Neuen s3 sportpack kaufen: Was beachten?
Hallo,
ich bin neu hier bei Audi, da ich bisher eingefleischter BMW-Fahrer war, mich aber die aktuellen Reparaturen (Kupplung, Stossdämpfer) an meinem 330d und schlechte Kulanzbehandlung abgeschreckt haben.
Nun habe ich mich auf den neuen S3 Sportback eingeschossen und möchte nächste Woche eigentlich beim Audi-Händler den Kaufvertrag unterschreiben. Ursprünglich hatte ich mir vorgenommen, keinen Neuwagen mehr zu kaufen, aber leider liegen die wenigen auf dem Markt erhältlichen gebrauchten S3 Sportbacks vor allem auf Grund der aus meiner Sicht völlig überzogenen Sonderausstattung deutlich über einem Neuwagen mit nur wenigen, aber aus meiner Sicht sinnvollen Extras.
Der Händler möchte für den nach Listenpreis 39.835 Euro teuren Wagen 33.850 Euro + Überführungskosten (Überführung: 690 Euro; Zulassungskosten: 125 Euro, KFZ-Briefgebühr 15,01 Euro) haben. Generell halte ich das für ein faires Angebot - oder ist nach Euren Erfahrungen hier noch mehr möglich?
Als Extras habe ich bisher im Kostenvoranschlag geordert:
- Kurvenlicht
- Außenspiegel und Scheibendüsen elektrisch beheizbar
- Einparkhilfe hinten
- Innenspiegel aut. abblendend, Licht- und Regensensor
- Mittelarmlehne vorne
- Reifendruck-Kontrollanzeige
Farbe: schwarz (kein metallic) - oder evt. rot (ist das nicht zu agressiv und später gar nicht mehr verkäuflich. Auch bin ich inzwischen 46 Jahre alt). Metallic ist mir zu teuer.
weitere Extras: eventuell noch Lichtpaket und Fernlichtassistent.
Ich habe nun folgende Fragen:
1. Ist diese Ausstattung sinnvoll/ausreichend oder fehlt etwas Wichtiges?
2. Kurvenlicht: Der Händler hat abgeraten, weil es sein kann, dass das Kurvenlicht manchmal am Kurvenausgang zu spät wieder einschlägt
3. Funktioniert der Fernlichtassistent einwandfrei?
4. Reicht das Serienradio chorus mit 4 Passivlautsprechern vorne für jemanden, der praktisch nie Musik, sondern nur "Wortsender" und Hör-CDs hört, oder sind die Lautsprecher bei hohen Geschwindigkeiten zu schwach?
5. Welcher Verbrauch ist realistisch, wenn man jeden Tag 40 km Autobahn (davon ca. 15 km mit bis zu 250 km oder mehr?), 10 km Landstrasse und 5 km Dorf/Stadt fährt? Mit meinem bisherigen BMW 330d (getunt auf 237 PS) habe ich in der Regel ca. 8 Liter verbraucht. Komme ich mit 11 Liter aus oder kommt der große Schock später, weil ich sehr schnelles Fahren und häufiges Überholen liebe, wofür ein Diesel wegen des hohen Drehmoments und der damit verbundenen Belastung bestimmter Aggregate auf Dauer nicht geeignet ist - wie ich immer wieder leidvoll erlebt habe.
6. Wie hoch ist die Steuer (Euro 5 und 199 g CO2)?
Bei allem sollte klar sein, dass ich sehr fahrrorientiert bin, keinen unnötigen Schnickschnack und Äußerlichkeiten brauche, sondern ein eher unauffälliges, kleines, aber sehr leistungsstarkes Auto suche. Das scheint mir der Audi zu sein.
Mit der Hoffnung auf schnelle Antworten
und herzlichem Dank im Voraus
Hans-Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
ohne die Serienausstattung beim S3 geprüft zu haben, als PFLICHT brauchst du:
- das DSG/S-tronic. es ist einfach das modernere Getriebe, zudem wird dir die Launch Control auch viel Spaß bereiten. So schnell wie das DSG schaltet kann man als nicht-Rennfahrer nie ein manuelles Getriebe schalten. Auch wenn das DSG ab und zu noch Kinderkrankheiten hat, es lohnt sich.
- auf jeden Fall prüfen, ob eine KLIMA-ANLAGE Serie ist! beim A3 ist sie nicht Serie und es gibt immer wieder enttäuschte Käufer, die einfach nicht dran denken, sie mit zu bestellen und dann in Tränen ausbrechen, wenn ihr teuer bezahltes Wunschauto dann da ist und keine Klima hat, sondern nur Heizung/Lüftung.Ich würde dir dazu noch dringend zu folgender Ausstattung raten, um den S3 standesgemäß von einem Polo abzuheben. Zumindest mal drüber nachdenken:
- Xenon mit LED-Tagfahrlicht. auch wenn du es für verzichtbar hältst, der Wagen wird später ohne Xenon praktisch unverkäuflich bzw. du musst ihn stark unter Wert verkaufen, da alle geil drauf sind.
- magnetic Ride solltest du mal Probe fahren. für einen S3 fände ich es auch wichtig. wenn schon, denn schon.
- Alcantara- oder Leder-Sportsitze, dazu dann Sitzheizung
- Tempomat. Hilft ungemein beim Spritsparen auf Autobahn-Etappen.
- mindestens Radio Concert bestellen, Symphony ist meines Erachtens verzichtbar, wenn du aber schon erwähnst, dass du viel Radio hörst, sollte es wegen der Lautsprecher mindestens das Concert sein. Chorus ist wirklich ein Spar-Radio.
- Einparkhilfe! speziell der Sportback ist hinten einfach nur nervig beim einparkenFinger weg von rot als Außenfarbe. Wenn du den Wagen irgendwann wieder verkaufst bekommst du ihn in rot kaum für faires Geld wieder los. Ein S3 ist ein Männerauto, kein typisches Frauenauto.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Dann sieh zu, dass du beim S3 die Außenspiegel in Wagenfarbe bestellst, und Schriftzugentfall usw. Also ein wenig von dem S-Gedöns außen abbestellen. Sonst wird der S3 sofort als S-Modell erkannt und dann wollen alle möglichen Leute sich dauernd mit dir duellieren. Nervig. Dieser Proll-Faktor ist alles, aber nicht unauffällig.Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Bei allem sollte klar sein, dass ich sehr fahrrorientiert bin, keinen unnötigen Schnickschnack und Äußerlichkeiten brauche, sondern ein eher unauffälliges, kleines, aber sehr leistungsstarkes Auto suche. Das scheint mir der Audi zu sein.Plane auch schonmal ein Chiptuning in deine Rechnung ein. Die 265 PS kicken am Anfang ganz gut, nach einiger Zeit wird dir das aber nicht mehr reichen. Oettinger, MTM usw. bieten da vieles an.
Ach ja, ein S3 nimmt natürlich Super-Plus. Das sollte dir auch klar sein.
S3 von Polo abheben? Was hast du denn geraucht? Da hätte ich auch gerne was von.
Klimaanlage ist ebenso wie Xenon Serie. S-Tronic kann ich auch empfehlen, habe bis jetzt keine Mängel daran feststellen können.
Außenspiegel in Wagenfarbe gibt es für den S3 in Deutschland nicht ab Werk. Was heißt S-Gedöns außen abbestellen? Wenn ich das nicht möchte, dann kaufe ich mir erst gar keinen S3! Wer will sich duellieren? Habe ich noch nicht feststellen können und wenn muß man sich doch wohl nicht darauf einlassen. Chiptuning einplanen, weil der Kick nachläßt? Kann ich nicht nachvollziehen. Schon mal S3 gefahren?
Tur mir leid, aber der Beitrag von dir ist komplett daneben.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
3. so wie du deinen fahrstil beschreibst, wirst du leider bei weitem nich mit 11 L hin kommen, lass dir bitte nichts anderes einreden (wird hier bestimmt gemacht, wir kennen ja unsere spezies dafür), bei geschwindigkeiten über 180 km/h wird er verdammt durstig! und erst recht, wenn du noch gerne zügig los fährst und auch sonst stark beschleunigst! meine einschätzung, du wirst selbst mit 13 L nich hinkommen!
mach einfach ne probefahrt in der du ihn so fährst wie du deinen fahren willst, denn sonst könntest du ne üble überraschung erleben 🙁!
Das würde ich fast so zustimmen wollen. Habe erst 3500 km auf der Uhr und ich denke das der Verbrauch noch sinken wird. Aber wenn du den S3 trittst, dann säuft er auch. Bei flotten Überlandfahrstil (100-120 km/h) mit einigen Überholmanövern sind bei mir momentan 10,5 l/100km Satz (errechnet). Bei Autobahnfahrt 250 km/h habe ich 18 l/100km im FIS abgelesen.
Fakt ist: Wenn Bleifuß, dann großer Durst vom S3.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
ohne die Serienausstattung beim S3 geprüft zu haben, als PFLICHT brauchst du:
- das DSG/S-tronic....Plane auch schonmal ein Chiptuning in deine Rechnung ein...
Die Ratschläge zu S-Tronic und Chiptuning schließen sich irgendwie gegenseitig aus. Das Getriebe ist schon mit dem serienmäßigen S3-Antrieb an seiner Schmerzgrenze 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Die Ratschläge zu S-Tronic und Chiptuning schließen sich irgendwie gegenseitig aus. Das Getriebe ist schon mit dem serienmäßigen S3-Antrieb an seiner Schmerzgrenze 😉Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
ohne die Serienausstattung beim S3 geprüft zu haben, als PFLICHT brauchst du:
- das DSG/S-tronic....Plane auch schonmal ein Chiptuning in deine Rechnung ein...
Ist ein Argument. Und das ist beim manuellen Getriebe anders?
Ich vermute mal, dass Audi auch beim manuellen Getriebe eins verbauen wird, was nicht großartig mehr Drehmoment verträgt als der Serienmotor. Für wie viel Drehmoment ist denn das Serien-Handschaltungsgetriebe ausgelegt?
Grundsätzlich ist das bei manuellen Getrieben schon anders. Das HS-Getriebe im TTRS hält z.B. deutlich mehr Kraft aus als das 6-Gang DSG. Und Audi wird bestimmt nicht zig verschiedene HS-Getriebe verbauen 😉
Ist ja letztendlich auch egal. Fakt ist, dass beim 6-Gang DSG bei 350NM Schicht im Schacht ist.
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Die Argumentation zur Farbe "rot" sehe ich ein und werde wohl bei schwarz bleiben, wobei ich aber etwas Angst habe, dort jeden kleinsten Kratzer z.B. von Waschhallen sofort zu sehen.
...hier habe ich Bilder von roten S3 Sb gesammelt. Vielleicht hilft dir das weiter! 😉
www.motor-talk.de/forum/suche-fotos-von-s3-sportback-in-brilliantrot-t2321072.html