Neue Volkswagen App
Hallo zusammen
Leider wird die WeConnect App abgekündigt und alles wird über die Volkswagen App gesteuert. Leider kann ich beim Klimatisieren nun nicht mehr auswählen zwischen klimatisieren über die Hochvoltbatterie oder die Standheizung. Weiters fehlt auch die Scheibenheizungs-Funktion, die Niedrigtarifeinstellung fürs Laden und die Übersicht ob alles geschlossen ist oder nicht (Türen, Klappen, Fenster, Licht aus).
Weiss hierzu jemand mehr?
Schon schade das wir hier wieder einen Rückschritt machen müssen, als doch erst seit kurzem die meisten Funktionen endlich korrekt funktionierten...
Danke für eure Mithilfe!
336 Antworten
- Letzten Standort/Parkplatz in der App sehe
--> den kannst du immer sehen. Das ist in der Basis von WeConnect dabei. Während der Fahrt kannst du den Standort aber nicht tracken.
- Zentralverriegelung über die App ein-/ausschalten kann
--> Meinst du Zentralverriegelung aktivieren/deaktivieren? Wüsste ich nicht, dass das geht. Oder meinst zu auf-/abschließen? Auf-/abschließen kann man wenn man WeConnectPlus hat. Ist anfangs ne Zeit lang kostenlos (je nach Ausstattung unterschiedlich lang). Danach jährlich sowas wie 200€/Jahr...
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:54:13 Uhr:
Zitat:
@sonny-Black0815 schrieb am 14. Oktober 2024 um 10:50:41 Uhr:
Ich finde das ganze Konzept schon eine Frechheit . Die Standheizung sollte schon noch funktionieren ! Auch wenn das Abo abgelaufen ist . Dafür habe ich ja irgendwann mal viel Geld bezahlt . Ist bei Mercedes aber auch so . Da war die Fernbedienung für die standheizung aber besser . Die hatte ein Display und man konnte die Temperatur einstellen ! Ich finde die haben schon genug an uns verdient !Sehe ich anders. Du kannst die Standheizung ja immer noch nutzen, entweder über die Zeitsteuerung im Fahrzeug oder eben die Funkfernbedienung. Die App-Nutzung ist ein weiterer, kostenpflichtiger Zugangsweg. So einen Service zu betreiben kostet auch Geld und da verstehe ich es schon, dass VWN das bezahlt haben möchte.
Das sehe ich anders . Ich habe schon viel Geld für die Sonderausstattung bezahlt und möchte sie dann auch komplett nutzen !
Du hast die Standheizung bezahlt, aber nicht die lebenslange Onlinenutzung. Die Standheizung kannst du weiterhin problemlos nutzen, ist ja nicht so, dass die plötzlich außer Dienst ist. Die Alternative wäre, das Volkswagen die Onlinefunktionen einfach immer überall mit einpreist, aber dann würden sich die beschweren, die die Onlinefunktionen gar nicht nutzen. Man kann es nicht allen Recht machen und da die Onlinefunktionen aus meiner Sicht sowieso durchwachsen sind, finde ich es gut, dass man die eben nicht pauschal mitbezahlen muss.
@hansblafoo ich stimme dir zu, dass bestimmte Inhalte weiterhin im Auto nutzbar sind. Und so gesehen ist das Soll erfüllt.
An manchen Stellen ist es aber aus meiner Sicht "Schikane" bzw. Stand der Technik, bestimmte Inhalte (nicht) zur Verfügung zu stellen. Reichweite bei elektrischen Antrieben z.b.
Die Daten werden vom Auto ja so oder so an VW geschickt. VW verhindert nur das Anzeigen in der App. Das Argument der Mehrkosten seitens VW zählt also nicht.
Konkretes Beispiel: in meiner App werden mit WeConnectBasis keine Reichweite angezeigt. Weder bei Android noch bei Apple. Über eine Abfrage direkt auf dem Server von VW bekomme ich aber immerhin die Benzinreichweite. Die Daten sind da. Keine Mehrkosten (ich vernachlässige hier den Datentraffic, der in Relation zu den sonstigen versandten Daten quasi 0 ist)
Mal per Screenshot aus der VW-App und meiner Integration in der Heimautomatisierung
Ähnliche Themen
Ich bin da halt anderer Meinung . Wie gesagt zahle ich genug für die Blechbüchse und dann gehört das dazu . Ich denke nicht das man bei Ferrari dafür extra zahlt . Zugegeben , das weiß ich nicht . Aber was ich weiß ist das meine Frau einen Hyundai mit allem drum und dran fährt und da geht alles online ! Da bekommt man sogar noch vieles mehr und alles kostenlos! Ganz zu schweigen von der 5 Jahres Garantie . Seit Jahren !
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 14. Oktober 2024 um 09:58:18 Uhr:
Noch jemand mit Hybrid und abgelaufen WeConnect? Bitte melden und Screenshots aus der App anhängen.
Ja, ich. Bei mir wird auch gar nichts mehr angezeigt, auch unter „Fahrzeugzustandsbericht“ ist nichts mehr einsehbar.
Wo findest Du Daten auf der Homepage? Wenn ich mich auf volkswagen.de einlogge, wird mir auch nichts angezeigt.
@connect-fan: Bei mir wird normal auch erstmal nichts angezeigt. Wenn man auf die Webseite einen Rechtsklick macht und dann Untersuchen klickt kann man genauer schauen, was der Browser mit den VW-Servern austauscht (Netzwerkanalyse. Ich habe auf die Schnelle jetzt nicht genau die Stelle gefunden, aber ungefähr so wir im Bild sieht es dann aus und da kann man die Werte dann anschauen. Weil das aber nicht praktikabel ist habe ich weitergesucht und hier eine Integration für Home Assistent gefunden, mit der man sich die Daten in die Heimautomation holen kann: https://github.com/robinostlund/homeassistant-volkswagencarnet
@Marmeladentoast: Ich habe mich auf die Infos von VW beim Bestellen verlassen. Und die sagen dass Basisinfos (und das ist für mich die Reichweite) inkludiert sind. Und das war auch in der alten App anfangs so. Ist sogar so bei VW selber zu sehen: https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html. Unter "VW Connect und We Connect" mal auf Fahrzeugstatus klicken und das Bild genießen (habe es mal auch angehangen).
Hinsichtlich der Remote-Bedienmöglichkeiten beschwere ich mich nicht. Um die Änderung eines Zustands zu triggern ist es für mich nachvollziehbar das als zusätzlichen Service entsprechend einzupreisen.
Ich habe Rückmeldung von VW.
Sie bieten mir (schon wieder) 6 Monate das "Plus" Paket aus Kulanz kostenlos an.
Aus meiner Sicht ist damit ein Symptom gelöst, aber nicht das eigentliche Problem (Sichtbarkeit des Zustandes der Reichweiten im Hybrid).
Dann muss ich halt alle 6 Monate eine neue Mail schicken...
Wobei: man kann die Mail auch anders verstehen... Ich Frage nochmal nach.
Wenn man sich das Plus Paket aber mal anschaut, dann steht da NICHT, dass man damit die Reichweite des Verbrennerns sehen kann... Die el. Reichweite hingegen schon. Es ist also auf jeden Fall mindestens hinsichtlich der Benzinreichweite eine Abweichung.
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 16. Oktober 2024 um 14:19:16 Uhr:
Weil das aber nicht praktikabel ist habe ich weitergesucht und hier eine Integration für Home Assistent gefunden, mit der man sich die Daten in die Heimautomation holen kann: https://github.com/robinostlund/homeassistant-volkswagencarnet
Die ist super, nutze ich schon ewig. Zwischendurch bei der Umstellung der API war es ne zeitlang holperig aber da haben sich ein paar Jungs drum gekümmert und seit dem läufts super.
Kann man dann mit HA schön in alle möglichen Automatisierungen einbinden. Wenn es draußen keine 5° hat fragt mich die Apple Watch ob ich die Heizung starten will. Der Ladeziegel wird auch plötzlich smart. Und die Anzeige ist auch schön.
So hübsch habe ich den Wagen nicht eingebunden. Zumal ich das Plus Paket nicht habe/kaufe/will.
Sieht aber Klasse aus.
Praktischerweise sieht man in der App, ob das eigene Auto in der Werkstatt noch „bearbeitet“ wird …. Motorhabe schon seit Montag unverändert. Herrlich
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 23. Oktober 2024 um 12:33:36 Uhr:
So hübsch habe ich den Wagen nicht eingebunden. Zumal ich das Plus Paket nicht habe/kaufe/will.
Sieht aber Klasse aus.
Ich hatte das kürzlich in die Diskussion zu der Integration hochgeladen:
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 23. Oktober 2024 um 12:13:23 Uhr:
Wobei: man kann die Mail auch anders verstehen... Ich Frage nochmal nach.Wenn man sich das Plus Paket aber mal anschaut, dann steht da NICHT, dass man damit die Reichweite des Verbrennerns sehen kann... Die el. Reichweite hingegen schon. Es ist also auf jeden Fall mindestens hinsichtlich der Benzinreichweite eine Abweichung.
Also, nach über einem Monat vor und zurück über verschiedene (Widersprüchliche Aussagen) nun das Ergebnis:
6 Monate WeConnectPlus auf Kulanz.
Problem wird dadurch nicht gelöst, sondern nur verdeckt.
Problem: Reichweiten von Hybrid werden nicht angezeigt, wenn man nur noch WeConnect (Basis) hat.
Meine Argumente:
- In der alten App wurden die Reichweiten meine ich angezeigt (Basis)
- bei den reinen Verbrennern wird die Benzinreichweite angezeigt
- über die API komme ich auch an die Benzinreichweite, nur die App zeigt es nicht an
- Beschreibung der Services von WeConnect Basis nennt Laden explizit bei den Plus-Diensten. Nicht aber Benzinreichweite (oder auch Ladestand)
Beratungsresistenz bei VW WeConnect-Service.
in einer ersten Aussage sollte angeblich die Benzinreichweite auf jeden Fall angezeigt werden. Ich sollte alles neu einrichten. Apps updaten. Anderes Telefon probieren. ...
Hat alles nicht geholfen (oh Wunder).
Ich sollte alles per Screenshots dokumentieren. Ich habe dann mal um einen Screenshot gebeten, in dem man sieht, dass das System wo anders so funktioniert, wie sie es erwarten. Kam nichts zurück außer dann die Aussage, dass beim Hybrid in der Basis KEINE Reichweiten angezeigt werden sollen. Und das Kulanz-Angebot.
Lustig auch: auf meine Mails dauerte es z.T. > 1 Woche bis es eine Antwort gab. Aber wenn ich mal mehr als 3 Tage nicht geantwortet habe wurde direkt gefragt, ob das Ticket zu gemacht werden kann.
Alter Schwede, ich war mal sehr überzeugt von VW. Und das Auto finde ich weiterhin Klasse. Aber das Thema Digitalisierung und State of the Art hat VW gut in den sand gesetzt...