Neuen Mondeo "in echt" angesehen und bestellt.
Ich hatte heute das Vergnügen, auf einer Autoshow in Hilden den neuen Mondeo "in echt" ansehen zu können. Ich habe auch drin gesessen und man konnte in Ruhe alles ansehen.
Laut Händler war dies ein Null-Serien Fahrzeug, das am Montag direkt wieder zurück nach Köln geht.
Ich hatte einen sehr guten Eindruck. Der Innenraum wirkt hochwertig, die Geräuschdämmung (soweit man das im Stand beurteilen kann) ist sehr gut.
Ich habe den Mondeo als Firmen- Leasingfahrzeug auch schon bestellt.
Es wird ein Turnier als Titanium 2.0 TDCi mit PowerShift in Indic-blau.
Laut Händler ist aber nicht vor April/Mai mit der Auslieferung der ersten Kundefahrzeuge zu rechnen.
Ich habe zwei Bilder geschossen, die sind beigefügt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:06:50 Uhr:
War beim bisherigen MK4 auch so. Der Mondeo ist halt kein Sportwagen, aber gut wäre ein Schalter schon. Nur wo wäre der jetzt unterzubringen, damit er spontan sofort bedienbar ist.Zitat:
@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:54:36 Uhr:
In dem Artikel kann man lesen:
"Adaptive Dämpfer:
... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."Jetzt frage ich mich, was dieser hirnlose Sparwahn denn soll?
Wenn ich 1000€ extra für die Adaptive Dämpfer ausgebe, möchte ich auch bitte die Möglichkeit haben, sie auch praxisgerecht bedienen zu können.
Ich fahre fast ausschließlich in Stellung Komfort, aber wenn enge Kurven anstehen oder mal schnell zeitkritisch überholt werden soll, drücke ich oft beim vorherigen Runterschalten auf den Sport-Modus.
Wie soll das denn nun bitte funktionieren?
So ein sinnloser Sparwahn, da könnte ich mich schon wieder grenzenlos aufregen.
Die Verantwortlichen gehören gereinigt.
Und das soll dann Premium sein.
Wenn ich mich nicht irre, war es beim Mustang so (oder auch Mondeo?), dass bei schnellen Beschleunigungen etc. das Auto automatisch den Fahrmodus wechselt, um bei schnellen Kurven usw. anders zu reagieren.
Wie gut das funktioniert... wüsste ich auch gern. Abgesehen davon, ist der Mondeo in Richtung Grenzbereich gut zu fahren gewesen. Da hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich das Heck gleich überholt (vorausgesetzt mit kennt die Auslegung der Ford Fahrwerke).
könnt ihr euch irgendwann mal entscheiden was ihr wollt?, erst wird immer gejammert das es zuviele Knöpfe gibt bei Ford und sie es nicht so machen wie die Konkurrenz, jetzt machen sie es wie die Premium Konkurrenz alles übers Menü, bei BMW, Audi usw. geht es nur über diese blöden Druckregler in der Mittelkonsole, das ist echt bescheuert, und jeder wollte das, jetzt bringt Ford auch diese Einstellungen übers Menü und schon wird wieder gejammert, wartet doch erst einmal ab und macht eine Probefahrt, vielleicht kann man diese Fahrwerksdämpfer auch über die Sprachsteuerung umschalten ?!,
und außerdem glaube ich nicht das Ford plötzlich zu blöd ist ein Fahrwerk richtig abzustimmen, ich fahre mit meinem Mondeo in der normalen Einstellung, egal ob mit 80 km/h oder 240 km/h, der liegt sauber auf der Straße, an das umschalten denke ich nie, und ob es da so einen großen unterschied gibt ?, und das man bei jedem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße gleich auf Sport schalten muss 😁😁 ist in meinen Augen albern, aber naja, wers mag,
189 Antworten
Zitat:
@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 22:40:18 Uhr:
Wie kann man nur auf die Idee kommen, die Knöpfe wegzulassen.
Ich bin immernoch fassungslos.
Besser wären die. Aber die Mitteilung schloss das ja nicht aus, sie sagte nur, im Menü kann man das auswählen.
Und ich bin mir sicher, der Mk4 den ich fuhr hatte es im Menü, aber ihm fehlten diese Tasten.
Jetzt bin ich verwirrt.
Ich wäre aber Pro Knöpfe, generell und für den MK5 sowieso 😁
Zitat:
"Adaptive Dämpfer: ... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."
Der Artikel ist da leider ziemlich eindeutig.
Zitat:
@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:00:14 Uhr:
Der Artikel ist da leider ziemlich eindeutig.Zitat:
"Adaptive Dämpfer: ... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."
Oh, überlesen.
Ok ok, BUUUUH Ford. Buh! Schnell ändern.
Außer diese Automatik funktioniert, dass er anhand der Fahrsituation agiert und genau dies auch effektiv funktioniert.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:06:50 Uhr:
War beim bisherigen MK4 auch so. Der Mondeo ist halt kein Sportwagen, aber gut wäre ein Schalter schon. Nur wo wäre der jetzt unterzubringen, damit er spontan sofort bedienbar ist.Zitat:
@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:54:36 Uhr:
In dem Artikel kann man lesen:
"Adaptive Dämpfer:
... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."Jetzt frage ich mich, was dieser hirnlose Sparwahn denn soll?
Wenn ich 1000€ extra für die Adaptive Dämpfer ausgebe, möchte ich auch bitte die Möglichkeit haben, sie auch praxisgerecht bedienen zu können.
Ich fahre fast ausschließlich in Stellung Komfort, aber wenn enge Kurven anstehen oder mal schnell zeitkritisch überholt werden soll, drücke ich oft beim vorherigen Runterschalten auf den Sport-Modus.
Wie soll das denn nun bitte funktionieren?
So ein sinnloser Sparwahn, da könnte ich mich schon wieder grenzenlos aufregen.
Die Verantwortlichen gehören gereinigt.
Und das soll dann Premium sein.
Wenn ich mich nicht irre, war es beim Mustang so (oder auch Mondeo?), dass bei schnellen Beschleunigungen etc. das Auto automatisch den Fahrmodus wechselt, um bei schnellen Kurven usw. anders zu reagieren.
Wie gut das funktioniert... wüsste ich auch gern. Abgesehen davon, ist der Mondeo in Richtung Grenzbereich gut zu fahren gewesen. Da hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich das Heck gleich überholt (vorausgesetzt mit kennt die Auslegung der Ford Fahrwerke).
könnt ihr euch irgendwann mal entscheiden was ihr wollt?, erst wird immer gejammert das es zuviele Knöpfe gibt bei Ford und sie es nicht so machen wie die Konkurrenz, jetzt machen sie es wie die Premium Konkurrenz alles übers Menü, bei BMW, Audi usw. geht es nur über diese blöden Druckregler in der Mittelkonsole, das ist echt bescheuert, und jeder wollte das, jetzt bringt Ford auch diese Einstellungen übers Menü und schon wird wieder gejammert, wartet doch erst einmal ab und macht eine Probefahrt, vielleicht kann man diese Fahrwerksdämpfer auch über die Sprachsteuerung umschalten ?!,
und außerdem glaube ich nicht das Ford plötzlich zu blöd ist ein Fahrwerk richtig abzustimmen, ich fahre mit meinem Mondeo in der normalen Einstellung, egal ob mit 80 km/h oder 240 km/h, der liegt sauber auf der Straße, an das umschalten denke ich nie, und ob es da so einen großen unterschied gibt ?, und das man bei jedem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße gleich auf Sport schalten muss 😁😁 ist in meinen Augen albern, aber naja, wers mag,
Ähnliche Themen
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 22:55:06 Uhr:
Besser wären die. Aber die Mitteilung schloss das ja nicht aus, sie sagte nur, im Menü kann man das auswählen.Zitat:
@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 22:40:18 Uhr:
Wie kann man nur auf die Idee kommen, die Knöpfe wegzulassen.
Ich bin immernoch fassungslos.
Und ich bin mir sicher, der Mk4 den ich fuhr hatte es im Menü, aber ihm fehlten diese Tasten.
Jetzt bin ich verwirrt.Ich wäre aber Pro Knöpfe, generell und für den MK5 sowieso 😁
also die Dämpfer brauchst du so gut wie nie umzustellen, wichtiger wäre das der ESP schalter wieder einen direkten Knopf in der Mittelkonsole bekommt, wobei dies eigentlich auch kein Beinbruch wäre/ist,
Ich kann nicht finden, dass der Mk4 zu viele Knöpfe hatte. Habe auch noch keinen getroffen, dem die zu viel geworden wären.
Das mit den vielen Knöpfen ist doch nur ein Standardsatz des Textgenerators der Autobild&Co.
Die Taster fliegen doch nur raus, weil sie Geld kosten. Ergonomie ist den Massenherstellern doch dabei schon total egal geworden.
(Die Dämpfer-Modi schalte ich sehr oft um. Dafür sind sie ja da.)
Das zuviel Knöpfe bezog sich IMHO immer auf den Focus. Beim Mondeo wars finde ich gar nicht überladen, ausser vllt. am Radio selbst.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:08:11 Uhr:
könnt ihr euch irgendwann mal entscheiden was ihr wollt?, erst wird immer gejammert das es zuviele Knöpfe gibt bei Ford und sie es nicht so machen wie die Konkurrenz, jetzt machen sie es wie die Premium Konkurrenz alles übers Menü, bei BMW, Audi usw. geht es nur über diese blöden Druckregler in der Mittelkonsole, das ist echt bescheuert, und jeder wollte das, jetzt bringt Ford auch diese Einstellungen übers Menü und schon wird wieder gejammert, wartet doch erst einmal ab und macht eine Probefahrt, vielleicht kann man diese Fahrwerksdämpfer auch über die Sprachsteuerung umschalten ?!,
und außerdem glaube ich nicht das Ford plötzlich zu blöd ist ein Fahrwerk richtig abzustimmen, ich fahre mit meinem Mondeo in der normalen Einstellung, egal ob mit 80 km/h oder 240 km/h, der liegt sauber auf der Straße, an das umschalten denke ich nie, und ob es da so einen großen unterschied gibt ?, und das man bei jedem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße gleich auf Sport schalten muss 😁😁 ist in meinen Augen albern, aber naja, wers mag,
Beim Mondeo wars ok und generell gibt es halt Funktionen, da macht es definitiv Sinn. Dann gibt es andere, die man im Autoleben effektiv eigentlich nie anrührt ... aber man könnte. Letztere dürfen von mir aus entfallen. Da schreit kaum einer. Fahrwerksreglungen sind ohnehin Zusatzausstattung, da kann das mal passieren 😉
@gobang: Richtig, aber das ging immer ums Sony Radio im Focus MK3 vFL.
Zitat:
@gobang schrieb am 12. Oktober 2014 um 21:53:27 Uhr:
Das mit den vielen Knöpfen ist doch nur ein Standardsatz des Textgenerators der Autobild&Co.
Genauso wie der ADAC mit seinem "negativ: die Regler für die Klimaautomatik sitzen sehr tief"....
Wie wenn man ständig an der Automatik rumregelt - man stellt eine Temperatur ein und die Automatik hält diese. Arbeitet sie gut, muß man so schnell nix mehr einstellen.
Und wo sollen sie auch hin ... ganz nach oben? Dann wandert der Navi-Bildschimr zu weit nach unten".
--> mich stören viele Knöpfe nicht.
(Mich stört schon eher eine große silber lackierte (Plastik)Fläche am Armaturenträge und auf der Mittelkonsole um die Knöpfe rum. Soll im Focus vielleicht "spacig/flippig/jugendlich" aussehen, im Mondeo nach Metall - aber in meinen Augen sieht sowas "lackiertes" einfach nur billig aus. Wenn schon, dann echtes Metall (oder Holz) und 200-400 EUR Aufpreis dafür verlangen...)
Und genauso stellt man nicht ständig sein Fahrwerk um, also kann diese Funktion in ein Menu und nicht auf einen extra Button 😉
Besser wäre es ja das alles mit dem so tollen Sync zu machen, aber die Sprachsteuerung nutzt man für solche Funktionen leider nicht.....
So, nun auch mein Senf dazu aus 6 Jahren 2xMk4 einmal vFL und einmal FL mit IVDC 🙂
1. Beim MK4 gibt es keine Einstellung im Menü für das Fahrwerk
Diese Einstellung erfolgt einzig über die Tasten am unteren Ende der Mittelkonsole.
2. Der MK4 ändert nicht seine Einstellung wegen dem Fahrstil.
Zumindest geht er nicht wegen Fahrweise von Comfort auf Sport oder ähnliches.
Heißt ja Interaktiv Vehikel Dumping Control, Sensoren in den Dämpfern sowie Querbeschleunigungssensoren und einige andere Parameter beeinflussen die Dämpfereinstellung. Allerdings dauert das ein klein wenig.
Wenn ich nun wie mit dem Gokart um die Ecke will, sollte ich schon vorher auf Sport gedrückt haben, sonst ist es eventuell zu spät. 🙂
3. Der Unterschied zwischen Comfort und Sport ist schon sehr deutlich. (Normal benutze ich nie).
In der Sporteinstellung gibt es kaum noch Seitenneigung in Kurven und bei welligen Straßen keinerlei Geschaukel an der Hinterachse.
Comfort ist für mich die die 90% passende Einstellung, weil alles geschmeidig abläuft.
4. Vor dem Überholen das Fahrwerk auf Sport zu stellen ist irgendwie Sinnbefreit, zumindest bis zum MK4.
Hier wird definitiv nur das Fahrwerk geregelt sonnst nichts.
Automatik-/Powershift auf Sport ist hier die richtige Option.
(Ab MK5 soll ja laut englischer Anleitung bei diesen Fahrmodi (Comfort/Normal/Sport) auch die Gasannahme,
und Lenkung geregelt werden, da macht das Sinn, aber am besten in Kombination mit Getriebe ebenfalls auf S
5. Die Schalter.
Man müsste ja nicht 3 Tasten dafür haben wie bisher. Eine Wippe würde reichen und hätte locker links in der Mittelkonsole vor der Parktaste unter zu bringen. Rechts gehen ja auch 3 Tasten. Anzeigen kann man den Modus ja im Display, verstellen mit der Wippe.
Auch zumindest bei BMW wird das nicht im Menü gemacht, sondern mit eigenen Tasten. Im Menü wird nur vorher festgelegt welche Parameter bei welcher Einstellung verwendet werden sollen. (jedenfalls im 5er).
Das ganze ins Menü zu packen ist Irrsinn. Da kann man auch gleich bei der Bestellung 3 Fahrwerksoptionen anbieten, die dann fest verbaut sind.
Wenn ich z.B. für Skiurlaub nach 800km Autobahn und Bundesstraße am Ende eine Serpentinenstraße auf 2000 Höhermeter rauf erklimmen muss, will ich nicht anhalten und das Fahrwerk vorher verstellen.
Ist ein Extrembeispiel, aber ich kenne nun viele Situationen in denen ich mal eben von Comfort auf Sport wechsle.
(Kommt nur alle paar Tage vor, ok, aber dann im Menü die Einstellung zu verändern ist fast schlimmer als SMS schreiben beim fahren. Noch besser, was ja nicht ausgeschlossen ist, man kommt beim fahren an die Punkte gar nicht ran. Sollen ja diverse Menüpunkte deaktiviert sein wenn das Fahrzeugt nicht steht.)
Na dann Prost, das wäre ein Spaß.
Sodele,
er ist in der deutschen Qualitätspresse angekommen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...at-sich-gelohnt-8772577.html
Gruss
Joe
Zitat:
@6502 schrieb am 13. Oktober 2014 um 03:26:44 Uhr:
Genauso wie der ADAC mit seinem "negativ: die Regler für die Klimaautomatik sitzen sehr tief"....
Hat eigentlich jemals die VWAG-Presse mal gemeckert, dass bei VW das Radio oft noch zu tief sitzt. Es ist doch in, die Dinger hoch in Nähe des Blicks auf die Straße zu bauen. Gerade bei Touch sehr wichtig.
@messemann:
1) Sagst du. Bei dem MK4 den ich gefahren bin, gab es diese Einstellungsmöglichkeiten.
2) Nicht der MK4, der MK5 bzw. Mustang war gemeint.
5) Eine Wippe wie im Mustang. Oder ein Knopf zum Durchschalten der Modi, ja das wäre auch schon genug.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 13. Oktober 2014 um 15:31:16 Uhr:
@messemann:
1) Sagst du. Bei dem MK4 den ich gefahren bin, gab es diese Einstellungsmöglichkeiten.
2) Nicht der MK4, der MK5 bzw. Mustang war gemeint.
5) Eine Wippe wie im Mustang. Oder ein Knopf zum Durchschalten der Modi, ja das wäre auch schon genug.
1). Ok, meine konnten/können das nicht und mein freundlicher kennt das auch nicht.
Wenn du das sagst, nehme ich das mal so hin.
Und interessant wäre wer da Sieger im Wettstreit wurde? Menüeinstellung oder Taste??
Wer überstimmt was?
5) Teilweise entschärft. Habe nun zwar einen neuen Fahrbericht gelesen, der bestätigt, dass man die Dämpfer nur mehr im Menü verändern kann (was für ein Graus), aber wenn die englische Anleitung stimmt, kann man im Menü auch festlegen welcher Fahrwerksmodus jeweils bei Automatikstellung D oder bei S verwendet wird. (Was macht blos der "arme" Fahrer mit Handschalter???)
Für meine Anforderungen dann klar dass bei D Comfort vorgegeben sein wird und bei S eben Sportmodus.
Wie schon gesagt brauche ich kein "Normal".
Muss ich halt künftig für straffe Federung die Automatik auf Sport stellen, geht ja einfach und schnell.
Und hoffe mal, das Ford sich das bis zum Facelift überlegt mit der Modustaste.