Neuen Mondeo "in echt" angesehen und bestellt.
Ich hatte heute das Vergnügen, auf einer Autoshow in Hilden den neuen Mondeo "in echt" ansehen zu können. Ich habe auch drin gesessen und man konnte in Ruhe alles ansehen.
Laut Händler war dies ein Null-Serien Fahrzeug, das am Montag direkt wieder zurück nach Köln geht.
Ich hatte einen sehr guten Eindruck. Der Innenraum wirkt hochwertig, die Geräuschdämmung (soweit man das im Stand beurteilen kann) ist sehr gut.
Ich habe den Mondeo als Firmen- Leasingfahrzeug auch schon bestellt.
Es wird ein Turnier als Titanium 2.0 TDCi mit PowerShift in Indic-blau.
Laut Händler ist aber nicht vor April/Mai mit der Auslieferung der ersten Kundefahrzeuge zu rechnen.
Ich habe zwei Bilder geschossen, die sind beigefügt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:06:50 Uhr:
War beim bisherigen MK4 auch so. Der Mondeo ist halt kein Sportwagen, aber gut wäre ein Schalter schon. Nur wo wäre der jetzt unterzubringen, damit er spontan sofort bedienbar ist.Zitat:
@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:54:36 Uhr:
In dem Artikel kann man lesen:
"Adaptive Dämpfer:
... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."Jetzt frage ich mich, was dieser hirnlose Sparwahn denn soll?
Wenn ich 1000€ extra für die Adaptive Dämpfer ausgebe, möchte ich auch bitte die Möglichkeit haben, sie auch praxisgerecht bedienen zu können.
Ich fahre fast ausschließlich in Stellung Komfort, aber wenn enge Kurven anstehen oder mal schnell zeitkritisch überholt werden soll, drücke ich oft beim vorherigen Runterschalten auf den Sport-Modus.
Wie soll das denn nun bitte funktionieren?
So ein sinnloser Sparwahn, da könnte ich mich schon wieder grenzenlos aufregen.
Die Verantwortlichen gehören gereinigt.
Und das soll dann Premium sein.
Wenn ich mich nicht irre, war es beim Mustang so (oder auch Mondeo?), dass bei schnellen Beschleunigungen etc. das Auto automatisch den Fahrmodus wechselt, um bei schnellen Kurven usw. anders zu reagieren.
Wie gut das funktioniert... wüsste ich auch gern. Abgesehen davon, ist der Mondeo in Richtung Grenzbereich gut zu fahren gewesen. Da hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich das Heck gleich überholt (vorausgesetzt mit kennt die Auslegung der Ford Fahrwerke).
könnt ihr euch irgendwann mal entscheiden was ihr wollt?, erst wird immer gejammert das es zuviele Knöpfe gibt bei Ford und sie es nicht so machen wie die Konkurrenz, jetzt machen sie es wie die Premium Konkurrenz alles übers Menü, bei BMW, Audi usw. geht es nur über diese blöden Druckregler in der Mittelkonsole, das ist echt bescheuert, und jeder wollte das, jetzt bringt Ford auch diese Einstellungen übers Menü und schon wird wieder gejammert, wartet doch erst einmal ab und macht eine Probefahrt, vielleicht kann man diese Fahrwerksdämpfer auch über die Sprachsteuerung umschalten ?!,
und außerdem glaube ich nicht das Ford plötzlich zu blöd ist ein Fahrwerk richtig abzustimmen, ich fahre mit meinem Mondeo in der normalen Einstellung, egal ob mit 80 km/h oder 240 km/h, der liegt sauber auf der Straße, an das umschalten denke ich nie, und ob es da so einen großen unterschied gibt ?, und das man bei jedem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße gleich auf Sport schalten muss 😁😁 ist in meinen Augen albern, aber naja, wers mag,
189 Antworten
Zitat:
@Zottelbaerchen schrieb am 13. Oktober 2014 um 12:05:09 Uhr:
Ich glaube der junge Mann hat sich wohl versprochen,Mai 2013 Beim Händler?Gruss.
Hab das Video grade mal geguckt. Das ist von 2012 von der Präsentation, daher die ursprünglichen Daten 😉
Rechne 1,5-2 Jahre drauf.
@messemann:
Besser wäre es. Aber wenn sogar der Schalter der Automatik zum Drehrad wird und die Handbremse zur Parkbremse (kleiner Hebel) verkommt... hoffen wir das Beste.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 13. Oktober 2014 um 15:31:16 Uhr:
Hat eigentlich jemals die VWAG-Presse mal gemeckert, dass bei VW das Radio oft noch zu tief sitzt. Es ist doch in, die Dinger hoch in Nähe des Blicks auf die Straße zu bauen. Gerade bei Touch sehr wichtig.
Nein, bei Touch ist es wichtig, daß es möglichst tief sitzt - bzw. so tief, daß man es auch während des Fahrens ohne wackelnden Arm bedienen kann.
Idealerweise liegt dann der Arm ein wenig auf der Mittelarmlehne und der Handballen stützt sich auf den Wählhebel der Gangschaltung/Automatik.
Muß der Arm hingegen etwa in die Höhe der Auströmer oder vorderen Kante des Armaturenträgers gehoben werden, kann man ihn nicht mehr abstützen. Für eine einzelne Bedienung noch ok, wenn man aber mehrere Dinge machen will /muß ... oder öfters etwas machen muß, artet das in ein elendes Gewackel aus - natürlich auch abhängig vom Trainingszustand des Fahrers, der Fahrwerksgüte und dem Straßenzustand.
Ich habe jetzt jedenfalls in einem Octavia 2 die letzten 2.000 km die Erfahrung gemacht, daß ein an die Scheibe mit Saugfuß befestigtes Smartphone (Samsung Galaxy S3) mit google maps als Navi quasi unbedienbar ist - ich muß zur Bedienung wirklich konzentriert den Blick von der Straße abwenden, den Arm am Handy abstützen und dann versuchen - auch große - Schaltflächen richtig zu treffen.
(Natürlich ist das Fahrwerk des O2 nicht so gut wie das eines Mondeos, Passats oder A6 - es wackelt im O2 viel mehr bei Bodenwellen)
Eigentlich macht es aber Sinn, den Navi-Bildschirm höher zu setzen - man kann während des Fahrens viel schneller drauf scheun. Man muß fast nur eine horizontale Bewegung der Augen machen. Man kann evtl. sogar, ohne den Blick von der Straße abzuwenden, im Augenwinkel was erkennen - oder sieht noch einen Rest Straße, wenn man wirklich zum Bildschirm blickt.
Dafür, daß man während des Fahrens auch mal in den Innespiegel, auf den Tacho oder an den Straßenrand schauen muß, halte ich diese kurze Ablenkung für vertretbar. Auch bei den hier aufgeführten anderen "Ablenkungen von der Fahrbahn weg" muß ich als Fahrer sicherstellen, daß ich nichts und niemanden umfahre (wenn ich z.B. in den Innespiegel schaue oder mir am Straßenrand etwas anschaue).
Die "Premium"-Hersteller (und auch andere) lösen diesen Zielkonflikt "Navi hoch, Sicht gut, Touch.bedienung dann aber unkomfortabel" mit .........tatataaaa..... einem Dreh-Drücksteller auf dem Mitteltunnel. Kostet halt mehr als ein Touchscreen....
Ideal wäre m.E. eine Kombination aus beidem. Dann kann man im Stand auf dem Touch z.B. die Route durch ziehen selbst verändern (wie bei google maps), schnell scrollen, schnell mit 2-Finger-Geste zoomen. Und während der Fahrt kann man mit einem Drehrad mit haptischem Feedbak (klick) viel präziser und weniger abgelenkt z.B. Einträge aus Listen auswählen oder auch Zommen.
Und am aller-aller-sichersten wäre die Kombination der beiden Dinge mit Sprachsteuerung und HUD.
- "HUD? was ist das?"
- "das ist etwas, was es sogar schon bei Peugeot gibt, Henry!"
Seit mindestens 2011 schon.
Zwar technisch gesehen eine Art Sparversion, aber immerhin ... hätte ich auch in einem Ende 2014 /Anfang 2015 als "neues Modell" angepriesenen / ausgelieferten Mondeo erwartet ... ;-)
6502
Zitat:
@joedi schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:32:55 Uhr:
Sodele,er ist in der deutschen Qualitätspresse angekommen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...at-sich-gelohnt-8772577.html
Gruss
Joe
ein typischer Bericht, wenn ich lese "Die einstige Knopf-Armada aus der Mittelkonsole hat Ford aufgelöst." oder "Technisch hat der Ford Mondeo nun zu seinen Mitbewerbern aufgeschlossen. Unter der Haube arbeiten moderne Motoren." aha, war das vorher beim MK4 nicht der fall ?? war da der 1,6 EB Motor schrott oder was ??, ich bin auf den ersten Vergleichstest mit dem Passat gespannt, wie der ausgeht können sich vermutlich alle denken,
wer will Wetten anschließen ?!😁
Zitat:
@6502 schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:01:56 Uhr:
...
Wichtig ist, dass das Touchgerät in Reichweite ist.
Man soll während der Fahrt nicht ohne Ende rumspielen, für vieles gibt es Lenkradtasten. Wenn es möglichst tief sitzt, dann hab ich wie schon beschrieben keinen Blick zur Straße bzw. ist dieser dann weit weg.
Jeder Blick aufs Navi führt dann von der Straße weg. Die Drehregler und Touchpads sind dann die Hilfen im gehobenen Bereich. Jene Kombination finde ich auch ganz gut.
Aber nur weil man viel machen kann, sollte man das auch nicht tatsächlich tun. Das war bei Navigationsgeräten, die man an die Scheibe gehängt hat, auch schon so. Würde in der Sekunde, wo man es bedient ein Tier auf die Straße rennen, würde es eng werden. Ist einfach so. Liest man nur eine SMS, auch wenn das Handy in der Halterung steckt... usw.
Wer kein schlechtes Gefühl bei längeren Bedienschritten will HÄLT AN. Sorry, aber so ist es einfach. Oder man benutzt die Sprachbedienung fürs Navi und da ist das MFT mit Sync laut Tests ziemlich gut.
Leider kommt dieses System bei Ford zu spät, das hat man gründlich vergeigt.
@zigenhans:
Ne, der 1.6er war auch recht modern.
Aber der Passat kann doch gar nicht mehr verglichen werden. Er hat doch ne eigene Liga aufgemacht. Mitglied: VW Passat. Platz 1 ist garantiert 😉
Ähnliche Themen
stimmt das habe ich total vergessen, bitte liebe VW Götter verschont mich 😁, es gibt jetzt neben der Golfklasse auch die Passatklasse, wo natürlich nur der Passat Mitglied ist und somit der absolute Gewinner ist, die VW Jünger loben den Herrn, 😁😉
ich schmeiß mich weg 😁😁😁, das wird immer besser
Bin den Ford Fusion, allerdings mit einem 2,5l Duratec-Motor und 180 PS 2000 Km durch Kalifornien und auch Sierra Nevada gefahren. Habe seit einigen Jahren einen Firmenleasing A4, aber Platz ist allemal mehr im Fusion/Mondeo.
Glaube schon, wenn erstmal die Produktion eingelaufen ist, das da gute Fahrzeuge kommen werden. Habe mal vergleichsweise im Konfigurator für 48Te den 240 PS zusammengestellt; für einen A5 Sportback braucht es da 65 T€.
Mal schauen, wie es sich entwickelt; vielleicht fahre ich doch wieder mal Ford.
Man darf nicht vergessen, das der neue Mondeo technisch gesehen schon in der Zeit seines Facelifts angelangt ist, das wird auch nicht mehr sooo lange dauern. In den USA nächstes Jahr.
Also kann man sich ausrechnen das es bei uns 2016 soweit ist ca. und dann gibts die technisches Spielereien sicher am letzten Stand wie das ACC.
Mich würde nicht wundern, wenn es wirklich etwas schneller geht. Warum zwei Modellversionen gleichzeitig bauen. Aber vielleicht merken die dann hier und da falsche "Weiterentwicklungen", wenn der vFL und FL knapp ein Jahr parallel läuft.
Nicht nur, dass es sehr altbacken wirkt, was ich auch nicht verstehe: wenn ich die teuren LED-Frontlichter mit den Segment-Blinkern ordere, würde ich erwarten, dass auch die hinteren Leuchten Segment-Blinker bekommen.
Das passt doch sonst überhaupt nicht zusammen.
Und haben die hinteren dann Segment-Blinker? Ich konnte bisher keine finden.
Ich hoffe ja immer fester, dass mein aktueller Mk4 noch bis zum nächsten Mk5-FaceLift überlebt.
Aber ob es dann besser wird? Meist dient ja das 1. FaceLift nur der Kosten-Verringerung/Profit-Maximierung.
Zitat:
Ich hoffe ja immer fester, dass mein aktueller Mk4 noch bis zum nächsten Mk5-FaceLift überlebt.
Aber ob es dann besser wird? Meist dient ja das 1. FaceLift nur der Kosten-Verringerung/Profit-Maximierung.
Gibt es Modelle mit mehr als einem Facelift? Manche behaupten dies ja vom Passat bzw.Golf, aber dies ist primär Häme und nicht Modellpolitik. Die Facelift Strategie ist allerdings unterschiedlich. Bei MB kommt dann das erste brauchbare Produkt zum Vorschein. BMW nützt es für Neuerungen. Opel holt Dinge nach. ...
Trotzdem haben alle Hersteller von A - Z meines Wissens immer ein Facelift, zwischen den neuen Modellen.
Zitat:
@gobang schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:42:36 Uhr:
Nicht nur, dass es sehr altbacken wirkt, was ich auch nicht verstehe: wenn ich die teuren LED-Frontlichter mit den Segment-Blinkern ordere, würde ich erwarten, dass auch die hinteren Leuchten Segment-Blinker bekommen.
Das passt doch sonst überhaupt nicht zusammen.
Und haben die hinteren dann Segment-Blinker? Ich konnte bisher keine finden.Ich hoffe ja immer fester, dass mein aktueller Mk4 noch bis zum nächsten Mk5-FaceLift überlebt.
Aber ob es dann besser wird? Meist dient ja das 1. FaceLift nur der Kosten-Verringerung/Profit-Maximierung.
Segment-Blinker?
Nicht sicher ob es das ist, was ich gerade denke. Aber auch wenn nicht, beim Mustang müssen die in der EU anders aussehen aufgrund von Gesetzen. Wäre also eine Möglichkeit, warum das nicht harmonisch sein wird.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:56:00 Uhr:
Trotzdem haben alle Hersteller von A - Z meines Wissens immer ein Facelift, zwischen den neuen Modellen.
Mir schwirrte im Kopf rum, daß es mind. 1 VW Modell mit 2 Facelifts gab - und ich hatte dabei den Sharan 1 im Sinn, auf dessen Ablösung durch ein neues Modell ja elend lange gewartet werden musste (während Ford längst einen neune Galaxy gebracht hatte...)......
...und so ist es auch, neben anderen 2. Facelifts:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Sharan_I#Modellpflege
"Ende 2004 wurde (nur beim VW Sharan) ein weiteres Facelift durchgeführt..."
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Phaeton#Gro.C3.9Fe_Produktpflege
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_II#Modellgeschichte
"##1987: Facelift im August "
"##1989: Facelift im August "
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Mondeo#Modellpflege
"Ein erstes umfangreiches Facelift wurde im Juni 2003 durchgeführt"
"Weitere geringfügige Änderungen gab es im September 2005 "
http://www.autohaus.de/.../...acelift-fuer-renault-megane-1289259.html
"Der Renault Mégane erhält ein weiteres Lifting"
http://www.e30-portal.de/forum/lern.php
"Tatsächlich musste der E30 2 Facelifts ertragen. Das allgemeine bekannte Facelift von 1987 war bereits das zweite. Das erste Facelift fand 1985 statt, und viel recht dezent aus, sodaß dies heute wenig Erwähnung findet und kaum jemandem auffällt."
http://www.autozeitung.de/.../...itara-2013-fahrbericht-facelift-preis
"Der Grand Vitara, seit 2005 im Programm, erha?lt nach seiner tiefgreifenden U?berarbeitung 2008 jetzt ein zweites Facelift: neuer Stoßfa?nger vorn, anderer Ku?hlergrill, Ra?der im frischen Design."
Zitat:
@martini-tier schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:29:20 Uhr:
Segment-Blinker?
Nicht sicher ob es das ist, was ich gerade denke. Aber auch wenn nicht, beim Mustang müssen die in der EU anders aussehen aufgrund von Gesetzen. Wäre also eine Möglichkeit, warum das nicht harmonisch sein wird.
Segment-Blinker oder Matrix-Blinker.
Der neue Audi A8 hat sie ja auch und vorn kommen sie ja beim Mk5 beim LED-Scheinwerfer, nur hinten wurde gespart, anders als beim Audi (mag das Wort "gespart" schon gar nicht mehr schreiben hier).
Zitat:
@gobang schrieb am 17. Oktober 2014 um 00:56:37 Uhr:
Segment-Blinker oder Matrix-Blinker.
Der neue Audi A8 hat sie ja auch und vorn kommen sie ja beim Mk5 beim LED-Scheinwerfer, nur hinten wurde gespart, anders als beim Audi (mag das Wort "gespart" schon gar nicht mehr schreiben hier).
Ist wohl komplexer, beim Mustang wie gesagt auch anders und da war der Grund, dass es mit EU Bestimmungen nicht übereingeht. Und selbst Audi hat teilweise Probleme damit gehabt.
Würde es nur am Sparen liegen -> klar. Fände ich auch ne blöde Entscheidung.
@6502:
Interessant.
Fragt sich, ab wann ist ein Facelift ein Facelift. Der Focus hatte mal helle Scheinwerfer, später schwarz abgesetzt (waren wohl Lieferprobleme). Mit 2-3 Änderungen kann man auch schon Modellpflege sagen, wenn so Sachen zu einem gemeinsamen Zeitpunkt gestartet werden.