Neuen B8-Variant-Gte FL

VW Passat B8

Hallo zusammen,

wier haben gestern in WOB den neuen B8-Variant-GTE in mondsteingrau abgeholt. Ist unser erster Automatik. Als Verfechter der Handschaltung muss ich aber gestehen - Automatik in Verbindung mit Travelassist ist absolut entspannend.
Zuvor hatte ich einen B8-Variant-Benziner mit Handschaltung und nahezu identischer Ausstattung.

Erster Eindruck nach 300 km:
positiv:
- groessere Handyablage
- Hybridantrieb / Batterie am Display gut einstellbar und nahezu selbserklaerend
- Handys schnell erkannt und einfach einzurichten
negativ:
- AID kleiner und bei fuer mich optimaler Sitzposition teilweise vom Lenkrad verdeckt - finde ich sehr unschoen
- Vordersitze wirklich haerter ?
- keine Analoguher (erst jetzt faellt mir auf wie oft ich die schoene Analoguhr genutzt habe) - sehr Schade
- Erklaerung der Datenedienste (weConnect) bei Uebergabe in WOB - naja ???
- Aenderung der linken Bedienelemente am Lenkrad - wohl eher Gewohnheitssache
- alle Kabel wieder auf USB-C umstellen oder Adapter oder ...
- bisher keine SD-Kartenschaechte gefunden
- irendwie "verschwinden" Einstellungen nach Neustart wieder - mache ich sicher noch was falsch
- mp3-Dateien auf Handy bisher im Medienbereich noch nicht erkannt aber Handy ist gekoppelt - findet aber keine Dateien (Samsung Galaxy 8)

Fragen:
- Ich habe vor einen USB-C-Adapter in der Mittelarmlehne anzuschliessen um SD-Karten und aeltere USB-Sticks zu nutzen.
- Mit dem DiscoveryPro konnte ich bisher ueber SD-Karte POIs importieren. Bisher habe ich noch keinen Import im Navi gefunden.
- Was sollte ich bei der "Erst"-Einrichtung noch beachteten ?

Vorab besten Dank fuer Eure Hinweise und Hilfe !

27 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. November 2021 um 23:14:41 Uhr:


Aber der Travel macht doch weitestgehend nichts anderes, als es in Vorfeld schon mit Adaptiver Spurführung und PACC gemacht hat.

??
Das ist mir auch nicht immer so klar. Bisher ging ich davon aus, aktives Spurhalten (ob geradeaus, in Kurven, usw.) macht nur der TA (bei mir ab 30km/h) (+Geschwindigkeitsanpassung vom Navi generell z.B. Kurven und bei Route auch z.B. bei Abbiegen etc.). Und beim ganz langsamen fahren im Stau etc. ab 0 und glaube ich auch ohne Lenkrad berühren.

Alles vorher dachte ich, selbst wenn es ein aktiver Lenkassistent gewesen sein soll, lenkt maximal gegen, wenn man die Spur verlässt.

Was meiner Meinung nach aktuelle noch besser sein könnte ist..
Ich muss immer RES+TA drücken für aktuell gesetzte Geschwindigkeit für ACC nehmen und dann TA fürs Fahren in der Spur. Wenn man nur TA drückt, wird die aktuell gefahrene Geschwindigkeit genommen (und nicht die zuletzt eingestellte).

Falls hier der Vorgänger was besser macht..
Der Vorgänger hat doch noch nicht das kapazitive Lenkrad, oder? Wenn der das auich so könnte, wäre es ja wirklich wie autonomes fahren. Das fahren in der Spur kann doch nicht gleich sein. ?!

Also seit Beginn des B8 Ende 2014 konnte der Passat durch das Radar und die FAS Kamera folgende Funktionen abbilden.
Acc, Adaptiven Lane Assist ( eigenständig lenken, keine einfachen Lenk Korrekturen zur Mitte zurück, dies war früher wie heute so, wenn keine adaptive Führung oder der TA aktiv ist), stau Assist mit aktiver Spur und Abstand Führung ab / bis 0 km/h in Verbindung mit DSG. EMERGENCY Assist, bei nicht anwesenheit/Reaktion des Fahrers auf den Hinweis die Lenkung zu übernehmen, per akustik und anschließend bremsruck wach machen, falls ohne Reaktion den Wagen eigenständig zum stillstand bringen mit WBA aktivieren.

Hat man ab etwa 2017/2018 das neuere Radar, das im Arteon zum ersten Mal in der MQB Plattform zum Einsatz kam verbaut, war auch PACC möglich mit Schilder Erkennung, Strecken Verlauf berücksichtigen wie Kreisverkehr anhand von Navi daten usw.
Somit war schon lange vor dem TA alles so möglich.

Ohne TA hat quasi RES drücken gereicht, weil eben die adaptive Spurführung immer aktiv war, wenn im Car Menü angewählt, nicht erst durch das TA drücken am Lenkrad aktiviert wurde.

Ok, dann scheint mir die TA Taste irgendwie ein Rückschritt zu sein. Denn meinetwegen könnte das immer automatisch drin sein.

Aber kann es sein, dass das kapazitive Lenkrad Vorteile hat? Nun reicht es, das Lenkrad zu berühren. Vorher muss es doch so sein, dass das Lenkrad irgendeine Art Lenkbewegung brauch (Druck), um zu registrieren, dass der Fahrer noch am Lenkrad ist.
Aber wie soll das auf einer gerade Autobahn eigentlich ohne TA wirken? Wie merkt das Fahrzeug ohne TA (kapazitive Lenkrad) überhaupt, dass man noch am Lenkrad ist, gerade wenn das Fahrzeug lange geradeaus fährt?
Bei meinem mit TA reichen 2 Finger berühren aus, sogar beide Beine leicht andrücken reicht - was aber nicht bequem ist.

Also die Taste ist sicher kein Rückschritt, da es die davor gar nicht gegeben hat.

Beim Passat war AFAIK der TA davor so gar nicht verfügbar.
PACC AFAIK somit auch nicht.

Der Spurhalteassistent funktioniert jetzt auch viel besser, da die Technik ja nicht stehen bleibt.

Man gewöhnt sich halt an Dinge sehr schnell, die funktionieren.

Und ja, das kapazitive Lenkrad gab es davor auch nicht.

Und du sollst nicht mit 2 Fingern oder deinen Beinen lenken, somit gibt gefälligst deine "Pratzen" auf das Lenkrad.

Rückschrittlich werden offenbar ein paar hinter dem Lenkrad.

Und ich hoffe jetzt nicht, dass jeder ein Thread eröffnet, der seine Kraxen abholt, und Ding entdeckt die wirklich x-fach durchgekaut wurden und noch immer werden.😮🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Na ja, warum nicht einfach wie vorher ohne Taste (also einfach immer aktiviert oder immer ausgeschaltet) und ansonsten natürlich das neue System.

Ansonsten ja, irgendwann ist alles automatisch und wir verlernen selbst zu fahren :-) Aber nein, wir werden schon nicht dümmer dadurch, sondern nutzen die freigewordene Zeit für was sinnvolleres. Das ist so mit dem Fortschritt.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 21. November 2021 um 23:22:13 Uhr:


Also.. ich glaube du machst Dir erst noch mehr Gedanken und arbeitest dich ein.

Kauf Dir einfach sowas wie ich:
z. B. USB-C USB-A Topsel 128GB beim Amazon für 33,99 € und dann alles rauf packen (Bild siehe Anhang) und ab in die Mittelkonsole

Navi wird ja hoffentlich bei Dir auch über die Fahrzeug SIM (We Connect etc.) autmatisch upgedated. Da musst du gar nichts mehr machen.

Ersteinrichtung.. Profil anlegen.. usw. Kommt drauf an was Du für Asssitenten hast. Alles eben einstellen. Ansonsten Travel Assist an und Auto fahren lassen. :-)

Besten Dank !
Funktioniert in der Mittelarmlehne gut. Verliert nur staendig die mp3-Position und faengt staendig von vorn an.

Nach einer knappen Woche und vielen Einrichtungen am Discover wird vieles uebersichtlicher. Ob TravelAssist oder ACC (ACC hatte ich schon vorher) - manche Sachen findet man schon wieder.

Ja, Naviupdate funktioniert, USB-C-Stick funktioniert.

Wo ich noch keine Loesung habe:
Mit dem DiscoverPro konnte ich bisher POIs importieren. Bisher habe ich noch keinen Import im Navi gefunden.
Ich wuerde gern verschiedene Adressen importieren. Ueber WeConnect hab eich auch noch nichts gefunden.
Im alten Carnet konnte ich Adressen am PC erstellen und an das Auto senden.

" Verliert nur staendig die mp3-Position und faengt staendig von vorn an."
Bei mir verliert es eher selten. Oft ist so, dass er nur bei der Wurzel wieder anfängt in der Suche, aber den richtigen Titel noch weiter abspielt, in der Suche wenn man rein geht ist es zumindest noch markiert, dass man schnell weider in den Pfad gelangt. Ja irgendwie nen Bug drin.

"POIs importieren"
Nein, keine Chance.
Favoriten in der App sind nicht dieselben wie im Fahrzeug. Aber das geht bei niemanden. Schade eigentlich, das wärs gewesen.
Ziele senden geht theoretisch. Hat schon mal bei mir einmal funktioniert. Derzeit null.
Aber ganze POIs Listen - niemals.

Hallo zusammen,

bisher habe ich nur 2 x USB-C gefunden (1x unter der Mittelarmlehne und 1x in der Konsole). Telefon laden funktioniert gut. Der USB-Stick unter der Mittelarmlehne wird auch in MEDIEN erkannt - mp3s laufen. Ein Beifahrerhandy am USB-C in der Konsole aufladen sollte auch funktionieren. Das war's dann aber auch - kein USB mehr frei. Ich habe mir heute einen ...
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o00_s00?...
... fuer die Mittelarmlehne bestellt.
Die USB-Buchse in der Konsole moechte ich ungern staendig belegen - staendig Kabelsalat. Fuer den Beifahrer wuerde ein USB im Handschuhfach mit einer kleinen Kabeldurchfuehrung hilfreich sein.

Wie lassen sich noch USBs vermehren ?

Unterhalb der Klimatasten für die Rücksitzpassagiere ist auch ein USB-C.
Neben der 230V Dose.
Könnte aber auch nur bei Business Paket vorhanden sein.

Ich hab bisher noch nicht geschafft, über die USB-C Anschlüsse ein Gerät zu laden.
Dafür muss ich immer das Netzteil verwenden über die 230V Dose.
Ist das bei euch auch so ?

Ich hab es bei meinem 2016er nachgerüstet. Da ist klemme 30 drauf. Muss also gehen.

Zitat:

@GhiaRacer schrieb am 28. November 2021 um 15:22:19 Uhr:


Unterhalb der Klimatasten für die Rücksitzpassagiere ist auch ein USB-C.
Neben der 230V Dose.
Könnte aber auch nur bei Business Paket vorhanden sein.

Ich hab bisher noch nicht geschafft, über die USB-C Anschlüsse ein Gerät zu laden.
Dafür muss ich immer das Netzteil verwenden über die 230V Dose.
Ist das bei euch auch so ?

Ich lade regelmäßig mein iPhone über die USB-C Buchse auf der Mittelkonsole. Hab extra ein kurzes Kabel mit Winkelstecker gekauft, um den Kabelsalat kleine zu halten

Zitat:

@MiMei23 schrieb am 28. November 2021 um 07:03:02 Uhr:


Hallo zusammen,

bisher habe ich nur 2 x USB-C gefunden (1x unter der Mittelarmlehne und 1x in der Konsole). Telefon laden funktioniert gut. Der USB-Stick unter der Mittelarmlehne wird auch in MEDIEN erkannt - mp3s laufen. Ein Beifahrerhandy am USB-C in der Konsole aufladen sollte auch funktionieren. Das war's dann aber auch - kein USB mehr frei. Ich habe mir heute einen ...
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o00_s00?...
... fuer die Mittelarmlehne bestellt.
Die USB-Buchse in der Konsole moechte ich ungern staendig belegen - staendig Kabelsalat. Fuer den Beifahrer wuerde ein USB im Handschuhfach mit einer kleinen Kabeldurchfuehrung hilfreich sein.

Wie lassen sich noch USBs vermehren ?

Hallo !
Das Teil funktioniert nicht - war ein Fehlkauf.
Ohne dem Teil wird mein USB erkannt - mit dem Teil nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen