Neuen Focus kaufen

Ford Focus Mk4

Hallo
Würdet ihr jetzt noch einen neuen Focus (Diesel) kaufen aus der nun auslaufenden Produktion? Ich bin am überlegen meinen alten gegen einen neuen zu ersetzen, habe aber bedenken, weil der Focus ja eingestellt wird und Ford generell wirtschaftlich schlecht da steht. Ich frage mich auch, wie zukünftig eine Ersatzteil Versorgung aussehen wird. Mit meinem alten Focus hatte ich keine Probleme, er ist nun aber 6 Jahre alt und hat 142 tkm.

14 Antworten
Zitat:
@F_Titanium schrieb am 4. Juli 2025 um 14:00:05 Uhr:
er ist nun aber 6 Jahre alt und hat 142 tkm.

Warum gibt man ein so "neues" Auto schon ab?

Leider wurde mein Beitrag nicht übernommen. Daher ich diesen nicht nochmal komplett schreiben möchte, jetzt nur die Kurzfassung:

  • ich habe mir die gleichen Gedanken gemacht
  • auch die Werksschließung ist sicherlich nicht für die Belegschaft motivierend

Habe mir dennoch einen bestellt, um meinen 2019er zu ersetzen. Warum:

  • viele Kinderkrankheiten sind nun beseitigt
  • viele Teile werden auch in anderen Modellen verbaut
  • die Zahl der gebauten Einheiten ist so hoch, dass Ersatzteile auch für Drittanbieter interessant sein können

Zu der zukünftigen Ersatzteilversorgung würde ich mir gar keine Gedanken machen.

Ich sehe da keine Probleme. Ein Volumenmodell wie der Focus ist locker mit mindestens 15 bis 20 Jahre an Ersatzteilen versorgt. Ansonsten kann man immer an ein Montagsauto geraten.

Ich werde meinen auch noch später mit einen der letzteren Baujahre ersetzen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Escort_GT schrieb am 5. Juli 2025 um 10:28:08 Uhr:
Ein Volumenmodell wie der Focus ist locker mit mindestens 15 bis 20 Jahre an Ersatzteilen versorgt.

Das setzt aber voraus, dass es den Hersteller dann noch am entsprechenden Markt gibt.

Nach dem Leitsatz der Gebrüder

KURZ&KNAPP

...NEIN...!!!

Begründung...,

Ersatzteile für Motor und Getriebe, werden exorbitant teuer, da nurnoch Restbestände verkauft werden, der Mk4 aber kaum schon beim Schrotthändler steht. Daraus folgt, es werden über 90% nur Neuteile verkauft und das maximal gewinnbringend. 👍

Zitat:@TNCFG schrieb am 8. Juli 2025 um 12:28:20 Uhr:
Nach dem Leitsatz der Gebrüder KURZ&KNAPP ...NEIN...!!! Begründung..., Ersatzteile für Motor und Getriebe, werden exorbitant teuer, da nurnoch Restbestände verkauft werden, der Mk4 aber kaum schon beim Schrotthändler steht. Daraus folgt, es werden über 90% nur Neuteile verkauft und das maximal gewinnbringend. 👍

Begründung, Stammtisch!

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 8. Juli 2025 um 12:53:56 Uhr:
Begründung, Stammtisch!

Marktwirtschaft?

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Dass es weniger gebrauchte Ersatzteile für aktuelle Modelle gibt, trifft doch auf jedes Auto zu.

Der Focus war trotz teilweisem Produktionsstopp wegen Streik mit annähernd 500.000 verkauften Einheiten auf Platz 5 der Zulassungsstatistik in der EU. Noch vor dem Astra und knapp hinter dem 308.

Außerdem gibt es eine EU-Verordnung, dass für neu verkauftes Auto mindestens sieben Jahre Ersatzteile vorrätig sein müssen.
Also wer da tatsächlich allen Ernstes behauptet, dass es keine Ersatzteile geben wird, der bewegt sich tatsächlich nur aus Stammtischniveau.

Zitat:
@David-Dunn schrieb am 9. Juli 2025 um 11:48:22 Uhr:
Außerdem gibt es eine EU-Verordnung, dass für neu verkauftes Auto mindestens sieben Jahre Ersatzteile vorrätig sein müssen.

Das ist leider ein ein weit verbreiteter Irrglaube, der leider durch diverse schlecht recherchierte Online-Artikel gestützt wird. Im Kern ist es eine massive Fehlwiedergabe der Ecodesign Richtlinie EU2024/1781, die sich vorrangig auf (Haushalts-)Elektrogeräte bezieht und Autos sogar explizit aus dem Scope ausschließt (vgl. Art. 1 Satz 2h).

Deswegen lässt sich die Ersatzteilthematik durchaus kritisch hinterfragen. Ich halte es zwar auch nicht für realistisch, das bei einem Focus mittelfristig die Ersatzteile ausgehen, aber rein hypothetisch könnte jeder Autohersteller die Ersatzteilversorgung nach Ablauf der Sachmängelhaftung komplett einstellen und das sind ja nur 2 Jahre.

Und der Aftermarkt würde sich über satte Umsätze freuen.

Hab es auch gewagt. Etwas traurig, denn mein ST MK3 Facelift war sehr gut in Schuss. Doch jetzt hatte ich noch viel Auswahl an ST MK4 Facelift. Hab einen mit 15km geschossen. Wer noch Interesse hat, es stehen noch welche in grün und schwarz in der Hessengarage Frankfurt mit 14km rum. 😄

Ist für mich um die Ecke Deshalb habe ich zugeschlagen.

Spricht auch nichts dagegen.
Warum sollte Ford die Ersatzteilversorgung einstellen?
Die Fertigung von Ersatzteilen ( was bis dato in Köln-Merkenich erfolgt ) wird doch bis 2027 nach Saarlouis verlegt, erste Maschinen werden schon
rüber geschickt im Moment.

Zitat:
@Zylinderkopfschraube schrieb am 10. Juli 2025 um 00:54:51 Uhr:
Das ist leider ein ein weit verbreiteter Irrglaube, der leider durch diverse schlecht recherchierte Online-Artikel gestützt wird. Im Kern ist es eine massive Fehlwiedergabe der Ecodesign Richtlinie EU2024/1781, die sich vorrangig auf (Haushalts-)Elektrogeräte bezieht und Autos sogar explizit aus dem Scope ausschließt (vgl. Art. 1 Satz 2h).
Deswegen lässt sich die Ersatzteilthematik durchaus kritisch hinterfragen. Ich halte es zwar auch nicht für realistisch, das bei einem Focus mittelfristig die Ersatzteile ausgehen, aber rein hypothetisch könnte jeder Autohersteller die Ersatzteilversorgung nach Ablauf der Sachmängelhaftung komplett einstellen und das sind ja nur 2 Jahre.

Danke für die Richtigstellung. Da haben die Medien tatsächlich reihum falsche Tatsachen verbreitet.

Neben der zweijährigen Sachmängelhaftung bietet ja noch eine Garantieverlängerung an. Zumindest für diesen Zeitraum müsste es ja auch Ersatzteile geben. Ich mach mir daher keinen Kopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen