Neue Winterreifen -Fragen-

BMW 3er E36

Hallo!

Ich brauche für meine e36 323i Limousine 4 neue Winterreifen für dieses Jahr.
Was ist denn der bessere Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Fahrkomfort???

Sollen wieder Kleber Krisalp werden, entweder in 185/65-15 oder 205/60-15.
Habe sowohl 15 Zoll Stahl - als auch Alufelgen zur Verfügung.

Mit welcher Reifendimension hat man denn das bessere Fahrverhalten?
Danke im Voraus...

MfG

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller


ich persönlich ignoriere schlichtweg die
existens von billigreifen. (erst recht bei winterreifen)

Ich setze auf bekannte Marken, Pirelli, Dunlop, Continental und Bridgestone . . . 😎

Die Runderneuerten der Marke, die sich mein Vater gekauft hat gibt´s nicht mehr.

} > Er hat´s eigentlich nicht nötig bei 5 Netto, aber hat´s halt mal versucht. < {

Haben sich 30cm der Lauffläche gelöst, sind nem A3 auf die Motorhaube geknallt.

Einschicken zur Gutachtenerstellung 1300,--, Gerichtskosten usw. ein anderer hätte sich das nicht leisten können. Und diese Leute sind aber die Klientel für Billig-Reifen.

} > Der Hersteller hätte die Karkasse nicht mehr verwenden dürfen und musste die Marke vom deutschen Markt nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Man darf auf dem 323i und 323ti 185er fahren - aber nur als Winterreifen! Es kann durchaus sein, dass bei Deinem 323ti die 185er ab Werk nicht eingetragen sind - fahren dürftest Du sie aber.

Erst beim 328er sind 185er nicht mehr zulässig.

Ich habe auch 185er als WR - bei uns kann´s aber durchaus mal tieferen Schnee geben, da finde ich schmalere Reifen besser. Im platten Land würde ich wohl auch 205er nehmen.

aufm 323ti darf man keine 185er fahren.hab deshalb auch kein tüv bekommen.das minimum sind 205er.hier gab es mal eine freigabeliste von bmw da stand das auch drin.als reifen hab ich auch den ultragrip 7.der ist echt spitze.

Er bezieht das ja NUR auf die Winterreifen und da darf auch dein 323ti 185er fahren......was ich aber,wie hier auch bereits erwähnt,keinem mit gutem Gewissen empfehlen kann....die sind einfach zu schmal für die anliegende Leistung....

Greetz

Cap

negativ.keine freigabe von 185ern.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=670219

Ähnliche Themen

Eindeutige Freigabe von 185er Winterreifen für 323ti:

http://www.harzer-berge.de/marsupage/bilder/reifen_e36_1.gif

Und jetzt? Auch wenn meine Liste älter ist, kann man ja kaum nachträglich die Zulassung entziehen...was, wenn die ab Werk eingetragen sind?

Okay....seltsame Freigabepolitik von BMW.....

Kann schon sein,das sie da im nachhinein etwas geändert haben,weil sie festgestellt haben,das das ned so gut is.....

Greetz

Cap

P.S.: für den 323ti gilt die Einschränkung, dass 185er nicht auf Stahlfelgen zulässig sind - wahrscheinlich gab´s deswegen keinen TÜV...

http://www.harzer-berge.de/marsupage/bilder/reifen_e36_2.gif

klärt da slieber nochmal beim händler ab.ich durfte einen neuen satz 185er unter wert verkaufen weil ich die 205er nehmen mußte.

🙄 nicht auf stahl oh man....das ist deutschland.185er auf dem 323ti bin ich einen winter gefahren.muß sagen hatte keine probleme damit im schnee.immer super grip.nur sportlich fahren ist damit natürlich nicht drin.da sind die 205er schon besser.

Ich würde grundsätzlich ab 318is 205er als WR empfehlen,egal was BMW freigegeben hat.Also auch 205er für den 325er,der ja auch 185er fahren darf....

Greetz

Cap

Hab mir 4 neue Goodyear UG7+ in 205/60-15 gekauft.Jetzt muß ich nur überlegen ob ich sie auf die Styling 27 oder auf Stahlfelgen mit Radzierblenden montieren lasse.

MfG

Müßt ich ned überlegen....Styling 27.
Auch im Winter sehen Alufelgen einfach besser aus.

Greetz

Cap

Auf den Alus sind noch passable Conti-Sommerreifen,dann werd ich die wohl so verkaufen.Oder auf die Stahlfelgen ziehen lassen und dann mit denen verkaufen.

DOT der SR und Profiltiefe?
Und wenn da noch brauchbare SR drauf sind,warum dann die Frage?

Ich dachte,du hättest da quasi freie Auswahl. 😕

Greetz

Cap

habe zu meinem niegelnagel neue maxxis dazubekommen. 2 jahre alt, aber 8mm profil auf 185ern.

werde sie erstmal ausprobieren, aber bin eher skeptisch...

im winter ist mir auch der schneegrip wichtiger als alles andere, da ich im mittelgebirge wohne und es bei uns schon "schneesicher" ist 😉 desshalb werde ich auch bei 185ern bleiben!

als preiswerte aber billige alternative, für leute die viel auf schnee unterwegs sind, ist der sava s3.

ist zwar auf nässe etwas schwächer, dafür beisst er sich richtig gut in den schnee! (kommt aus dem hause dunlop/ goodyear)

edit: kostet aber auch kaum 10€ weniger als der UG7+ also würde ich ihn mir sicher nicht mehr kaufen!

aber in der größer 155/ ?? r14 war er vor ca. 3 jahren sogar testsieger im schneegrip und desshalb hatte ich ihn mir gekauft und war sehr zufrieden damit, aber auch in den dimensionen 195/65 r15 und 205/ ?? r15

UND der UG7+ kostet unter 60€ bei r-direkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen