Neuen Seat 2020 konfiguriert...passt der so?

Seat Leon 4 (KL)

Hi, habe den neuen Seat Leon konfiguriert und wollte mal die Ausstattung absegnen lassen.

Ich möchte gern Apple CarPlay haben und benutze Google Maps als Navi. Außerdem will ich Automatikgetriebe, LED-Scheinwerfer und mindestens Piepser vorne und hinten. Sportlenkrad is noch nett. Mehr benötige ich nicht.

Ist diese Konfiguration dafür passend oder sollte ich noch was mit reinnehmen? Lease das Fahrzeug auf 2 Jahre.

Konfi
46 Antworten

Zitat:

@Z4YN schrieb am 21. Februar 2021 um 14:27:52 Uhr:


Rein ÖKONOMISCH gesehen,,,fahre ich mit nem Cupra Leon Hybrid trotz zero charge günstiger auf 2 Jahre?

Denke ich würde einen non Laden Verbrauch von 7-10 Litern (Stadt) schätzen. Ist stark Temperaturabhängig. Habe den Leon Fr e hybrid (kein cupra). Denke aber non Laden Verbrauch ist ähnlich.

Wieviel verbraucht ein etsi in der Stadt? Ich 6Liter?
Wenn wir mal grob von einem Mehrverbrauch von 3 Litern ausgehen, sind das bei 12k km im Jahr 42 Euro mehr Sprit im Monat.
Aber wie gesagt, kann auch bei den milden Temperaturen jetzt auch eher bei 7 l liegen. Bin nicht so oft mit leerer Batterie gefahren.

Ich hab zb meinen e-hybriden für ca. 160 Euro/p. M. 10k km geleast. Ausstattung ähnlich wie deine. War aber auch ein Angebotspreis,von daher schwer vergleichbar.

Screenshot_2021-02-21-14-53-48-18_109407a22598d4454bb27ce9392978cd.jpg
Screenshot_2021-02-21-14-52-39-66_109407a22598d4454bb27ce9392978cd.jpg
Screenshot_2021-02-21-14-53-21-79_109407a22598d4454bb27ce9392978cd.jpg
+1

Zitat:

@Brunmer98 schrieb am 22. Februar 2021 um 05:53:38 Uhr:



Zitat:

@bachngtr schrieb am 21. Februar 2021 um 13:11:39 Uhr:


Sagst du dasselbe einem,der einen 300 PS Benziner cupra fährt? Resultat auf die Umwelt ist nämlich annähernd gleich.
Nur weil das Auto nicht für non Laden Gebrauch gemacht ist, machts es nicht unsinniger als andere schädliche Autos.

Letztendlich geht's einem selbst eh hauptsächlich um den ökologischen Faktor.

Nur das man halt noch Förderung des Staates für die Elektromobiltät mitnimmt, obwohl man es nie so nutzt.

Klar ist das moralisch grenzwertig.

Aber hab früher trotzdem gern das kostenlose Stück Wurst an der Wursttheke gegessen, obwohl ich die Wurst eh nie gekauft hätte.

Der Zuschuss macht den Erwerb oder das Leasing schon attraktiver. Jedoch wenn es beim Unterhalt dann teurer wird als ein normaler Verbrenner muss ich mir selber die Frage stellen ob sich das dann rentiert.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 22. Februar 2021 um 11:28:50 Uhr:


Der Zuschuss macht den Erwerb oder das Leasing schon attraktiver. Jedoch wenn es beim Unterhalt dann teurer wird als ein normaler Verbrenner muss ich mir selber die Frage stellen ob sich das dann rentiert.

Und das möchte ich halt gern wissen auf 2 Jahre gerechnet. Moral außen vor

Ähnliche Themen

Also wenn du immer an der Akku-Reserve unterwegs bist lohnt es sich nicht. Wenn du die Möglichkeit hast in der Garage deinen Hausstrom zu nutzen und zudem viel elektrisch und weniger Hybrid fährst dann kannst du schon bissle sparen, aber erwarte nicht zu viel. Ich bin im Moment mit einem Verbrauch von etwa 9€ Strom/100km unterwegs.
Solltest du die Möglichkeit haben irgendwo kostenlos zu laden weil es z.B. dein Arbeitgeber anbietet dann lohnt es sich auf jeden Fall.
Du musst halt anfangen umzurechen in €/100km und nicht mehr l/100km.

Im Bezug auf das Bild: mit meinem 6er GTI hätte ich bei gleicher Fahrweise locker 10l/100km oder mehr Verbrauch.
Und ich bin auch des öfteren unterwegs und lade z.B. auf dem Heimweg den Akku während der Fahrt.

Dazu kommt noch die Kfz Steuerbefreiung für 5 Jahre (oder bis 2025??) und das der Neuwagen in der Typklasse sehr weit unten ist sodass mich der Cupra weniger kostet als z.B. ein Smart etc.

Screenshot_20210210-093217_CUPRA CONNECT.jpg

Ich habe seit Dez20 auch einen eHybrid ohne Steckdose zu Hause. Aber Ladeinfrastuktur um die Ecke.

Ich hätte auch keine Skrupel ihn ohne Strom auf Benzin zu fahren. Fakt ist: die Hersteller wollten es (gute Leasingrate), Staat will es (Bafa). 5Jahre keine Steuer. Mit den gesparten 150€/Jahr Steuer kann ich 10000km mit 1L Mehrverbrauch fahren. Und den hat der Hybrid wenn man in einen guten Mix fährt auch bei leerem Akku nicht.

Man muss schon mit dem Auto lernen. Gerade im Winter.

Aber Fakt ist: Es ist eine Brückentechnologie. Auch wenn das Zusammenspiel schon eine technische Meisterleistung ist. Viel davon lässt sich aber auch in 100% Elektro mitnehmen. Grundsätzlich ist ein Plugin-Hybrid technischer Irsinn. In 5 Jahren werden BEVs für „Daheimlader“ die bessere Alternative sein.

Sobald meiner aus der Werkstatt zurück ist fahre ich den Akku mal leer, lade nicht und fahr nur auf Benzin.
Nie im Leben liegt der Mehrverbrauch bei unter einem Liter, es sei denn man bewegt ihn auch im Hybrid Modus mit 8 Liter.
Den VW 1.4 tsi mit 122PS fährst du ja auch nicht mit 5l/100km sondern eher mit 6-7l wenn man ihn auch bewegen möchte und nicht nur vor sich hin rollt.

Also unser 1.5er Golf verbraucht bei 120-130 AB um die 6l. Mehr als 7l braucht der Hybrid auch nicht mit leeren Akku bzw. im Erhaltungsmodus.

Viel „verballert“ der Hybrid auch mit der Heizung. Das müsste man abschalten können, wenn man auf Kurzstrecke unterwegs ist.

Typisch Deutsch immer nur den vorteil für sich selbst sehen....

Was bringt dir ein hybrid wenn man ihn nur mit Verbrenner fährt? Genau nichts, außer extreme Belastung für die Umwelt. Irgendwo müssen ja die Batterien auch produziert werden, ist ja kein geringerer Energiebedarf der für die Produktion dieser Batterien drauf geht.

Schonmal daran gedacht:

Du nutzt die Bafa prämie die vllt andere später im Jahr gerne hätten die das Auto richtig nutzen möchten so wie man es soll.

Und über die Umwelt braucht man garnicht reden...

Ich frage mich habt ihr solchr geldnöte dass euch alles egal ist? Falls ja macht es dann sinn ein "rel. teures" auto zu kaufen?

Find es persönlich moralisch nicht vertretbar der Umwelt und allem sowas anzutun nur um einen kleine Vorteil darauszuziehen.

Ich halte das auch für moralisch grenzwertig, noch schlimmer sind mMn aber die (Hybrid) Dienstwagen.
Aber in beiden Fällen hat es schon auch was positives: in 2 Jahren sind alle diese Fahrzeuge dann auf dem Gebrauchtmarkt und dadurch werden Plugin-Hybride nochmal erschwinglicher für die breite Masse.

Wir sind auch schon auf Langstrecke im Benzinbetrieb unterwegs gewesen, einen Mehrverbrauch gegenüber einem Verbrenner konnte ich nicht feststellen.
Wieso sollte es auch einen Mehrverbrauch geben - wenn rekuperiert wird, kann dann auch wieder der E-Motor Leistung abgeben, zB Stop&Go, Baustelle, etc.

PS: Zum ursprünglichen Thema: Für mich wäre Fahren ohne Tempomat oder gleich das ACC nicht mehr vorstellbar - also den würd ich unbedingt noch reinbauen. ;-)

Moral? Ist das der neue Kollege aus dem 5. Stock?

Zitat:

@Internetheini schrieb am 23. Februar 2021 um 13:06:27 Uhr:


Also unser 1.5er Golf verbraucht bei 120-130 AB um die 6l. Mehr als 7l braucht der Hybrid auch nicht mit leeren Akku bzw. im Erhaltungsmodus.

Viel „verballert“ der Hybrid auch mit der Heizung. Das müsste man abschalten können, wenn man auf Kurzstrecke unterwegs ist.

Kann ich nur bestätigen
Das nervt total
Bin letzte Woche als es noch kälter war 3km zum Einkaufen gefahren, dort kann man auch Laden.
Trotz der halben Stunde Laden fast 10% Akku verloren.

Zitat:

@Brunmer98 schrieb am 24. Februar 2021 um 04:58:04 Uhr:


Kann ich nur bestätigen
Das nervt total
Bin letzte Woche als es noch kälter war 3km zum Einkaufen gefahren, dort kann man auch Laden.
Trotz der halben Stunde Laden fast 10% Akku verloren.

Ja gut, aber mit 3,7kw Ladestrom erreichst du in ner halben Stunden halt auch keine Wunder.

3km Strecke aus dem Stand heraus, am besten noch mit Ampelverkehr und viel Stillstand... schau mal auf deine Verbraichsanzeige wie die sich verhält wenn du in kleinen und in großen Gängen unterwegs bist.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 24. Februar 2021 um 05:23:08 Uhr:


3km Strecke aus dem Stand heraus, am besten noch mit Ampelverkehr und viel Stillstand... schau mal auf deine Verbraichsanzeige wie die sich verhält wenn du in kleinen und in großen Gängen unterwegs bist.

Eigentlich ist ja der Stop&Go Verkehr gerade die Stärke vom (PH)EV. Aber wäre schon interessant, stehen da 20kwh/100km oder 25 oder 30? :-)

Was meinst du mit "... in kleinen und in großen Gängen unterwegs...".
Der E-Antrieb setzt doch erst hinter dem Getriebe an.

Bei 3km nur Stadtverkehr stehen auch gerne 50kwh auf der Uhr...

Ja bissle blöd geschrieben... Bei niedrigen Drehzahlen braucht er weniger als bei hohen Drehzahlen, sollte aber klar sein.
Der Stop and Go ist nicht seine Stärke sondern eher das Terrain wo er genutzt werden sollte da hierbei der Verbrenner am meisten Sauerei macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen