Neue Z 900 RS Baujahr 2018
Da hat Kawasaki aber mal was Tolles auf die Beine gestellt.!!!Bin sehr gespannt,
wie teuer sie wird?
Denke, dass es richtig schwer wird, die nächstes Jahr zu bekommen, wenn man nicht rechtzeitig bestellt.
Wem gefällt sie eigentlich noch?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe soeben die ersten 1000 km meiner z 900 RS voll, habe in den letzten 30 Jahren über 25 Bikes gefahren, aber bei der RS passt von anfang an alles, hier so die ersten Eindrücke nach den 1000 km, Motor : springt selbst bei 0° sofort an, Sound nur geil ! , Druck ab 3000 ohne Ende, bin ich bis jetzt nur von V2 (Duc) gewöhnt.
Fahrwek für die Preisklasse top, Überaschung auch die Ersbereifung von Dunlop, sehr neutral.
Bremsen absolut auf Sportlerniveau, ABS regelt sehr fein ohne das das Heck hochkommt.
Erste KD jetzt machen lassen, mit € 160.- auch sehre anständig, da kenn ich aus meiner Duc Zeit andere Preise !
143 Antworten
So, nix mehr Moto Guzzi (1200 Sport bis 2014). Seitdem Triumph Speed tripple ABS (JG 2014), die ich nächste Woche nach 40.000 km in Zahlung gebe für eine Z900 RS Cafe. Bekomme sie mit einer Spoiler-Scheibe, die ein paar cm mehr Windschutz hergibt und m. E. richtig gut aussieht. Hatte üble Bedenken, als ich gelesen hab, dass der Seitenständer früh aufsetzt. Bin zwar nicht der ultimative Kurvenakrobat, aber ab und zu geht es schon zur Sache und dann muss man sie mal tiefer drücken, als am Kurveneingang geplant oder eine Bodenwelle drückt sie in die Federbasis. Lasse mir, wie im Test empfohlen, gleich mal die Federvorspannung um 3 bis 5 Windungen erhöhen (herausdrehen). Hat jemand das schon ausprobiert und schon Erfahrung damit gesammelt?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Mai 2018 um 09:47:00 Uhr:
Und genau das warmlaufen lassen ist schlecht. Einfach draufsetzen, anmachen, und sofort losfahren mit wenig Gas.
Stört weniger und ist für den Motor auch gesünder, weil auch das Getriebe etc mit warm wird...
Habe die Z900RS seit März 2018 und hab mich von Anfang an über die hohe Kaltstart-/Warmlaufdrehzahl gewundert. Was hier noch nicht angesprochen wurde ist, dass, wenn man in der Kaltlaufphase den Gasgriff in Richtung "ZU" drückt und gedrückt hält , die Drehzahl auf 1000 Upm zurück geht. Ich fahre daher bei Kaltem Motor mit "gedrücktem Gasgriff" an und drücke den Griff auch beim Hoch- und Runterschalten in Richtung "ZU". Damit kann man verhindern, dass der Motor beim Schalten unangenehm hoch dreht. Ein wenig mehr Geschick braucht es allerdings, wenn man beim Runterschalten gleichzeitig die Vorderradbremse betätigen muss.
Ich bin mittlerweil bei Km-Stand 3000+. In letzter Zeit passiert es ab und zu, dass der Motor im Ausrollen, in dem Moment wo man die Kupplung zum Anhalten zieht, schlagartig aus ist. Kurzer Druck auf den Anlasser und er läuft sofort wieder ohne Mucken. Das passiert völlkig sporadisch, manchmal 3 mal auf 30 km, manchmal gar nicht auf der gazen Tagestour. Hab da noch keinen Zusammenhang zu Motortemperatur, Außentemperatur o.ä. herstellen können. Hat schon Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@KAWA-RS-HP schrieb am 30. Juli 2018 um 10:32:35 Uhr:
In letzter Zeit passiert es ab und zu, dass der Motor im Ausrollen, in dem Moment wo man die Kupplung zum Anhalten zieht, schlagartig aus ist.
Kupplungsschalter defekt
Zitat:
@AGENT1 schrieb am 30. Juli 2018 um 19:01:51 Uhr:
Zitat:
@KAWA-RS-HP schrieb am 30. Juli 2018 um 10:32:35 Uhr:
In letzter Zeit passiert es ab und zu, dass der Motor im Ausrollen, in dem Moment wo man die Kupplung zum Anhalten zieht, schlagartig aus ist.
Kupplungsschalter defekt
Wieso sollte der defekt sein - es passiert ja nicht, beim Anfahren, wenn ich den Gang einlege, sondern sporadisch beim Anhalten, kurz bevor die Räder zum stehen kommen !
Auch bei der Variante ist der Schalter ja aktiv. Möglicherweise tut er das schon. Muss aber nicht. Ist aber kein großes Ding, den Schalter mal durchzumessen.
Gestern, Freitag, die z900 rs cafe abgeholt. Gleich mal 240 km kurvenreich gefahren. Total begeistert, Sitzposition für mich optimal mit guter Vorderradorientierung, der Motor zieht schon bei moderaten Drehzahlen (Einfahrphase) richtig gut an, Schräglagenfreiheit nach moderater Federvorspannung (5 Windungen sichtbar) vollkommen ausreichend für knackiges Kurvenfahren - Reifen schon bis 2 mm vom Rand gefahren, ohne dass die Angstnippel kratzen. Wenn man sportliches Fahren so definiert, dass man auf dem Nürburgring alles abledert, dann ist die Z ein Cruiser, wenn's auf der Landstraße flott ums Eck gehen soll, ein veritabler Sportler. Und dieses Grün --- für mich das neue Schwarz :-).
Ich hab meine nun auch seit letzter Woche. Ich hatte vorher eine BMW R1200 GS und ich muss sagen...... die Z900RS liegt mir deutlich besser. Sie sieht nicht nur sehr schön aus, sie fährt sich auch mega gut. Und was ich hier so alles gelesen habe..... Seitenständer setzt früh auf..... ruppige Gas Annahme...... alles Quark! Die hohe Drehzahl in der Warmlaufphase... ok, die empfinde ich auch als nervig, aber die ist ja recht schnell überwunden.
Was mich allerdings extrem verwundert hat, war das Abblendlicht..... das leuchtete bei Auslieferung gerade mal 15 Meter Straße aus...... das war so hoffentlich nicht gewollt. Ich hab ein wenig an der Einstellschraube gedreht um das zu verbessern. Wie weit sollte es bei optimaler Einstellung leuchten?
fahre am besten zur werkstatt oder zum tüv oder ähnliches, welche ein Lichttester hat und lasse es dort einstellen.
Sonst schaue im Benutzerhandbuch mal nach. Wenn sie bei den neuen Fahrzeugen nicht was geändert haben, steht dort, wie man es auch zu hause einstellen kann.
Das Thema kommt mir bekannt vor. Hatten wir neulich erst mit ner sechfuffziger hier, richtig?
https://www.motor-talk.de/.../...che-optionen-gibt-s-t6408820.html?...
Die Z900RS hat ja LED. Leuchtmittel wechseln geht also nicht. Ich lass das einfach mal bei meiner als gut befundenen Einstellung und mach das bei der 1000er Inspektion zum Händlerproblem. Ich verbuch das mal unter Luxusproblem 😉
Das Rätsel ist gelöst. Die Lichteinstellung war bei Auslieferung völlig falsch eingestellt. Viel zu tief um genau zu sein. Ich hab zunächst meinen Händler darauf angesetzt...... der musste aber passen weil er für LED keine Geräte zum einstellen hat (Er schreibt mal Kawa an um Instruktionen zu erhalten). Einen Strich an die Wand malen und mit eigenen Augen gucken war wohl zu untechnisch für ihn. Also ist selbst machen angesagt, mit Strich an der Wand..... ist ja auch nur eine Einstellschraube verantwortlich. Ergebnis...... wenn ich nun denke "es werde Licht"..... dann wird es Licht! ;-)
Zitat:
@Bikerbodo schrieb am 02. Sep. 2018 um 18:9:57 Uhr:
Das Rätsel ist gelöst. Die Lichteinstellung war bei Auslieferung völlig falsch eingestellt.
Kommt mir bekannt vor, war auch genau meine Antwort im genannten 650er Thread ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...che-optionen-gibt-s-t6408820.html?...
Gruß,
Zitat:
@tschähnz schrieb am 5. November 2017 um 17:02:36 Uhr:
Gefällt mir auch ausgesprochen gut. es gab mal einen Umbau eines Designers, der hat aus den Z750 und Z 1000 Retroumbauten gemacht. Stellt sich irgendwie die Henne oder Ei Frage. Den Umbau gibt es jedenfalls schon deutlich länger
http://www.deals-and-wheels.de/
Hab mir die Seite angeschaut auch die Preise....würde sich aber nur bei einem sehr gut gebrauchten rentieren ?Ich weiß nicht......dann lieber die neue und eventuel tiefee in die Tasche greifen.....gruß Christopher