Neuen KUGA bestellt
hallo liebe gemeinde,
ich habe mich mit einer bestellung des KUGA für dieses forum qualifiziert ;-)
es wird ein INDIVIDUAL 2,0 l TDCi mit 163 PS, automatik und allrad in weiß. nach vielen vielen jahren BMW wird das nun unser erster FORD und ersetzt den X1 von meiner frau. wir sind schon gespannt wie "bolle".......
wir haben den KUGA eigentlich blind bestellt und sind nur mal kurz den 140PS gefahren. ich denke, das wird alles hinhauen und optisch ist der wagen wirklich TOP.
wir hatten am 28.09.2013 bestellt und liefertermin soll ende november sein. nachdem was ihr hier so berichtet, ist das aber eher unrealistisch ;-)
das einzige was mir aufgefallen ist, ist die gefühlte hohe sitzposition. man sitzt höher, ist klar, als in einem PKW, aber das "umbaute" gefühl von BMW ist nicht so ausgeprägt. wenn man von KUGA I auf KUGA II umsteigt wird das sicherlich niemanden auffallen, aber uns schon. naja, sind kleinigkeiten und ich hoffe ihr "FORD - Heinis" helft mir ein bissel über die wartezeit hinweg.
schönen abend und grüße
daniel
Beste Antwort im Thema
Wie kommst du jetzt da drauf ? Ich hab auch einen Neuen und da ist nichts von dem du geschrieben hast . Aber einfach mal verallgemeinern und Panik machen , da kann man nur mit dem Kopf schütteln !!!
24 Antworten
Hallo Daniel,
schaue Dir doch bitte das Auto nochmal richtig an, dann wirst Du feststellen das z.B. die untere Heckklappenverkleidung defekt ist(bei der Montage einfach versaut, Pins durchgedrückt,) und Ford ist zu arrogant und meint, das muss so sein "Ford Standard".
Die Türenbleche sind im Bereich der Griffmulden verzogen (Fehler im Presswerk).
Wahrscheinlich hat das Auto auch eine Menge Lackeinschlüsse(hat auch fast jeder) und ganz zu schweigen von den Spaltmaßen welche jenseits von gut und böse sind.
Also kann ich Dir nur empfehlen lass die Finger weg, denn reklamieren ist bei Ford fast aussichtslos.
Bin leider selbst ein Opfer, habe geglaubt es wird wie versprochen(vom AH) alles in Ordnung gebracht, aber Ford Köln lehnt fast alles ab mit der Bemerkung "eben Ford Standard"
Also viel Glück bei Deiner Entscheidung !
Wie kommst du jetzt da drauf ? Ich hab auch einen Neuen und da ist nichts von dem du geschrieben hast . Aber einfach mal verallgemeinern und Panik machen , da kann man nur mit dem Kopf schütteln !!!
Zitat:
@Bluelion schrieb am 16. November 2014 um 16:30:13 Uhr:
Wie kommst du jetzt da drauf ? Ich hab auch einen Neuen und da ist nichts von dem du geschrieben hast . Aber einfach mal verallgemeinern und Panik machen , da kann man nur mit dem Kopf schütteln !!!
Dem kann ich mich nur anschließen. Siehe auch meinen Beitrag zu den Windgeräuschen. Ich verstehe aber den Frust bei solchen Mängeln. Man hat sich schließlich kein Tretauto gekauft. Trotzdem allen viel Erfolg bei der Geltentmachung berechtigter Reklamationen!
Dann solltet Ihr mal die Augen für das gebrauchen wofür sie da sind, ich hab jedenfalls noch keinen Kuga gesehen der i.o. war.
Ähnliche Themen
Genau so ist es, wenn man nach Fehlern sucht ist auch ein Audi, BMW, ... nicht in Ordnung - jedoch um einiges teurer.
Ich kenne jetzt die Absicht von colinquast nicht, genau in diesem Threat die genannten Punkte aufzuführen.
Allerdings kann ich die von ihm genannten "Produkteigenschaften" bestätigen - für alle neuen Kugas die ich vor und nach der Bestellung meines Exemplars gesehen habe.
Gut in diese Aufzählung würde auch die Zierleiste über dem Handschuhfach passen, bei der man auch die Befestigungspunkte von außen an der Oberfläche erkennen kann (genau wie bei der Kofferraumleiste).
Klar ist doch aber auch, dass dieses keine reklamierbaren Mängel sind! Für mich sind es alles Punkte, welche die Eigenschaften und die Verarbeitungsqualität kennzeichnen. Da gibt es sicher bessere Fahrzeuge, die (in vergleichbarer Klasse/Ausstattung) dann auch i.d.R. höherpreisig positioniert sind.
Die grossflächigen Beulen um die Aussparungen für die Türgriffe hat auch die alte Baureihe des Audi A4 - einfach mal seitlich an einem gewaschenen Exemplar gegen das Licht entlangschauen...
Die Türgriffmulden sind schon echt krass. Dürfte doch eigentlich kein großes Ding sein diesen Mangel imPresswerk zu beheben. Die Spaltmaße meine ich aber, haben sich zu den ersten Modellen deutlich verbessert, oder? Ich habe im Juni 2013 einen Titanium Probe gefahren, da dachte ich, der hatte schon mal einen Unfall gehabt. Heftig. Mein Indi 5/2014 sieht da deutlich besser aus. Die Spaltmaße sind nicht wie bei VW, aber ok.
Mein Titanium 9/2013 ist hinsichtlich der Spaltmaße auch ok - besser als alle Probewagen, die ich vorher begutachtet habe.
Das Problem beim Blechpressen sind die Verspannungen, die durch benachbarte Verformungen, wie den Türgriffmulden, im Blech entstehen.
Das heißt, dass ein Blech in einem solchen Bereich aus einer exakt planen Form nicht zwangsweise auch exakt plan herauskommen muss, sondern sich durch Rückfederung verformen kann.
Da kann man sich als Hersteller dann die Mühe machen, dieses in bei Erstellung der Form zu berücksichtigen, oder halt nicht...