Neue Zündkerzen Generation von Ford ! Elektroden müssen eingestellt werden !?

Ford Focus Mk2

Hallo, ich habe einen focus 1,6 tivct bj 2006.
Bislang habe ich immer Originale Ford Zündkerzen bei ebay gekauft und auch so verbaut. Jetzt habe ich eine neuste Generation von
Zündkerzen bekommen bei denen muss für meinen Focus der Elektrodenabstand von 1,0 auf 1,2mm eingestellt werden.
Das wundert mich nur weil ich das bis jetzt noch bei gar keinen Ford machen musste. Wir fahren 3 focusse und einen cmax.

Die neuste Generation ist 2050957 Ford teilenummer
http://www.ebay.de/.../171187159172?...

Die alte Generation (konnte man so direkt ohne einstellen verbauen) ist 1787829 Ford teilenummer
http://www.ebay.de/.../162029202440?...

Es ist auch deutlich zu erkennen das die neuste Generation "made in mexico" ist. Welcher Hersteller ist mir Schleiherhaft.

Die alte Generation Zündkerzen trug ja noch die Bosch Bezeichung und das Bosch-Logo und war Made in Russia.

Also Ford hat da kräftig was geändert. So das traurige daran ist. Ich habe die neue Genertion bekommen und sie sollten ja
auf 1,00mm eingestellt sein. 3 kerzen hatten einen abstand von 1,2 mm und eine von 1,3mm . Also irgendwie komisch das ganze !

Ich wollte auch mal drauf aufmerksam machen hier, weil nicht jeder Verkäufer bei ebay darauf hinweist das der Elektrodenabstand eingestellet werden muss .

Hat da jemand erfahrungen von euch damit??

Beste Antwort im Thema

Warum sollten die Zündkerzenhersteller das explizit dazu schreiben ?

Der Eine Motor bekommt 0,8 mm, der Andere 1,2 mm, wieder ein anderer Motor 1,0 mm

In der Ford Werkstatt war es Vorschrift, neue Kerzen "Sicht zu prüfen", sowie Elektrodenabstand zu kontrollieren, bei Bedarf ein zu stellen !

Aber anscheinend kann man heute neue Kerzen rein knallen, egal, sind ja Neue 😠
Und dann über mangelnden Rundlauf, und über Scheiß Zündspulen rum jammern ......

55 weitere Antworten
55 Antworten

Also wie ich schon geschrieben hatte bei mir ist es definitiv die undichte Ventildeckeldichtung gewesen seit ich sie abgedichtet habe ist alles sauber und trocken... dennoch frage ich mich immer wieder wie es durch die Scheibenwischanlage kommen sollte dann müsste das Wasser ja erstmal locker 1 cm hoch in der Leiste stehen bevor es eventuell in die Zündkerzenschächte gelangen könnte wobei da ja auch noch die Gummilamellen der Zündkerzenstecker Abdichtung verschaffen... und das Öl welches in zwei Schichten war, denke ich wird wohl beim Einfüllen irgendwann dort rein gelangt sein zumindestens bei mir alles so wie beschrieben

Wasser sucht sich immer seinen Weg. Da musst du nicht fragen, es ist einfach so, ist seit Jahrzehnten bekannt. Das du es nicht kennst,das bedeutet aber nicht das es nicht so ist. Zu der Zeit damals des Fiesta 2002 und Focus 2004 kam das in der Werkstatt sehr häufig vor,sehr viele kennen das. Wenn an den Scheibenwaschdüsen keine Dichtungen zur Haube sind,dann gelangt Wasser auf den Motor oben,oder auch durch einen nicht richtig sitzenden Windlauf.

Hallo ich muss mich jetzt doch auch noch mal zurückmelden und habe festgestellt dass bei mir auch durch die scheibenwischwasserdüsen inzwischen Wasser gekommen ist hatte das ganz zu Anfang mal abgedichtet und war jetzt nicht mehr dicht... ja das stimmt was versucht sich seinen Weg... ich kann nicht mehr noch nicht wirklich erklären oder vorstellen aber scheinbar ist die Wölbung vom wischwasserschlauch an dem das Wasser dann herunterläuft genau über dem Motor denn die rechte wischwasserdüse ist ja nicht mehr über dem Motor... naja habe ich jetzt erstmal wieder abgedichtet

Hallo zusammen,
jetzt bin ich auch verwirrt was den Abstand angeht.

Wer kann helfen mit einer OE-Nummer?

Fin: WFOPXXGCDPAP50382

Klötze vorne & hinten würde ich mich auch über die OE-Nummer freuen.
Dankeschön

Ähnliche Themen

Zitat:

WFOPXXGCDPAP50382

die dritte Stelle ist eine null

WF0...

das ist der normale 1,6l Benziner mit 100PS, der bekommt die normalen Ford Zündkerzen https://www.ebay.de/itm/165469934671 die einfach nehmen und einbauen (ohne den Abstand zu verändern)

Mein Neffe (Fordmechatroniker) sagt, die prüfen jede Zündkerze vor dem Einbau und stellen den Abstand mit einem speziellen Gerät her. Man sollte auf keinen Fall die Elektrode so biegen oder gar einen Hammer benutzen weil es dann Haarrisse an der Elektrode geben kann und diese im schlimmsten Fall in den Zylinder fällt.

Zitat:

@CARMAN schrieb am 28. September 2023 um 23:52:06 Uhr:


Hallo zusammen,
jetzt bin ich auch verwirrt was den Abstand angeht.

Wer kann helfen mit einer OE-Nummer?

Fin: WFOPXXGCDPAP50382

Klötze vorne & hinten würde ich mich auch über die OE-Nummer freuen.
Dankeschön

Elektrodenabstand 1.2 mm

Anzugsdrehmoment: 15 Nm

Bei der Zündkerze: 2050957
4M5J-12405-AA
4M5Z12405G

Ist der entsprechende Abstand schon voreingestellt. Perfektionisten können ihn selbstverständlich mit einer Fühlerblattlehre kontrollieren und ggf. korrigieren.

Ich hab exakt diese Kerzen bestellt gehabt, die kamen mit 1,0 mm an, ich musste etwas aufweiten auf 1,2 mm für Mk2 1.6 Liter 16V. Sah für mich nicht aus, als wäre der Abstand voreingestellt ...

Hi,

In meiner Lehrzeit musste der Elektrodenabstand von Zündkerzen prinzipiell eingestellt werden. Das hing hauptsächlich damit zusammen, dass für unterschiedliche Motoren oftmals die gleichen Kerzen zum Einsatz kamen, die aber meist unterschiedliche Elektrodenabstände erforderten.
Soweit aber nur am Rande.

Durch Abbrand an den Elektroden erhöht sich der Abstand zwangsläufig von selbst und je weiter der Abstand ist, desto eher treten Mängel an der Zündungsanlage des betreffenden Fahrzeuges zu Tage. Daher kann ein geringfügig verringerter Elektrodenabstand auch schnell mal irgendwelche Wartungsmängel kaschieren. Ich denke da bei vor allem älteren Fahrzeugen an verschlissene Unterbrecherkontakte, alte Verteilerkappen und -Finger, durchgeschlagene Zündkabel und Kerzenstecker, usw…..

Gruß der sachsenelch

Guten morgen ihr lieben... da ich bei meinem MK2 jetzt auch mal für den bevorstehenden TÜV die Zündkerzen wechseln möchte und mehrfach ist hier irgendwo gelesen habe dass Zündkerzen noch an den Elektroden angepasst werden müssen habe ich mir jetzt mal die Mühe gemacht und einfach mal verschiedene große Ford Autohäuser angerufen und dort nachgefragt ist Punkt das Interessante ist, in allen Ford Autohäusern hat man mir das gleiche gesagt und zwar dass die davon noch nie gehört haben. Die Antworten von denen waren jetzt nicht so kurz und knapp sondern sehr detailliert und beschrieben das ist halt für verschiedene Ford Modelle verschiedene Zündkerzen gibt und die entsprechen so fertig eingestellt sind. Eine Schutzkappe abgeht oder so dass dann eventuell etwas nicht mehr stimmt das ist natürlich eine andere Sache aber im Großen und Ganzen haben mir alle jetzt gesagt dass man da nichts am Elektrodenabstand machen muss und das klang jetzt auch nicht so als würden sie mich irgendwie abspeisen oder mir Quatsch erzählen denn die haben sich dann selbst dafür interessiert weil sie das noch nie gehört haben und auch Mitarbeiter gefragt. Ich persönlich habe auch noch nie gesehen dass irgendjemand der Zündkerzen gewechselt hat die Elektroden vorher eingestellt hat. Weder als ich in einer Werkstatt früher mal als Servicetechniker Aushilfe mitgearbeitet habe noch im privaten Bereich. Wäre ja mal interessant zu wissen ob da nun etwas dran ist oder nicht irgendwoher kommt wenn bei Ford niemand scheinbar etwas davon weiß

Man muss keine Zündkerzen einstellen. Aber wer möchte kann natürlich den Abstand kontrollieren. Besonders die original Ford Zündkerzen nimmt man und baut sie einfach ein.

Also wären die original Ford Zündkerzen die bessere Wahl? Habe das letzte mal welche von Bosch genommen und also Probleme konnte ich nicht wirklich feststellen. Welchen Elektrodenabstand müssen die denn für den Ford Focus Baujahr 2005 Benzin 1,6 Liter 100 PS schräg Heck VfL denn haben?

der Abstand ist 1,2mm ... auch wenn es etwas mehr oder weniger ist macht das nichts aus, die Original Zündkerzen kann man wie gesagt einfach nehmen und einbauen

die 1,6l Motoren machen öfters Probleme mit Zubehörkerzen, ich würde Original empfehlen https://www.ebay.de/itm/165469934671

Auch hier dir noch mal vielen Dank für die Information. Wie gesagt letztes Mal hatte ich Bosch Zündkerzen genommen aber keine Nachteil festgestellt. Aber wenn die mit den Originalen besser laufen oder was auch immer besser verbrennen dann sollte ich die mir mal jetzt vielleicht für den bevorstehenden TÜV gönnen... werden wahrscheinlich wieder richtig schön teuer sein bei Ford.... aber naja okay... bei Ebay kann ich selbst irgendwie nichts mehr bestellen da habe ich ewig schon nichts mehr bestellt und irgendwie gibt's da Probleme mit meiner Seite keine Ahnung warum. Zur Verbesserung der CO-Werte habe ich jetzt folgende Schritte gemacht und noch vor mir: den kurbelwellenentlüftungsschlauch abgedichtet, der Auspuff das Loch wird nachher auch noch dicht gemacht. Dann habe ich mir einen neuen Luftfilter bestellt und dann kommen noch neue Zündkerzen rein. Und dann hoffe ich mal dass das dem abgasergebnis diesmal einen Vorteil bringt

Gerade bei Ford angerufen wie ich mir schon gedacht habe Preise wie in der Apotheke... 41,80 € für 4 Zündkerzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen