Neuen Mondeo "in echt" angesehen und bestellt.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich hatte heute das Vergnügen, auf einer Autoshow in Hilden den neuen Mondeo "in echt" ansehen zu können. Ich habe auch drin gesessen und man konnte in Ruhe alles ansehen.
Laut Händler war dies ein Null-Serien Fahrzeug, das am Montag direkt wieder zurück nach Köln geht.

Ich hatte einen sehr guten Eindruck. Der Innenraum wirkt hochwertig, die Geräuschdämmung (soweit man das im Stand beurteilen kann) ist sehr gut.

Ich habe den Mondeo als Firmen- Leasingfahrzeug auch schon bestellt.
Es wird ein Turnier als Titanium 2.0 TDCi mit PowerShift in Indic-blau.
Laut Händler ist aber nicht vor April/Mai mit der Auslieferung der ersten Kundefahrzeuge zu rechnen.

Ich habe zwei Bilder geschossen, die sind beigefügt.

Innenraum
Heckleuchte
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:06:50 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:54:36 Uhr:



In dem Artikel kann man lesen:
"Adaptive Dämpfer:
... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."

Jetzt frage ich mich, was dieser hirnlose Sparwahn denn soll?
Wenn ich 1000€ extra für die Adaptive Dämpfer ausgebe, möchte ich auch bitte die Möglichkeit haben, sie auch praxisgerecht bedienen zu können.
Ich fahre fast ausschließlich in Stellung Komfort, aber wenn enge Kurven anstehen oder mal schnell zeitkritisch überholt werden soll, drücke ich oft beim vorherigen Runterschalten auf den Sport-Modus.
Wie soll das denn nun bitte funktionieren?
So ein sinnloser Sparwahn, da könnte ich mich schon wieder grenzenlos aufregen.
Die Verantwortlichen gehören gereinigt.
Und das soll dann Premium sein.

War beim bisherigen MK4 auch so. Der Mondeo ist halt kein Sportwagen, aber gut wäre ein Schalter schon. Nur wo wäre der jetzt unterzubringen, damit er spontan sofort bedienbar ist.
Wenn ich mich nicht irre, war es beim Mustang so (oder auch Mondeo?), dass bei schnellen Beschleunigungen etc. das Auto automatisch den Fahrmodus wechselt, um bei schnellen Kurven usw. anders zu reagieren.
Wie gut das funktioniert... wüsste ich auch gern. Abgesehen davon, ist der Mondeo in Richtung Grenzbereich gut zu fahren gewesen. Da hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich das Heck gleich überholt (vorausgesetzt mit kennt die Auslegung der Ford Fahrwerke).

könnt ihr euch irgendwann mal entscheiden was ihr wollt?, erst wird immer gejammert das es zuviele Knöpfe gibt bei Ford und sie es nicht so machen wie die Konkurrenz, jetzt machen sie es wie die Premium Konkurrenz alles übers Menü, bei BMW, Audi usw. geht es nur über diese blöden Druckregler in der Mittelkonsole, das ist echt bescheuert, und jeder wollte das, jetzt bringt Ford auch diese Einstellungen übers Menü und schon wird wieder gejammert, wartet doch erst einmal ab und macht eine Probefahrt, vielleicht kann man diese Fahrwerksdämpfer auch über die Sprachsteuerung umschalten ?!,

und außerdem glaube ich nicht das Ford plötzlich zu blöd ist ein Fahrwerk richtig abzustimmen, ich fahre mit meinem Mondeo in der normalen Einstellung, egal ob mit 80 km/h oder 240 km/h, der liegt sauber auf der Straße, an das umschalten denke ich nie, und ob es da so einen großen unterschied gibt ?, und das man bei jedem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße gleich auf Sport schalten muss 😁😁 ist in meinen Augen albern, aber naja, wers mag,

189 weitere Antworten
189 Antworten

Finde ich nett, dass Ihr hier im Fordforum Spass versteht; da hätte ich mir auch ganz andere Reaktionen vorstellen können.

Aber im Ernst: Ich finde - von der Optik her- besonders den Kombi äusserst gelungen. Eigentlich schade, dass
die sonstigen Informationen über das Interieur und sonstige technische Daten noch so spärlich bekannt sind.

Sehr informativ und gleichzeitig auch gut um das eigene Englisch zu verbessern: die Präsentation Ford Mondeo - Under the skin !

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Finde ich nett, dass Ihr hier im Fordforum Spass versteht; da hätte ich mir auch ganz andere Reaktionen vorstellen können.

Aber im Ernst: Ich finde - von der Optik her- besonders den Kombi äusserst gelungen. Eigentlich schade, dass
die sonstigen Informationen über das Interieur und sonstige technische Daten noch so spärlich bekannt sind.

Sehr informativ und gleichzeitig auch gut um das eigene Englisch zu verbessern: die Präsentation Ford Mondeo - Under the skin !

Musste erst überlegen, bei einem Focus hätte das sein können (mit großer Antenne, statt garnicht bzw. kurz) und dann... achso, so war das gemeint 😁. Spaß muss sein, solange kein Anstands-Wauwau kommt.

Ich hab vermutlich schon mehr gefragte Details (die auch neue Kunden locken würden) aus Videos und Tests gesogen, als dass Ford diese bewerben würde.
Wenn ich dann gestern noch hörte, welche Probleme ein Werkstattmeister mit seiner Fehlerdiagnose/Ersatzteilfreigabe hat... da weiß bei Ford die eine Hand nicht, was die andere tut. 🙄
Die stehen sich manchmal unglaublich gut selbst im Weg.

Moin moin,

ich klinke mich auch mal hier ein,

"in Echt" gesehen habe ich den neuen Mondeo zwar noch nicht, aber heute Nachmittag wird er trotzdem bestellt. 🙂

es wird ein 2.0TDCI mit Powershift und 150 PS als Titanium Turnier in Indic-Blau Metallic
inkl ein paar kleiner und großer Extras kommt der BLP dann auf knapp 41t€

Bei 20.000km pro Jahr und 48 Monaten Laufzeit komme ich ohne Anzahlung und mit Garantieverlängerung auf einen Leasingfaktor <1

Besonders gespannt bin ich auf das neue Navi und Infotainment-System und natürlich die LED-Scheinwerfer 😉

So und dann mal abwarten wie lange denn nun die Lieferzeit wirklich sein wird. Aktuell sagt der Händerl ca. Februar 2015. Ich bin ja mal gespannt.

Gruss Daniel

Zitat:

Original geschrieben von frodo2015


Moin moin,

ich klinke mich auch mal hier ein,

"in Echt" gesehen habe ich den neuen Mondeo zwar noch nicht, aber heute Nachmittag wird er trotzdem bestellt. 🙂

es wird ein 2.0TDCI mit Powershift und 150 PS als Titanium Turnier in Indic-Blau Metallic
inkl ein paar kleiner und großer Extras kommt der BLP dann auf knapp 41t€

Bei 20.000km pro Jahr und 48 Monaten Laufzeit komme ich ohne Anzahlung und mit Garantieverlängerung auf einen Leasingfaktor <1

Besonders gespannt bin ich auf das neue Navi und Infotainment-System und natürlich die LED-Scheinwerfer 😉

So und dann mal abwarten wie lange denn nun die Lieferzeit wirklich sein wird. Aktuell sagt der Händerl ca. Februar 2015. Ich bin ja mal gespannt.

Gruss Daniel

Na dann schon mal viel Spaß mit dem FoMo, wenn er dann fertig ist.

Aber nebenbei: Bewerte deine Leasingkonditionen nicht allein nach Leasingfaktor, der bildet (wenn ich mich nicht Irre) doch nur ein Verhältnis ab und sagt nichts über die restlichen Konditionen im Vergleich zu anderen Angeboten.

Ähnliche Themen

Hallo Daniel,

ich brüte gerade über einer ähnlichen Konfiguration. Wieviel "Bauchschmerzen" hast du mit der Farbe? Ein paar Häuser weiter in unserer Straße fährt ein Mk4 in Indic-blau. Sieht schon schick aus. Aber sieht man sich nicht irgendwann "satt"?
Ich brauche meinen im März. Wen dein Händler jetzt schon Februar als Termin nennt muss ich auch wohl bald mal bestellen.
Bei mir wirds wohl ein Titanium mit 150 PS ECOnetic TDCI in Magnetic-grau oder Indic-blau. Dazu LED´s und Business Paket und alles ist gut.

Gruß

Olddog

Wieviel Rabatt geht denn von den 41.000 noch ab ??

Zitat:

@martini-tier schrieb am 8. Oktober 2014 um 14:34:35 Uhr:


Aber nebenbei: Bewerte deine Leasingkonditionen nicht allein nach Leasingfaktor, der bildet (wenn ich mich nicht Irre) doch nur ein Verhältnis ab und sagt nichts über die restlichen Konditionen im Vergleich zu anderen Angeboten.

Der Leasingfaktor ist beim Leasing für einen bestimmten Parametersatz (Laufzeit, km/Jahr, Höhe Anzahlung) die Größe, welche am besten über die Güte der Konditionen aussagt.

Man kann direkt 2 Leasingfaktoren miteinander vergleichen, ohne die Leasingrate, den Kaufpreis oder den Rabatt wissen / beachten zu müssen - sofern oben genannte Parameter konstant bleiben!

Natürlich kommen noch "Nebenleistungen" wie Wartungs-/Versicherungs-/Garantieverlängerungspakete dazu .... allerdings sind die oft vom Autohersteller bzw. Leasinggeber vorgegeben und somit bei jedem Händler einer Marke für ein bestimmtes Modell identisch.

Nur beim Vergleich zwischen 2 Herstellern oder 2 Modellen eines Herstellers (z.B. Mondeo & Focus) gibt es da Abweichungen (und natürlich bei unterschiedlichen Laufzeiten/km: da werden Wartungspakete oder garantieverlängerungen auch mal teurer).

Manche Händler rechnen wohl auch noch die Überführungskosten oder Zulassungskosten in die Leasingrate mit rein - was den Leasingfaktor ändert .... aber die Änderung ist meist so klein, daß man diesen Faktor dann ohne Probleme mit einem anderen Angebot vergleichen kann, welches die Zahlung der ÜF/ZL extra vorsieht.

6502

Genau zwischen dem grau und dem Blau habe ich mich auch erst nicht entscheiden können. Da mein aktueller FoFo silber ist, wollte ich jetzt halt mal was ganz anderes 😉

Bei dem leasingfaktor habt ihr natürlich recht, aber im Vergleich zu anderen angeboten ( Sixt-leasing etc.) ist das schon recht gut. Und vor allem bin ich froh, dass ich hier meinen Ford Händler quasi um die Ecke habe und alles direkt über ihn abwickeln kann.
Und das da noch die Konditionen mit Sixt mithalten können ist natürlich erstrecht Super 😉

Wieviel Rabatt da abgeht? Keine Ahnung, steht leider auch nicht in den Vertragsunterlagen.

Unterschrieben isses jetzt 😉 da nun sind es noch knapp über vier Monate bis er hoffentlich kommt 😉

Zitat:

@6502 schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:13:08 Uhr:



Der Leasingfaktor ist beim Leasing für einen bestimmten Parametersatz (Laufzeit, km/Jahr, Höhe Anzahlung) die Größe, welche am besten über die Güte der Konditionen aussagt.

Man kann direkt 2 Leasingfaktoren miteinander vergleichen, ohne die Leasingrate, den Kaufpreis oder den Rabatt wissen / beachten zu müssen - sofern oben genannte Parameter konstant bleiben!

Natürlich kommen noch "Nebenleistungen" wie Wartungs-/Versicherungs-/Garantieverlängerungspakete dazu .... allerdings sind die oft vom Autohersteller bzw. Leasinggeber vorgegeben und somit bei jedem Händler einer Marke für ein bestimmtes Modell identisch.

Nur beim Vergleich zwischen 2 Herstellern oder 2 Modellen eines Herstellers (z.B. Mondeo & Focus) gibt es da Abweichungen (und natürlich bei unterschiedlichen Laufzeiten/km: da werden Wartungspakete oder garantieverlängerungen auch mal teurer).

"sofern oben genannte Parameter konstant bleiben". Genau, die brauchst du.

Und bei abweichenden, was man häufiger hat, wenn man mal andere Modelle anguckt im Segment, dann wird's schwieriger.

Hab nämlich mal nach dem Begriff gesucht und oft Faktoren gesehen, aber ohne Kontext.

@Olddog: Das Blau ist einfach toll, ich sehe es immer wieder gern. Eine sehr schön leuchtende, satte Farbe. Sehe es imo sehr oft am Mondeo und mir fällt das Auto aufm Parkplatz etc. schnell auf.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 8. Oktober 2014 um 22:22:57 Uhr:


"sofern oben genannte Parameter konstant bleiben". Genau, die brauchst du.

Klar, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen *g*

Zitat:

Und bei abweichenden, was man häufiger hat, wenn man mal andere Modelle anguckt im Segment, dann wird's schwieriger.

Wenn man die Kosten pro Mehr-km (die bei den Angeboten dabei stehen, aber hier meist nicht erwähnt werden) kennt, kann man wahrscheinlich auch ungefähr eine andere km-Leistung berechnen ...

...zumindest haben das vor 3-4 Jahren die im 5er oder 7er Forum auch so gemacht: da wurden immer 36/10.000/0 als "Standard-Angebot" verglichen. Lag aber, wie ich jetzt mal gehört hatte, daran, daß früher der Mehr-km bei BMW extrem günstig war und es sich lohnte, nur 10.000 km zu leasen und die Mehr-km nachzuzahlen - selbst wenn man 40.000 pro Jahr fuhr. Allerdings soll das nicht mehr so sein, die Mehr-km sollen dort jetzt auch teurer sein. Weiß nicht, ob da Angebot 30.000 km + Mehr-km das gleiche ist wie Angebot 40.000 km....

Schwieriger wird das mit der Laufzeit - da kann man mit nur einem Angebot nichts anderes berechnen. Am besten ist es deshalb immer, wenn man sich mehrere Laufzeiten berechenn lässt - dann kann man z.B. seine 24er Rate mit einer hier gefundenen vergleichen - auch wenn man 36 Monate leasen will. Man hat dann zumindest mal einen groben Anhaltspunkt, ob der eigene Händler bessere oder schlechtere Konditionen macht.

36 und 48 Monate sind m.E. am weitesten verbreitet, so daß man da fast immer seine Laufzeit finden sollte.

6502

Hallo zusammen,
auch ich als "stiller Leser" gebe jetzt mal meinen Senf dazu ;-)

Wo, wenn nicht hier, kann man sich outen ein Auto bestellt zu haben obwohl man es noch nicht live gesehen hat und Broschüren und Bilder (gerade vom Innenraum) absolute Mangelware sind.

Bestellt ist der Turnier 2.0 TDCi Titanium mit 180 PS Powershift in Magnetic-Grau, habe auch lange mit dem Indigo-Blau geliebäugelt, habe mich jedoch dagegen entschieden wegen dem bereits angesprochenem "satt" sehen. Ansonsten ist der Wagen nahe an der Vollausstattung: Business Paket II, Design Paket inkl.LEderpolsterung "Premium",Technologie Paket, Adaptive Geschwindeigkeitsregelanlage, Anhängevorrichtung, Panoramaschiebedach, Scheiben getönt,Sonnenschutzrollos...also alles (und mehr) was ich bei ca. 35.000 km Autobahn im Jahr brauche. Die mtl. Leasingrate für den Dienstwagen (Vollleasing inkl. Reifen Sommer/Winter) exkl. Kraftstoff liegt bei einer Laufleistung von 40.000 km p.a. bei 834 €, Leasingdauer 48 Monate. Die normierte Rate (Dauer 36 Monate, Laufleistung 30.000 km) lediglich bei 833 €, da gibt es nicht viel zu überlegen für mich, da ich mit 30.000 km eh nicht hinkomme.

Auf jeden Fall freue ich mich auf meinen MK5 wie ein Kind auf Weihnachten...auch wenn mein MK4 mir jederzeit treue Dienste erwiesen hat und mir auch schwer abgeht.

In der KW 42 erhalte ich das unverbindliche Lieferdatum vom Leasingunternehmen...ich bin gespannt.

DannyDon

Zitat:

@DannyDon schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:54:17 Uhr:


ich bei ca. 35.000 km Autobahn im Jahr brauche. Die mtl. Leasingrate für den Dienstwagen (Vollleasing inkl. Reifen Sommer/Winter) exkl. Kraftstoff liegt bei einer Laufleistung von 40.000 km p.a. bei 834 €, Leasingdauer 48 Monate. Die normierte Rate (Dauer 36 Monate, Laufleistung 30.000 km) lediglich bei 833 €, da gibt es nicht viel zu überlegen für mich, da ich mit 30.000 km eh nicht hinkomme.

Hi Danny,

könntest du noch folgende Daten dazu schreiben:

- Rate mit oder ohne MwSt?
- wie hoch ist die reine Finanzrate, also ohne Dinge wie Wartung/Reifen/Garantieverl./Versicherung/...?
- Brutto/Nettolistenpreis des Gesamtfahrzeugs?
- Anzahlung vermutlich keine, richtig?

Ansonsten kann man mit den Zahlen nämlich gar nichts anfangen - außer der Erkenntniss, daß die Kalkulation der unterschiedlichen km-Alternativen sehr seltsam ist...(ich meine aber, daß ich genau sowas auch schon mal vor 3 Jahren bei Ford erlebt hatte...)

6502

Zitat:

@6502 schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:33:32 Uhr:



Zitat:

@DannyDon schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:54:17 Uhr:


ich bei ca. 35.000 km Autobahn im Jahr brauche. Die mtl. Leasingrate für den Dienstwagen (Vollleasing inkl. Reifen Sommer/Winter) exkl. Kraftstoff liegt bei einer Laufleistung von 40.000 km p.a. bei 834 €, Leasingdauer 48 Monate. Die normierte Rate (Dauer 36 Monate, Laufleistung 30.000 km) lediglich bei 833 €, da gibt es nicht viel zu überlegen für mich, da ich mit 30.000 km eh nicht hinkomme.
Hi Danny,

könntest du noch folgende Daten dazu schreiben:

- Rate mit oder ohne MwSt?
- wie hoch ist die reine Finanzrate, also ohne Dinge wie Wartung/Reifen/Garantieverl./Versicherung/...?
- Brutto/Nettolistenpreis des Gesamtfahrzeugs?
- Anzahlung vermutlich keine, richtig?

Ansonsten kann man mit den Zahlen nämlich gar nichts anfangen - außer der Erkenntniss, daß die Kalkulation der unterschiedlichen km-Alternativen sehr seltsam ist...(ich meine aber, daß ich genau sowas auch schon mal vor 3 Jahren bei Ford erlebt hatte...)

6502

Da dieses bei uns Zentral gesteuert ist und der Einblick in die Tiefe fehlt kann ich nur folgende Punkte beantworten:

- Rate ist netto

- Nettopreis Fahrzeug 39.789,82 Brutto 47.349,99

- Anzahlung keine

Gruß,

DannyDon

Zitat:

@DannyDon schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:08:38 Uhr:



Da dieses bei uns Zentral gesteuert ist und der Einblick in die Tiefe fehlt kann ich nur folgende Punkte beantworten:

Dann schätze ich mal grob 315 EUR für Reifen, Wartung, Versicherung, KFZ-Steuer, GEZ, Fuhrparkmanagment ... und komme auf 518 EUR Finanzrate netto

Wäre ein LF von 1,30 bei 36/30.000.
(Hängt aber davon ab, ob meine Schätzung der Nebenkosten so stimmt...Zahlen habe ich aus einem 530D Angebot von Alphabet Leasing (Großkunde))

Zum Vergleich:
- 36/32.500/0
- Einzelkunde (1 Fahrzeug Abnahme, unverhandelt):
- alles mit Direktschaltgetriebe; nur B8 mit Allrad
Passat B8 (neu) - 240 PS Diesel: 1,46 (bei allen Händlern gleich!)
A6 Facelift (neu) - 190 PS Diesel: 1,25 / 1,34 (2 Händler)
Octavia 3 - 184 PS Diesel: 1,18 / 1,28 (2 Händler)

Wahrscheinlich habt ihr irgend eine Art von "Großkundenkonditionen", wenn du von "Zentral gesteuert" schreibst? Bei den oben geannetn Fremdmarkenmodellen liegen die Konditionen für die Großkunden (das müssen jetzt nicht nur richtig "Große" wie z.B. die Deutsche Telekom sein; auch kleinere mit 100-300 Fahrzeugen Bestand fallen da rein) nochmal ein gutes Stück besser.....

6502

Dann schätze ich mal grob 315 EUR für Reifen, Wartung, Versicherung, KFZ-Steuer, GEZ, Fuhrparkmanagment ... und komme auf 518 EUR Finanzrate netto

Wäre ein LF von 1,30 bei 36/30.000.
(Hängt aber davon ab, ob meine Schätzung der Nebenkosten so stimmt...Zahlen habe ich aus einem 530D Angebot von Alphabet Leasing (Großkunde))

Zum Vergleich:
- 36/32.500/0
- Einzelkunde (1 Fahrzeug Abnahme, unverhandelt):
- alles mit Direktschaltgetriebe; nur B8 mit Allrad
Passat B8 (neu) - 240 PS Diesel: 1,46 (bei allen Händlern gleich!)
A6 Facelift (neu) - 190 PS Diesel: 1,25 / 1,34 (2 Händler)
Octavia 3 - 184 PS Diesel: 1,18 / 1,28 (2 Händler)

Wahrscheinlich habt ihr irgend eine Art von "Großkundenkonditionen", wenn du von "Zentral gesteuert" schreibst? Bei den oben geannetn Fremdmarkenmodellen liegen die Konditionen für die Großkunden (das müssen jetzt nicht nur richtig "Große" wie z.B. die Deutsche Telekom sein; auch kleinere mit 100-300 Fahrzeugen Bestand fallen da rein) nochmal ein gutes Stück besser.....

6502Ja, handelt sich um Großkundenkonditionen, wobei das die Leasingrate der Geschäftsstelle ist, ich denke das dort noch ein gewisser "Bonus" in der Zentrale Einkauf hängen bleibt, da wir von der Abnahme weit über 300 liegen...schätzungsweise bei 2000 Fzg. in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen