Neuen Leon 2.0 TDI 184 PS oder 1.8 TSI 180 PS bestellt - Produktionsverzögerung
Wollte an dieser Stelle mal fragen, wer alles von den Lieferverzögerungen beim neuen Leon mit 184er Diesel oder 180er Benziner betroffen ist.
Habe am 12.11.2012 den Leon FR mit 2.0 TDI 184 PS bestellt. Liefertermin war 02/2013. Produktionsbeginn soll jetzt angeblich in der 23. KW sein.
Beim 1.8 TSI mit 180 PS und Handschalter steht es angeblich in den Sternen, ob die Motor / Getriebkombination überhaupt angeboten wird. Hinter vorgehaltener Hand spricht man von einem "kostenlosem" Upgrade auf das DSG.
Händler und Kunden werden von VW/Seat im Unklaren gelassen.
Hat schon jemand Infos, ob es bei VW/Audi/Skoda ähnliche Schwierigkeiten gibt?
Beste Antwort im Thema
Wenn du "gute Ratschläge von Fremden" so suboptimal findest, warum bewegst Du dich dann in Foren?
Und: natürlich kannst Du im Internet machen, was Du willst. Du musst nur verkraften, dass es auf Kommunikationsplattformen eben kommentiert wird, denn dort machen auch andere, was sie wollen. Das must Du schon aushalten können. Ich bin ja auch weiß Gott nicht der erste, der das kritisiert. Und nein, ich bin nicht einem der anderen Foren angemeldet und habe mich folglich dort auch nicht dazu geäußert.
Gut, wie auch immer. Ich wünsche Dir eine möglichst kurze Lieferverzögerung, denn das ist schon ärgerlich, das sehe ich defintiv auch so! Und das meine ich auch nicht ironisch. Nur diese aggressive "ich lass' mich doch nicht..."-Haltung, die verstehe ich einfach nicht. Dein erster Liefertermin ist doch noch nicht mal überschritten - aber Du drohst schon mit dem Anwalt. Und findest, dass man nur so Spaß am Leben hat.
Und damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion hier.
44 Antworten
Das ist auch ein Grund, warum für mich ein Neuwagen nur sehr bedingt in Frage kommt: 1. Ich warte doch nicht mehrere Monate auf die Karre. 2. Wenn er zugelassen ist hat er schon 20% vom Wert verloren.
Wenn man einen Liefertermin hat kann man den doch auch anmahnen und im Extremfall (5 Monate) vom Kauf zurück treten?
Aber gut, dass es noch viele Leute gibt, die ihr Geld scheinbar zu leicht verdienen und diese Preise bezahlen. Ich nehm gerne die 1,5 Jahre alten Gefährte und mach mit den 10.000€ ersparniss etwas anderes :-)
Zitat:
Original geschrieben von enzo_33
Das ist auch ein Grund, warum für mich ein Neuwagen nur sehr bedingt in Frage kommt: 1. Ich warte doch nicht mehrere Monate auf die Karre. 2. Wenn er zugelassen ist hat er schon 20% vom Wert verloren.
Und 10% bereits unmittelbar nach dem Unterschreiben des Kaufvertrages.
Wenn sich jemand ein Auto bestellt, dessen Produktion gerade frisch angelaufen ist und dann noch Details mitbestellt, die noch gar nicht in der Serie produziert werden, wo der Produktionsanlauf erst noch bevorsteht, darf sich nicht wundern, wenn es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt bis hin zu einer finalen Absage ("Das von Ihnen bestellte Modell wird nun doch nicht gebaut"😉.
Sich darüber aufregen, hilft erstens nix und selbst das Einschalten des Rechtsweges wird nichts bringen außer noch mehr Frust und verlorenes Geld, im Vertrag ist mit Sicherheit eine "Gummiklausel" (mit Vorbehalt) drin, die den Händler und das Werk von allen Folgen der Nichtlieferung freistellt.
Ein Auto mit einem Detail zu bestellen, das es noch gar nicht in der Serie gibt, ist höchst fragwürdig, ich würde lieber damit warten, bis mir der Händler sagen kann: "So, jetzt werden die von Ihnen gewünschten Motorisierungen endlich gebaut, wenn Sie jetzt bestellen, bekommen Sie den Wagen dann und dann ......"
Noch besser wäre der Kauf eines Lagerfahrzeuges, die sind schon da, sind meist gut ausgestattet und da der Händler die Autos vom Hof haben möchte, kann man da am Preis auch noch was machen, eventuell nach Tageszulassung. Ein gut sortierter Händler hat fast immer auch die Wunschausstattung, unter Umständen sogar die Wunschfarbe im Programm oder er kann ein solches Auto vom Händlerkollegen schnell besorgen.
Noch billiger kommt an den Vorführwagen heran, sollte dieser genau den Vorstellungen entsprechen.
Noch intelligenter wäre es allerdings, erst mal ein Jahr zu warten, dann sind die Anlaufschwierigkeiten behoben (Kinderkrankheiten), man bekommt dann auch exotische Motoren und andererseits könnte man bereits noch günstigere Jahreswagen bekommen.
Auch ein brandneues Auto ist ja ziemlich schnell ein altes, gebrauchtes Auto, der Wertverlust ist nirgendwann so immens wie bei einem Neuwagen, also besser ein "ziemlich neues" Auto kaufen, das ist genau so gut wie ein neues, nur erheblich billiger.
Grüße
Udo
Das mit günstig gebraucht ist m.E. sehr relativ. 1. er ist gebraucht und bei sportlichen Modellen bin ich etwas skeptisch. 2. Ausser beim neuen Leon Fr wo jeder Led und Sound und Navi nimmt ist Ausstattung oft zu viel oder falsch und bei gutem Neuwagenrabatt reden wir dann von rd. 3 bis 5k unter neu aber einem Jahr weniger Garantie (1er Bmw z.B.) wenn man PremSel haben will wegen Prüfsiegel etc. Oder es bleibg das Risiko jemand will Montsgsauto loswerden oder hat mal aufgesetzt oder hat Motor kalt verfeuert.
Schwieriger als reines Zahlenspiel für mich.
Montagsautos verkaufen die Händler ja auch neu massenweise. Gerade wenn etwas neues wie Steuerkette vom Kunden getestet werden soll.
Und einen GTI oder ähnliches von Privat kaufen ist wirklich wie russisch Roulette, aber bei normalen Modellen die ausgereift sind braucht man sich um die Garantie kaum Sorgen machen, sonst hat man die falsche Marke gekauft ;-)
Ähnliche Themen
Insgesamt hat sich der Markt massiv geändert. Früher waren die Nachflogezyklen länger, die Fahrzeuge waren ausgereifter, wenn sie auf den Markt kamen.Heute ist tatsächlich oft der Kunde der Beta-Tester. Und die Produktion wird so schnell umgestellt, da reicht eine kleine Panne, ein ganz kleines Zulieferproblem und die Termine platzen. Aber die alte Produktion läuft schon nicht mehr.
Da war es z. B. 2008 mit dem Ibiza besser gelöst. Der 6J lief an und der alte 6L lief noch parallel. Die Wahlmöglichkeit zur Sonderausstattung wurde immer mehr reduziert bis er ganz weg war. Zum Schluss noch die gut nachgefragte Version FR mit Sonderkonditionen, aber fast ohne Wahlmöglichkeit bei der Sonderausstattung.
Kein Wunder, dass mutige Erstbesteller verärgert sind, wenn angekündigte Termine trotz bestem Willen nicht funktionieren. Daher ist der Tipp mit dem etwas später bestellen gut. Erste Kinderkrankheiten sind weg, Zeitabläufe sind besser überschaubar, erste Erfahrungen sind vorhanden.
War heute beim Freundlichen und habe einen FR 180 PS DSG gefahren.
Wenn nächste Woche bestellt wird, erfolgt die Lieferung im November 2013.
Unabhängig ob DSG oder Handschaltung.
Nur 18" und Panoramadach verursachen aktuell Lieferverzögerungen.
Wir sind aber noch am überlegen ob 180PS DSG (Spassfaktor) oder lieber 140 PS Handschalter ("Vernuft"😉.
Zitat:
Original geschrieben von thomas301070
Wir sind aber noch am überlegen ob 180PS DSG (Spassfaktor) oder lieber 140 PS Handschalter ("Vernuft"😉.
Wie wäre es mit dem Kompromiss 180 PS handgeschaltet? Macht sicher auch Spaß.
j.
Auch mir ist heute bestätigt worden, dass bei Sonderausstattung Panoramadach und 18" längere Lieferzeiten eingeplant werden sollten.
Hallo,
Bin von Golf GTI auf Seat FR 1.8 DSG umgestiegen. Bestellt Mitte August, geliefert Ende Oktober. Also so ziemlich genau 8 Wochen. Mit 18 Zoll und außer Panoramadach Vollausstattung.
Nach ersten Fahrten jetzt am WE muß ich sagen, daß ich begeistert bin. Man muß sich an etwas andere Einstellungen gewöhnen, wissen wie es eingestellt wird und ich denke, daß man das in gut 2 Wochen in den Griff kriegt. Jetzt bin ich mal gespannt über den Verbrauch, was mit der Hauptgrund war, keinen GTI mehr zu kaufen.
Der Seat hat ziemlich identische Maße und innen ist er fast gleich, von den Abmessungen wie auch vom Interieur wie Schaltern und Sitzen.
Ich hoffe das meine Erwartungen auch in naher Zukunft bestätigt werden und der Seat ein Auto ist, das man gerne fährt und Spaß macht. Spaß hat schon gemacht, daß es beim Kauf ca. 11000 Euro weniger waren als bei einem vergleichbaren Golf.
du hast dich wegen 0,7liter verbrauchsdifferenz ggü einem DSG-GTI für den Leon entschieden? diese verbrauchsdifferenz macht doch erst bei sehr hohen jahresfahrleistungen sich finanziell bemerkbar?
die preisdifferenz von (du schreibst) 11tsd euro hingegen ist ein echtes argument.
habe mir selber der aktuellen Leon ganz weit oben auf den wunschzettel fürs nächste auto geschrieben. allerdings mag ich nicht mehr vom leistungslevel des noch aktuellen GTI runtersteigen. warte deshalb sehnsüchtig auf den Cupra bzw. Cupra R. nur leider hört und liest man wenig über dieses wohl anfang 2014 kommende modell des Leon.
Zitat:
Original geschrieben von guennivau
Spaß hat schon gemacht, daß es beim Kauf ca. 11000 Euro weniger waren als bei einem vergleichbaren Golf.
Echt so viel? Der FR mit 180 PS und DSG + LED (GTI hat Xenon serienmäßig) kostet 27660 €. Was fehlt dem GTI denn, um auf FR-Ausstattung zu kommen? Ich hätte jetzt eher gedacht, dass der GTI mehr Ausstattung hat. Der GTI kommt mit 2 Türen und DSG auf 30600 € bzw. viertürig auf 31500 €, also 3840 € mehr. Woher kommt die restliche Differenz zu 11000 €?
j.
Ich denke mal, die Diff. ist auf den Kaufpreis und nicht den Listenpreis bezogen. Und da ist der Leon 5F im Augenblick nicht nur eine Nasenlänge vorn, was die Prozente angeht.
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Ich denke mal, die Diff. ist auf den Kaufpreis und nicht den Listenpreis bezogen. Und da ist der Leon 5F im Augenblick nicht nur eine Nasenlänge vorn, was die Prozente angeht.
Hmm... ist trotzdem viel Differenz. Wie viel Prozent gibt es denn im Schnitt auf den Leon und wie viel auf den GTI?
j.
Hallo, ich hänge meine Anfrage hier jetzt mal ran.
Da ich demnächst wohl wieder etwas weiter zur Arbeit fahren werden, denke ich über ein neues Auto nach. Leon als Kombi ist in der Wahl ganz vorne.
Statt bisher weniger als 10.000 werde ich demnächst so 18 bis 20.000 km jährlich fahren. Automatik wäre mir schon sehr genehm.
Welche Motorisierung wäre besser? Der 2.0 TDI oder der 1.8 TSI? Was denkt ihr?
Gruß
musst du beide Probe fahren und durch rechnen.. von der Kilometerleistung könnte sich rein rechnerisch der Diesel lohnen
signifikante Unterschiede sind:
1. die Differenz des Drehmomentes: 380nm für den 2,0TDI zu 250nm beim Benziner. Das sind gefühlt Welten.
2. da du ja DSG haben willst: beim 2,0TDI gibts ein 6-Gang-DSG und beim 1,8TSI ein 7-Gang DSG
Gruß