Neue Windschutzscheibe - Einbau wirklich fachmännisch? (Bilder)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem eine neue Windschutzscheibe erhalten.
Nach der Trockenzeit habe ich das Fahrzeug aus der Garage gefahren und mir in Ruhe das Ergebnis angeschaut.

Kennt sich jemand hier aus und kann anhand der Bilder erkennen ob dies so korrekt ist?
Gummi Fahrerseite und sichtbaren Kleber von innen, ebenfalls Fahrerseite.

Danke und Gruß
smicer

Kleber
Fahrerseite falsch?
Beifahrer richtig!
+1
Beste Antwort im Thema

Wie kann man denn in Erwägung ziehen, es so hinzunehmen?

Das geht gar nicht, egal wie alt ein Auto ist!

Schnell wieder hin da!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

hier mal ein Test zu Werkstätten

Da wurde kein Austausch der Scheiben getestet.

Auf den Bildern kann man erkennen das der Windlauf nicht richtig montiert ist, die zierleiste ebenso.
Weiterhin wurde an den Seiten der Kleber zu weit innen auf der Scheibe oder schlichtweg zu viel aufgetragen. Deshalb dieser nun nach innen drückt über die Verkleidung.

Korrekte Vorgehensweise wäre nun, die Scheibe nochmals aus zu bauen und korrekt ein zu setzen.

Also einfach in der zuständigen Filiale vorbei fahren und reklamieren oder eine Mail an Beschwerde@carglass.de schreiben.

Zitat:

@Schwabenvogti schrieb am 4. April 2016 um 20:23:49 Uhr:


Auf den Bildern kann man erkennen das der Windlauf nicht richtig montiert ist, die zierleiste ebenso.
Weiterhin wurde an den Seiten der Kleber zu weit innen auf der Scheibe oder schlichtweg zu viel aufgetragen. Deshalb dieser nun nach innen drückt über die Verkleidung.

Korrekte Vorgehensweise wäre nun, die Scheibe nochmals aus zu bauen und korrekt ein zu setzen.

Also einfach in der zuständigen Filiale vorbei fahren und reklamieren oder eine Mail an Beschwerde@carglass.de schreiben.

D.h. man kann die Scheibe ohne Problem nochmal verwenden?

Habe bereits die Hotline kontaktiert und werde morgen zurück gerufen...

Man kann, wenn man weiß was man tut, die Scheibe problemlos wiederverwenden. Fall die Scheibe oben eine Gummileiste hat (bei vorhandenen Glasdach), so gibt's auch diese einzeln.

Aber das kann nicht deine Sorge sein, sondern die der Werktatt, die hoffentlich ihre unsaubere Arbeit nun korrigiert, wovon ich aber überzeugt bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@smicer schrieb am 4. April 2016 um 17:52:33 Uhr:


Danke für die bisherigen Antworten.

Anbei noch ein Bild auf dem man es m.E. noch besser erkennen kann.

Es war der mobile Service des Unternehmens, kann es sein dass es auch darin liegt? D.h. dass evtl. die Bedingungen hier erschwert sind...

Alles ist möglich. Wie kommst Du darauf, dass ein Mitarbeiter, der mobil tätig ist, automatisch ein schlechteres Arbeitsergebnis erzielt?

Ich habe bereits zweimal die Scheibe (beheizt) getauscht bekommen, beim ersten mal sah man auch eine kleine Wurst vom Kleber innen zu sehen, sonst aber OK.
Beim zweiten Mal (wieder Sprung wegen Steinschlag) war alles gut, beide Male bei mir zuhause auf dem Parkplatz vom mobilen Service getauscht.

Einziges Problem beim mobilen Tausch bleibt die Kalibrierung der Sensoren an der WSS.

Du hast einen Anspruch auf perfekte Arbeit und Garantie- also einfach eine neue Scheibe incl. Einbau verlangen.
Ich habe 2 x gute Erfahrungen mit Car Glas gemacht. Keinerlei Einbauspuren, Kratzer o.ä. zu sehen gewesen.
Ich würde sowas jedoch nicht mobil machen lassen.

Grüße
Andreas

Was ist das denn ? Reklamation !!!

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. April 2016 um 21:57:54 Uhr:



Zitat:

@smicer schrieb am 4. April 2016 um 17:52:33 Uhr:


Danke für die bisherigen Antworten.

Anbei noch ein Bild auf dem man es m.E. noch besser erkennen kann.

Es war der mobile Service des Unternehmens, kann es sein dass es auch darin liegt? D.h. dass evtl. die Bedingungen hier erschwert sind...

Alles ist möglich. Wie kommst Du darauf, dass ein Mitarbeiter, der mobil tätig ist, automatisch ein schlechteres Arbeitsergebnis erzielt?

Es war nur eine Vermutung, in der Werkstatt kann man die Scheibe evtl. zu zweit einsetzen, habe anderes Werkzeug/Maschinen....

Ist das so überhaupt dicht? Sieht ja schlimm aus.

Mein Golf bekommt gerade beim 🙂 Vertragshändler eine neue Scheibe und werde dann mal ein paar Fotos reinstellen, wie es dort gemacht wurde

Hallo TE,

ich kann mir schon vorstellen was mal Kaufinteressenten bei der Besichtigung irgendwann mal sagen:
Hat der mal einen Unfall gehabt.....?

rzz

Ich hatte bei dieser Kette mal die Frontscheibe ersetzen lassen...für satte 750 Euro. Bei Ford hätte es wohl ca. 900 Euro gekostet. Der erste Einbau war technisch ok, also ohne sichtbare Spuren.
Da aber einige Heizdrähte (Ford) nicht gingen, wurde kostenlos (eher umsonst) eine Scheibe auf Gewährleistung eingebaut...

- A-Säulenverkleidung mit Raspelspuren
- Die Hälfte der Fahrgestellnummer unten an der Frontscheibe war weg
- es waren wieder nicht alle Heizdrähte in Ordnung und jetzt 3 Jahre später sind 80% der Drähte ohne Funktion

Der Einbau auf deren Kosten war also unter aller Sau anscheinend schnellstmöglich reingepfuscht. Hätte ich nochmal reklamieren sollen, aber meine Befürchtung war ein langer Rechtsstreit und/oder bei der 3. Scheibe dass die auch noch Undicht wird.

Seitdem (egal welche Marke ich fahren würde): lieber etwas teurer beim Markenhändler.

... genau meine Meinung.

Am Golf 6 meines Sohnes wurde kürzlich die WS-Scheibe bei einer Vertagswerkstatt von VW ausgetauscht. - Ohne jegliche Beanstandungen.

Zitat:

@picard95 schrieb am 5. April 2016 um 22:38:13 Uhr:


Ich hatte bei dieser Kette mal die Frontscheibe ersetzen lassen...für satte 750 Euro. Bei Ford hätte es wohl ca. 900 Euro gekostet. Der erste Einbau war technisch ok, also ohne sichtbare Spuren.
Da aber einige Heizdrähte (Ford) nicht gingen, wurde kostenlos (eher umsonst) eine Scheibe auf Gewährleistung eingebaut...

- A-Säulenverkleidung mit Raspelspuren
- Die Hälfte der Fahrgestellnummer unten an der Frontscheibe war weg
- es waren wieder nicht alle Heizdrähte in Ordnung und jetzt 3 Jahre später sind 80% der Drähte ohne Funktion

Der Einbau auf deren Kosten war also unter aller Sau anscheinend schnellstmöglich reingepfuscht. Hätte ich nochmal reklamieren sollen, aber meine Befürchtung war ein langer Rechtsstreit und/oder bei der 3. Scheibe dass die auch noch Undicht wird.

Seitdem (egal welche Marke ich fahren würde): lieber etwas teurer beim Markenhändler.

Ich käme nie auf die Idee mein Auto woanders als in einer Vertragswerkstatt reparieren zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen