Neuen (alten) Omega gekauft
Hallo und guten Morgen erstmal an Alle,
ich bin neu in diesem Forum, da ich mir vor ein par Tgen einen Omega (2.0, 16V 1997) gekauft habe.
Vorher fuhr ich das hässlichste Auto der Welt... Multipla. Daher war ich oft im Multiforum unterwegs und hab gehofft, nicht so schnell wieder sooo viele Fragen zu haben. Unser kleiner Zweitwagen, Opel Corsa macht keine grossen Probleme (also ohne Fragen und Forum), muss jetzt aber dem Big Daddy weichen.
So, jetzt aber erstmal zu meinen Fragen. Unser Dicker ist im Oktober 1997 Erstzugelassen, was ist es denn dann für ein Baujahr? Ich sag 98, mein Mann 97...wegen der Ersatzteile. Wir haben ihn günstig gekauft ohne TüV, also der ist jetzt fällig. Zu machen sind neue Handbremsseile, Bremsen hinten, Auspuff komplett, Ölwechsel (letzter vor 6Jahren gemacht), Radlager, Ventildeckeldichtung.
Die Motorkontollleuchte blinkt manchmal auf und der Standdrehzahlbereich ist unrund. Leider hat das Auslesegerät meine Mech. unsere Steuereinrichtung nicht erkannt, also es konnte nicht synchronisiert werden. Was wird das sein? Ja und dann ganz wichtig, ich hab kein Betriebshandbuch, wann wird bei diesem Modell der Zahnriemen gewechselt? Als nächstes ist dann auf jedenfall noch die Kupplung fällig aber das dann hoffentlich etwas später. Die größte Angst hab ich vor dieser Motorkontrollleuchte...
Falls mir hier jemand weiterhelfen könnte, wär ich da sehr dankbar.
Christiane
75 Antworten
Also bis jetzt liegen wir bei 550€ es kommen noch ca. 200 dazu, dann kann man aber noch nicht meckern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von christiane1972
Welche Nummer braucht ihr um den Typ und die Farbe zu erkennen? Die Fahrgestellnummer?Die geb ich einfach mal und wenn ihr sonst was braucht um weiterhelfen zu können, dann schreibt es bitte.
WOLOVBF35W1151679
Das sagt Opel zu deinem Omega:
14L = AUSSENLACKIERUNG,SIEHE DIE IM VORWORT GEZEIGTE REFERENZETABELLE
2F2 = RADIO,CAR 300
2J1 = BODENBELAG INNEN,STANDARD
781
794
80I = INNENRAUM-SCHWARZ
A01 = GETOENTE SCHEIBE
A32 = FENSTER VORN,ELEKTRISCH BETAETIGT
A33 = FENSTER HINTEN,ELEKTRISCH BETAETIGT
AJ3 = FUER AIRBAG-FAHRER
AJ4 = FUER AIRBAG-BEIFAHRER
AM9 = GETEILT UMKLAPPBARER HINTERSITZ
AP0 = FUER AIRBAG SEITLICH,LL
AP1 = FUER AIRBAG SEITLICH,RL
AP9 = GEPAECKNETZ,BODEN-LADERAUM
AQ6 = VORDERSITZRUECKEN,VERSTELLBAR
AR6 = SICHERHEITSGURT HINERSITZ,MITTEN,3 VERANKERUNGSSTELLEN
AT0 = STOFFKOPFSTUETZE HINTEN,OHNE DURCHSICHTSOEFFNUNG
AU0 = TUERVERRIEGELUNG,MIT FERNBEDIENUNG
AY5 = STOFFKOPFSTUETZE HINTEN,MITTEN
B75 = KOFFERRAUMDECKEL,ZSB.
C60 = KLIMAANLAGE
CF5 = ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH,DURCHSICHTIG
D63 = ABLAGEKASTEN,BODEN,VORN
GU8 = ACHSUEBERSETZUNG 3.90
K60 = LICHTMASCHINE,100 A.
L34 = 20 BENZINMOTOR
M79 = FUENF-GANG-SCHALTGETRIEBE
N32 = LUXUSLENKRAD
N40 = HILFSKRAFTLENKUNG
NA5 = ABGASWERTE,DREI-WEGE-KATALYSATOR,VARAINTE 2
NC0 = AUSSTATTUNG,EUROPAEISCHE UNION
PC9 = SCHEIBENRAD,STAHL,61/2JX15
QHL = REIFEN,195/65 R 15-91H
RUE = HERGESTELLT IN RUESSELSHEIM
T6N = INNENVERKLEIDUNG,STANDARD,VARIANTE 3
TN7 = BATTERIE,66AH
U07 = SIGNALHORN,FANFARE
U71 = ANTENNE ZSB.,DACH
U85 = LAUTSPRECHER,8
VQ9 = ABNEHMBARE ANHAENGERZUGVORRICHTUNG
W2N = BESCHRIFTUNG SEITLICH ENTFAELLT
W4Y
W6N = POLSTERKOMBINATION,STANDARD,VARIANTE 3
W7B = MOTOR,BRASILIEN
W8X = ZUSATZTEILE,RADIOEINBAU
XG3 = FUER DEUTSCHLAND
Z1B = DUESE-REINIGUNGSANLAGE,BEHEIZBAR
Z1Y = LACKIERUNG,ZWEISCHICHTIG
_______________________________________________
zur Farbe, im der linken oder rechten Tür am B-Holm müsste ein Aufkleber sein wo der Farb-Code draufsteht
Wenn ich noch das Bild dazu finde hänge ich es an.
Edit: Bild gefunden
Richtig entweder steht die vorne unter der Motorhaube auf dem Typenschild oder wie BMW Biker schriebe auf der Beifahrerseite an der B Säule. Entweder du beschaffst dir die Farbe bei Opel direkt, oder bei einem Autolackfarben Handel die mischen ihn dir selbst nach. Hab ich auch gemacht und ne Große Dose kam auf 15 Euro. Vorteil: ist billiger als beim FOH und kannste auch gleich mitnehmen.
Eventuell hat der FOH deinen Farbton nicht auf Lager und muss Ihn bestellen.
Wenn du die Türen Nachlackieren willst würde ich dir empfehlen Partiell das ganze Türstück unterhalb oder oberhalb der Zierleiste Abzuschleifen ( jenachdem wo der rost ist) Versteckte Roststellen werden dadurch sichtbar. Ich hoffe du kanst gut mit der Spraydose lackieren oder du hast jemanden der dir das Lackieren kann. Klarlack nich vergessen. Rosststellen bis auf das Blanke metall abschliefen und Rostumwandler drauf dann die Stelle Grundieren, Füllern, eventuell spachteln und nochmal Grundieren lack und dann Klarlack drauf. Danach einen bis 2 Tege trocknen lasen und dann polieren. Eventuell wenn Staubkörner drauf sind mit Schleifpolitur vorgehen und dann mit Politur Versiegeln.
LG black
Ähnliche Themen
Zitat:
Und da sind wieder diese 1000€ die man noch zusätzlich zum kaufpreis braucht.😁😁😁
Also, gekauft für 300€, Bis jetzt knappe 100 reingesteckt und selbst wenn jetzt noch einiges kommt und wir hochgeschätzt noch 500 reinstecken, so haben wir dann doch ein tolles Auto. So hoff ich jedenfalls.
Das Autoradio wurde vom Vorbesitzer ausgetauscht. Ist jetzt ein Silvercrest Bloutooth mit Freisprecheinrichtung. Zwar Lidl aber gut. Ach ja und Alufelgen hat er auch. Ich hätt es nicht gemacht, wenn wir viele Werkstattkosten hätten aber da wir hauptsächlich die Teile bezahlen und den Rest selbst mit einem Freund (KFZ mechaniker mit Hebebühne) machen können, sollte es doch gehen. Einzig negatieve: es geht alles nicht so schnell. Immer nur WE zwischen seinen Kunden.Also Daumen drücken, ich lieb den Dicken.
Habt einen schönen Tag
Wir drücken,.....😉🙂
Der Omega B ist eigentlich ein Sparschwein bezüglich seiner Vorteile und der Instandsetzungskosten, wenn man vergleichbare Fahrzeuge betrachtet. So Kostengünstig kann man kaum ein Fahrzeug seiner Klasse fahren.
Die immer wiederkehrenden Verschleißreparaturen sind ein Tribut an seinen Komfort und das dadurch bedingte Gewicht.
Die immer wiederkehrenden Motorstörungen sind hingegen meist ein Erbe der Vorbesitzer, die wenig Wert auf einen gepflegten und gewarteten Motor gelegt haben.
Wer einen Japaner fährt könnte zwar den Wartungs-, Pflege-, und Instandhaltungsaufand drastisch reduzieren und trotzdem weniger Reparaturen haben, aber da brennt einem eine Reparatur oft gleich ein großes Loch ins Portemonaie.
Die Teile bekommt man oft nur in übel gesalzenen Preisregionen und selbst wenn man das Glück hat etwas gebrauchtes zu finden, zahlt man da auch noch reichlich dafür.
Kein Vergleich zum Omega B.
Ich liebe meinen kleinen Pferdestall, den ich inzwischen habe, auch recht innig.
Ab und an kommt mal beim einen die MKL, beim anderen klappert vorne was, oder hinten brummt es, auch ein BC erklärt einem manchmal, daß da irgenwie ein Kupferwurm sein Unwesen treibt, aber alles zusammen sagt mir über den Zossen, ich mag mal betreut und bekümmert werden.
Dann ist mal dies oder das zu machen, aber wenn man einmal alles mit guten Teilen sorgfältig durchersetzt hat, benehmen sie sich, obwohl im Einsatz nicht geschont oder gar verwöhnt, stets zuverlässig und wohlgelaunt.🙂
Wir sind durch unseren alten Multi wirklich Kummer gewöhnt und würden zur Abwechslung gern mal etwas zuverlässiges fahren. Wir leben recht einsam und wenn unser Kind morgens nicht zur Schule kann, weil das Auto mal wieder nicht anspringt... das geht einfach nicht. Der Corsa war zuverlässig aber einfach zu klein. Mein früherer Astra Caravan war auch ok. Also.... wir hoffen.
Hallo,
ich fahr jetzt in 13 Jahren den 3. Omega.
Egal was war, aber angesprungen ist er immer.🙂😉
Gruß Wartburg
Zitat:
Original geschrieben von Blackpython
Richtig entweder steht die vorne unter der Motorhaube auf dem Typenschild oder wie BMW Biker schriebe auf der Beifahrerseite an der B Säule. Entweder du beschaffst dir die Farbe bei Opel direkt, oder bei einem Autolackfarben Handel die mischen ihn dir selbst nach. Hab ich auch gemacht und ne Große Dose kam auf 15 Euro. Vorteil: ist billiger als beim FOH und kannste auch gleich mitnehmen.
Eventuell hat der FOH deinen Farbton nicht auf Lager und muss Ihn bestellen.Wenn du die Türen Nachlackieren willst würde ich dir empfehlen Partiell das ganze Türstück unterhalb oder oberhalb der Zierleiste Abzuschleifen ( jenachdem wo der rost ist) Versteckte Roststellen werden dadurch sichtbar. Ich hoffe du kanst gut mit der Spraydose lackieren oder du hast jemanden der dir das Lackieren kann. Klarlack nich vergessen. Rosststellen bis auf das Blanke metall abschliefen und Rostumwandler drauf dann die Stelle Grundieren, Füllern, eventuell spachteln und nochmal Grundieren lack und dann Klarlack drauf. Danach einen bis 2 Tege trocknen lasen und dann polieren. Eventuell wenn Staubkörner drauf sind mit Schleifpolitur vorgehen und dann mit Politur Versiegeln.
LG black
Vielen Dank, habe ich gefunden aber da stehen viele Nummern. Welche davon ist es denn?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Das sagt Opel zu deinem Omega:Zitat:
Original geschrieben von christiane1972
Welche Nummer braucht ihr um den Typ und die Farbe zu erkennen? Die Fahrgestellnummer?Die geb ich einfach mal und wenn ihr sonst was braucht um weiterhelfen zu können, dann schreibt es bitte.
WOLOVBF35W1151679
14L = AUSSENLACKIERUNG,SIEHE DIE IM VORWORT GEZEIGTE REFERENZETABELLE
2F2 = RADIO,CAR 300
2J1 = BODENBELAG INNEN,STANDARD
781
794
80I = INNENRAUM-SCHWARZ
A01 = GETOENTE SCHEIBE
A32 = FENSTER VORN,ELEKTRISCH BETAETIGT
A33 = FENSTER HINTEN,ELEKTRISCH BETAETIGT
AJ3 = FUER AIRBAG-FAHRER
AJ4 = FUER AIRBAG-BEIFAHRER
AM9 = GETEILT UMKLAPPBARER HINTERSITZ
AP0 = FUER AIRBAG SEITLICH,LL
AP1 = FUER AIRBAG SEITLICH,RL
AP9 = GEPAECKNETZ,BODEN-LADERAUM
AQ6 = VORDERSITZRUECKEN,VERSTELLBAR
AR6 = SICHERHEITSGURT HINERSITZ,MITTEN,3 VERANKERUNGSSTELLEN
AT0 = STOFFKOPFSTUETZE HINTEN,OHNE DURCHSICHTSOEFFNUNG
AU0 = TUERVERRIEGELUNG,MIT FERNBEDIENUNG
AY5 = STOFFKOPFSTUETZE HINTEN,MITTEN
B75 = KOFFERRAUMDECKEL,ZSB.
C60 = KLIMAANLAGE
CF5 = ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH,DURCHSICHTIG
D63 = ABLAGEKASTEN,BODEN,VORN
GU8 = ACHSUEBERSETZUNG 3.90
K60 = LICHTMASCHINE,100 A.
L34 = 20 BENZINMOTOR
M79 = FUENF-GANG-SCHALTGETRIEBE
N32 = LUXUSLENKRAD
N40 = HILFSKRAFTLENKUNG
NA5 = ABGASWERTE,DREI-WEGE-KATALYSATOR,VARAINTE 2
NC0 = AUSSTATTUNG,EUROPAEISCHE UNION
PC9 = SCHEIBENRAD,STAHL,61/2JX15
QHL = REIFEN,195/65 R 15-91H
RUE = HERGESTELLT IN RUESSELSHEIM
T6N = INNENVERKLEIDUNG,STANDARD,VARIANTE 3
TN7 = BATTERIE,66AH
U07 = SIGNALHORN,FANFARE
U71 = ANTENNE ZSB.,DACH
U85 = LAUTSPRECHER,8
VQ9 = ABNEHMBARE ANHAENGERZUGVORRICHTUNG
W2N = BESCHRIFTUNG SEITLICH ENTFAELLT
W4Y
W6N = POLSTERKOMBINATION,STANDARD,VARIANTE 3
W7B = MOTOR,BRASILIEN
W8X = ZUSATZTEILE,RADIOEINBAU
XG3 = FUER DEUTSCHLAND
Z1B = DUESE-REINIGUNGSANLAGE,BEHEIZBAR
Z1Y = LACKIERUNG,ZWEISCHICHTIG
_______________________________________________zur Farbe, im der linken oder rechten Tür am B-Holm müsste ein Aufkleber sein wo der Farb-Code draufsteht
Wenn ich noch das Bild dazu finde hänge ich es an.Edit: Bild gefunden
Zum Farbenmischen würde ich dir sagen , geh zu einem Lackierfachbetrieb und lass dir die Farbe mischen mit Lackierschablone, da bist auf dem weg der Sicherheit, das die Farbe danach auch passt. die haben mehrere Farbschablone für einen Farbton, damit es danach nicht dunkler oder heller aussieht!!!
Zitat:
Original geschrieben von christiane1972
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Das sagt Opel zu deinem Omega:14L = AUSSENLACKIERUNG,SIEHE DIE IM VORWORT GEZEIGTE REFERENZETABELLE
2F2 = RADIO,CAR 300
2J1 = BODENBELAG INNEN,STANDARD
781
794
80I = INNENRAUM-SCHWARZ
A01 = GETOENTE SCHEIBE
A32 = FENSTER VORN,ELEKTRISCH BETAETIGT
A33 = FENSTER HINTEN,ELEKTRISCH BETAETIGT
AJ3 = FUER AIRBAG-FAHRER
AJ4 = FUER AIRBAG-BEIFAHRER
AM9 = GETEILT UMKLAPPBARER HINTERSITZ
AP0 = FUER AIRBAG SEITLICH,LL
AP1 = FUER AIRBAG SEITLICH,RL
AP9 = GEPAECKNETZ,BODEN-LADERAUM
AQ6 = VORDERSITZRUECKEN,VERSTELLBAR
AR6 = SICHERHEITSGURT HINERSITZ,MITTEN,3 VERANKERUNGSSTELLEN
AT0 = STOFFKOPFSTUETZE HINTEN,OHNE DURCHSICHTSOEFFNUNG
AU0 = TUERVERRIEGELUNG,MIT FERNBEDIENUNG
AY5 = STOFFKOPFSTUETZE HINTEN,MITTEN
B75 = KOFFERRAUMDECKEL,ZSB.
C60 = KLIMAANLAGE
CF5 = ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH,DURCHSICHTIG
D63 = ABLAGEKASTEN,BODEN,VORN
GU8 = ACHSUEBERSETZUNG 3.90
K60 = LICHTMASCHINE,100 A.
L34 = 20 BENZINMOTOR
M79 = FUENF-GANG-SCHALTGETRIEBE
N32 = LUXUSLENKRAD
N40 = HILFSKRAFTLENKUNG
NA5 = ABGASWERTE,DREI-WEGE-KATALYSATOR,VARAINTE 2
NC0 = AUSSTATTUNG,EUROPAEISCHE UNION
PC9 = SCHEIBENRAD,STAHL,61/2JX15
QHL = REIFEN,195/65 R 15-91H
RUE = HERGESTELLT IN RUESSELSHEIM
T6N = INNENVERKLEIDUNG,STANDARD,VARIANTE 3
TN7 = BATTERIE,66AH
U07 = SIGNALHORN,FANFARE
U71 = ANTENNE ZSB.,DACH
U85 = LAUTSPRECHER,8
VQ9 = ABNEHMBARE ANHAENGERZUGVORRICHTUNG
W2N = BESCHRIFTUNG SEITLICH ENTFAELLT
W4Y
W6N = POLSTERKOMBINATION,STANDARD,VARIANTE 3
W7B = MOTOR,BRASILIEN
W8X = ZUSATZTEILE,RADIOEINBAU
XG3 = FUER DEUTSCHLAND
Z1B = DUESE-REINIGUNGSANLAGE,BEHEIZBAR
Z1Y = LACKIERUNG,ZWEISCHICHTIG
_______________________________________________zur Farbe, im der linken oder rechten Tür am B-Holm müsste ein Aufkleber sein wo der Farb-Code draufsteht
Wenn ich noch das Bild dazu finde hänge ich es an.Edit: Bild gefunden
Toll und danke, das Du Dir so viel Mühe gemacht hast.
Ihr könnt Euch alle gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich darauf freue, endlich entspannt in diesem Auto durch die Gegend zu fahren.
Noch den Fehler der MKL finden und beheben und ich bin Happy
NWS oder KWS überprüfen (kreuztest) kann sein das einer davon defekt ist. Beide Tauschen aber nur gegen originalteile bitte keine chinakracher benutzen die funzen nicht und machen nur ärger.
VDO,Siemens, GM oder Hella. Dein Schrauber weiss bestimmt wo man vertrauensvoll die teile kaufen kann.
Der Farbcode beginnt entweder mit Z oder mit Z1y) dahinter steht ne dreistellige nummer dass ist der Farbcode
Guten Morgen an alle.
Aslo heute möcht ich ganz gern den Kreuztest machen. Hab ja viele hilfreiche Bilder gesehen und hoffe, das klappt so. Bin halt doch einwenig Frau und steh manchmal etwas auf der Leitung. Ohne jetzt den Deckel abgeschraubt zu haben, hab ich gestern mal geschaut und bereits ein beschädigtes Kabel gesehen. Bei mir sieht es auch ein wenig anders aus als auf Kurts Bildern.
Den 2 ZVSchlüssel hab ich gestern anlernen wollen, der hat aber nur ewig geblinkt und verändert hat sich nichts. Batterie ist ok, hab ich getestet. Jetzt muss mein Mann da ran, mit Lötkolben und so, denn ich bekomm das Batteriefach nicht ab, ist angelötet.
Der Keilrippenriemen sieht auch schon sehr porös aus... Ich hoffe, es wird keine Dauerbaustelle.
@ kurtberlin
schade, das Du soweit weg bist.. Deine Hilfe bei KWS/NWS wär wahrscheinlich Gold wert.
Das mit dem Durchziehen der Kabel hab ich einfach noch nicht richtig verstanden und hoff nur, das mein Schrauber das kann und weiss. Würd das aber lieber selber zu hause machen, wenn man dafür keine Bühne braucht.
einen schönen Tag euch allen