Neue X3 (F25) bitte hier vorstellen
Hallo zusammen
Wie in anderen Forumsbereichen üblich, möchte ich hier einen neuen Thread eröffnen, in dem die stolzen Besitzer ihre neuen Fahrzeuge vorstellen und Bilder einstellen können.
Hoffentlich haben wir hier bald eine tolle Sammlung von verschiedensten Versionen, Farben und Ausstattungen.
Beste Antwort im Thema
Komme soeben von einer 6-tägigen Rundreise in die Camarque/franz. Riviera/Piemont zurück. Wir waren zu viert mit entspr. Gepäck, also vollbeladen.
Bin total begeistert, und zwar rundum was Sitzkomfort, Fahrgefühl, Manövrierfähigkeit, Spurtvermögen, Verbrauch und Verarbeitungsqualität anbelangt. Da waren einerseits ziemlich lange Etappen dabei, Autobahnstrecken, enge Parkhäuser, aber auch hügelige Landsträsschen und gar 2 Bergpässe.
Sitzkomfort: Wurde nicht nur auf den Sportsitzen, sondern auch auf den hintere Sitzbank als gut empfunden. Die Stoffbezüge bewährten sich bei den hohen Temparaturen. Dank PD hatten die Insassen auch was vom blauen Himmel und mehr Luft.
Fahrgefühl: Auf allen Strassenbelägen und -verläufen immer und überall ein ausgesprochenes Sicherheitsgefühl. Die 8-Gangautomatik ist ein Leckerbissen. Die 19"-er minderten den Federungskomfort keineswegs, brachten aber in der Sport-Stufe und dank der präzisen variablen Sportlenkung spürbar mehr Spass beim Kurvenfräsen.
Manövrierfähigkeit: Auf Parkplätzen und in Parkhäusern dort unten geht's zuweilen verdammt eng zu und her! Da bewähren sich Rückfahrkamera und Aktivlenkung.
Spurtvermögen: Der 30d packt bei Bedarf kräftig zu, auch vollbeladen! Ob beim zügigen Überholen oder in Steigungen. Mich begeistert, wie souverän er dies tut: ohne grosses Gebrüll.
Verbrauch: Beim "Cruisen" in der Camarque bei ca. 60 km (wollte als Fahrer ja auch etwas gucken können): 5,9/6.1 Lt. Auf AB bei 110 - 130 km/h und bei schnelleren Überlandfahrten: ca. 7,6 Lt. Auf der Heimfahrt mit Simplon und Furkapass gemäss Reise-Bordcomputer: Durchschnitt 8.0 Lt. - Nicht übel, vollbeladen!
Verarbeitungsqualität: Habe keine, aber wirklich keine Beanstandung, weder was die Karrosserie, den Innen- oder Kofferraum, noch was das Panoramadach oder die Start-Stop-Funktion anbelangt! Habe fast ein schlechtes Gewissen ob der zahlreichen Kritiken hier im Forum. Die 2200 km-Reise nehme ich aber mal für meinen X3 als aussagefähige Testfahrt mit exzellenten Ergebnissen.
Gruss peppino1
2153 Antworten
Mir gefällt es auch sehr gut. Im Innenraum habe ich genau die gleiche Kombi und die passt auch zu Deinem Silbernen.
Ich hätte nur ein Problem wegen der Dachreling; irgendwie fehlt etwas, wenn sie nicht drauf ist.
Die Funktion erschliesst sich mir zwar nicht, alleine die Optik gewinnt meiner Meinung nach sehr wenn eine Reling verbaut ist.
Aber wie so Vieles ist auch das Geschmacksache.
Zitat:
@1578-391 schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:11:41 Uhr:
Fotos habe ich noch keine, weil das Auto durch das Mistwetter schon aussieht wie ein Gebrauchtwagen.
___________________________________________________________________________________
Hallo, auch von mir Glückwunsch zum "NEUEN". Ich glaube, wir beide sind die einzigen mit Interieurleisten in Nussbaumwurzel. Ich habe jedenfalls kaum Bilder mit dieser Holzart im Netz gesehen.
Das Leder hat auf den Fotos einen rötlichen Farbton. Ist das echt so, oder liegt es an den Fotoaufnahmen?
Gruss Dunlop56Hab jetzt trotzdem ein paar Bilder aufgenommen. Er lebt ja ...
Ähnliche Themen
Dann sind wir schon drei! Meiner hat auch Mocca/Nussbaum - eine sehr edle Kombi, die mir heute noch immer genau so gut gefällt wie am ersten Tag.
Das Leder ist absolut nicht rötlich. Es ist ein sattes, dunkles Braun und nur auf manchen Fotos entsteht der Eindruck, es sei etwas rötlich, vermutlich durch den Blitz.
Fotos in meiner Galerie und im Test.
Was mich gestört hat sind die bilig geüprägten "X" auf den Nackenstützen- darauf könnte ich verzichten.
Mir gefällt das Leder auch, aber mit Holzleisten kann ich mich nicht anfreunden. Werde aber bei mir sowieso auf Carbonleisten umbauen. Die X Prägung finde ich wiederum sehr schön. Geschmäcker sind ja verschieden
Gratuliere zum neuen 🙂
Intresannte kombination nussbaum mit mokka. Mir waers zuviel ins roetliche.
Wollte Mokka fuer meinen X4. Hab dann einen gefunden und ne probrfahrt gemacht:
Im schatten wunderschoenes dunkelbraun mit beigen ziernaehten. ABER im sonnenlicht hat das leder dann rotstich und die ziernaehte sind grell orange... ging fuer mich gar nicht.
Aber ist halt wie vieles geschmackssache 😉
Das Leder hat auf den Fotos einen rötlichen Farbton. Ist das echt so, oder liegt es an den Fotoaufnahmen?
Gruss Dunlop56
Sehr gut beobachtet. Der Rotstich kommt im Wesentlichen von der Kompaktkamera (Canon PowerShot S100) aber auch von der anschließenden Bearbeitung.
@X1neuling: Mit Blitz habe ich absichtlich nicht fotografiert, aber Du hast recht: Es kommt entscheidend auf Belichtung an, aber auch auf die Kamera.
Ich habe noch einmal zum Vergleich 2 Fortos beigefügt, die ohne Blitz aufgenommen und nicht nachbearbeitet sind.
Bild1: Canon PowerShot S100 (Kompaktkamera)
Bild 2: Canon EOS 70D (Spielgelreflexkamera)
Die Spiegelreflex gibt den Farbton realistischer wieder: Klassicher Cognac-Ton
Ok, hat aber immer noch einen Hauch von Rot! Habe deswegen Teilleder Pearl Point in schwarz. Passt zu meinem in mineralweißmetallic. Frage: Wie bist du denn mit Deiner Harman-Kardon-Anlage zufrieden??? Welche Einstellungen verwendest Du? Habe die HK auch und bei mir sitzt Mark Knopfler immer auf dem Armaturenbrett. Live-Aufnahmen sind ja wohl der Hammer!!! :-)
Gruss dunlop56
Zitat:
@1578-391 schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:48:35 Uhr:
Das Leder hat auf den Fotos einen rötlichen Farbton. Ist das echt so, oder liegt es an den Fotoaufnahmen?
Gruss Dunlop56Sehr gut beobachtet. Der Rotstich kommt im Wesentlichen von der Kompaktkamera (Canon PowerShot S100) aber auch von der anschließenden Bearbeitung.
@X1neuling: Mit Blitz habe ich absichtlich nicht fotografiert, aber Du hast recht: Es kommt entscheidend auf Belichtung an, aber auch auf die Kamera.
Ich habe noch einmal zum Vergleich 2 Fortos beigefügt, die ohne Blitz aufgenommen und nicht nachbearbeitet sind.
Bild1: Canon PowerShot S100 (Kompaktkamera)
Bild 2: Canon EOS 70D (Spielgelreflexkamera)Die Spiegelreflex gibt den Farbton realistischer wieder: Klassicher Cognac-Ton
Zitat:
@dunlop56 schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:55:29 Uhr:
Ok, hat aber immer noch einen Hauch von Rot! Habe deswegen Teilleder Pearl Point in schwarz. Passt zu meinem in mineralweißmetallic. Frage: Wie bist du denn mit Deiner Harman-Kardon-Anlage zufrieden??? Welche Einstellungen verwendest Du? Habe die HK auch und bei mir sitzt Mark Knopfler immer auf dem Armaturenbrett. Live-Aufnahmen sind ja wohl der Hammer!!! :-)
Gruss dunlop56
Ich hab das HK-Soundsystem zum 4. Mal. Bislang fehlte nur das Bekenntnis zum Hersteller Harman Kardon. Die Technik ist aber seit Jahren gleich.
Meine Einstellungen: Höhen/Bässe auf neutral, Surround ein, Lautstärke-Anpassung etwas oberhalb neutral. Klangkorrektur über Equalizer: Kurve beginnend mit dem Tieftonbereich höher, absenkend im Mitteltonbereich und im Hochtonbereich wieder ansteigend. Ist aber eine Geschmacks- und Gehörfrage. Nach meinem Geschmack trägt der Bassbereich beim Radiohören (z.B. HR1, BR1) schnell zu dick auf. Daher drehe ich den Tieftonbereich nur vorsichtig auf. Es dröhnt sonst zu sehr.
Zitat:
@dunlop56 schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:55:29 Uhr:
Frage: Wie bist du denn mit Deiner Harman-Kardon-Anlage zufrieden??? Welche Einstellungen verwendest Du? Habe die HK auch und bei mir sitzt Mark Knopfler immer auf dem Armaturenbrett. Live-Aufnahmen sind ja wohl der Hammer!!! :-)
Gruss dunlop56
Zitat:
@dunlop56 schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:55:29 Uhr:
Zitat:
@1578-391 schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:48:35 Uhr:
Das Leder hat auf den Fotos einen rötlichen Farbton. Ist das echt so, oder liegt es an den Fotoaufnahmen?
Gruss Dunlop56Sehr gut beobachtet. Der Rotstich kommt im Wesentlichen von der Kompaktkamera (Canon PowerShot S100) aber auch von der anschließenden Bearbeitung.
@X1neuling: Mit Blitz habe ich absichtlich nicht fotografiert, aber Du hast recht: Es kommt entscheidend auf Belichtung an, aber auch auf die Kamera.
Ich habe noch einmal zum Vergleich 2 Fortos beigefügt, die ohne Blitz aufgenommen und nicht nachbearbeitet sind.
Bild1: Canon PowerShot S100 (Kompaktkamera)
Bild 2: Canon EOS 70D (Spielgelreflexkamera)Die Spiegelreflex gibt den Farbton realistischer wieder: Klassicher Cognac-Ton
Hallo.
Also die HK ist auch der hammer. Und die ist auch fast richtig eingemessen. Habe mich mit dem Lappi ins Auto gesetzt, Praxis angeworfen, und nach der Messung fast die optimale Kurve gehabt. Ein bisschen die Höhen abgeschnitten, die Mitte kleinwenig angehoben und das wars. Wie du richtig festgestellt hast, die Stimmen kommen alle vom Armaturenbrett. HK hat sich richtig gelohnt, nix mehr mit verbauen ext. Klangprozessoren, Verstärker etc. Da passt alles.
Top, das SPACEGRAU METALLIC ist sehr schöne Farbe 🙂.
Ich würde sie beim X3 auch immer wieder nehmen.
Allzeit gute Fahrt mit dem Neuen.
Gratuliere zu deinem neuen X3. Allzeit gute Fahrt.
Die Farbe gefällt mir sehr gut, wie soll es auch anders sein 😉
Wie sieht er den innen aus .... !?