Neuen Turbolader kaufen. Nur welchen? Z19dth

Opel Signum Z-C/S

Nachdem der Krümmer an meinem Signum verzogen ist und somit auch mindestens ein stehbolzen ab ist bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Turbolader. Nachdem der Wagen aber schon 220000 km runter hat würde ich ungern einen beim Opel Händler kaufen. Hat vielleicht jemand einen tipp wo man einen vernünftigen generalüberholten her bekommt? Es handelt sich um einen Opel Signum Baujahr 2007 1,9 CDti mit 150 ps

Beste Antwort im Thema

Ich habe schon sehr viele Krümmer für Z19 DTH geplant 😉
Fahre selbst den zweiten geplanten Krümmer bei knapp 280000 km.

Den Chinacrap von ebay kaufen und guten originalen Lader als Pfand geben nur weil der Krümmer bisschen verzogen ist - das ist doch krank 🙂

Ansonsten sind die nach dem Stehbolzenriss alle verzogen, der härteste den ich hatte hatte um die 4 mm Verzug, da war auch nix mit Planen, aber so 1-2 mm haben die alle. Einfach auf die Glasplatte legen, dann sieht man schon was los ist.

2016-03-14-20-42-23
Img-20180203-wa0035
24 weitere Antworten
24 Antworten

Nur welchem Anbieter kann man vertrauen bei überholten Turboladern. Den nagelneuen von atp kann man vergessen. Hab so ein Teil mal verbaut und nach 2000 km ist er hoch gegangen und hat den Motor mitgenommen. Und ja ich habe den Öldruck geprüft und die Ursache des vorherigen turboschadens beseitigt. Also am Einbau lags nicht :P

Motair soll sehr gut aber dann kann ich schon fast einen neuen kaufen.

Ich habe meinen bei Ebay im normalen Preissegment (300€ zzgl. Pfand) besorgt.
Meiner Meinung nach kann man AUSNAHMSLOS ALLES von ATP in den Schrott tun. Alles Müll...

Na ja, alles nicht. Einige wenige Originalteile sind ok.

Wobei selbst die Pierburg Ansaugbrücken bei näherem Betrachten 2. Wahl sind 😁

Naja atp kann man schon kaufen. Haben ne sehr gute Logistik und faire Preise für gute Hersteller. Ob’s die Hausmarke sein muss, muss jeder für sich entscheiden. Der Turbolader dort war auf jedenfall im Mercedes nichts.

Ähnliche Themen

heute einen turbo beim Kollegen gemacht. Der Klassiker- stehbolzenabriss 4. Zylinder unten.

man mag sich selbst Gedanken machen.

habe ihn nen geplanten Krümmer verbaut, sein alter geht zum planen.

20180421-141021

So sahs bei mir auch aus😁 ebenfalls 4. zylinder unten 😉

Stand der Technik (c)

anscheinend ist es doch nicht die beste Idee Turbo- und Krümmergehäuse einteilig zu gießen .

Aus Sicht des Autobauers schon, es lassen sich halt direkt Kosten einsparen beim Material und der Montage im Werk.
Wenn die Lader/Krümmer jetzt noch plötzlich in den ersten 2 Jahren bzw. je nach Kullanz 4-5 Jahren Reihenweise Probleme machen stört es den Autobauer auch nicht mehr.

Wartungsfreundlich wird heute doch kein Fahrzeug mehr gebaut, nur wenn die Autobauer vom Gesetzgeber gezwungen werden, wie beim Leuchmittelwechsel, wird hier entsprechend geplant.
Die immer komplexere Technik die dafür in den Motorraum so effizenz wie möglich reingequetscht werden muss kommt dann noch oben drauf.

Der Calibra Turbo war damals der Erste Serienwagen mit einem solchen Kompaktturbo.... strömungsgünstig und schnell ansprechend etc, war damals der propagierte Grund 😉 und er war damals ja wirklich einer der besten Turbomotoren ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen