Neue Z 900 RS Baujahr 2018
Da hat Kawasaki aber mal was Tolles auf die Beine gestellt.!!!Bin sehr gespannt,
wie teuer sie wird?
Denke, dass es richtig schwer wird, die nächstes Jahr zu bekommen, wenn man nicht rechtzeitig bestellt.
Wem gefällt sie eigentlich noch?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe soeben die ersten 1000 km meiner z 900 RS voll, habe in den letzten 30 Jahren über 25 Bikes gefahren, aber bei der RS passt von anfang an alles, hier so die ersten Eindrücke nach den 1000 km, Motor : springt selbst bei 0° sofort an, Sound nur geil ! , Druck ab 3000 ohne Ende, bin ich bis jetzt nur von V2 (Duc) gewöhnt.
Fahrwek für die Preisklasse top, Überaschung auch die Ersbereifung von Dunlop, sehr neutral.
Bremsen absolut auf Sportlerniveau, ABS regelt sehr fein ohne das das Heck hochkommt.
Erste KD jetzt machen lassen, mit € 160.- auch sehre anständig, da kenn ich aus meiner Duc Zeit andere Preise !
143 Antworten
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Reifen gemacht? Jetzt sind die Dunlop GPR 300 als Erstbereifung installiert. Seit ihr zufrieden? Was würdet ihr empfehlen wenn diese einmal ersetzt werden müssen?
Hallo,
ich habe gerade denn Orginalen runtergemacht mit 5000 km, wobei die ersten 1500 einfahr km nicht wirklich zählen. Bin eigentlich kein großer Dunlop fan, aber der reifen hat mich sehr angenehm überrascht.
Zieh jetzt denn PP 3 drauf, gespannt wie der auf der Kawa ist.
Ich hab im April bestellt....... und bin in der Auslieferung mal eben von der KW 24 in die KW 33 verschoben worden. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich gerade k...... könnte 😠
Ich habe nun am vergangenen Wochenende eine erste, noch kürzere Probefahrt über 40km mit der Kawa gemacht und war sehr angetan. Das Motorrad spricht mich optisch sehr emotional an und wenn der Nutzwert passt, wer weiß?
Zunächst sitze ich mit meinen 1,90m sehr ordentlich - die Sitzbank ist allerdings weich, was erfahrungsgemäß zunächst angenehm, im weiteren Verlauf eher unbequem wird - müsste wie fast immer für mich fester und wenn möglich, ohne Konturänderung leicht erhöht werden. Die sonstige Ergonomie passte mir erstaunlich gut.
Das Teil fährt sich handlich wie ein Fahrrad und begeistert war ich auch von der Abstimmung Motor/Getriebe. Mehr noch als bei meiner Tiger Sport konnte ich vieles im 6. Gang fahren. Die Kawa zieht sauber durch alle Geschwindigkeiten und offenbart einen sauberen Sound (und ich mag es nicht laut, aber knurrig). Man merkt hier natürlich auch die nur 215kg.
Die Schräglagenfreiheit lässt allerdings zu wünschen übrig - hier müsste eine Erhöhung durch Umlenkung oder Zubehörfederbein her.
Das Cockpit und seine Anzeigen waren gut ablesbar und ausreichend informativ. Vermisst habe ich schon jetzt (nach 4 Monaten und 6.500km Tiger Sport 😉) eine Geschwindigkeitsregelanlage und das Reifendruckkontrollsystem (ev. Zubehör). Aus dem Handel gibt es schon etliches an weiterem Zubehör z.B. Hepco&Becker Lock-it Kofferträger.
Der Winddruck ist im Vergleich zur Sport natürlich deutlich höher (kenne ich aber von meiner bis letztes Jahr parallel auch auf verlängerten Wochenendtouren genutzen R90/6), aber hier könnte ich mir aus praktischen und optischen Gründen gut eine in Originalfarbe lackierte Cockpitverkleidung vorstellen.
Optisch ist die Z900RS in Candytone Braun ein Traum und für mich eine echte mögliche, zukünftige Alternative - im Juli werde ich das Teil mal für einen ganzen Tag 300km lang bewegen, dann sehen wir weiter
Ähnliche Themen
Servus und Hallo aus Bayern,
ich lese hier nur Lobgesänge für die neue RS. Klar, optisch hat sich mich total angesprochen und ich hab mir
Mitte November die RS Cafe und die RS in Brown gleichzeitig bestellt.
Die Aussage die Cafe sei auf 350 Stück limitiert ist nur bedingt richtig. Die Wahrheit ist die, dass du auf der ganzen Welt die Cafe kaufen kannst. Lediglich in Deutschland gibt es dieses Jubiläumspaket dazu. Schätze mal das kostet Kawa € 20,00 in der Herstellung/Beschaffung. Mein damaliger Händler hat mich richtig verarscht, als er gesagt hat die gäbe es weltweit nur 350 mal. Dies war tatsächlich der Grund warum ich den Vertrag unterschrieben haben.
Die Cafe habe ich nun bei einem Yamahahändler mit 800 km in Zahlung geben.
Sind noch keinem die extremen Lastwechselreaktionen beim Gasschließen und Gasöffnen aufgefallen?? Hier hat jemand von einem Spiel im Antriebsstrang geschrieben, genau dass ist das große Problem. Durch die Euro 4 Norm musste die Software so programmiert werden. Es verhagelt dir beim ambitionierten angasen jede Linie in der Kurve. Furchtbar. Wenn du mit Sozia in einer etwas flotteren Gruppe fährst und das Gas schließt, schiebt zusätzlich die Sozia dich auch noch an. Ich habe Kawa dirket angeschrieben und nach Lösungen bzw. neuen Softwareupdates gefragt, die hüllen sich aber nur in schweigen und bitten um Verständis, dass sie Dritten keine
Infos über internas geben können.
Ein befreundeter RS fahrer berichte mir, dass der Motor seine RS im Stadtverkehr ohnen Vorwarnung desöftern einfach ausgeht. Ist mir auch schon 3 mal passiert. Ebenfalls die Software.
Schaut Euch mal den Kühler und die Vorderseite der Ölwanne an. Durch das zu kurze Schutzblech habe ich
extreme Steinschläge im Kühler bzw. die schwarze Ölwanne sieht wie "Sandgestrahlt" aus. Auch habe schon ein
richtige Delle in einem Krümmer.
Alles nicht richtig ausgegoren - denke ich!
Die Lastwechselreaktionen erinnert mich an meine alte Honda aus 75.
Soviel zum Spirit aus den 70igen, wie Kawasaki die RS bewirbt. Vielleicht haben die dass damit gemeint 🙂
Ich bin nur noch von der Opitk überzeugt - aber ob das reicht, dass die Standard RS bei mir in der Garage bleiben darf ist fraglich. Kilometerstand jetzt 2400.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Wäre interessant zu lesen.
Grüße Tom
Zitat:
Furchtbar. Wenn du mit Sozia in einer etwas flotteren Gruppe fährst und das Gas schließt, schiebt zusätzlich die Sozia dich auch noch an.
.....ist das bei ähnlich motorisierten Motorrädern denn anders? - Sorry, aber wie lange fährst du schon?
Servus,
die Lastwechselreaktionen sind natürlich mit Sozia noch heftiger, dass meine ich damit.
....und dieser Umstand nervt einfach...
Kawaski bietet aktuell noch keine Problemlösung an. Denke mal es wird früher oder später ein
Software update geben.
Fahre mit meinen 54 Jahren schon mal aktiv 35 Jahre 🙂
Grüße Tom
Was fährst Du denn sonst? Lastwechselreaktionen bei einem Kettenmopped halten sich normalerweise in Grenzen. Kein Aufstellmoment wie bei alten Kardans, bleibt das Ein- und Ausfedern der Gabel...aber die kannst Du ja einstellen.
Der Vierzylinder hat zu Beginn eine sehr starke Motorbremse, er bracht ca. 2000 Km, bis er sich einläuft, danach 0 Problemo. Du musst Dich halt auf sie einlassen - es ist keine GS ...
Zitat:
@HondafourFan schrieb am 22. Juni 2018 um 06:43:05 Uhr:
Fahre mit meinen 54 Jahren schon mal aktiv 35 Jahre 🙂Grüße Tom
Das nenne ich dann mal alt genug. 😉 Ich selbst fahre "erst" seit 33 Jahren. Zuletzt hatte ich allerdings eine R1200GS......... Mit Lastwechselreaktionen bin ich also mehr als vertraut. Ich glaube aber... bei der RS werde ich die (im direkten Vergleich) eher nicht feststellen.
Gruß und allzeit gute Fahrt,
Bodo
Hallo,
ich hatte letzte Woche eine Z900RS für zwei Tage gemietet und bin 550km gefahren. Für mein Dafürhalten ist die 900rs rundum gelungen. Ergonomie, Motor (!), Fahrwerk und vor allem die Optik - ein Traum. Kein Wunder hat die so eingeschlagen. Mein Händler meinte, wenn ich eine Rot-braune bestellen würde, müsste ich bis September warten.
Glückwunsch an alle Besitzer - Top!
Hab meine letzte Woche gekauft und nächste Woche wird abgeholt! Soo excited, endlich wieder Motorrad fahren 😁
Na, dann sag ich noch mal Glückwunsch! - Ich warte auf meine in Candytone Brown schon seit April. In drei Wochen ist es dann hoffentlich so weit.