Neue Z 900 RS Baujahr 2018

Kawasaki Z 900

Da hat Kawasaki aber mal was Tolles auf die Beine gestellt.!!!Bin sehr gespannt,
wie teuer sie wird?
Denke, dass es richtig schwer wird, die nächstes Jahr zu bekommen, wenn man nicht rechtzeitig bestellt.

Wem gefällt sie eigentlich noch?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe soeben die ersten 1000 km meiner z 900 RS voll, habe in den letzten 30 Jahren über 25 Bikes gefahren, aber bei der RS passt von anfang an alles, hier so die ersten Eindrücke nach den 1000 km, Motor : springt selbst bei 0° sofort an, Sound nur geil ! , Druck ab 3000 ohne Ende, bin ich bis jetzt nur von V2 (Duc) gewöhnt.
Fahrwek für die Preisklasse top, Überaschung auch die Ersbereifung von Dunlop, sehr neutral.
Bremsen absolut auf Sportlerniveau, ABS regelt sehr fein ohne das das Heck hochkommt.
Erste KD jetzt machen lassen, mit € 160.- auch sehre anständig, da kenn ich aus meiner Duc Zeit andere Preise !

143 weitere Antworten
143 Antworten

Hallo zusammen,

1. die Kaltlaufdrehzahl lässt sich bequem einstellen - siehe gesonderter Beitrag mit Foto oder auch im Z1000-Forum. Das "Zudrücken" des Gasgriffs geht auf die Mechanik der Drosselklappe - nicht empfehlenswert.

2. Das Licht war auch bei mir viel zu tief- am besten nachts auf die Landstrasse und einen kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher mitnehmen und dort einstellen.

3. Das unvermittelte Ausgehen beim Runterschalten etc. tritt auch bei meiner gelegentlich auf - ich rechne das dem niedrig eingestellten Standgas zu - unbedenklich.

Zitat:

@oew1 schrieb am 12. September 2018 um 18:37:11 Uhr:


2. Das Licht war auch bei mir viel zu tief- am besten nachts auf die Landstrasse und einen kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher mitnehmen und dort einstellen.

Besser ist hier, einfach mit dem kleinen Schraubendreher zum freundlichen gehen und für nen kleinen beitrag der Kaffeekasse es mit einem messgerät einstellen.
Oder man sucht sich eine Wand und stellt es da ein.
Vorteil an der ganzen Sache ist, man hat sehr gutes Licht, blendet niemanden und hat sonst auch keine Probleme ;-)

Moin Zusammen! Fahre meine schwarze Z900rs seit ziemlich genau 1 Jahr und nun knapp 6500km.

Bin nach wie vor super happy damit. Mit kurzem Heck und dunklen Kellermanns Bullet Blinkern halten sich die Mods bislang im überschaubarer, dennoch tatsächlich sehr bemerkenswerten Rahmen. 🙂

Gut, ein Hauptständer musste Garagenbedingt ran, der Kühlerschutz rein prophylaktisch auch.

Gibts etwas das mich stört? Also der Sound ist schon geil, jedoch recht anständig. Ein wenig mehr Böllern (v2 like) wäre gewünscht, technisch aber halt ja nicht so ganz umsetzbar. Dafür fährt der 4zylinder mega geschmeidig und weis sexy zu fauchen.

Wo ich tatsächlich aber gerade das Web drüber durchforste... verstellbare Fußrastenanlagen. Mit 1,90m sitze ich gut, finde aber mittlerweile, dass die Sitzposition (für die Fähigkeiten des Bikes) nichts halbes und nichts Ganzes ist. Ein bisschen sportlicher und Vorderradorientierter wäre schön.
Ich werde die Café mal Probefahren. Vllt reißt der Lenker schon einiges raus. Die niedrigere Sitzbank möchte ich eher nicht.

Long story short. Hat von Euch wer Erfahrungen mit verstellbaren Fußrastenanlagen?
Von SW-Motech gibts dieses EVO Kit. Allerdings lassen sich damit ganze 7,5mm nach hinten stellen. Kann mir nicht vorstellen dass das was bringt. Va weil die Rasten anscheinen auch weiter rausstehen als die Stocks.

Achso, den Sitz empfinde ich tatsächlich auch als zu weich. Nach 1,5std fängst an zu „drücken“ und ich wünsche mir eine längere rote Ampelphasen zum Aufstehen herbei 😉
Überlege daher sich den Sitz zu tweaked; prio liegt allerdings aktuell aber klar auf der Sitzposition.

Cheers aus MUC 🙂

Edit: Ja, das erhöhte Standgas nervt mich tatsächlich auch tierisch. Klingt halt einfach scheisse

Hallo zusammen, kann hier auch jemand über seine Erfahrungen mit dem Motorrad berichten? Vor allem ob es irgendwelche Defekte gab. Ich überlege ob ich mir das Bike zulegen soll. Gefallen tut sie mir extrem gut, aber zuverlässig soll es schon sein. In Matt-Grün finde ich die rattenscharf. Ich bin zufällig über einen Bericht gestolpert, der ist echt cool geschrieben. https://motorradankauf-online.com/kawasaki-z-900-rs/ Wenn ihr eine RS habt und was darüber berichten könnt, würde ich mich freuen.

Grüße Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@RetroRacer schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:11:29 Uhr:


Vor allem ob es irgendwelche Defekte gab. Ich überlege ob ich mir das Bike zulegen soll. Gefallen tut sie mir extrem gut, aber zuverlässig soll es schon sein.

Japanische Motorräder sind so gut wie alle extrem zuverlässig und die Z 900 RS ist nicht negativ aufgefallen.

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 6. November 2017 um 18:35:56 Uhr:



Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 6. November 2017 um 17:58:33 Uhr:


Es gibt ja schon deutlich größere Hubräume die rumfahren und die BMW Sechsender haben auch ihre Fans,

Richtig, Geradeausbolzer und Kurvenparker stehen auf so ein Eisenhaufen 😁

Und von einem der Mazda in seinem Profil hat.
Hab jetzt 400km auf dem Tacho das einziege was bis jetzt auffält die super Bremsen und bescheidenen Reifen. Hatte schon mal eine 900ter von 1976-1995, das awr ein Eisen haufen.

Du hast kein Fahrzeug im deinem Profil und was soll uns das sagen?
Die RS soll nach 400 km bescheidenen Reifen haben, wann genau bist du die RS gefahren, im September?

Zitat:

@RetroRacer schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:11:29 Uhr:


Hallo zusammen, kann hier auch jemand über seine Erfahrungen mit dem Motorrad berichten? Vor allem ob es irgendwelche Defekte gab. Ich überlege ob ich mir das Bike zulegen soll. Gefallen tut sie mir extrem gut, aber zuverlässig soll es schon sein. In Matt-Grün finde ich die rattenscharf. Ich bin zufällig über einen Bericht gestolpert, der ist echt cool geschrieben. https://motorradankauf-online.com/kawasaki-z-900-rs/ Wenn ihr eine RS habt und was darüber berichten könnt, würde ich mich freuen.

Grüße Michael

Moin,hab seit Anfang des jahres auch eine. Standgas auf 1100 stellen,geht sie nicht mehr
aus. War bei der Z1000 und GSX1400 das Gleiche. Auch hochgestellt. Bei der Z900RS
sollte man schon etwas grösser sein,ich komm mit klar. Ebenso wie mit den merkwürdigen Kaltlauf,Gewöhnungssache. Bügel hinten und Hauptständer nachgerüstet,mehr braucht es nicht.

Preise gebraucht sind jedenfalls happig geworden. Teilweise war untewr 9500 nix gebraucht zu
bekommen.Anderseits fallen viele auf,die diese mit wenig Kilometers gleich wieder verkaufen.

Schönes we franx

Zitat:

@Franx schrieb am 19. März 2021 um 23:45:51 Uhr:



Zitat:

@RetroRacer schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:11:29 Uhr:


Hallo zusammen, kann hier auch jemand über seine Erfahrungen mit dem Motorrad berichten? Vor allem ob es irgendwelche Defekte gab. Ich überlege ob ich mir das Bike zulegen soll. Gefallen tut sie mir extrem gut, aber zuverlässig soll es schon sein. In Matt-Grün finde ich die rattenscharf. Ich bin zufällig über einen Bericht gestolpert, der ist echt cool geschrieben. https://motorradankauf-online.com/kawasaki-z-900-rs/ Wenn ihr eine RS habt und was darüber berichten könnt, würde ich mich freuen.

Grüße Michael

Moin,hab seit Anfang des jahres auch eine. Standgas auf 1100 stellen,geht sie
nicht mehr aus. War bei der Z1000 und GSX1400 das Gleiche. Auch hochgestellt.

Bei der Z900RS sollte man schon etwas grösser sein,ich komm mit klar. Ebenso
wie mit den merkwürdigen Kaltlauf,Gewöhnungssache. Bügel hinten und Hauptständer
nachgerüstet,mehr braucht es nicht.

Preise gebraucht sind jedenfalls happig geworden. Teilweise war unter 9500 nix
gebraucht zu bekommen.Anderseits fallen viele auf,die diese mit wenig Kilometers
gleich wieder verkaufen.

Schönes we franx

Deine Antwort
Ähnliche Themen