Neuer 1.4 Turbo ersetzt 1.6 Sauger
Ab Herbst 2010 wird der meistverkaufte Motor im Astra J, der 1.6 mit 115 PS, vom "kleinen" 1.4 Turbo mit 120 PS - der demnächst im neuen Meriva debütiert - ersetzt werden.
Vorteil wird vor allem das Drehmoment von 175 NM bei 1.750 U/min sein, was gegenüber den 155 NM bei 4.000 U/min beim alten 1.6 Sauger einen erheblich besseren Durchzug erwarten lässt. Der Spritverbrauch soll ebenfalls um einiges besser sein. Statt 6,3 l/100 km (1.6) begnügt sich der kleine 1.4 Turbo mit 5,2 l/100 km.
Nach 9 Monaten Produktionszeit wird somit der wichtigste Motor im Astra J ersetzt. So etwas erlebt man auch nicht alle Tage. Für die bisherigen Käufer des 1.6 Saugers wird dieser Schritt von Opel den Wertverlust unnötigerweise um einiges erhöhen.
Beste Antwort im Thema
Die meisten 60 jährigen werden mit Turbomotoren keine Probleme haben weil sie den Wagen längst nicht so beanspruchen wie ein junger, sportlicher Fahrer.
Und mal im Ernst: Wann kommt es schonmal vor dass man den Turbomotor nicht kaltfährt. In der Regel wird fast jeder nach der Abfahrt von der Autobahn noch ein paar Meter normal weiterfahren.
Und normalerweise wird man von FOH bei der Übergabe darauf hingewiesen wie man den Motor zu behandeln hat. Zumindest bei mir war es so.
Ausserdem gibt es den 2.0T von Opel auch schon ewig und man hört nicht viel negatives über die Laufleistung 🙂
32 Antworten
Dann gibts ja fast keine Saugmotoren mehr.
Den 2.4er Ecotec würd ich gut finden. Die Turbos 1.4, 1.6, Saufen ja ziemlich stark bei hohem Tempo.
Ich dachte der 1.4T wäre der meistverkaufte für den Astra J 😕
Kann man hier ja auch überdeutlich in der User-Statistik sehen...
Der 1.6er war vielleicht vor dem J der Meistverkaufte.
Diese Meldung kann doch keinen so wirklich überraschen.
Es gibt nunmal einen Trend und der war abzusehen,bzw. dem folgt auch Opel konsequent weiter.
Das nach dem 1.4 T mit 140PS auch der kleine Turbo kommt überrascht nicht.
Beschweren wird sich wohl keiner können,es Bestand ja auch die Möglichkeit einen 1.4T mit 140PS zu erwerben.
Da die meisten aber ein Auto für längere Zeit kaufen,denke ich nicht das dies so schwer ins Gewicht fallen wird,
mit dem zu erwartenden höheren Wertverlust.
Die Wahnsinnsrabatte im allgemeinen tun da eher ihr Übriges.
Der Verbrauchsvorteil ist doch beachtlich,er wird allen vernünftigen ( das sind wohl die meisten) sicher
sehr erfreuen,und somit ist dies auch für den ein oder anderen kein Grund mehr sich bei anderen umzusehen ( TSI &Co.).
Wer heute bei den Benzinpreisen noch mit 180 oder mehr unterwegs ist, den sollte auch ein eventueller
Mehrverbrauch nicht stören,wer so sein Geld rauswirft kann doch wohl nicht auch noch das Mitleid der
Allgemeinheit erwarten.
LG SunnyMelon ( Bald glücklicher Besitzer eines 1.4T Meriva😁)
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Wer heute bei den Benzinpreisen noch mit 180 oder mehr unterwegs ist, den sollte auch ein eventueller
Mehrverbrauch nicht stören,wer so sein Geld rauswirft kann doch wohl nicht auch noch das Mitleid der
Allgemeinheit erwarten.
Mir ist das egal. Ich hab 160PS/350NM und verbrauche derzeit 6.0-6.5l
*duck*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Mir ist das egal. Ich hab 160PS/350NM und verbrauche derzeit 6.0-6.5lZitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Wer heute bei den Benzinpreisen noch mit 180 oder mehr unterwegs ist, den sollte auch ein eventueller
Mehrverbrauch nicht stören,wer so sein Geld rauswirft kann doch wohl nicht auch noch das Mitleid der
Allgemeinheit erwarten.*duck*
Ja sag ich doch es geht doch auch mit Autos mit grossen Motoren.
Aber mit nem Diesel bist Du ein Stück weit auch im Vorteil.
Nur erzählen das Du mit 180 oder mehr auf der Nadel keinen höheren Verbrauch
wie 6.0-6.5L hast das wirst Du hier wohl auch nicht wollen oder????
Im Mix O.K. dann aber doch wohl nur mal mit ner kurzen Etappe von ca.20Kilometer
bei einer Tankfüllung oder es besteht die Möglichkeit das Du nen Traumauto hast,
dann sei glücklich und geniesse weiter jeden Kilometer in Deutschlands schönsten Kompaktwagen😎
LG..SunnyMelon🙂
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Ich dachte der 1.4T wäre der meistverkaufte für den Astra J 😕Kann man hier ja auch überdeutlich in der User-Statistik sehen...
Der 1.6er war vielleicht vor dem J der Meistverkaufte.
Original-Zitat aus der "AUTO TEST" Mai 2010:
Zitat:
Mit fast 45% liegt der 1.6 Sauger bei den Verkaufsanteilen des Astra J ganz weit vorn. Nur gut 11% werden als Turbobenziner geordert. Erstaunlich, dass nur jeder vierte Astra mit Dieselmotor ausgeliefert wird.
Der 1.4 Turbo mit 140 PS macht nach der in der Print-Ausgabe abgedruckten Statistik (Astra-Kaufberatung) nur kärgliche 1,84% aus.
Tja, das Forum und die Wirklichkeit liegen halt oftmals meilenweit auseinander...........
Ich finde die neuen Downsizingtriebwerke klasse. Im Alltag kann man Turbomotoren wegen dem höheren Drehmoment einfach sparsamer fahren.
(ist zumindest meine Erfahrung im Vergleich zum 1.8 im Astra H)
Dass der Verbrauch bei Vollgasfahrten und hohen Drehzahlen deutlich höher ist nehme ich auf jeden Fall gerne in Kauf, weil es bei unserer Verkehrsdichte ohnehin selten möglich ist schnell zu fahren.
Zitat:
Der 1.4 Turbo mit 140 PS macht nach der in der Print-Ausgabe abgedruckten Statistik (Astra-Kaufberatung) nur kärgliche 1,84% aus.
Tja, das Forum und die Wirklichkeit liegen halt oftmals meilenweit auseinander...........
Wundert mich eigentlich, weil der Aufpreis zum 1.4T ja eher gering ist, bei niedrigerem Verbrauch.
Kann es sein dass der Anteil so gering ist weil der 1.4T erst seit paar Monaten ausgeliefert wird?
Mein Foh meinte jedenfalls dass der 1.4T sehr gut ankommt und recht häufig geordert wird.
Naja, ob das so der richtige schritt ist??? - Ist zwar eindeutig die bessere Technik, aber über die Haltbarkeit müssen wir da schon nochmal reden,...!
Schließlich muss ein Turbo immer Warm- und wieder Kaltgefahren werden, ob das bei den meisten der Fall ist wag ich eher zu bezweifeln,...!
Die Strategie komplett auf Sauger zu verzichten find ich ehrlich gesagt falsch, da werden sie beim Insignia ja sicher auch bald nachziehen, abwarten wie das von der Kundschaft aufgenommen wird!
Wer braucht noch einen Sauger wenn es Turbos gibt. Ich kenne auch keinen Turbo-Diesel- Fahrer der sich seinen alten Sauger wieder wünschen würde!!🙂🙂🙂🙂
Egal ob bei Benzinern oder Diesel! Es lebe der Turbo!!!🙂🙂😛😛😛
@opelaner85
ich denke man sollte jeden Motor richtig warm fahren bevor man ihm die Sporen gibt. Die Geschichte mit den kaltfahren betrifft ja eigentlich ja auch nur die Raserfraktion nach schneller Autobahnfahrt.
Schöne Gruße nach Bautzen!!!!!!
Es Lebe der Turbo, es lebe die Anfälligkeit durch falschem Umgang mit nem Turbo!
JO MAN!
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Es Lebe der Turbo, es lebe die Anfälligkeit durch falschem Umgang mit nem Turbo!JO MAN!
Wenn es nur um anfälligkeiten bezüglich der Autotechnik geht dann müsste ich auf meinen alten Kadett C Bj.73 zurück greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Ja sag ich doch es geht doch auch mit Autos mit grossen Motoren.Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Mir ist das egal. Ich hab 160PS/350NM und verbrauche derzeit 6.0-6.5l
*duck*
Aber mit nem Diesel bist Du ein Stück weit auch im Vorteil.
Nur erzählen das Du mit 180 oder mehr auf der Nadel keinen höheren Verbrauch
wie 6.0-6.5L hast das wirst Du hier wohl auch nicht wollen oder????
Im Mix O.K. dann aber doch wohl nur mal mit ner kurzen Etappe von ca.20Kilometer
bei einer Tankfüllung oder es besteht die Möglichkeit das Du nen Traumauto hast,
dann sei glücklich und geniesse weiter jeden Kilometer in Deutschlands schönsten Kompaktwagen😎
LG..SunnyMelon🙂
Hehe, natürlich hinkt dieser Vergleich gewaltig. War auch keineswegs ernst gemeint!
Der Diesel ist viel teurer in der Anschaffung, Steuer, Versicherung und rechnet sich erst ab einer gewissen Anzahl Kilometer. Dann dürfte gerade die "jüngere" Generation mehr auf nen schönen Turbo und Benzinersound stehen, als auf einen "klapprigen" Diesel.
@frabs:
erklär mal bitte nen 60-jährigen wie er nen Turbo warm und Kaltzufahren hat, darum geht es, und nicht mehr! - - - Ein gro der Astra-Kundschaft ist schon im Rentenalter, und die Verbinden mit dem Begriff Turbo Rennsport und Leistung, die werden schon deswegen sich keinen holen.
Die, die es trotzdem würden haben meistens keinen Plan wie man mit sowas um geht, da sind Turbolagerschäden schon sogut wie vorprogrammiert!
Die meisten 60 jährigen werden mit Turbomotoren keine Probleme haben weil sie den Wagen längst nicht so beanspruchen wie ein junger, sportlicher Fahrer.
Und mal im Ernst: Wann kommt es schonmal vor dass man den Turbomotor nicht kaltfährt. In der Regel wird fast jeder nach der Abfahrt von der Autobahn noch ein paar Meter normal weiterfahren.
Und normalerweise wird man von FOH bei der Übergabe darauf hingewiesen wie man den Motor zu behandeln hat. Zumindest bei mir war es so.
Ausserdem gibt es den 2.0T von Opel auch schon ewig und man hört nicht viel negatives über die Laufleistung 🙂