Neuen Leon 2.0 TDI 184 PS oder 1.8 TSI 180 PS bestellt - Produktionsverzögerung

Seat

Wollte an dieser Stelle mal fragen, wer alles von den Lieferverzögerungen beim neuen Leon mit 184er Diesel oder 180er Benziner betroffen ist.
Habe am 12.11.2012 den Leon FR mit 2.0 TDI 184 PS bestellt. Liefertermin war 02/2013. Produktionsbeginn soll jetzt angeblich in der 23. KW sein.
Beim 1.8 TSI mit 180 PS und Handschalter steht es angeblich in den Sternen, ob die Motor / Getriebkombination überhaupt angeboten wird. Hinter vorgehaltener Hand spricht man von einem "kostenlosem" Upgrade auf das DSG.
Händler und Kunden werden von VW/Seat im Unklaren gelassen.
Hat schon jemand Infos, ob es bei VW/Audi/Skoda ähnliche Schwierigkeiten gibt?

Beste Antwort im Thema

Wenn du "gute Ratschläge von Fremden" so suboptimal findest, warum bewegst Du dich dann in Foren?
Und: natürlich kannst Du im Internet machen, was Du willst. Du musst nur verkraften, dass es auf Kommunikationsplattformen eben kommentiert wird, denn dort machen auch andere, was sie wollen. Das must Du schon aushalten können. Ich bin ja auch weiß Gott nicht der erste, der das kritisiert. Und nein, ich bin nicht einem der anderen Foren angemeldet und habe mich folglich dort auch nicht dazu geäußert.

Gut, wie auch immer. Ich wünsche Dir eine möglichst kurze Lieferverzögerung, denn das ist schon ärgerlich, das sehe ich defintiv auch so! Und das meine ich auch nicht ironisch. Nur diese aggressive "ich lass' mich doch nicht..."-Haltung, die verstehe ich einfach nicht. Dein erster Liefertermin ist doch noch nicht mal überschritten - aber Du drohst schon mit dem Anwalt. Und findest, dass man nur so Spaß am Leben hat.

Und damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion hier.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Hallo, ich hänge meine Anfrage hier jetzt mal ran.

Da ich demnächst wohl wieder etwas weiter zur Arbeit fahren werden, denke ich über ein neues Auto nach. Leon als Kombi ist in der Wahl ganz vorne.

Statt bisher weniger als 10.000 werde ich demnächst so 18 bis 20.000 km jährlich fahren. Automatik wäre mir schon sehr genehm.

Welche Motorisierung wäre besser? Der 2.0 TDI oder der 1.8 TSI? Was denkt ihr?
Gruß

Also ich stand vor der gleichen Entscheidung und das wird bei 15 000 km schon eng für den Benziner.

Bereits unter Annahme, dass die Werksangabe des kombinierten Verbrauchs bei beiden eingehalten wird, waren es beim Diesel gerade mal 10 EUR höhere Gesamtkosten (Steuer, Versicherung, Leasing, Sprit).

Hebt man bei beiden den angenommen Verbrauch rechnet sich der Diesel immer mehr, so dass ich mich letztlich für letzteren entschieden habe.

Zitat:

Original geschrieben von Gibbsi74


musst du beide Probe fahren und durch rechnen.. von der Kilometerleistung könnte sich rein rechnerisch der Diesel lohnen

signifikante Unterschiede sind:
1. die Differenz des Drehmomentes: 380nm für den 2,0TDI zu 250nm beim Benziner. Das sind gefühlt Welten.
2. da du ja DSG haben willst: beim 2,0TDI gibts ein 6-Gang-DSG und beim 1,8TSI ein 7-Gang DSG

Gruß

Danke für die Antwort; Probefahrt ist schwierig, die nächsten Fahrzeuge stehen 200 km weit weg...

Hast du den Kombi? Mit welcher Größe ist der ungefähr vergleichbar im Laderaum, Focus, Mondeo oder eher kleiner?
Gruß

Dürfte in etwa so groß sein, wie der Focus.. Wenn du mehr Platz brauchst vielleicht den neuen Octavia!?

übrigens, bei 20.000km/Jahr sparst du mit dem Diesel ca. 2000€ bei angenommenen 2 Litern Differenz

Hallo zusammen,

habe mir am vergangenen Freitag einen Seat Leon FR ST mit dem 1,8 TSI mit 132 KW mit DSG bestellt. Habt ihr momentan Erfahrungen mit den Lieferzeiten? Der Händler gibt mir eine Spanne von 12-20 Wochen an...

Wäre super wenn mir jemand sagen könnte wie momentan die Lieferzeiten sind bzw. welche Erfahrungen ihr habt!

Danke!

Ähnliche Themen

ich glaube der händler weis er wann dein auto kommt . er sitzt ja an der front

Diese angegebene vorläufige Lieferzeit stammt aus deer Zeit von vor ein paar Monaten, als es nicht nachvollziehbare massive Verzögerungen gab. Der Händler will eigentlich nur auf der rechtlich sicheren Seite wegen Verzug sein.
Inzwischen haben sich die Lieferzeiten normalisiert, sind aber nach wie vor ziemlich undurchsichtig und unsystematisch. Manchmal geht es ganz schnell und manchmal dauert es etwas länger. Der Händler kann über sein System die Produktionswoche erfahren und dann kann man in etwa die Ankunftszeit beim Händler ableiten.

Zitat:

Original geschrieben von UliBN


Diese angegebene vorläufige Lieferzeit stammt aus deer Zeit von vor ein paar Monaten, als es nicht nachvollziehbare massive Verzögerungen gab. Der Händler will eigentlich nur auf der rechtlich sicheren Seite wegen Verzug sein.
Inzwischen haben sich die Lieferzeiten normalisiert, sind aber nach wie vor ziemlich undurchsichtig und unsystematisch. Manchmal geht es ganz schnell und manchmal dauert es etwas länger. Der Händler kann über sein System die Produktionswoche erfahren und dann kann man in etwa die Ankunftszeit beim Händler ableiten.

Zunächst einmal Danke für die ausführliche Antwort

Was bedeutet momentan die Wartezeit hat sich normalisiert? Liegen wir bei eher drei Monaten oder eher bei fünf Monate.

Danke!

Gruß

Speedy

Das sagt Dir dein Händler.

Eher weniger als 3 Monate.

Na das sind ja mal erfreuliche Nachrichten ;-).

Ich berichte euch dann ob es wirklich so eingetreten ist

Thx,

Speed

Mein bester Freund hatte sich den Seat Leon FR 2.0 TDI DSG in KW03/14 bestellt und gestern abgeholt. Als mögliche Orientierung für euch.

27 Wochen ? wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe ......
da kann was nicht stimmen ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Romeomustdie


Mein bester Freund hatte sich den Seat Leon FR 2.0 TDI DSG in KW03/14 bestellt und gestern abgeholt. Als mögliche Orientierung für euch.

Und seit wie vielen Wochen stand der Leon schon beim Händler? 😛

Hast recht xtreamer, es stimmt was nicht: Ende März war nämlich nicht die KW30, sondern die 13., also ca 10 Wochen Lieferzeit ;D

Einfach nur das Datum des Beitrags beachten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen