Neuen gebrauchten 2008er Speedfight 2 (Typ S1) gekauft und viele Fragen. Bitte um Hilfe. Danke.

Servus, bin neu im Forum, auch neu in Sachen Roller Fahrer.

Hatte die Schnauze voll von Tüv / ASU und KFZ-Steuer und hab mir deswegen einen schönen Peugeot Speedfight 2 Roller gekauft. Der ist wie neu aus dem Laden obwohl er von 2008 ist, hat erst 1400Km drauf. Verschleißteile sind alle wie neu, der Vorbesitzer ist kaum damit gefahren, wohl nur Semmeln holen oder so.

Nun hab ich einige Fragen.

Der Vorbesitzer hat den Roller bei Neukauf beim Händler gleich entdrosseln lassen, sprich so eine Scheibe und eine Hülse aus der Variomatik rausmachen lassen. Er selbst hat einen Peugeot Laser XPro Sportauspuff (Edelstahl) mit ABE angebaut und Alutrittbretter. Mehr wurde am Roller nicht verändert.
Der Roller springt sofort an, der Motor läuft rund und er erreicht auf der Geraden laut Tacho stabile 70KmH.
Bergab sogar 80. Das "Problem" was ich habe bzw. was mich arg stört ist, dass ich beim anfahren sehr viel Gas geben muss, ehe sich das Teil in Bewegung setzt. Ich habe keinen Drehzahlmesser, aber man guggt mich schön blöd an und dem Motor kann das sicher auch nicht gut tun wenn eine so hohe Drehzahl fast schon Vollgas nötig ist damit die Automatik mal einkuppelt. Dann gehts allerdings recht zügig weg, nur wenige Sekunden und ich bin auf 60 oder 70 damit. Bei jeder Anfahrt oder Langsamfahrt nervt das allerdings tierisch jedes Mal so viel Gas geben zu müsseh ehe die Automatik wieder greift und ich Schub bekomme.
Mir wärs lieber die Automatik würde mal dran bleiben und nicht gleich wieder auskuppeln wenn man vom Gas geht bzw. wenn man langsam durch die Stadt fährt halt am Gas hängen.

Daher Frage Nr. 1:
- wie ändere ich dies, dass der Roller auch los fährt wenn ich wenig Gas gebe bzw. am Gas hängt ist das beim unveränderten Roller normal dass man mit Vollgas losfahren muss, kann ich mir nicht vorstellen.

Frage Nr. 2:
- ich lese immer was von Abstimmung mit Rollen (Gewichten) usw. was würde mir das bringen?
bei mir denke ich dürfte alles im Originalzustand sein, hier wurde bisher nichts verändert. Geschwindigkeit passt ja, nur Einkuppeln ist irgendwie zu spät

Frage Nr. 3:
- welche Bremsflüssigkeit benötige ich exakt genau, welche DOT und welche Menge wenn ich beide Kreißläufe neu befüllen will?

Frage Nr. 4:
- wo gibt es vernünftige Händler oder auch gern Privatleute die sich mit sowas auskennen und evtl. passend einstellen können und zwar im Raum München (natürlich sollte es bezahlbar sein, kein Wucherpreis).

Das wärs fürs erste, ich bestelle mir auch gern im Internet selbst irgendwelche Federn oder Gewichte falls nötig wenn man das selbst machen kann dann sollte mir aber jemand genau sagen können was ich exakt genau benötige von welchem Hersteller und welche Teile genau.

Vielen lieben Dank.
Alex

63 Antworten

Du hast nicht zugehört, erst die 8,5 und falls Du unzufrieden bist 0,5 Gramm weniger testen. Bist Du mit 8,5 Gramm glücklich bleiben die natürlich drin

Zitat:

@hanfiey schrieb am 5. Mai 2016 um 22:08:36 Uhr:


Du hast nicht zugehört, erst die 8,5 und falls Du unzufrieden bist 0,5 Gramm weniger testen. Bist Du mit 8,5 Gramm glücklich bleiben die natürlich drin
[/qu

Genau so meinte ich das 🙂 Hanfiey hat's verstanden 🙂

Hallo,

also habe heute mal alles zerlegt und die Rollen gewogen. Exakt 7,99 Gramm. Sind weiße Rollen, sollten also die originalen sein? An der Vario wurde ja laut Vorbesitzer auch nichts verändert.

Ich habe bei der Gelegenheit die Abdeckung der Vario wieder eingebaut also die Drosselabdeckung. Die hat mir der Vorbesitzer mitegeben. Der Roller läuft auch nach Einbau der Abdeckung seine 55KmH laut iPhone Navi App und der Roller ist somit nicht mehr iillegal entrosselt und ich bin auf der sicheren Seite falls mich die grünen Herren mal kontrollieren sollten.

Das Problem mit dem späten einkuppeln besteht also nun immer noch. Ich habe heute bei mehreren Rollershops angerufen, fast alle haben übereinstimmend gesagt dass es an diesem scheiss Sportauspuff dem Laser XPro Edelstahl liegt dass die Einkuppeldrehzahl so hoch liegt wenn der verbaut ist und ich die Originalgewichte drin habe. Auch höhere Gewichte würden mir nichts bringen sagte man mir, da der Auspuff generell für hohe Drehzahlen gemacht ist und den Roller quasi unten rum kastiert da es eben ein 2takter ist. Man raubt ihm die Leistung und das Verhalten im unteren Drehzahlbereich. Ich kanns zwar nicht glauben aber ist wohl so. Zudem sagte man mir, dass diesen Auspuff halt Leute fahren die weitere Anpassungen am Roller machen also Vergaser usw. und eben genau den Effekt wollen mit hoher Drehzahl und viel Drehmoment schnell vom Fleck kommen wollen und ggf. mehr Endgeschwindigkeit also offen fahren wollen.

Ein erfahrener Händler aus der Nähe meinte sogar, den Auspuff sofort runter und einen originalen oder zumindest einen guten Nachbau drauf aber keinen getunten. Die Drossel kann man rausmachen meinte er, mehr aber nicht. Dann passt das auch mit der Abstimmung und ich muss nicht mal mit den Gewichten spielen aber könnte mich dann spielen mit einem Gramm runter falls ich wollte. Er meinte mit einem Originalauspuff oder einem guten Nachbau (weil Original fast unbezahlbar) würde ich in jedem Fall das haben was ich will, gut anfahren können und der Roller wäre leise, würde gut laufen und auch wieder weniger Spritt brauchen und vorallem länger halten. Gerade mit dem Laser Auspuff hat der Händler in seiner Zeit zwei Roller mit Motorschäden gehabt weil diese nicht angepasst waren und von den Leuten einfach draufgeschraubt wurden, wie bei mir halt auch, Vorbesitzer sieht AUspuff und denkt sich huiii, wie toll...
Und ich seh den Soller, huiii, wie ausm Laden, hey super hat ja nen Edelstahl Sportauspuff schon dran muss ich nix extra kaufen... ich Depp.... super... ich Trottel.

Ich will das eigl. alles nicht, ich möchte eigl. einen leisen Auspuff der zwar schön ausschaut aber unauffällig ist aus dem Knick Knatterton Alter bin ich raus wir sind zudem nicht in Italien. Zudem soll der Roller wenn ich leicht Gas gebe losfahren so dass ich auch langsam ohne aufreißen zu müssen durch ne Spielstraße fahren kann. Wenn er trotzdem seine 50 oder 55 läuft reicht mir das völlig, klar sind die 75 die er ohne die Drossel läuft toll und für die 50€ Bußgeldrisiko weil ich ohne Betriebserlaubnis rumfahre könnte ichs schon riskieren aber ich rechne halt mit Alöchern die mir reinfahren könnten wo ich nicht mal Schuld habe und dann hast nur Ärger. Ich bin mnir nicht mal sicher ob die ABE die beim Laser Auspuff dabei ist tatsächlich für den Speedfight 2 gilt so laut wie der ist. Der Händler meinte, ich soll da mal genau nachschauen denn wenn die grünen einen ficken, dann sind die ganz heißß auf den Auspuff denn wenn die einem ans Bein pissen können machen die das, das freut die anstatt dass sie echte Verbrecher jagen oder Vergewaltiger oder so...

Falls ich mir einen neuen Auspuff kaufen muss damit der Roller gescheit läuft, wäre ich dankbar wenn man mir sagt welchen und wo. Ich hätte evtl. bei Ebay geschaut, es darf natürlich auch ein gebrauchter originaler sein, vielleicht kauft sich ja wer einen Sportauspuff. Ich werde meinen dann verkaufen, der ist nagelneu, ca. 800Km gelaufen.

LG
Alex

Der Silent pro oder Leo Touring wenn es den für Dein Modell gibt wäre eine gute Wahl. Das original ist natürlich meist am besten

Ähnliche Themen

ok, liegt mein Problem nun am Laser Auspuff oder wo anders?

Wenn ich einen Auspuff kaufen sollte, welchen exakt?
Welcher ist der originale? Bezeichnung?
Ich kenne mich nicht aus.

Alex

Ich würde zuerst einmal die originalen 8,5 gr Gewichte reinmachen und gucken. insgesamt 3 gr macht schon einiges aus !!!

....oder ist es besser immer erst das teuerste auszutauschen ?? 🙄

kbw 😉

ok, kann ich gerne versuchen. Dann wird der Roller aber wieder schneller werden denke ich. Er läuft momentan exakt 55Kmh, da die Drossel wieder drin ist. Ich wolllte eben auch eine legale Version daraus machen. Daher die Überlegung mit dem Auspuff da der originale wohl auch weniger Leistung ahben wird. Ein weiteres Problem ist der Höllen Lärm den der Auspuff verursacht. Hatte ihn vorher offen, Dämmwolle ist 1a vorhanden, daran liegts nicht, sitzt 1a am Zylinder und ist dicht. Ich würd das Teil halt bei Ebay verscherbeln sollte ich mir einen anderen originalauspuff holen. Denke den Laser in Edelstahl wird sicher noch jemand haben wollen, der ist unter 1000Km gelaufen. Wie ausm Laden.

Das mit den Gewichten kann ich natürlich gern versuchen, das kostet ja nicht die Welt.
Sollte ich dazu dann nicht auch die Federn gleich gegen weichere tauschen oder zumindest welche mitbestellen?
Jetzt sind schwarze drinnen welche wären denn weicher? weisse?

LG
Alex

Lass die Kupplung erst mal original.

du kannst ja versuchen den "edlen Laser-Auspuff" gegen einen "einfachen Original-Auspuff" zu tauschen !! 😁 klappt bestimmt. 😉

...und wenn du das Prinzip der Vario/Übersetzung/Fliehkraftkupplung verstanden hast, müsste dir klar sein dass das einkuppeln nur mit der Motordrehzahl in Verbindung mit der durch die Übersetzung erreichte Fliehkraftkupplungs-Drehzahl abhängig ist, ganz egal mit welchem Auspuff der Motor auf diese Drehzahl und die dabei entstehende notwendige Übersetzung kommt !!

Ein Auspuff kann mit der Einkupplung nichts zu tun haben, wohl aber die Gewichte, weil mit leichteren Gewichten die notwendige Übersetzung um die Fliehkraftkupplung auf die nötige Einkuppeldrehzahl erst mit wesentlichen höheren Motordrehzahlen erreicht werden kann.

Denn der Motor hat keine starre 1:1 Übersetzung zur Fliehkraftkupplung, sondern im Leerlauf ist die Motordrehzahl wesentlich höher als die Kupplungsdrehzahl, erst etwa in der Mitte des Motor-Drehzahlbereiches ist die Übersetzung 1:1 gleich und bei Vollgas dreht durch die Übersetzung die Kupplung wesentlich schneller als der Motor !! (guggst du die Grafik die ich eingestellt habe)

Ich denke das sollte jetzt auch ein fünfjähriger verstanden haben...

kbw 😉

Danke für die Erklärung.

Ich hab das schon immer so verstanden, weshalb ich ja auch im ersten Schritt hinten leichtere Federn einbauen wollte da für mich die Logik sagt dass sich dadurch die Kupplung bei geringerer Drehzahl bereits durch die Fliehkraft öffnet und somit mit der Glocke Kontakt herstellt. Hier sagten aber bisher alle, das würde nichts bringen, es seien eh schon die weichesten Federn drinnen ab Werk.

Bei den Rollen sagte man mir, wenn schon die Originalen drinnen sind, was bei den 8 Gramm bei mir der Fall sein dürfte und dies entspräche dann auch den AUssagen des Vorbesitzers der den Roller so neu gekauft hat, andere behaupten 8,5 Gramm sind original, dann nicht mehr Gewicht rein packen da es sonst zu viel wird mehr Gewicht wird an der Einkuppel bzw. Anfahrdrehzahl nichts ändern. ich habe 5 Händler die selbst an Automatik Rolllern schrauben in ihren Werkstätten angerufen und 4 son ihnen sagten übereinstimmend sofort der Auspuff sei schuld da er dem Roller im unteren Drehzahlbereich die Leistung nimmt. Dies entzieht sich zwar meiner Logik, weil was hat die Leistung mit dem Einkuppeln zu tun?.... aber das sei so sagte man mir.

Mir sagt jeder was anderes ich habe inzwischen lauter verschiedene Meinungen und bin fast schon grantig inzwischen weil entweder bin ich der Depp oder alle gefragten Scooter Werkstätten sind Trottel. Ich verstehs einfach nicht. Ich hab exakt beschrieben was Sache ist.

Ganz ehrlich, mir vergeht an dem neuen Roller grad richtig die Freude weil ich mit dem Teil eigentlich rumfahren will und nicht rumexperimentieren, aus dem Alter bin ich raus. Zudem soll er legal sein, ich will meine Ruhe von den scheiss Bullen haben.

Ich mach nun folgendes, ich bestelle mir bei Ebay 8,5 Gramm Gewichte. Das ist dann ein halbes Gramm mehr als ich jetzt drin habe in der Hoffnung dass ich dann mit Halbgas oder noch weniger Drehzahl anfahren kann. Wenn das klappen sollte und die mitgelieferte ABE zu diesem AUspuff auch für den Speedfight 2 gültig ist in Deutschland und der AUspuff dem Rollermotor nicht schadet was der eine Händler meinte weil Vergaser und nix abgestimmt ist, dann bleibt mir nur noch das Geschwindigkeitproblem. Die Drossel ist wieder drin und ich weiß nicht wie schnell der Roller damit maximal dann laufen darf. Getunt ist ja dan nnichts oder illegal verändert diie Bullerei kann mir dann ja also nichts. Das will ich dann noch sicherstellen wenn ich schon mit dröhnendem Auspuff rumfahre. Dann solls mir wurscht sein, wenn mir dann keiner was kann solls mir nur recht sein wenn sie mich anhalten fahre ich extra noch laut an denen vorbei. Dann muss aber alles auch passen.

Ich hoffe mich versteht hier keiner falsch, ich hab den Roller halt gekauft weil er mir gefallen hat und weil er wie neu ist und der Auspuff war eben verbaut und sah halt toll aus. Als unwissender halt schwer. Die Drossel einzubauen war kein Problem, ist ja nur die gewölbte scheibe und drei Schrauben welche sie festhalten. Ich denke mit einem Originalauspuff würde der Roller auch maximal etwas über 50 laufen und keine 55 bis 58.

LG Alex

Schwarze Federn sind die Originalen ,alle anderen Farben sind Tuningfedern.
Das mit dem Auspuff kann richtig sein ,manche Auspuffhersteller legen beim kauf auch Variogewichte bei weil der Motor neu abgestimmt werden muss.
Das mit der Abstimmung ist nicht leicht wenn ,der Einfluss den manche Tuningteile auf die Motorabstimmung nicht bekannt ist.
Deshalb Originalsetup rein wenn möglich und gut ist.

Immer diese Schlawiner mit den leichten Rollen sind so toll Geschichten, es kann natürlich helfen die Kupplungsfedern etwas "weicher" zu machen. Ich würde aber auch erst mal die ori Rollen nehmen wie seit Tagen schon angeraten. Falls der überdreht kannst Du immer noch den Gaszug begrenzen....

Der Laser ist für den europäischen Bereich gedrosselt worden ,dürfte somit auch nicht so laut sein .
Möglich das er durch eine Drosselblende im Auspuff -eingang gedrosselt wurde,wird die entfernt ist der Auspuff offen.
Somit hat er auch keine ABE mehr .
Laser

Zitat:

@Zenturier schrieb am 6. Mai 2016 um 23:48:11 Uhr:


Danke für die Erklärung.

Ich hab das schon immer so verstanden, weshalb ich ja auch im ersten Schritt hinten leichtere Federn einbauen wollte da für mich die Logik sagt dass sich dadurch die Kupplung bei geringerer Drehzahl bereits durch die Fliehkraft öffnet und somit mit der Glocke Kontakt herstellt. Hier sagten aber bisher alle, das würde nichts bringen, es seien eh schon die weichesten Federn drinnen ab Werk.

Im Prinzip richtig mit weicheren Kupplungsfedern, nicht aber mit weicherer GEGENDRUCKFEDER !! Mit weicherer Gegendruckfeder (die hat die Aufgabe den Riemen mit genügend Druck gegen die Kupplungsscheiben zu drücken) besteht deshalb die Gefahr dass der Riemen durchrutscht !!

Bei den Rollen sagte man mir, wenn schon die Originalen drinnen sind, was bei den 8 Gramm bei mir der Fall sein dürfte und dies entspräche dann auch den AUssagen des Vorbesitzers der den Roller so neu gekauft hat, andere behaupten 8,5 Gramm sind original, dann nicht mehr Gewicht rein packen da es sonst zu viel wird mehr Gewicht wird an der Einkuppel bzw. Anfahrdrehzahl nichts ändern. ich habe 5 Händler die selbst an Automatik Rolllern schrauben in ihren Werkstätten angerufen und 4 son ihnen sagten übereinstimmend sofort der Auspuff sei schuld da er dem Roller im unteren Drehzahlbereich die Leistung nimmt. Dies entzieht sich zwar meiner Logik, weil was hat die Leistung mit dem Einkuppeln zu tun?.... aber das sei so sagte man mir.

Richtig !! Deine Logik entspricht exakt meiner und ich denke die ist völlig richtig !! 😁
Kein Auspuff dieser Welt kann die Einkuppeldrehzahl beeinflussen !! Wenn du eine Handkurbel an die Kurbelwelle bauen würdest und die Kurbelwelle von Hand drehen würdest, müsstest du den Motor auf exakt die gleiche Drehzahl drehen auf die er auch jetzt braucht um einzukuppeln !! Und das ganz OHNE AUSPUFF !!!

Diese Gewichte in der Vario haben die Aufgabe die Steigscheiben (das sind die Scheiben die den Keilriemen antreiben) zusammenzudrücken damit der Riemen "steigt" und somit die Übersetzung geändert wird. Dazu ist viel "Kraft" nötig, viel Fliehkraft !! ..und schwerere Gewichte erreichen eben durch höhere "Fliehkraft" die nötige Übersetzung mit weniger Motor-Drehzahl als leichtere Gewichte !!

....und 0,5 gr je Rolle sind bei 6 Rollen in der Vario schon insgesamt 3 gr, bei 8 Rollen (je nach Vario) sogar 4 gr !!! ..und aus 3-4 Gramm mehr "Fliehkraft" bei > 3000 U/min werden schon kg, welche die Steigscheiben mit weniger Motordrehzahl auf die nötige Übersetzung und Einkuppeldrehzahl der Kupplung bringen können !!!

Mir sagt jeder was anderes ich habe inzwischen lauter verschiedene Meinungen und bin fast schon grantig inzwischen weil entweder bin ich der Depp oder alle gefragten Scooter Werkstätten sind Trottel. Ich verstehs einfach nicht. Ich hab exakt beschrieben was Sache ist.

Ganz ehrlich, mir vergeht an dem neuen Roller grad richtig die Freude weil ich mit dem Teil eigentlich rumfahren will und nicht rumexperimentieren, aus dem Alter bin ich raus. Zudem soll er legal sein, ich will meine Ruhe von den scheiss Bullen haben.

Ich mach nun folgendes, ich bestelle mir bei Ebay 8,5 Gramm Gewichte. Das ist dann ein halbes Gramm mehr als ich jetzt drin habe in der Hoffnung dass ich dann mit Halbgas oder noch weniger Drehzahl anfahren kann. Wenn das klappen sollte und die mitgelieferte ABE zu diesem AUspuff auch für den Speedfight 2 gültig ist in Deutschland und der AUspuff dem Rollermotor nicht schadet was der eine Händler meinte weil Vergaser und nix abgestimmt ist, dann bleibt mir nur noch das Geschwindigkeitproblem. Die Drossel ist wieder drin und ich weiß nicht wie schnell der Roller damit maximal dann laufen darf. Getunt ist ja dan nnichts oder illegal verändert diie Bullerei kann mir dann ja also nichts. Das will ich dann noch sicherstellen wenn ich schon mit dröhnendem Auspuff rumfahre. Dann solls mir wurscht sein, wenn mir dann keiner was kann solls mir nur recht sein wenn sie mich anhalten fahre ich extra noch laut an denen vorbei. Dann muss aber alles auch passen.

Ich hoffe mich versteht hier keiner falsch, ich hab den Roller halt gekauft weil er mir gefallen hat und weil er wie neu ist und der Auspuff war eben verbaut und sah halt toll aus. Als unwissender halt schwer. Die Drossel einzubauen war kein Problem, ist ja nur die gewölbte scheibe und drei Schrauben welche sie festhalten. Ich denke mit einem Originalauspuff würde der Roller auch maximal etwas über 50 laufen und keine 55 bis 58.

Nur Geduld, das wird schon !!!
und mit "Tacho" 55 bis 58 solltest du dir keine großen Sorgen machen, das läuft so ziemlich jeder Roller original aus dem Laden.... und mit den hohen Anfahrdrehzahlen bist du mit 8,5 gr Gewichten in der Vario auf dem richtigen Weg !!
(wenn nicht, back ich mir einen Besen und fress ihn) !!
😁

LG Alex

Ok,

ich habe mir nun rote 8,5g Gewichte bestellt und werde die testen.

EIn anderes Problem ist, habe heute den Sprittverbrauch getestet, satte 5,0 Liter auf 100Km!
Das wird wohl an dem üblen AUspuff liegen?
Ich bin mit Drossel gefahren und normale Strecke ohne Hügel mit 50 / 55KmH.
Ich komme jetzt mit dem Roller fahren teurer als mit dem Auto (Golf 5 140PS TDI) braucht gerade mal 5 bis 5,5l Diesel).
Der Roller dürfte doch maximal 2-3 Liter auf 100Km brauchen das ist ja Irrsinn 5 Liter.

Vom Fahrverhalten ist es so dass die Drehzahl gleich bleibt bis ca. 45 KmH und dann noch einmal stark hoch geht bis der Tacho 60 zeigt. Eigentlich sollte doch die Drehzahl immer gleich bleiben wenn die Drossel drin ist?

Alex

Spritvebrauch bis 3,5 Liter auf 100km sind ok . Ich selbst fahre mit 3,48 Liter in etwa 120km und habe auch keinen Original Auspuff drauf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen