neue Wischerblätter für Golf IV
Hallo!
Mein Golf IV braucht neue Wischerblätter, erkennbar auf erschienenen gelben Warnhinweis auf den Wischern...
Alelrdings ist dieser "Hinweis" ja nur relativ... schließlich sagt das nur aus, dass sich die Wischer eine gewisse Zeit im Regen bewahren. Sie müssen ja nicht zwangsweise auch benutzt worden sein....
Wie dem auch sei, was empfehlt ihr mir? Komplett neue Wischerblätter oder nur neue Gummilippen für die Wischer? Welche Marken / Modelle sind gut?
Danke im voraus,
mfg
aedificans
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf4_1020
@danjan:
vielen dank für die bilder im direkten vergleich. werd mir auf jeden fall die aero twins mit wischergestänge holen. sieht einfach besser aus! 😉
Finde ich z.B. nicht, aus 2 Gründen:
1. finde ich die ziemlich dick und plump, selbst mit Spoiler links sieht das Wischblatt filigraner aus
2. ist bei mir (alte Wischerbauart) das rechte Wischblatt auch senkrecht zur Scheibenoberfläche gebogen, so dass es in seiner Form dem unteren Windschutzscheibenrahmen folgt und daher sehr weit unten liegt, will sagen: Die Wischer sind von vorne nicht zu sehen = bessere Aerodynamik
Mein Auto fährt lt. VW 195 km/h, real dürften es 205 km/h sein,
selbst bei Sprühregen (bei Starkregen fahre ich nicht so schnell, bin ja nicht lebensmüde!) etc. 100%iges Wischergebnis bei hoher Geschwindigkeit - will sagen: Ich wüsste nichts, was die Aerotwins besser können sollten, bei höherem Anschaffungspreis...
Aber:
1. Jedem das seine
2. über Geschmack lässt sich nicht streiten
Nachtrag zum Wechseln der Gummis:
Hab ich bei meinem Vorgängerfzg. Golf III Variant 1.8 GT Special gemacht, im Endeffekt aber unbefriedigend.
1. hielten jedenfalls bei mir die Einzuggummis (egal, woher) niemals so lange wie kpl. Wischblätter
2. verbiegen Wischblätter meistens mit der Zeit (z.B. in der Waschanlage)
3. schien mir die Qualität der ersten orig. VW-Wischblätter-Halter bei weitem besser als bei allen folgenden von Bosch etc.
Daher bin ich schlußendlich vom Einziehen wieder abgekommen.
Beim u.g. Bora verwende ich nach (unbefriedigener Verwendung von Bosch) jetzt wieder die orig. VW-ET-Wischer, EUR 17,95 oder so.
Die halten bei mir 2 Jahre und das ist´s gut!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Nachtrag zum Wechseln der Gummis:
3. schien mir die Qualität der ersten orig. VW-Wischblätter-Halter bei weitem besser als bei allen folgenden von Bosch etc.
Daher bin ich schlußendlich vom Einziehen wieder abgekommen....und das ist´s gut!
Zustimmung zu punkt 3, denn man sollte nur das Gummi wechseln wenn die Original Wischblätterhalter noch dran sind dann geht es schon noch.
die Firma Bosch kriegt ja auch nicht "gebacken"eine Aeronachrüstlösung für den Heckscheibenwischer " die auf die Hackentechnik aufgesteckt wird anzubieten.
dafür gibt es "labrige"Wischblatthalter für die Heckscheibe aus Plastik und bei denen aus Metall lassen sich nur schwer oder gar nicht mehr die Gummis wechseln.
Gruß,
S.Clu
Ich klinge mich ma fix ein...
und zwar wäre ich dankbar wenn mir jemand betsätigen könnte das:
TN : 1J1955410D und TN : 1J1955409D die "echten" aero Wischerarme sind und nicht dieser umrüst Käse 🙂
danke im vorraus
back to the topic ^^
Meiner hat schon ab Werk die Aeros vorne. Ich wollte jetzt mal nur wissen, ob ich da nur Wischergummis tausch (z.B. von Bosch). Gibts die überhaupt einzeln? Oder sollte ich mit Halterung komplett tauschen? Und ca. Preise wären nicht schlecht. Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nicobk
Ich klinge mich ma fix ein...
und zwar wäre ich dankbar wenn mir jemand betsätigen könnte das:
TN : 1J1955410D und TN : 1J1955409D die "echten" aero Wischerarme sind und nicht dieser umrüst Käse 🙂
danke im vorraus
back to the topic ^^
diese nummern sind korrekt für einen linkslenker
wischerblätter satz dazu noch 1j0 998 002