Neuen Ärger mit Renault
Nachdem jetzt mein Wagen in der Werkstatt war wegen den Lackbeschädigungen von der locker gewordener Türöhse (Weiß nicht wie man das Teil nennt. Die Öse wo das Türschloss einrastet an der Krosserie) und ich ihn jetzt zurück habe bin ich sehr geladen.
Auch sollte was an der Klima und am Radio nachgeschaut werden. An der Klima kommen an den Auslassdüsen unterschiedlich kalte/warme Luft raus.
Das Radio und Klima resettet öfters mal die Einstellungen.
Da Renault das ganze auf Garantie (und nicht Gewährleistung) macht, habe ich 3 Tage (Geplant waren 2) kein Auto.
Dann bekomme ich den Wagen wieder und sehe ihn mir zuhause an (Meine Frau hat ihn geholt). Ich sehe direkt das die Türeinstiege lackiert wurden. Allerdings sieht man, zumindest auf einer Seite, auch wo angefangen/aufgehört wurde. Das ist natürlich sehr schlecht wenn man das als Laie schon sieht.
Als zweites sehe ich den Dreck (Staub von handschueh oder so) an den Türinnenverkleidungen am Hebel wo man die Motorhaube öffnet und noch etwas Matsch am Fahrereinstieg.
Dann bemerke ich das meine Radioantenne fehlt.
Ich habe eigentlich keine Lust das Auto nochmal dahin zustellen, ohne Leihwagen damit die neuen Mängel behoben werden.
Wie und womit kann ich jetzt Druck machen?
Durch die beiden Lackierungen (Wovon man eine deutlich sieht) habe ich ja sowieso schon einen Wertverlust, kann man den auch geltend machen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Genau, auf Grund dieser wertvollen Information mußte der Thread nach über einer Woche auch unbedingt noch mal aufgewärmt werden... 🙄
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von in-biernot
Nachdem jetzt mein Wagen in der Werkstatt war
Weder hier im Text/Betreff/Fahrzeugzuordnung noch in deinem Fahrzeugprofil steht irgendeine Modell-Angabe über das Fahrzeug...
Zitat:
wegen den Lackbeschädigungen von der locker gewordener Türöhse (Weiß nicht wie man das Teil nennt. Die Öse wo das Türschloss einrastet an der Krosserie) und ich ihn jetzt zurück habe bin ich sehr geladen.
Auch sollte was an der Klima und am Radio nachgeschaut werden. An der Klima kommen an den Auslassdüsen unterschiedlich kalte/warme Luft raus.
Das Radio und Klima resettet öfters mal die Einstellungen.Da Renault das ganze auf Garantie (und nicht Gewährleistung) macht, habe ich 3 Tage (Geplant waren 2) kein Auto.
Hab bei meiner Renault-Vertragswerkstatt bei Garantiefällen meines Megane III bisher immer ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen - vom Twingo bis zum Megane war alles dabei. Meine Eltern (Scenic I) sind sogar mal mit einem Kangoo als (allerdings kostenpflichtes weil ) Ersatzfahrzeug heimgefahren.
Außerdem gibt's AFAIK in den BGB-Sachmangel-Paragraphen keinen Anspruch z. B. auf ein Ersatzfahrzeug. Das mit den kostenlosen Ersatzfahrzeugen steht wenn in irgendeiner Hersteller-Garantie.
Zitat:
Dann bekomme ich den Wagen wieder und sehe ihn mir zuhause an (Meine Frau hat ihn geholt). Ich sehe direkt das die Türeinstiege lackiert wurden. Allerdings sieht man, zumindest auf einer Seite, auch wo angefangen/aufgehört wurde. Das ist natürlich sehr schlecht wenn man das als Laie schon sieht.
Als zweites sehe ich den Dreck (Staub von handschueh oder so) an den Türinnenverkleidungen am Hebel wo man die Motorhaube öffnet und noch etwas Matsch am Fahrereinstieg.
Dann bemerke ich das meine Radioantenne fehlt.
Ich habe eigentlich keine Lust das Auto nochmal dahin zustellen, ohne Leihwagen damit die neuen Mängel behoben werden.
Wie und womit kann ich jetzt Druck machen?
Durch die beiden Lackierungen (Wovon man eine deutlich sieht) habe ich ja sowieso schon einen Wertverlust, kann man den auch geltend machen?
Reden wir überhaupt von einer Neuwagengarantie bzw. steht in den hier relevanten Garantiebedingungen überhaupt was von einem kostenlosen Ersatzfahrzeug bzw. dass die Ersatzfahrzeugkosten bis xEUR/Tag übernommen werden?
IANAL, aber: Dokumentiere die Mängel mit Fotos wo mögl., reklamiere die aktuellen Mängel schriftl.(!) mit glaub 14 Tagen Frist ("... bis zum x.x.2014"😉 für die Behebung bzw. weise in dem Schreiben drauf hin, dass es schon x Reparaturversuche gab bzw. das Auto mit neuen Mängeln aus der Reparatur kam. Wenn das Auto dann immernoch nicht ok ist, gibt's z. B. http://www.kfz-schiedsstellen.de/ oder du schreibst Renault Deutschland bevor die Sache nur noch zum Anwalt gehen kann wenn das Problem nicht anderweitig gelöst werden kann.
notting
Am besten ein Anwalt,denn solche gravirende Fehler dürften in keiner Werkstatt auftauchen.
Mfg 63 vierkannt
Genau Anwalt einschalten........nein am besten die Todesstrafe für den Händler einführen !
Also man kann`s auch übertreiben, wegen solch einer Kleinigkeit, reklamieren, der Händler bessert nach, schraubt ne Antenne dran und gut ist`s
Die unschönen Lackstellen der Überlackierung wollte der Händler schnell wegpolieren. Die unschöne Lackstellen sind weg, an einer Stelle aber auch direkt der ganze Lack, da sind die beim polieren bis auf die Grundierung.
Jetzt soll das der Lackierer nochmal richten 🙁
Ähnliche Themen
Da Renault sowieso eine Saukarre sondergleichen ist, wird es am besten sein wenn du dieses Übel gleich komplett entsorgst. Sorry, aber das musste jetzt mal raus.
Genau, auf Grund dieser wertvollen Information mußte der Thread nach über einer Woche auch unbedingt noch mal aufgewärmt werden... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
Da Renault sowieso eine Saukarre sondergleichen ist, wird es am besten sein wenn du dieses Übel gleich komplett entsorgst. Sorry, aber das musste jetzt mal raus.
Vor meinem Opel bin ich Renault gefahren,absolut null Probleme,und wie ich sehe fährst du VW, ich glaube die haben in der letzten Zeit wohl mehr Probleme gehabt(und haben) als ihnen lieb ist.
"Das musste jetzt mal raus" nehme ich dir nicht ab, denn du hast es schon mindestens 23 Mal gepostet.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
[quote]
Original geschrieben von jacky34
Da Renault sowieso eine Saukarre sondergleichen ist, wird es am besten sein wenn du dieses Übel gleich komplett entsorgst. Sorry, aber das musste jetzt mal raus.
....schreibt einer der ein Gölfchen mit 85 PS Hilfsmotor fährt 😁😁, soviel zum Thema "entsorgen" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eue
....schreibt einer der ein Gölfchen mit 85 PS Hilfsmotor fährt 😁😁, soviel zum Thema "entsorgen" 🙄
...wenn du nur annähernd soviele Renault insgesamt verkaufen würdest wie Vw den Golf mit Hilfsmotor, dann würde Renault nicht so aus dem letzten Loch pfeifen 😎
Der Neid ist ein Hund, gelle 😁
Also, ich kann über meinen Scenic III 2.0dCiA nichts Negatives sagen und ich fuhr bei meinen über 60 Autos in 42 Jahren fast alle Marken. Bis hin zum Porsche Turbo und Mercedes 600. OK, bis vor 5 Jahren wars u.U. etwas anders. Renault hat mehr aufgeholt, dafür andere Hersteller eher abgebaut, was Qualität, Design und Technik anbelangt🙂. Immer mit Blick auf Preis, klar.
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Renault hat mehr aufgeholt....
das mag durchaus stimmen, viel schlimmer ging es auch fast nicht mehr, wenn ich da an diverse Clioserien oder gar an den Laguna II denke, also schlimmer geht nimmer.....
Dürfte ich einen Vorschlag machen:
@jacky34: Falls es möglich ist, höre bitte hier im Renault-Forumsbereich auf Renault schlecht zu machen und VW als die allerbeste Marke auf Erden dastehen zu lassen.
Ich bin selbst auch jeder zielbringenden, auch gern kontroversen Diskussion offen, aber diese hier geführte "Schwarz-Weiß" Malerei bringt eigentlich nichts.
Kein Mensch wird gezwungen einen Renault oder einen VW zu fahren, jeder hat andere Maßstäbe.
Das gilt es zu respektieren.
Übrigens mein letzter 3er Golf ist mir im zarten Alter von 8 Jahren unter dem Hintern weggerostet (die Schweller waren durch) und meine letzte A-Klasse hat genau 14 Tage nach Auslieferung einen Totalausfall der Scheibenwischeranlage weil die Welle festgerostet war.
Trotzdem bin ich in beiden Fahrzeugen gut und auch gerne gefahren und sage auch nicht laufend "VW (oder MB) ist nur Schrott."
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
...wenn du nur annähernd soviele Renault insgesamt verkaufen würdest wie Vw den Golf mit Hilfsmotor, dann würde Renault nicht so aus dem letzten Loch pfeifen 😎Zitat:
Original geschrieben von Eue
....schreibt einer der ein Gölfchen mit 85 PS Hilfsmotor fährt 😁😁, soviel zum Thema "entsorgen" 🙄Der Neid ist ein Hund, gelle 😁
Stimmt, wir werden alle gelb vor Neid, zu was du es im Leben gebracht hast: Linienbusfahrer mit befristetem Vertrag (wer ist mehr?), VW Golf, der erst nach 46tkm erste Anzeichen für einen kapitalen Motorschaden zeigt. Sei froh: einen Golf mit Motorschaden wird dir der Staat bei einem HartzIV Antrag nicht streichen, der ist eh nicht so viel wert, dass er das Schonvermögen beeinflussen könnte. Bei einem Renault könnte das anders aussehen.