Neuen Honda Jazz gekauft
Hallo zusammen,
nach längerer Abstinenz, weil ich einen Subaru Justy M3 mein Eigen nannte, melde ich mich wieder im Honda Jazz Forum zurück. Ich war früher schon mal im Honda Jazz Forum, damals hatte ich einen Jazz, BJ 2003, den ich vor zwei Jahren verwandschaftsmäßig abgegeben habe, dann hatte ich den genannten Subaru und den habe ich jetzt gegen einen Honda Jazz (neues Modell), BJ 2011 getauscht. Der Grund für den Tausch war schlicht und einfach, weil die Heizung im Subaru nicht funktioniert hat (ich fragte mich manchmal: Hat das Auto überhaupt eine Heizung?), außerdem funktionierte die Belüftung in diesem Auto nicht (Scheiben waren INNEN selbst nach 50 km Fahrweg gefroren und man bekam sie nicht frei).
Zugegeben hatte ich in den vergangenen Jahren über den ersten Jazz geschimpft, aber letztendlich war ich trotz mancher Verarbeitungsmängel vom Jazz überzeugt, vor allem die grandiose Variabilität und eine Top-Zuverlässigkeit überzeugte mich.
Doch nun zu meinem neuen Jazz:
Farbe:Rot
Tageszulassung
Modell: 50 Jahre-Edition
Motor 1.2/90 PS
Erster Eindruck nach rund 50 km:
Wesentlich komfortabler als der alte Jazz, Verarbeitungsqualität um Längen besser, wesentlich ansprechenderer Innenraum, sehr leiser Motor, 90 PS völlig ausreichend, schöne Instrumententafel. Nach wie vor sehr viel Platz und geniale Variabilität für diese Fahrzeuggröße.
Ich werde weiter berichten, vor allem zum Thema Verbrauch, Wartung etc.
Ich freue mich natürlich auch auf Feedbacks vieler Jazz-Fahrer!
Gruß
huetkla
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich will jetzt mal ein erstes Fazit nach rund 1 Woche mit meinem neuen Honda Jazz ziehen (500 km gefahren).
Motor:
Die 1.2 Liter mit 90 PS hauen einem nicht vom Hocker. Das war mir aber klar. Ich will und wollte mit dem Auto einfach nur sparsam zur Arbeit und zurück fahren. Für ein normales Vorwärtskommen völlig ausreichend. Was mir und vor allem auch meinen Mitfahrern aufgefallen ist, dass der Motor sehr leise ist, auch selbst bei höheren Drehzahlen nicht störend oder nervig wirkt. Wenn man an der Ampel steht muss man wirklich auf den Drehzahlmesser blicken, ob der Motor überhaupt noch an ist. Auffällig ist auch, dass der Motor sehr leicht anspringt, ohne längeres "Orgeln" usw. Diese "Leichtigkeit" kannte ich bei meinen bisherigen Autos so nicht.
Verbrauch lt. Bordcomputer (20 % AB/80 % Landstraße): 5,6 L/100 km. Top!
Getriebe/Schaltung:
Ich glaube es gibt kein Auto außer dem Jazz, dass sich leichter und präziser Schalten lässt. Der Gangwechsel ist super leicht und die Führung ist Mega-exakt. Da können sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen. Mehr gibt es nicht hier nicht zu sagen.
Karosserie:
Verglichen habe ich die Verarbeitung der Karosserie mit dem "alten Jazz", der ja noch in meiner Verwandschaft läuft. Der Lack/die Lackierung ist nach wie vor meiner Einschätzung nach relativ dünn, da hat sich zum Alten nichts geändert, dort, wo man nicht so genau hinsieht, gibt es auch keinen Klarlack. Dass die Lackierungen bei Honda nicht so berauschend sind, ist glaube ich bekannt. Die wohl empfindlichste Farbe ist schwarz, aber ich habe rot, so dass ich hoffe, dass diese Farbe nicht so empfindlich ist. Die Verarbeitung (Schweißpunkte, Spaltmaße, Kanten, eingepasste Dichtungsgummis usw) sind top und ein "Quantensprung" im Vergleich zum alten Modell.) Was mich stört ist, dass bei den Scheibenwischerarmen die Befestigungsmuttern "nackt" sind und keine Abdeckung haben. Optisch nicht so schön. Da muss ich mir noch was einfallen lassen... Die Türen fallen "satt" ins Schloss, die Heckklappe öffnet und schließt kinderleicht.
Insgesamt macht die Verarbeitung einen sehr guten Eindruck.
Innenraum:
Wenn man sich in den Jazz reinsetzt erlebt man ein gigantisches Raumgefühl für diese Fahrzeugklasse. Einfach super! Platz vorne und Platz hinten gigantisch, für mich selbst mit 1,80 m Größe sehr viel Kopffreiheit vorne wie hinten. Über die geniale Variabilität mit der Möglichkeit die Sitzbänke hinten hochzuklappen oder mit einer Hand die Hinterbank umzuklappen mit ebenem Kofferraum braucht man nicht mehr sagen - genial! U.A. deshalb habe ich den Jazz auch gekauft. Das man mittlerweile nicht mal mehr die Kopfstützen zum Umklappen hinten ausbauen muss ist eine weitere Verbesserung.
Die Kunststoffe im Innenraum sind viel hochwertiger wie bisher, anscheinend auch nicht mehr so kratzeranfällig, sehr gute Verarbeitung, es klappert oder knistert nichts (wäre ja nach 500 km auch ein Witz). Schalter und Regler liegen sehr gut in der Hand und lassen sich angenehm bedienen. Insgesamt ist die "Haptik" - wie man immer so schön sagt - sehr gut und ein echter Fortschritt im Vergleich zum alten Modell. Genial finde ich die "Durchlicht"-Instrumente, die wirklich sehr ansehnlich sind. Überhaupt finde ich die Gestaltung des Innenraums sehr schön.
Was Honda leider immer noch nicht geschafft hat ist, das 1.2'er Modell immer noch serienmäßig OHNE Laderaumabdeckung auskommen muss. Ich denke das sollte nun wirklich bei jedem Modell zur Ausstattung gehören!
Fahrwerk:
kurze Zusammenfassung: viel, viel besser als das alte! Das Fahrwerk des alten Models hatte eher "Pferdewagen"-Charakter. Das jetzige Fahrwerk ist wesentlich besser und komfortabler!
derzeitiges Fazit:
die Kritikpunkte, die es am alten Jazz gab, wurden anscheinend bei Honda ernst genommen und beim neuen Modell konsequent ausgemerzt. Lob!
So, das war mein erster Bericht. Fortsetzung folgt.
MfG
huetkla
19 Antworten
Am Montag am Niederrhein abgeholt, 500 km nach Stuttgart geheizt.
Mein erster Eindruck in Stichworten:
Verarbeitung: Innen tadellos, "Materialanmutung" (ein echtes Scheißwort), ich sag lieber Oberflächenbeschaffenheit: hochwertig (mein Eindruck).
Verarbeitung außen: Spaltmaße teilweise mit chinesischen Toleranzen. Lack: keine Unregelmäßigkeiten entdeckt.
Platzangebot und Raumgefühl: super
Straßenlage, Lenkung und Schaltung: knackig
Fahrkomfort:
1. Der Fahrer wird über jede kleine kurze Bodenunebenheit unverzüglich und umfassend in Kenntnis gesetzt. Lange Wellen und Spurrillen problemlos.
2. Linker und rechter Arm suchen dauernd nach Ablegemöglichkeiten: Rechts ist keine (erst ab Version Comfort) und links ist die auf Türgriffhöhe eingearbeitete Mulde viel zu tief, die Fensterunterkante ist etwas zu hoch und bei geschlossenem Fenster zu schmal.
3. Sitz: Zu kurz für meine langen Oberschenkel, ansonsten gut.
4. Kopfstütze: Ein echter Mangel! Bei richtiger Höhenjustierung drückt sie den Kopf viel zu weit nach vorne, was sehr unangenehm ist. Also muß man sie auf Halshöhe einstellen, damit der Hinterkopf nicht dauernd gedrückt wird.
5. Übersicht: Sehr gut
Fahrleistungen: Der Geschwindigkeitszuwachs im 5. Gang gestaltet sich äußerst zäh - irgendwann erreicht man dann 185 km/h, danach geht nix mehr. Nach 500 km war der Eindruck im Stadtverkehr und auf der Landstaße spritziger als beim Start.
Verbrauch: Erste 250 km bei Fahrversuchen an die Leistungsgrenze: 7,9l, Zweite 250 km bei Richtgeschwindigkeit: 6l. Schnitt also ca. 6,9l nach 500 km.
Tankanzeige: Daueranzeige "Zapfsäule" obwohl noch 8 Liter im Tank = 20% des Tankvolumens.
Klimaanlage: Kaum fährt man in sonniges Gelände ein, kann man die Klimaanlage 3 Stufen kälter stellen und umgekehrt. Kalten Luftzug durch die Lüftung kann man bei geschickter Einstellung der Düsen vermeiden (für den Fahrer).
Knöpfe, Schalter, Bedienung: problemlos.
Hupe: Der Klang ist ein Witz! Sogar Fiat-Fahrer werden mich dafür auslachen!
Weitere Erfahrungen werden nach weiterem Er-Fahren mitgeteilt (sofern gewünscht).
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Super Bericht!
Ich hatte auch bis vor kurzem noch einen alten Jazz (Bj. 2002) mit dem 1.3 iDSI und auch bei dem wurde ich schon mal gefragt ob der ne Start-Stopp Automatik hat, weil man den Motor im Stand weder gehört, noch gespührt hat. 😎
Die Motoren im Jazz sind wirklich hervorragend leise. Der 1.2er sogar ein wenig leiser als der auch im Civic angebotene 1.3er mit 100 PS. Letzterer wird zumindest bei Drehzahlen über 3.500 Touren akustisch kerniger: Der 1.2er läuft etwas weicher in allen Drehzahlbereichen.
Obwohl der angenehmste Motor den ich je in einem Wagen fahren durfte der 1.2 Liter Zetec in meinem alten Fiesta war. Den hat ja auch Yamaha gebaut. Seidenweicher Reihenvierer...schwärm. Egal, Honda ist auch nicht verkehrt. 😁
Hallo zusammen !!!
Auch ich habe heute meinen neuen Honda Jazz "Edition 50" mit der 1,2 Liter-Maschine bei meinem neuen freundlichen Hondahändler abgeholt.... Nach knapp 50 Kilometern bin ich sehr begeistert von dem Wagen....Kleine Anekdote: Meine Mutter und ich waren vorhin kurz unterwegs.... standen dann an der Ampel.... Meine Mutter : Ist der Motor überhaupt an ????? *LOL*
Mal sehen wie sich der Jazz in der nächsten Zeit so schlägt....
Wünsche einen schönen Abend bzw. ein schönes langes WE
Gruß
MrStern
WAAT Yamaha baut Motoren für Ford? Seit wann denn das? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kev300
WAAT Yamaha baut Motoren für Ford? Seit wann denn das? 😁
Bauen tut die wohl schon Ford, aber entwickelt wurden einige Motoren von Yamaha. Und das sind selbst heute noch phantastische Triebwerke.