Neuen Mondeo "in echt" angesehen und bestellt.
Ich hatte heute das Vergnügen, auf einer Autoshow in Hilden den neuen Mondeo "in echt" ansehen zu können. Ich habe auch drin gesessen und man konnte in Ruhe alles ansehen.
Laut Händler war dies ein Null-Serien Fahrzeug, das am Montag direkt wieder zurück nach Köln geht.
Ich hatte einen sehr guten Eindruck. Der Innenraum wirkt hochwertig, die Geräuschdämmung (soweit man das im Stand beurteilen kann) ist sehr gut.
Ich habe den Mondeo als Firmen- Leasingfahrzeug auch schon bestellt.
Es wird ein Turnier als Titanium 2.0 TDCi mit PowerShift in Indic-blau.
Laut Händler ist aber nicht vor April/Mai mit der Auslieferung der ersten Kundefahrzeuge zu rechnen.
Ich habe zwei Bilder geschossen, die sind beigefügt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:06:50 Uhr:
War beim bisherigen MK4 auch so. Der Mondeo ist halt kein Sportwagen, aber gut wäre ein Schalter schon. Nur wo wäre der jetzt unterzubringen, damit er spontan sofort bedienbar ist.Zitat:
@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:54:36 Uhr:
In dem Artikel kann man lesen:
"Adaptive Dämpfer:
... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."Jetzt frage ich mich, was dieser hirnlose Sparwahn denn soll?
Wenn ich 1000€ extra für die Adaptive Dämpfer ausgebe, möchte ich auch bitte die Möglichkeit haben, sie auch praxisgerecht bedienen zu können.
Ich fahre fast ausschließlich in Stellung Komfort, aber wenn enge Kurven anstehen oder mal schnell zeitkritisch überholt werden soll, drücke ich oft beim vorherigen Runterschalten auf den Sport-Modus.
Wie soll das denn nun bitte funktionieren?
So ein sinnloser Sparwahn, da könnte ich mich schon wieder grenzenlos aufregen.
Die Verantwortlichen gehören gereinigt.
Und das soll dann Premium sein.
Wenn ich mich nicht irre, war es beim Mustang so (oder auch Mondeo?), dass bei schnellen Beschleunigungen etc. das Auto automatisch den Fahrmodus wechselt, um bei schnellen Kurven usw. anders zu reagieren.
Wie gut das funktioniert... wüsste ich auch gern. Abgesehen davon, ist der Mondeo in Richtung Grenzbereich gut zu fahren gewesen. Da hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich das Heck gleich überholt (vorausgesetzt mit kennt die Auslegung der Ford Fahrwerke).
könnt ihr euch irgendwann mal entscheiden was ihr wollt?, erst wird immer gejammert das es zuviele Knöpfe gibt bei Ford und sie es nicht so machen wie die Konkurrenz, jetzt machen sie es wie die Premium Konkurrenz alles übers Menü, bei BMW, Audi usw. geht es nur über diese blöden Druckregler in der Mittelkonsole, das ist echt bescheuert, und jeder wollte das, jetzt bringt Ford auch diese Einstellungen übers Menü und schon wird wieder gejammert, wartet doch erst einmal ab und macht eine Probefahrt, vielleicht kann man diese Fahrwerksdämpfer auch über die Sprachsteuerung umschalten ?!,
und außerdem glaube ich nicht das Ford plötzlich zu blöd ist ein Fahrwerk richtig abzustimmen, ich fahre mit meinem Mondeo in der normalen Einstellung, egal ob mit 80 km/h oder 240 km/h, der liegt sauber auf der Straße, an das umschalten denke ich nie, und ob es da so einen großen unterschied gibt ?, und das man bei jedem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße gleich auf Sport schalten muss 😁😁 ist in meinen Augen albern, aber naja, wers mag,
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Dieses Motorenprinzip findet bei Toyota schon länger Anwendung ......Komischerweise gibt Ford auf dem Factsheet des Hybrid eine Leistung von 190PS an ?
das kommt jetzt drauf an, ist es die komplette Systemleistung 190 PS, also Benzinmotor + Elektromotor, oder nur der alleine Benzinmotor der 190 PS leistet,?
also der US Fusion hat beim Hybrid 177 PS Benzinmotorleistung + den Elektromotor, Systemleistung um die 200 PS wenn ich nicht irre, vielleicht haben die für den Deutschen Mondi nochmal etwas dran gefeilt und mehr raus geholt, ?
oder mal eine ganz andere frage, ist der Mondeo ein Hybrid oder plug in Hybrid, ?
1,4 KWh sind schon wenig, die würden nur für das unterstützden des Benziner reichen, aber rein elektrisch fahren ?, der C Max Hybrid hat irgendetwas um die 7,6 KWh Leistung, und kann damit ein paar km rein elektrisch fahren, was hat der Mondeo jetzt genau für einen ?
Ist ein normaler Hyprid, kein Plugin.
Topspeed 187km/h ist für deutsche AB auch nicht grad berauschend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Topspeed 187km/h ist für deutsche AB auch nicht grad berauschend.
Wobei diese künstlich begrenzt scheint, denn die Leistung würde für erheblich mehr reichen. Vermutlich sollen damit die Drehzahlen des Elektromotors im Zaun gehalten werden.
Live habe ich den Ford Mondeo Mk5 noch gar nicht gesehen, werde aber, wenn ich den Scorpio bald zum Licht-Test in die Ford-Werkstatt bringen werde, versuchen, einige Prospekte zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Es gibt noch keine Prospekte .......... nur die Preisliste die man auf der Webseite findet.
Vielen Dank für den Hinweis, Norbert!
Wann ist mit gedruckten Prospekten etwa zu rechnen?
Ich meine, kaufen werde ich den Wagen - zumindest jetzt - sicher nicht, aber grundsätzlich würde ich mich nicht ausschließen, den irgendwann zu kaufen, sollte noch einmal ein Neuwagen anstehen - wissen kann man es nie; bei mir hat sich im letzten Jahr so vieles im Leben verändert, da sollte man nichts mehr ausschließen.
Klar gibt es die gedruckten Prospekte schon!! Bei meinem Händler liegen die seit 4 Wochen.. Es ist das was es hier zum Download gibt. Preisliste in SW und Prospekt in Farbe
Zitat:
Original geschrieben von unimatrix_cero
... Es ist das was es hier zum Download gibt ...
wo gibt es "hier" was zum Download?
auf der HP von Ford gibts nur einen Vorabprospekt, und da steht nicht sehr viel drin.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wie bereits genannt, VW Golf, BMW 1er, Ford Focus, Opel Astra. Übrigens nicht "für mich", sondern hochoffiziell. "Kompaktklasse" und "Untere Mittelklasse" sind übrigens das gleiche.Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Aber selbst wenn es nun Mittelklasse ist, was wäre dann für dich die untere?
Gut, wenn du DAS als untere Mittelklasse siehst (Kompaktklasse ist deutlich verständlicher und passender) ist der Mondeo das natürlich nicht. Also stör dich nicht immer beim Klassendenken am "untere".
Aber mir ging's ja um den Vergleich, welchen die US Einteilung passend wiedergibt (die "D"-Klasse bzw. Mittelklasse aufzuteilen). Also "mid-size" vs. "Entry-Level luxury car". Und jedem, den man ein paar Markennamen sagt, der teilt intuitiv Ford, Kia, Opel etc. anders ein als BMW und Konsorten. DAS war der Punkt. Er springt, aber du siehst ihn nicht.
@bobbymotsch: DANKE!
So war es gemeint. Außerhalb der KBA Einteilung hat man unterschiedliche Bedeutungen, gerade in der Mundart. Im Kontext erklärt versteht (fast) jeder was man damit meint.
Ob ich die Abgrenzung "unter/normal" oder "normal/ober" nenne oder eben "mid-size/entry-level luxury", darum geht es nicht.
Assoziiere ich "Golfklasse", dann ist der Mondeo darüber einzuordnen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Was für mich wiederum bedeutet, dass die eben auch keine Ahnung haben. Nur weil eine Mehrheit falsche Dinge behauptet, werden diese nicht korrekter.Zitat:
Dummerweise stimmen die anderen Poster mir zu.
Genau, immer schließen "alle doof außer ich".
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Bingo, endlich erkannt. Warum? Ganz einfach: Die Deutschen lassen sich halt nicht vom Geschwafel der Hersteller von wegen "Premium" (denn das ist ein BMW 3er im Vergleich mit einem Ford Mondeo ganz sicher nicht, eher im Gegenteil) beeindrucken.Zitat:
Im Deutschen heißt beides "Mittelklasse".
Sag ich ja. 3er ist der falsche Vergleich. Und um "Premium" Geschwafel geht's nicht. Ein Audi ist was anderes als ein Ford, ist einfach so. In Verarbeitung und Details und Ausstattungsmöglichkeiten sieht man es. Berechtigt ist der Einwand, dass man mit denen vllt. sogar öfter Probleme hat. Mehr ist nicht = besser.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das tut sie auch, wenn man die Kategorie "Mittelklasse" nennt. Und in genau dieser ist der Mondeo, genauso wie sein Vorgänger, der selige Sierra, platziert. Da kann ich doch nichts dafür, wenn Du das nicht verstehst oder verstehen willst.Zitat:
Es geht nicht darum ein Siegel aufzudrücken, sondern eine Kategorie zu benennen, so dass die Mehrheit versteht was gemeint ist.
Tue ich. Nur du willst den Unterschied nicht sehen, wenn man mal außerhalb der deutschen Klassifikation denkt. Das wiederhole ich aber jetzt auch schon, ließ doch einfach und frage dich, was der Ersteller eines Posts dir sagen will 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Was hat denn die Zielgruppe auf einmal damit zu tun? Ein Audi A4 hat auch eine andere Zielgruppe als ein Ford Mondeo, obwohl beide in der gleichen Klasse operieren. Und ein aktueller (!) BMW 5er ist deutlich größer und schwerer als ein Ford Mondeo.Zitat:
Der BMW 3er hat (um mich zu wiederholen) eine andere Zielgruppe und mit dem Mondeo müsste man eigentlich den 5er vergleichen (größenmäßig).
siehe messemann's Vergleich. Groß und schwer heißt nicht, dass er innen auch groß ist. Man spricht von "Nutzwert", den hat der Mondeo ohne Zweifel. Die Ladefläche im Vergleich zur Größe schätze ich. Ein Panzer ist auch groß und schwer, aber innen ist der jetzt nicht so der Bringer. Falsches Kriterium genommen 😉
Und Zielgruppe: Guck dir die US Begriffe an. Die spiegeln es.
@-Flono-: So passt es, auf das wollte ich raus. V6 ist nicht.
Hätte ich bloß das "(untere)" weggelassen und den Unterschied mit Mittelklasse und "obere" angedeutet.
Die meisten verstehen wohl echt "untere Mittelklasse" als Synonym zur Kompaktklasse.
Zitat:
Original geschrieben von messemann
...
4,78 ist der alte (Mk4) als Fließheck lang.
Interessant ist da noch, dass der Mazda als Kombi 4,80m also 6cm kürzer ist als die Limo.
Beim Mondi dürfte dagegen der Turnier so 4,92m erreichen.
Der alte müsste 4,85 als Turnier gehabt haben. Im Handbuch stand:
Maximale Länge - ohne Stoßfänger-Stylingpaket 4837
Maximale Länge - mit Stoßfänger-Stylingpaket 4858
Vom neuen find ich gerade keine vollständigen tech. Daten. Wäre interessant, wie der neue Turnier ist.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
es ist ein 4 Zylinder Motor mit 2 l Hubraum der nach dem Atkinson- Zyklus Arbeitet und 177 PS leistet, dieser Motor wird auch im US Fusion verbaut, und wurde extra für die (zukünftigen) Hybridmodelle Entwickelt,und noch was anderes, wurde das Tankvolumen des MK5 verkleiner ?, weil beim Hybrid Modell "Reduziertes Tankvolumen, 53 Liter statt 62,5 Liter" steht, also gibt es hier keinen 70 l Tank mehr wie im MK4 ? bin gerade über diese Info gestolpert, hat schon jemand von euch davon gehört, ?
Ja, der wurde wohl verkleinert.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Dieses Motorenprinzip findet bei Toyota schon länger Anwendung ......Komischerweise gibt Ford auf dem Factsheet des Hybrid eine Leistung von 190PS an ?
Du meinst hier?
http://mondeo.fordpresskits.com/factsheets/green_mondeo_hybrid_DE.pdfWundert mich auch, dass die Angaben nicht zusammenpassen. Wobei US-Leistungswerte und deutsche öfter mal abweichen (z.B. Fiesta ST).
@zigenhans: Ist der deutsche Wert (177) also wohl ohne den Elektroantrieb.
Der Plug-In soll übrigens auch noch kommen. Heißt "Energi"
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mann, ihr glaubt kaum, wie sehr mich das ärgert, dass es keinen V6 mehr gibt, der Mondeo wäre ein traumhafter Nachfolger für meinen aktuellen, der langsam überall Rostecken bekommt. Die Vierzylinder sparen nämlich bei meinem Fahrprofil (zu fast 100 % Autobahn mit flotten Geschwindigkeiten ab 160 km/h) keinen Tropfen ein im Vergleich zu meinem jetzigen Fahrzeug. Hierbei schaffe ich 9.4 l / 100 km bei einem 155er Schnitt reine Autobahnfahrt (BC genullt während der Fahrt). Ich denke, das kann ein 2.0 R4 niemals besser.Zitat:
Original geschrieben von TOYO123
Also der 4-Türer sieht wirklich klasse aus...
Sicherlich spart der Motor in dem Bereich nicht soviel, wie in Teillastbereichen. Ein guter Motor der Hubraum hat und mager läuft kriegt auch gute Ergebnisse. Aber unter 9,4l sollte der Ecoboost machen.
@Bostil: Da hat wohl ein Händler schon einen? 😰
http://otomoto.pl/...eo-mk5-5dr-2-0-tdci-180km-titanium-C34628516.html
"USING ADAPTIVE CRUISE CONTROL"
"When following a vehicle, your vehicle does not decelerate automatically to a stop, nor does your vehicle always decelerat
e quickly enough to avoid a crash without driverintervention."
"Your vehicle maintains a constant gap behind the vehicle ahead until:
....
The vehicle speed falls below 12 mph(20 km/h)"
" The maximum braking which the system can apply is limited."
Klingt irgendwie nicht nach Weiterentwicklung des ACC.
Es bremst nicht bis 0 km/h bzw. schaltet sich unter 20 km/h aus (oder es wurde in der BDA vergessen, die Ausnahme "außer bei bei Automatik" zu erwähnen) .... es bremst scheinbar nicht immer stark genug.
Könnten zwar auch nur "vorsorgliche Warnungen an den Fahrer" sein, wie sie in jeder BDA drin stehen ....
....aber ich hätte hier bei einem Fahrzeug dieser Klasse (Vielfahrerfahrzeug), welches Ende 2014 neu auf den Markt kommt, erwartet, daß dessen ACC (mit Automatik) bis 0 km/h bremst (und das in den überwiegenden Anzahl von Situationen automatisch) ... und innerhalb ca. 4 Sekunden im stockenden Verkehr wieder anfährt.
So, wie es auch eine Modellklasse tiefer (Golf, Octavia) bei VW geht....