Neue X3 (F25) bitte hier vorstellen

BMW X3 F25

Hallo zusammen

Wie in anderen Forumsbereichen üblich, möchte ich hier einen neuen Thread eröffnen, in dem die stolzen Besitzer ihre neuen Fahrzeuge vorstellen und Bilder einstellen können.

Hoffentlich haben wir hier bald eine tolle Sammlung von verschiedensten Versionen, Farben und Ausstattungen.

Beste Antwort im Thema

Komme soeben von einer 6-tägigen Rundreise in die Camarque/franz. Riviera/Piemont zurück. Wir waren zu viert mit entspr. Gepäck, also vollbeladen.

Bin total begeistert, und zwar rundum was Sitzkomfort, Fahrgefühl, Manövrierfähigkeit, Spurtvermögen, Verbrauch und Verarbeitungsqualität anbelangt. Da waren einerseits ziemlich lange Etappen dabei, Autobahnstrecken, enge Parkhäuser, aber auch hügelige Landsträsschen und gar 2 Bergpässe.

Sitzkomfort: Wurde nicht nur auf den Sportsitzen, sondern auch auf den hintere Sitzbank als gut empfunden. Die Stoffbezüge bewährten sich bei den hohen Temparaturen. Dank PD hatten die Insassen auch was vom blauen Himmel und mehr Luft.

Fahrgefühl: Auf allen Strassenbelägen und -verläufen immer und überall ein ausgesprochenes Sicherheitsgefühl. Die 8-Gangautomatik ist ein Leckerbissen. Die 19"-er minderten den Federungskomfort keineswegs, brachten aber in der Sport-Stufe und dank der präzisen variablen Sportlenkung spürbar mehr Spass beim Kurvenfräsen.

Manövrierfähigkeit: Auf Parkplätzen und in Parkhäusern dort unten geht's zuweilen verdammt eng zu und her! Da bewähren sich Rückfahrkamera und Aktivlenkung.

Spurtvermögen: Der 30d packt bei Bedarf kräftig zu, auch vollbeladen! Ob beim zügigen Überholen oder in Steigungen. Mich begeistert, wie souverän er dies tut: ohne grosses Gebrüll.

Verbrauch: Beim "Cruisen" in der Camarque bei ca. 60 km (wollte als Fahrer ja auch etwas gucken können): 5,9/6.1 Lt. Auf AB bei 110 - 130 km/h und bei schnelleren Überlandfahrten: ca. 7,6 Lt. Auf der Heimfahrt mit Simplon und Furkapass gemäss Reise-Bordcomputer: Durchschnitt 8.0 Lt. - Nicht übel, vollbeladen!

Verarbeitungsqualität: Habe keine, aber wirklich keine Beanstandung, weder was die Karrosserie, den Innen- oder Kofferraum, noch was das Panoramadach oder die Start-Stop-Funktion anbelangt! Habe fast ein schlechtes Gewissen ob der zahlreichen Kritiken hier im Forum. Die 2200 km-Reise nehme ich aber mal für meinen X3 als aussagefähige Testfahrt mit exzellenten Ergebnissen.

Gruss peppino1

2153 weitere Antworten
2153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SpanierX3


Hallo zusammen!

So, konnte letzten Freitag meinen 30d abholen. War leider entäuscht, da der Wagen rundum komische Flecken hat, welche man nicht etntfernen kann. So wie es scheint sind diese unterm Lack. Nun wird dies nächste Woche ein Lackspezialist mal unter die Lupe nehmen um zu schauen woher diese Flecken kommen. Anbei einige Fotos, hat dies jemand von euch schon mal gehabt oder irgend eine Ahnung woher diese kommen?

Vielen Dank!

Hallo,

ich bin sehr erstaunt, dass ein Fahrzeug in diesem Zustand überhaupt an den Kunden ausgeliefert wird.

Das ist eine absolute Zumutung, ich hätte den Wagen so auf keinen Fall übernommen.

Sollten die Flecken nicht zu entfernen sein, gibt es nur die Konsequenz:

Wandlung !!!

Eine Neulackierung würde den Wert des Fahrzeugs auf jeden Fall mindern.

Gruß

snowbird24

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Lenkradheizung hatte ich in meinem alten. Eine wunderbare Sache mit einem Einschaltknopf im Lenkradbedienfeld. Beim F25 haben sie diesen Knopf wohl vom Lenkrad weg irgendwo an der Lenksäule oder unterm Armaturenbrett hin verfrachtet. Wo er ist, konnte mir mein Verkäufer nicht genau sagen, und BMW schweigt sich auch dazu aus. Hinzu kamen einige Einträge hier im Forum, die auch über die Position nörgelten. Ich habe darauf auf die Bestellung verzichtet.

Na ja, aber wozu muss man das Lämpchen sehen? Den Schalter kann man fühlen , und ob die Heizung an ist fühlt man ja auch.

free

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Na ja, aber wozu muss man das Lämpchen sehen? Den Schalter kann man fühlen , und ob die Heizung an ist fühlt man ja auch.

free

Das kann man so sehen. Ich erwarte von einem modernen Premium-Fahrzeug aber die Ergonomie, die ich bezahle. Ich möchte die Anzeigen ablesen können, und hätte gerne die Schalter an sinnvollen Orten wie es der E83 auch hatte. Ich hätte auch mit einem Schalter in der Schalterleiste leben können. Bei einem 82er Lada kann ich es ja noch verstehen wenn sie einen nachträglichen Schalter irgendwo unter dem Armaturenbrett platzieren, aber bitte nicht in einem 2012er BMW.

Zitat:

So, konnte letzten Freitag meinen 30d abholen. War leider entäuscht, da der Wagen rundum komische Flecken hat, welche man nicht etntfernen kann.

Puhhh...das schaut ja böse aus.

Ehrlich gesagt, so hätte ich das Auto nicht mitgenommen !

Gab´s mal Endkontrolle im Werk und Aufbereitung beim Händler ???
Das ist schlichtweg eine Frechheit !

Soll das ein Neuwagen sein ? Ich hätte da auch bei nem Gebrauchten gezuckt !
( Meiner- gebraucht gekauft und rundum nachlackiert...schaut nicht so schlecht aus ! )

Und Du must Dich da jetzt selber drum kümmern...Lackgutachten...ect...
Das darf ja wohl nicht wahr sein !!!!

Schöne Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SpanierX3


Anbei einige Fotos, hat dies jemand von euch schon mal gehabt oder irgend eine Ahnung woher diese kommen?

Hallo SpanierX3,

ich habe auch seit knapp 2 Wochen einen weissen, produziert Ende Mai (genaues Datum zum Abgleich mit deinem gern per PM), und habe heute beim Tanken gemerkt, dass ich ebenfalls zwei dieser rot-braunen Flecken im weissen Lack habe, laesst sich auch nicht wegputzen. Halte uns bitte auf dem Laufenden, was BMW bei dir gemacht hat. Vielleicht hilft es dir und BMW auch zu wissen, dass es kein Einzelfall ist und wann es im Werk passiert ist.

Hatte heute ausserdem eine Vergleichsfahrt mit dem Vorfuehrwagen des Autohauses und es war dem Meisterschon nach ein paar hundert Metern klar, dass mein neuer X3 ein Problem mit Windgeraeuschen hat (bei 80-90 und ueber 120). Meiner klingt, als waere das Fenster offen, der Vorfuehrer ist total leise.

Gruss

left-lane

Hallo left-lane

Schon komisch...habe noch mit einem befreundetem Lackierer gesprochen, er meinte dies könnte Flugrost sein(vermutlich vom Transport). Morgen weiss ich bescheid und werde berichten! Das genaue Prod. Datum sende ich Dir noch per PM.

Betreffend Windgeeräuschen ist meiner eigentlich leise, ist mir zumindest nichts aufgefallen.

Habe aber andere Mängel:
-Motorhaube ist nicht mittig, bzw. Spaltmasse sind nicht gang richtig, sieht man am besten am Spitz welcher vorne weiter nach untern kommt.
-Lenkrad isch schief, (auf der linken Seite höher als rechts verglichen mit den tacho.
-Abdeckung unterhalb des Lichtsachalters hat sich bereits gelöst...

Habe wohl ein Montagsauto...hast Du einige dieser Mängel evtl auch? Vor allem Lenkrad sowie Motorhaube?

Gruss

Habe

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

Original geschrieben von SpanierX3


Anbei einige Fotos, hat dies jemand von euch schon mal gehabt oder irgend eine Ahnung woher diese kommen?
Hallo SpanierX3,
ich habe auch seit knapp 2 Wochen einen weissen, produziert Ende Mai (genaues Datum zum Abgleich mit deinem gern per PM), und habe heute beim Tanken gemerkt, dass ich ebenfalls zwei dieser rot-braunen Flecken im weissen Lack habe, laesst sich auch nicht wegputzen. Halte uns bitte auf dem Laufenden, was BMW bei dir gemacht hat. Vielleicht hilft es dir und BMW auch zu wissen, dass es kein Einzelfall ist und wann es im Werk passiert ist.

Hatte heute ausserdem eine Vergleichsfahrt mit dem Vorfuehrwagen des Autohauses und es war dem Meisterschon nach ein paar hundert Metern klar, dass mein neuer X3 ein Problem mit Windgeraeuschen hat (bei 80-90 und ueber 120). Meiner klingt, als waere das Fenster offen, der Vorfuehrer ist total leise.

Gruss

left-lane

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

Original geschrieben von SpanierX3


Anbei einige Fotos, hat dies jemand von euch schon mal gehabt oder irgend eine Ahnung woher diese kommen?
Hallo SpanierX3,
ich habe auch seit knapp 2 Wochen einen weissen, produziert Ende Mai (genaues Datum zum Abgleich mit deinem gern per PM), und habe heute beim Tanken gemerkt, dass ich ebenfalls zwei dieser rot-braunen Flecken im weissen Lack habe, laesst sich auch nicht wegputzen. Halte uns bitte auf dem Laufenden, was BMW bei dir gemacht hat. Vielleicht hilft es dir und BMW auch zu wissen, dass es kein Einzelfall ist und wann es im Werk passiert ist.

Hatte heute ausserdem eine Vergleichsfahrt mit dem Vorfuehrwagen des Autohauses und es war dem Meisterschon nach ein paar hundert Metern klar, dass mein neuer X3 ein Problem mit Windgeraeuschen hat (bei 80-90 und ueber 120). Meiner klingt, als waere das Fenster offen, der Vorfuehrer ist total leise.

Gruss

left-lane

Hallo left lane,

das tut mir sehr leid. Meiner ist von den Windgeräuschen ab ca 150 relativ laut,
aber das ist wohl normal.

Schade das BMW die bekannten Fehler nicht abstellen kann und sogar noch neue Fehler
auftauchen.

Bei der Übergabe in der BMW Welt ist ja schwierig das Auto komplett anzusehen.
Da der Verkäufer durch pausenloses reden eine Konzentration auf das Wesentliche
fast unmöglich macht.

Ich hoffe, dass sich die Fehler beseitigen lassen, ansonsten würde ich wandeln.

gruss

Na Toll !
Wenn ich das so lese, bekomm ich richtig dicke Adern um den Hals !

Jetzt ist der X3 qualitativ genauso minderwertig, wie alle anderen Modelle aus Spartanburg auch.

Die Preise sind aber so gestrickt, als hätte man die Produktionslinien in DE oder A stehen.

In meiner Branche erwarten die Kunden aus USA einen weit höheren Qualitätsstandard, als er hier in DE gefordert wird.
Umgekehrt betrachtet...bekommt man sehr minderwertige Ware aus den Produktionsstätten in Übersee.

Wenn das nicht besser wird, werde ich meiner bisherigen Marke wohl doch nicht treu bleiben wollen !
Sofern der deutsche Marktanteil nicht " wichtig " genug ist...dann sollen sie halt ihren " Hochpreis-Schrott "
dort verkaufen, wo er produziert wird !

So, jetzt geht´s mir bisschen besser !

Schöne Grüße,
Thomas

@PAPI329

Thomas, ich finde Deinen Beitrag nur einfach lächerlich und sehr überheblich!

Ich fahre unterdessen das dritte (PROBLEMLOSE!!) X-Fahrzeug aus Spartanburg und bin ich der Meinung, dass nicht nur wir Super-Europäer Autos in guter Qualität bauen können.

Dass es sowohl bei Autos aus Uebersee wie aus Europa Problemfälle geben kann, das ist eine Tatsache; dies sollte nicht sein, weder bei einem Billig- noch bei einem Hochpreis-Anbieter.

Die BMW-Fahrzeuge aus den USA aber generell als "minderwertig" und "Schrott" zu bezeichnen, ist wirklich unrealistisch und daneben.

Vielleicht solltest Du wirklich die Marke wechseln, damit Du nicht ständig mit "dicken Adern um den Hals" rumlaufen musst und wegen den Ausländer-Autos noch krank wirst.... 😉 .

Gruss
Daniel

Also ich denke, dass die Produktqualität nicht direkt vom Produktionsstandort
abhängt. Wenn man allerdings berücksichtigt, welche Billiglöhne BMW
in den USA zahlt und wie viel Leiharbeiter dort beschäftigt sind,
kann man keine hoch motivierten Arbeiter erwarten.

Das wirkt sich m.E. natürlich auf die Produktqualität aus.

Gruss

Der Ausbildungsstand der Arbeiter in Spartanburg ist deutlich schlechter als der in Deutschland oder Österreich. Ob sie weniger verdienen, kann ich nicht beurteilen. Es ist aber halt ein unterschied, wenn Menschen die ein Fahrzeug montieren sollen häufig nicht einmal wissen wie rum man eine Schraube festzieht. BMW begegnet dem schlechten Ausbildungsstand in dem eigenständiges Denken in der Fertigung unerwünscht ist und jeder Handgriff trainiert und detailliert vorgeschrieben ist. Leider funktioniert das nicht ganz so gut, wie bei einem qualitätsbewussten gut ausgebildeten Mitarbeiter.
Mercedes ist bei dem ersten ML auch durch das Qualitätstal der Tränen gegangen, aber irgendwann sind dann alle tauben Nüsse aussortiert oder nachgeschult. Ich hoffe nur dass bei BMW und deren Zulieferer inzwischen die Qualität dem Preisniveau entspricht. Wenn ich mir hier einige Fahrzeuge anschaue, dann habe ich meine begründeten Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von DASO


@PAPI329

Thomas, ich finde Deinen Beitrag nur einfach lächerlich und sehr überheblich!

Ich fahre unterdessen das dritte (PROBLEMLOSE!!) X-Fahrzeug aus Spartanburg und bin ich der Meinung, dass nicht nur wir Super-Europäer Autos in guter Qualität bauen können.

Dass es sowohl bei Autos aus Uebersee wie aus Europa Problemfälle geben kann, das ist eine Tatsache; dies sollte nicht sein, weder bei einem Billig- noch bei einem Hochpreis-Anbieter.

Die BMW-Fahrzeuge aus den USA aber generell als "minderwertig" und "Schrott" zu bezeichnen, ist wirklich unrealistisch und daneben.

Vielleicht solltest Du wirklich die Marke wechseln, damit Du nicht ständig mit "dicken Adern um den Hals" rumlaufen musst und wegen den Ausländer-Autos noch krank wirst.... 😉 .

Gruss
Daniel

Natürlich hast du Recht und man darf nicht alle aus Übersee produzierten Fahrzeuge schlecht machen, aber wenn ich unseren knapp 8 Jahre alten X3 made in Austria mit unseren 2 Jahre alten X6 vergleiche... .

Manche Schweissnähte ausserhalb des direkten Sichtbereichs sind beim X6 schon unter aller ..., Wenn man unter die Fahrzeuge schaut sieht man beim X6 schon einige rötliche Stellen (Flugrost nichts dramatisches), beim
X3 gar nichts.

Allgemein ist der X3 einfach robuster gebaut und man kann auch mal etwas grober ans Fahrzeug rangehen, ohne gleich hässliche Kratzer, Dellen oder Beschädigungen im Lack, an der Karosserie oder im Innenraum zu bekommen.

Man muss halt etwas zärtlicher mit Fahrzeugen aus dem Amiland umgehen, dann wird man viel Freude mit den Autos haben, für Grobmotoriker sind sie nicht zu empfehlen!🙂

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von DASO


@PAPI329

Thomas, ich finde Deinen Beitrag nur einfach lächerlich und sehr überheblich!

Hallo Daniel,

als Vergleich in der Verarbeitung hatte ich vor meinem X6 einen 318 ci ( E46 ) und danach einen 320 CD ( E46 ).

Wenn ich Dir sage, diese Fahrzeuge waren weitaus höherwertiger in der Verarbeitung...was meinst Du dazu ?

Da hat kein Sitz gescheppert, keine Ablagen geklappert, kein Dachhimmel rhytmisch zu jeder Bodenwelle geknarzt...

Da haben sich keine Kunststoffübermantelungen um Bedienelemente gelöst, als sei´s nur Schutzfolie....

Mein 318er war 8 Jahre, als ich ihn abgegeben hatte...der 320er war 7.
Beide waren besser in Schuss, als mein 4-jähriger X6 !

Es wundert mich etwas, dass du bis jetzt 4 x " Danke " für Deinen Beitrag erhalten hast...
Ist das Qualitätsbewusstsein hierzulande soweit abgerutscht, dass man obige Mängel als " Normalität " hinnimmt ?.....in der Premium- oder Oberklasse ???

Ich bin wirklich kein Erbsenzähler...aber für ~ 90 Mille erwarte ich was anderes an Qualität !

Vielleicht nen John Deere :-)

Schöne Grüße,
Thomas

Mein Qualitätsbewusstsein ist durchaus intakt, doch wenn ich keine Probleme habe (nichts klappert oder knarzt) und in meinen Augen die Verarbeitung meiner beiden vorherigen X5 und vom jetzigen X3 einwandfrei ist (und dies auch viele andere Fahrer schon bestätigt haben), dann kann die Qualität der USA-X-Fahrzeuge nicht generell schlecht sein.

Und ich sehe in meinem BMW-SUV/SAV immer noch einen luxuriösen Geländewagen und erhebe nicht den Anspruch, dass dieser so hochwertig verarbeitet sein muss wie ein 7er.

Jedenfalls werde ich nicht jede Schweissnaht untersuchen, um vielleicht doch noch eine Stelle zu finden, die effektiv nicht optimal verarbeitet ist.

Also Thomas, wenn Dein X6 Probleme und Mängel aufweist, dann tut mir das leid (und BMW sollte hier nachbessern), aber ich bleibe dabei: "Schrott" und "minderwertig" sind die Spartanburg-Fahrzeuge sicher nicht!

Gruss
Daniel

Also die Schweißnähte machen hierzulande und in Übersee die Roboter, da gibt es keine minderqualifizierten Arbeiterhände, die pfuschen können. Unser X5 war qualitativ top, nichts zu beanstanden und der X3 hat neben ein paar Kleinigkeiten auch keine erwähnenswerten und auf amerikanischen Fachkräftemangel basierende Mängel. Im Gegenzug dazu hatte der auf deutschem Boden produzierte Audi auch kleinere Mängel, also würde auch ich nicht generell die Qualität Made in USA in Frage stellen. Es gibt immer wieder mal Probleme, egal bei welchem Hersteller, da einfach ein Fahrzeug ein hochkomplexes Gebilde aus zehntausenden von Teilen darstellt, wo Alltagsgebrauch, Temperaturen, Fahrleistungen etc. einfach Faktoren sind, die ein Knarzen oder Knacken produzieren, Flugrost hervorrufen oder Ausfälle produzieren können. Ich glaub auch nicht, dass BMW ein Interesse daran hat die Qualität von Auslandsstandorten merklich unter die der deutschen Werke fallen zu lassen, denn ein schlechtes Image würde den Absatz der nicht unwichtigen X-Modelle sicherlich dämpfen.
Manch einer sollte auch nicht vergessen, dass es X3 nur ein Mittelklasse-SUV ist und hier keine Oberklassequalität angesetzt werden sollte. So leid es mir damit für das ein oder andere Ego tut 😉.

VG Patsone

Deine Antwort
Ähnliche Themen