 L, allerdings handelt es sich um einen Saugmotor alter Generation (so wie auch das ganze Auto ein Auslaufmodell ist).

Und der neue Opel Antara startet 2015 bestimmt auch mit dem neuen 1.6SIDI, wenn nicht mit dem 1.4T...

Das soll und war keine Provokation sondern nur eine Weitergabe von Fakten welche mir vor Ort präsentiert wurden, und die Deutschen Hersteller bieten auch größer Volumige Motoren an die nach Erfahrung besser verkauft werden als die kleinen 1,x l Motoren ...
Wenn Ford einen 2,5l oder gar den 3,5l Motor aus dem neuen Mustang anbieten würde hätte der Kuga endlich einen passenden Motor für seine Größe ...

Moin,

Zitat:

@Fordleben schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:49:01 Uhr:



Zitat:

In North America, Ford revealed a number of facts associated with EcoBoost engine production, including that 90 percent of Ford Escape models are equipped with 1.6L and 2.0L EcoBoost engines(...)

http://www.automotive-fleet.com/.../...-millionth-ecoboost-engine.aspx

Und wo steht in dem Link wie die Verteilung der Motoren ist? Da steht nur das sich 90 % der Escape Käufer für einen der beiden EcoBoost entscheiden.... Können also aoch gerne 98,2 % den 2,0 gewählt haben 😁

Gruß

Marcus

Ähnliche Themen

Hört auf, Euch gegenseitig in Frage zu stellen! Macht keinen Spass, das zu lesen!
Da ich meinen 1,5 Liter Kuga erst Morgen Nachmittag bekomme, habe ich seit gestern übergangsweise einen EcoSport mit 1,0 Liter-Motor und 125 PS zur Verfügung gestellt bekommen. Hatte diesen Motor auch schon mal in einem Fiesta Sport. Dieser kleine Motor kann tatsächlich schaltfaul gefahren werden wie ein Diesel. Du kannst ihn aber auch schööön treten und dann wird der EcoSport zum hochbeinigen "Renn"-Gerät. Von "zu" wenig Leistung oder Kraft ist nix zu spüren. Das ist völlig ausreichend. Klar ist so ein Motorchen nicht für einen 4x4 geeignet. Aber das braucht ja auch nicht jeder. Warum also sollte der 1,5 Liter Motor den Kuga nicht ausreichend zügig um´s Eck bewegen konnen. Ich brauche keinen Allradantrieb (hatte ich schon und hab ihn kaum genutzt). Einen Diesel fahre ich nicht weit genug, damit er sich rentiert. Und die Fahrleistungen sowie die Anhängelast sind die gleiche wie beim 1,6 Liter-Motor. 195 oder 198 km/h Spitze und 2 Tonnen Anhängelast. Die 9,irgendwas Sekunden von 0 auf 100 sind mir persönlich auch egal. Mir reicht die Zusammenstellung Kuga und 1,5 Liter-Motor völlig!
Übrigens hat der gleiche Motor im neuen Mondeo 160 PS.

Bist du sicher, dass du nen 1,5er bekommst und keinen 1,6er?

Habe gehört, dass die Euro 6 Kugas noch nicht ausgeliefert werden...

Zitat:

@danmo schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:04:07 Uhr:


Bist du sicher, dass du nen 1,5er bekommst und keinen 1,6er?

Habe gehört, dass die Euro 6 Kugas noch nicht ausgeliefert werden...

Scheint so zu sein.

Habe meinen am 25.10. übernommen. Ist noch ein 1.6 Motor.

Grüße, Rainer

Hurra...er ist daaaaaaaaaaa. Und es ist ein(?!)....................1,6 Liter.
Entgegen aller Voraussagen und Weissagungen des Händlers ist es nun nicht der 1,5 Liter Motor geworden. Da war er doch selbst sehr erstaunt. Man ist wohl im Herstellungswerk doch noch nicht so weit. Aber egal. Ich habe bekommen, was ich bestellt habe. Und aufgrund der Nettigkeit des Händlers sogar ein wenig mehr. Nicht weniger (Hubraum);-)
Ich bin trotzdem sehr zufrieden. Alles stimmt, alles passt, die Spaltmaße, wie hier von einigen bereits als sehr weit gefächert beschrieben, sind alle im Toleranzbereich, und sogar die Restreichweitenanzeige zeigt auf Anhieb reale Werte. Winterräder gab´s zum halben Preis dazu. Die Teile sind aufgrund der blöden Reifendruckkontrolle aber auch unreal teuer (mit Stahlfelgen über 1000,-€ inkl. Radkäppchen).
Auch mein Kennzeichen konnte ich behalten. Und das lautet natürlich .......??? - Z666.
Übrigens kommt der 2,3 Liter Ecoboostmotor doch nach Deutschland. Im Ford Mustang nächstes Jahr. Für lediglich 34000,-€. Auch der V8 liegt unter 40000,-€. Vielleicht tausche ich ja wieder;-). Oder meine Frau kriegt sowas. Schaun wir mal.

Gruß
Steffen

@Z666

Glückwunsch!!!
Habe meinen 1,6 nun auch seit einer Woche und werde morgen das erste Mal den Kuga selbst betanken. Korrekte Anzeige von Restreichweite und Durchschnittsverbrauch kann ich bestätigen.
Tachostand 622km, Restreichweite 65km, Durchschnittsverbrauch 8,8Liter. Alles Angaben vom BC. Wenn das alles annähernd stimmt bin ich zufrieden. Da er ja noch neu ist denke ich daß die Verbrauchswerte sich mit der Zeit noch nach unten bewegen.

Grüße, Rainer

So sehe ich das auch. Für korrekte Werte brauchst Du eine Fahrstrecke von 1500 bis 2000 km. Und irgendwie gewöhnt man sich gaaanz schnell auch eine entsprechende Fahrweise an. Bei mir musste übrigens ein Ford Fiesta Sport, 1,4 Liter mit 96 PS, vier Jahre alt, dem Kuga weichen:-)

Gruß

Steffen

also ich kann eure Freude wegen dem 1,6 nicht verstehen, der hat doch nur EU 5 Norm, da wäre ich eher enttäuscht einen alten ausgemusterten Motor zu bekommen, wenn ein neues Auto gekauft wird, dann mit der neuersten EU Norm, wenn ich EU 5 haben möchte, dann hätte ich einen günstigen jungen Gebrauchten gekauft, aber jedem das seine,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 2. November 2014 um 15:13:44 Uhr:


also ich kann eure Freude wegen dem 1,6 nicht verstehen, der hat doch nur EU 5 Norm, da wäre ich eher enttäuscht einen alten ausgemusterten Motor zu bekommen, wenn ein neues Auto gekauft wird, dann mit der neuersten EU Norm, wenn ich EU 5 haben möchte, dann hätte ich einen günstigen jungen Gebrauchten gekauft, aber jedem das seine,

Ich freue mich nicht darüber, es ist mir einfach egal. Ich habe einen 1,6 bestellt und bekommen. Es ist ein bewährter Motor der offensichtlich wenig Probleme bereitet. Leistungsmäßig wird bei beiden kein Unterschied sein und steuerlich ist zwischen Euro 5 und Euro 6 kein Unterschied.

Da kann ich dem Q-ga nur zustimmen. Ich habe genau diesen 1,6er bestellt. Und durch die derzeitigen Rabatte für Neuwagen von Ford erübrigte sich die Frage ob junger Gebrauchter oder Neuwagen.

Zitat:

also ich kann eure Freude wegen dem 1,6 nicht verstehen, der hat doch nur EU 5 Norm, da wäre ich eher enttäuscht einen alten ausgemusterten Motor zu bekommen, wenn ein neues Auto gekauft wird, dann mit der neuersten EU Norm, wenn ich EU 5 haben möchte, dann hätte ich einen günstigen jungen Gebrauchten gekauft, aber jedem das seine,

Ich kann ihre Freude verstehen und könnte die auch teilen, wenn ich es müsste, denn der neue 1.5 muss schneller drehen als der 1.6, um die gleiche Leistung zu entfalten. Ob das mit einer anderen Übersetzung ausgeglichen wird, wie von manchen behauptet, weiß ich nicht. Jedenfalls sind die Beschleunigungswerte etwas schwächer geworden.

Ich habe noch keinen "günstigen" jungen Gebrauchten gesehen, obwohl ich schon ziemlich lange lebe. Die sind im Vergleich zu Neuwagen und EU-Neuwagen relativ teuer. Es ist auch keine Seltenheit, dass ein Jahreswagen teurer ist als ein Neuwagen mit ordentlich Rabatt...

Nur mal kurz: Ich habe beim NEUWAGEN tatsächlich ca. 4000,-€ gespart. UVP waren über 30.000,-€. Zu so einem Preis findet sich derzeit kein "junger Gebrauchter" mit einer Ausstattung, wie ich sie haben wollte. Das war hier allerdings nicht Thema des Fred´s.

Gruß
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen