Neuen Seat 2020 konfiguriert...passt der so?
Hi, habe den neuen Seat Leon konfiguriert und wollte mal die Ausstattung absegnen lassen.
Ich möchte gern Apple CarPlay haben und benutze Google Maps als Navi. Außerdem will ich Automatikgetriebe, LED-Scheinwerfer und mindestens Piepser vorne und hinten. Sportlenkrad is noch nett. Mehr benötige ich nicht.
Ist diese Konfiguration dafür passend oder sollte ich noch was mit reinnehmen? Lease das Fahrzeug auf 2 Jahre.
46 Antworten
Zitat:
@Colossus schrieb am 21. Februar 2021 um 11:43:18 Uhr:
Wenn der Cupra günstiger ist und du mit dem Verbrauch ohne Laden klar kommst, kannst auch den nehmen ;-)
Der Cupra ist niemals günstiger wenn man ihn nur mit Benzin fährt da er ab unter 10% Akku stärker rekuperiert und dadurch zum Spritschlucker wird.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:26:54 Uhr:
Zitat:
@Colossus schrieb am 21. Februar 2021 um 11:43:18 Uhr:
Wenn der Cupra günstiger ist und du mit dem Verbrauch ohne Laden klar kommst, kannst auch den nehmen ;-)Finde solche „Empfehlungen“ unverantwortlich. Ein PHEV, der nicht regelmäßig geladen wird ist Unsinn. Das Extragewicht der Batterien und das Laden des Akkus während der Fahrt treiben nur den Verbrauch in die Höhe und führen den Sinn eines Plug-Ins ad absurdum.
Was soll sowas?
Warum glaubt man eigentlich immer das die PHEV so viel schwerer sind als vergleichbare Fahrzeige/Modelle? Er ist nur geringfügig schwerer als mein 2.0tfsi A3 zum Beispiel.
Na der Staat will es doch so. Warum sollte ich mir ein Angebot entgehen lassen welches besser ausgestaltet ist und mehr Leistung hat.
Rein ÖKONOMISCH gesehen,,,fahre ich mit nem Cupra Leon Hybrid trotz zero charge günstiger auf 2 Jahre?
Ähnliche Themen
Ne denn das was du an Steuern und Bafa sparst legst du beim Sprit drauf
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 21. Februar 2021 um 13:40:16 Uhr:
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:26:54 Uhr:
Finde solche „Empfehlungen“ unverantwortlich. Ein PHEV, der nicht regelmäßig geladen wird ist Unsinn. Das Extragewicht der Batterien und das Laden des Akkus während der Fahrt treiben nur den Verbrauch in die Höhe und führen den Sinn eines Plug-Ins ad absurdum.
Was soll sowas?
Warum glaubt man eigentlich immer das die PHEV so viel schwerer sind als vergleichbare Fahrzeige/Modelle? Er ist nur geringfügig schwerer als mein 2.0tfsi A3 zum Beispiel.
284kg Mehrgewicht beim Seat Leon e-Hybrid gegenüber dem 1.5 150PS finde ich schon relevant.
Schau mal modellübergreifend bei vergleichbaren Fahrzeugen. Das natürlich das gleiche Modell als Hybrid schwer ist als der Verbrenner sollte jedem klar sein.
Mein GTI hatte rund 1500kg, der A3 rund 1600kg und der Cupra knapp 1700kg. Alles voll und mit Fahrer.
Und dann schau mal mit vergleichbarer Leistung also mit dem 2.0l
Klar sind reine Elektro-Fahrzeuge schwerer, siehe E-Tron, der wiegt über 2,5t und das ist kein Vergleich zum normalen Q5 oder Q3
Zitat:
@Colossus schrieb am 21. Februar 2021 um 14:26:09 Uhr:
Na der Staat will es doch so. Warum sollte ich mir ein Angebot entgehen lassen welches besser ausgestaltet ist und mehr Leistung hat.
Grundsätzlich kompensiert die Umweltprämie nur den Aufpreis. Auch hier der Vergleich beim Basispreis Seat Leon 1.5 eTSI gegen e-Hybrid. Der Preisunterschied beträgt 5.430€. Kommt natürlich immer darauf was man vergleicht aber ein Schnäppchen macht man trotz Prämie nicht.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 21. Februar 2021 um 14:45:02 Uhr:
Schau mal modellübergreifend bei vergleichbaren Fahrzeugen. Das natürlich das gleiche Modell als Hybrid schwer ist als der Verbrenner sollte jedem klar sein.
Mein GTI hatte rund 1500kg, der A3 rund 1600kg und der Cupra knapp 1700kg. Alles voll und mit Fahrer.Klar sind reine Elektro-Fahrzeuge schwerer, siehe E-Tron, der wiegt über 2,5t und das ist kein Vergleich zum normalen Q5 oder Q3
Genau darum geht es aber! Schwerere Autos zu finden ist nicht schwer, es geht hier aber um das Mehrgewicht durch den E-Antrieb.
Zitat:
@bachngtr schrieb am 21. Februar 2021 um 13:11:39 Uhr:
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:26:54 Uhr:
Finde solche „Empfehlungen“ unverantwortlich. Ein PHEV, der nicht regelmäßig geladen wird ist Unsinn. Das Extragewicht der Batterien und das Laden des Akkus während der Fahrt treiben nur den Verbrauch in die Höhe und führen den Sinn eines Plug-Ins ad absurdum.
Was soll sowas?
Sagst du dasselbe einem,der einen 300 PS Benziner cupra fährt? Resultat auf die Umwelt ist nämlich annähernd gleich.
Nur weil das Auto nicht für non Laden Gebrauch gemacht ist, machts es nicht unsinniger als andere schädliche Autos.Letztendlich geht's einem selbst eh hauptsächlich um den ökologischen Faktor.
Darum geht es hier nicht. Es geht darum ein Auto, das vom regelmäßigen Laden lebt jemand zu empfehlen der nicht laden kann. Kein Wunder, dass der Plug-In so ein schlechtes Image hat und es Forderungen gibt ihn nicht weiter zu fördern.
Und das Mehrgewicht beim vergleichbaren Cupra Leon 2.0 liegt bei nur rund 100kg.
Auf dem Papier haben die Cupras 180kg Unterschied. Realität ist aber das der Hybrid vollgetankt mit Fahrer auf der geeichten Waage bei uns nur rund 1700kg hat und ich knapp 90kg wiege.
Du kannst nicht nur wegen dem Hubraum den 1.5tsi mit dem 1.4e-tsi vergleichen. Die Aussage hier war das der Akku so schwer wäre und nicht das Mehrgewicht des E-Antriebs.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 21. Februar 2021 um 14:55:07 Uhr:
Und das Mehrgewicht beim vergleichbaren Cupra Leon 2.0 liegt bei nur rund 100kg.
Auf dem Papier haben die Cupras 180kg Unterschied. Realität ist aber das der Hybrid vollgetankt mit Fahrer auf der geeichten Waage bei uns nur rund 1700kg hat und ich knapp 90kg wiege.
Du kannst nicht nur wegen dem Hubraum den 1.5tsi mit dem 1.4e-tsi vergleichen. Die Aussage hier war das der Akku so schwer wäre und nicht das Mehrgewicht des E-Antriebs.
Cupra gibt es sonst nicht mit ähnlichem Motor. Dass ein 2 Liter mehr wiegt als ein 1,4 Liter ist logisch. Daher der Vergleich zweier Benziner mit ähnlichem Hubraum und PS. Sonst hinkt der Vergleich.
Da geht es aber um Fahrleistungen. Und du erreichst mit dem 1.5 nicht die gleichen Leistungen wie mit dem Hybrid. Der Vergleich hinkt deshalb schon nicht denn der Seat Leon 1.5 kein Vergleich zum Cupra Leon Hybrid ist. Wer den einen will hat kein Interesse am anderen. Jedoch wer den Hybrid Cupra interessant findet kann sich vielleicht auch den reinen Benziner vorstellen. Aus diesem Grund werden die miteinander verglichen. Du hast ja im Hybrid Mehrleistung und Mehrgewicht. Genauso im 2.0tsi, Mehrleistung und Mehrgewicht. Ist aber immer so und sollte jedem.klar sein das Leistung aufs Gewicht geht. Und bitte komm jetzt nicht mit Lotus oder KTM. Ich rede von normalen Alltagsfahrzeugen, denn da entsteht die Leistung immer durch mehr Hubraum oder durch Hybrid.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 21. Februar 2021 um 14:45:21 Uhr:
Zitat:
@Colossus schrieb am 21. Februar 2021 um 14:26:09 Uhr:
Na der Staat will es doch so. Warum sollte ich mir ein Angebot entgehen lassen welches besser ausgestaltet ist und mehr Leistung hat.Grundsätzlich kompensiert die Umweltprämie nur den Aufpreis. Auch hier der Vergleich beim Basispreis Seat Leon 1.5 eTSI gegen e-Hybrid. Der Preisunterschied beträgt 5.430€. Kommt natürlich immer darauf was man vergleicht aber ein Schnäppchen macht man trotz Prämie nicht.
Wobei es im Leasing halt deutlich interessantere Angebote für den Plug-in Hybrid gibt, da die 4.500 Euro Prämie angezahlt werden.
Da habe ich auch schöne Schnäppchen Angebote gesehen, die deutlich unter dem Preis des normalen Verbrenners lagen.
Zitat:
@bachngtr schrieb am 21. Februar 2021 um 13:11:39 Uhr:
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:26:54 Uhr:
Finde solche „Empfehlungen“ unverantwortlich. Ein PHEV, der nicht regelmäßig geladen wird ist Unsinn. Das Extragewicht der Batterien und das Laden des Akkus während der Fahrt treiben nur den Verbrauch in die Höhe und führen den Sinn eines Plug-Ins ad absurdum.
Was soll sowas?
Sagst du dasselbe einem,der einen 300 PS Benziner cupra fährt? Resultat auf die Umwelt ist nämlich annähernd gleich.
Nur weil das Auto nicht für non Laden Gebrauch gemacht ist, machts es nicht unsinniger als andere schädliche Autos.Letztendlich geht's einem selbst eh hauptsächlich um den ökologischen Faktor.
Nur das man halt noch Förderung des Staates für die Elektromobiltät mitnimmt, obwohl man es nie so nutzt.