Neue Z 900 RS Baujahr 2018

Kawasaki Z 900

Da hat Kawasaki aber mal was Tolles auf die Beine gestellt.!!!Bin sehr gespannt,
wie teuer sie wird?
Denke, dass es richtig schwer wird, die nächstes Jahr zu bekommen, wenn man nicht rechtzeitig bestellt.

Wem gefällt sie eigentlich noch?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe soeben die ersten 1000 km meiner z 900 RS voll, habe in den letzten 30 Jahren über 25 Bikes gefahren, aber bei der RS passt von anfang an alles, hier so die ersten Eindrücke nach den 1000 km, Motor : springt selbst bei 0° sofort an, Sound nur geil ! , Druck ab 3000 ohne Ende, bin ich bis jetzt nur von V2 (Duc) gewöhnt.
Fahrwek für die Preisklasse top, Überaschung auch die Ersbereifung von Dunlop, sehr neutral.
Bremsen absolut auf Sportlerniveau, ABS regelt sehr fein ohne das das Heck hochkommt.
Erste KD jetzt machen lassen, mit € 160.- auch sehre anständig, da kenn ich aus meiner Duc Zeit andere Preise !

143 weitere Antworten
143 Antworten

Getriebe ist super, lässt sich weich schalten. Nur die Kupplungsfedern sind ein bisschen schwach auf der Brust, daher auch die angenehm geringe Handkraft. Ist entweder ein Einzelfall oder falscher Schaltablauf.

Zum Getrieb :
1. Natürlich sind die Syncronisiert !!
2.Kawa hat bei dem Modell einen Leerlaufsuchhilfe eingebaut, deshalb schaltet es im Stand immmer erst auf N, ist in der Betriebsanleitung ausfühlich beschrieben....

Was mich interssiert, ist die immer wieder genannte hohe Standgasdrehzahl bei kalten Motorin einigen Tests. Teilweise bis 4000 U/min !!
Es kann doch nicht gut sein wenn ein kalter Motor gleich in der ersten Sekunde so hoch drehen muss.
Wie sind Eure Erfahrungen? Bekomme meine ja erst Anfang Juni.

Ja im Leerlauf bei kaltem Motor dreht es automatisch bis auf 3000 Umdrehungen und eiert dann da ne Weile Rum bevor es wieder zurück auf normales Standgas pendelt. Find ich Garnicht schlimm. Ich fahr dann los wenn mein Moped mit diesem Ritual fertig ist fahr dann noch 10-15 km warm und geb dann erst Last falls erforderlich aber die beiden z900 er haben genug Dampf so dass Vollgas und hohe Drehzahl eher selten von Nöten ist.

Sry fürs Schreiben ohne Satzzeichen ich weis dass nervt bisschen beim lesen XD

Ähnliche Themen

Das muss so sein. Der Motor ist gleitgelagert und braucht den Öldruck vom Start an. Alles bestens.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 15. Mai 2018 um 07:42:48 Uhr:


Getriebe ist super, lässt sich weich schalten. Nur die Kupplungsfedern sind ein bisschen schwach auf der Brust, daher auch die angenehm geringe Handkraft. Ist entweder ein Einzelfall oder falscher Schaltablauf.

Assist- & Slipperclutch: Durch einen Ausrückmechanismus lässt sich die Kupplung spielend leicht ziehen und bedienen

http://www.motorrad-eder.de/de/...tes-motorrad-kawasaki-z900rs-1832795

Klingt ja toll. To slip heisst rutschen, nicht? Rutschkupplung damit das Hinterrad nicht stempelt.
Willl nur hoffen, dass die ihre 60.000 hält. Das sehen wir dann.

Slip = Anti Hopping Kupplung

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 16. Mai 2018 um 20:29:58 Uhr:


Slip = Anti Hopping Kupplung

Alles nix Neues, hat meine 11er Zephyr schon und weitaus ältere Modelle auch! Genau so wie der Leerlauffinder.

Dass die Klauengetriebe synchronisiert wären, wäre mir neu.

Gruß,

Hopping bedeutet Stempeln. Ich habe nichts gegen stempelnde Hinterräder. Eine schwache Kupplung ist ganz automatisch eine Anti Hopping Kupplung. Ich hoffe, dass Kawa da ein entsprechendes System am Start hat, welches die Andruckkraft der Federn nur bei Motorbremse verringert, und nicht nur einfach auf schwache Federn setzt...🙁

Nein, das System öffnet die Kupplung bei negativem Drehmoment vom Antriebsstrang! Das merkt man auch, wenn man diese Motorräder anschieben will.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 16. Mai 2018 um 06:12:11 Uhr:


Das muss so sein. Der Motor ist gleitgelagert und braucht den Öldruck vom Start an. Alles bestens.

Danke für die Info, dass wäre ja beruhigend. Dennoch erschließt sich mir der Sinn so nicht. Andere Motoren sind auch gleitgelagert, die drehen gerade mal 1500 U/min. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass bei Motorrädern im Gegensatz zum Automobil ziemlich viel schief läuft beim Thema Einspitzsytem. Liegt wohl auch an den im Verhältnis räumlich begrenzten Einbauverhältnissen. Ist auch mit ein Grund warum Motoräder im Verhältnis zum Pkw ein ungünstiges Kraftstoffverbrauchsverhältnis haben.

Was mich wirklich interessieren würde im Zusammenhang mit der hohen Kaltstartdrehzahl:

- ist das normal bei allen Z900 rs?

- hat die Z900 (ohne rs) das auch?

- welchen Sinn soll das haben?

- warum soll es dem Motor nicht schaden?

Danke und freundliche Grüße

Zitat:

@Eddy the Eagle schrieb am 19. Mai 2018 um 01:2:57 Uhr:


welchen Sinn soll das haben?

Servus. Hat das Mopped nen Katalysator? Ich wette - ja.

Nur so ne Idee: Die erhöhte Leerlaufdrehzahl könnte dafür dienen, den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen.

Das erinnert mich an diverse Kaltlaufregler beim Auto, die auch beim Kaltstart die Drehzahl anheben und so den Kat schneller auf Betriebstemperatur bringen.

Frag doch mal Deinen Freundlichen Vertragshändler und trinke nen Kaffee mit ihm, das schadet nie!

Gruß,

Hallo Eddy the eagle,
ich habe die Normale Z 900 und bei mir dreht sie im Stand ebenfalls zu Anfang sehr hoch .
Ich empfand das am Anfang auch als extrem nervig , ich muss ca. 40 m Fußweg bis zur Straße fahren und habe das Moped mit der Kupplung bremsen müssen (auskuppeln). Ich weiss der Vorführer hat sich genauso verhalten ,daher ist wohl alles OK.
Mittlerweile lasse ich sie während ich mich fertig ankleide warmlaufen , da sie ja sehr leise ist sehe ich das nicht als Problem. Das Moped ist ja ab 20 Grd C recht fix auf Betriebstemperatur , dann brauche ich auch die ersten Meter nicht so herum eiern .
Schönes Wochenende
Gruß Thomas

Und genau das warmlaufen lassen ist schlecht. Einfach draufsetzen, anmachen, und sofort losfahren mit wenig Gas.
Stört weniger und ist für den Motor auch gesünder, weil auch das Getriebe etc mit warm wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen