Neue Wintereifen, Dunlop oder Continental?

Audi A3 8P

Da bald nun der Winter kommt und ich neue Winterreifen brauche suche ich schon lange nach guten Reifen.

Welche sind nach euren Empfinden oder Test besser?

Dunlop 225/45 R17 94 V SP Winter Sport 3D XL AO MFS

oder der

Continental 225/45 R17 94 V WinterContact TS 810 S SSR XL * FR

33 Antworten

Gerade bei Winterreifen würde ich nicht zu sehr auf den Preis achten, sondern viel mehr auf die Leistung. Das einzigste was einem im Winter auf der Straße hält, sind die 4 Reifen- und da will ich kein Risiko eingehen.
Ich muss aber auch dazu sagen, mein A3 ist nagelneu da gehe ich kein Risiko ein, bei einer 500€ Winterkrücke würde ich vermutlich auch keine sauteuren Reifen draufziehen lassen.

Naja aber 800 Euro inkl. Montage ist schon eine Hausmarke. Da frage ich mich, ob sich das wirklich für mich lohnt. Es kommt halt auch auf den Einsatzbereich an! Ich denke ein Satz zwischen 500 und 600 Euro tuts für mich genauso, da sind aber die Dunlop leider nicht ganz drin. Mal sehen, vielleicht kommen noch gute Angebote.

800€ gute Reifen, 600€ billige Reifen- das macht eine Differenz von 200€. Winterreifen halten je nach Fahrweise ca. 3 Jahre, somit riskiert man für ca. 70€ Ersparnis im Jahr einen Ausrutscher mit teuren Folgen.

Mir wär's das nicht wert.

hallo,

wenn man für ein gefühl der sicherheit mehr geld ausgeben will ist das o.k.

ebenso sollte man aber selbstbewusstsein und fahrkönnen haben, um konzentriert und kontrolliert zu fahren. 🙂

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3170


800€ gute Reifen, 600€ billige Reifen- das macht eine Differenz von 200€. Winterreifen halten je nach Fahrweise ca. 3 Jahre, somit riskiert man für ca. 70€ Ersparnis im Jahr einen Ausrutscher mit teuren Folgen.

Mir wär's das nicht wert.

Bei 600 Euro sprechen wir immer noch von einem Stückpreis von 150 Euro, wenn man noch Montagekosten abzieht sind wir bei ca. 135 Euro. Diese Reifen sind keine Billigreifen. Da snd namhafte Hersteller wie Vredestein, Hankook, Fulda etc. darunter. Ob die Reifen auch so viel taugen, wie ein Conti oder Dunlop sei mal dahingestellt. Aber so viel schlechter sind sie nun auch nicht. Ein Billigreifen kostet für mich in dieser Größe nicht mehr als 80 Euro und kommt aus China...

Zitat:

Original geschrieben von A3170


800€ gute Reifen, 600€ billige Reifen- das macht eine Differenz von 200€. Winterreifen halten je nach Fahrweise ca. 3 Jahre, somit riskiert man für ca. 70€ Ersparnis im Jahr einen Ausrutscher mit teuren Folgen.

Mir wär's das nicht wert.

Das sehe ich genau so, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Passieren kann immer was, auch mit guten Reifen. Kenn das aus eigner Erfahrung.

Klar, auch teure Reifen schützen nicht vor Unfällen. Es muss trotzdem immer mit Hirn gefahren werden, besonders im Winter. Ich seh das halt so dass ich an meinem Reifen nicht sparen werde, immerhin schützen da ca. 800€ einen Gegenwert von 41500€ und mein Leben.

Zitat:

Original geschrieben von Digi3,2qKompressor



Zitat:

Original geschrieben von A3170


800€ gute Reifen, 600€ billige Reifen- das macht eine Differenz von 200€. Winterreifen halten je nach Fahrweise ca. 3 Jahre, somit riskiert man für ca. 70€ Ersparnis im Jahr einen Ausrutscher mit teuren Folgen.

Mir wär's das nicht wert.

Das sehe ich genau so, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Passieren kann immer was, auch mit guten Reifen. Kenn das aus eigner Erfahrung.

und selbst wenn du die besten reifen hast und super fahren kannst, kann dir immer noch irgend so ein ungeübter fahrer oder ein sich selbst überschätzender raser unverhofft reinfahren. hab ich auch schon selbst beobachtet mit tödlichen folgen (allerdings im herbst) 🙁

Ich glaube man kann sich die Qualität bestimmter Marken auch schön reden.

Ein No-Name Reifen würde für mich auch nie in Frage kommen. Aber das Preissegment bei dieser Reifendimension zwischen 130 und 160 Euro umfasst ausschließlich Markenreifen wie Fulda, Vredestein, Hankook und viele mehr. Und diese Reifen sind bei zahlreichen Tests auch immer vorne dabei. Ob jetzt ein Conti oder Michelin für 200 Euro pro Stück besser ist, wage ich anhand dieser Tests stark zu bezweifeln.

Ich denke ein Sicherheitsrisiko sind wohl wirklich nur "Billigreifen".

Zitat:

Original geschrieben von Pruck



Zitat:

Original geschrieben von Digi3,2qKompressor


Kommt drauf an wie schnell du fahren willst, im Winter liegt nicht immer Schnee. Bei minus Grad auf der AB will ich auch schnell unterwgs sein. Da geht er ja besonders gut.
Der Preis Unterschied zwischen H und V ist meistens nicht viel pro Reifen.
Naja das können schon schnell mal 20 Euro sein. Ich werde es halt nicht nutzen, außer beim Testen der Höchstgeschwindigkeit nach ca. 1000 km... Aber im Endeffekt werde ich mir zur Sicherheit V kaufen. Dann habe ich keine Probleme und muss auch nicht lange überlegen.
Die Frage ist nur, Welche? 😉

Ich meine EURO 80,00 Ersparnis sind natürlich mächtig viel Geld wenn man sich gerade einen Neuwagen gekauft hat... wer bei Reifen spart der spart an der falschen Stelle. Muß sicher nicht immer Conti sein aber zumindest einer der Markenreifen die in den Tests vorn lagen, gibt genug Modelle im moderaten Preisvergleich wie schon gesagt wurde.

Gruß Frank

Was haltet ihr denn eigentlich von den Goodyear 93V Performance 2 MS XL ?

Ich muss sagen, dass mich der Dunlop Winter Sport 3D reizt. Den gibt es derzeit im Netz für 155 Euro.
An diejenigen, die ihn schon haben: Wie viel habt ihr bezahlt und wann kauft man am Besten? Sollte man noch warten?

MfG

ich finde es immer wieder spannend, wenn nach billigen Reifen fürs 225er Format gefragt wird.
Wie wärs, statt auf breit/pro-optik lieber man auf normal/Qualität zu schauen? Im Format 205/55 bekommt man beste Haftung (z.B. Conti oder Dunlop) definitiv deutlich günstiger, als einen fragwürdigen Kompromiss in der Breitversion.

Ich hab ihn mir heute geholt, bzw bestellt. Winter Sport 3D.
Ich denke mal das wenn die Sesion los geht eh die Preise steigen.

Wo lässt du ihn auf die Felge ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen