Navi (Freischaltung über den Volkswagen Connect Shop) zum reduzierten Preis verfügbar

VW T7 Multivan

Hallo,

eben habe ich den Hinweis erhalten, dass das Navi zur Zeit zum reduzierten Preis freigeschaltet werden kann.

Wie die Preisdifferenz ist, kann ich nicht sagen, da ich das Navi bereits habe, wird mir die Upgradefunktion im Volkswagen Connect Shop nicht mehr angeboten.

Vielleicht kann jemand ohne Navi nachsehen und den Preis mitteilen?

Navi reduziert
13 Antworten

Danke für den Hinweis!

Ich warte schon länger auf ein Angebot für Light Assist. Da ist jetzt auch ein Prozentzeichen, welches offenbar ein Angebot suggerieren soll, was bisher nicht war. Der Preis liegt aber immer noch unverändert bei 209 Euro...

Angebot VW Shop

Den Light Assist gab es vor ca. 6 Monaten schonmal reduziert. Damals für 155€. Meine Kollegen schimpfen alle auf das Teil ("blendet Fahrradfahrer", "blendet LKWs", ...). Daher habe ich verzichtet und schalte, wie seit fast 40 Jahren, das Fernlicht weiterhin manuell ein und aus.

Bei mir ist im Shop auch % zu sehen, trotzdem noch 209€.

Als Anhang noch ein Bild der Aktion vom November 2024.

Light-assist

€ 639,- wird bei mir angezeigt (Österreich)

Reduzierung ist nicht explizit erwähnt aber das hätte glaube ich früher € 749,- gekostet.

Navi kostet aktuell 635€ in D. Normalpreis war um die 740€ bisher.

Ähnliche Themen

Also ich habe Ende Mai für einen Monat das Navi gebucht.

Die Preise waren zu diesem Zeitpunkt wie folgt:

Monatlich: 15,90 €
Jährlich: 159,00 €
Komplett: 659,00 €

Somit gibt es aktuell auschließlich auf das Komplettpaket einen Rabatt von 24€ auf 635€.

Hatte mich kurz über diesen Thread hier gefreut aber 24€ Ersparnis verleiten mich nicht.

So buche ich weiterhin nur bei Bedarf, passt auch.

650€ für die nachträgliche Freischaltung über den Shop. Nutzen grade die kostenlose 30 Tage Testversion.

Ich denke CarPlay oder vgl. ist eine gute und kostengünstige Alternative.

Mal eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Navi das man nachträglich über den Shop ordert zu dem Navi was man in der Aufpreisliste bestellen konnte?` Die Preise sind ja schon sehr unterschiedlich. Im Caliboard wird gesagt dass die Funktionen gleich sind. Das kann ich mir aber kaum vorstellen, dass VW sich hier selbst Konkurrenz macht.

Zitat:
@Stefan2.0TDI schrieb am 10. Juli 2025 um 14:55:43 Uhr:
Mal eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Navi das man nachträglich über den Shop ordert zu dem Navi was man in der Aufpreisliste bestellen konnte?` Die Preise sind ja schon sehr unterschiedlich. Im Caliboard wird gesagt dass die Funktionen gleich sind. Das kann ich mir aber kaum vorstellen, dass VW sich hier selbst Konkurrenz macht.

AFAIK ident, würd' mich auch wundern wenn es da Unterschiede gibt. Preise werden üblicherweise "gewürfelt" kann mir gut vorstellen daß es da Absurditäten gibt. Es gab' mal zeitlich beschränkte Laufzeiten AFAIK beim T7 ist das nicht der Fall man kann sozusagen "upgraden" und dann bleibt das so. Es gibt aber Laufzeiten bei den OnlineServices.

-AH-

Guten Abend!

Ich bin mir nicht sicher, ob das hier ins Thema passt, aber einen Neuen aufmachen wäre auch zu viel.

Ich bin am überlegen, ob ich nicht doch das Discover Pro direkt dazu bestellen sollte, auch wenn es im „Shop“ nachher billiger wäre oder auch CarPlay und Maps reichen würde.

Warum? … das Navi hängt in so vielen Systemen mit drin, Travel Assist, IQ light etc. … Ich habe irgendwie Bedenken, dass diese Integration vielleicht nicht gegeben ist, wenn die Navifunktion nachträglich installiert wird.

Was meint ihr?

Doch ist dann drin. Hab es so gemacht.

Zitat:

@LuckyMDP schrieb am 23. Juli 2025 um 03:45:12 Uhr:
Guten Abend!
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier ins Thema passt, aber einen Neuen aufmachen wäre auch zu viel.
Ich bin am überlegen, ob ich nicht doch das Discover Pro direkt dazu bestellen sollte, auch wenn es im „Shop“ nachher billiger wäre oder auch CarPlay und Maps reichen würde.
Warum? … das Navi hängt in so vielen Systemen mit drin, Travel Assist, IQ light etc. … Ich habe irgendwie Bedenken, dass diese Integration vielleicht nicht gegeben ist, wenn die Navifunktion nachträglich installiert wird.
Was meint ihr?

Hallo,

"timo_uk: Doch ist dann drin. Hab es so gemacht."

dito

"LuckyMDP: Warum? … das Navi hängt in so vielen Systemen mit drin, Travel Assist, IQ light etc. … Ich habe irgendwie Bedenken, dass diese Integration vielleicht nicht gegeben ist, wenn die Navifunktion nachträglich installiert wird."

Wenn ich mich nicht täusche (ich bin ca. 2 Wochen ohne freigeschaltetes Navi unterwegs gewesen), ist diese "Integration" sogar ohne die Navi-Freischaltung vorhanden: ich bin mir ziemlich sicher, dass der Travel-Assist vor Kreisverkehren, etc. auch schon vor der Navi-Freischaltung eine entsprechende Meldung im Display brachte und sanft abgebremst hat. Abbremsen vor Krezungen an denen man abbiegen muss geht natürlich erst mit der Navi-Freischaltung und aktiver Zielführung, woher soll er sonst wissen, wo man langfahren will... :-)

Hallo,

Zitat:
Ich denke CarPlay oder vgl. ist eine gute und kostengünstige Alternative.

Im Vergleich zur Navigation über GoogleMaps hat das "eingebaute" Navi ein paar Schwachstellen. Trotzdem nutze ich es gerne aus 2 Gründen:

da das "eingebaute" Navi scheinbar nicht nur GPS-Daten verarbeitet, sondern vermutlich auch Informationen von den ABS-Sensoren und Lenkwinkelinfos verwendet werden, erkennt es Abweichungen von der Route (z.B. laut Navi hätte man geradeaus fahren sollen, biegt aber ab) deutlich schneller und hat somit auch schneller eine neuberechnete Route bzw. angepasste Fahrtempfehlungen. Auch in Tunnels kann das eingebaute Navi punkten: während GoogleMaps beim Verlust des GPS-Signals davon auszugehen scheint, dass man mit konstanter Geschwindigkeit weiter fährt, kennt das eingebaute Navi die Position auch wenn die Geschwindigkeit nicht konstant ist oder man anhalten muss. Hier in der Nähe gibt es einige Tunnels in denen man mitten im Tunnel ggf. sogar abbiegen muss. GoogleMaps hat hier recht schnell Probleme, einem zuverlässig den Weg zu weisen. Bluetooth-Baken sind scheinbar noch nicht sehr weit verbreitet.

Ja kann ich bestätigen. Das war 2022 noch nicht so aber das wurde später freigeschaltet.

Zitat:

@franks_7169 schrieb am 23. Juli 2025 um 14:36:42 Uhr:
Hallo,
dito
Wenn ich mich nicht täusche (ich bin ca. 2 Wochen ohne freigeschaltetes Navi unterwegs gewesen), ist diese "Integration" sogar ohne die Navi-Freischaltung vorhanden: ich bin mir ziemlich sicher, dass der Travel-Assist vor Kreisverkehren, etc. auch schon vor der Navi-Freischaltung eine entsprechende Meldung im Display brachte und sanft abgebremst hat. Abbremsen vor Krezungen an denen man abbiegen muss geht natürlich erst mit der Navi-Freischaltung und aktiver Zielführung, woher soll er sonst wissen, wo man langfahren will... :-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen