Neue Vectra 2.9 cdti V6 mit Allrad?

Opel Vectra C

Weißt Ihr wie viel PS den neuen V6 cdti Motor leisten wird, ich habe zwischen 200-250 PS alles gelesen, kommt mit Allrad und auch im OPC? Vectra wäre für mich nur mit Power Diesel und 4X4 interessant.

125 Antworten

@ Mauzl,
du schreibst "Privat kaufe ich nur Wagen mit Leistung,die länger wie 2.000 u/min anliegt....Spass machen....."
da muß ich schon fragen, ob du den 1,9CDTi vom Vectra nicht mit den 1,9TDI's aus dem VW Konzern verwechselst. Ich finde, das dieser Motor eben auch oberhalb von 2000u/min noch gut Leistung abgibt und drehfreudig ist, und auch spaß beim fahren macht! Die alten Pumpe-Düse find ich dagegen bauen zwar gleich ab leerlauf "mächtig" Druck auf, aber so schnell geht ihnen auch wieder die Puste aus. Übrigens find ich den Diesel im PKW-Bereich schon sinnvoll, warum denn nicht? Diese ganzen Sachen wie Feinstaub etc. find ich genauso wie die Debatte über das CO2 und Klimawandel einfach überzogen. Und zuverlässig sind Diesel genauso gut/schlecht wie Benziner finde ich.
Auf die neuen Motoren, die Ausstattungen (was gibts es alles was auch die konkurrenz zu bieten hat), den Allrad (welche Technik?), die (Material-)Qualität, Zuverlässigkeit und Preise bin ich gespannt und auf die erste Probefahrt im neuen "Vectra" 😁🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von alex-balu


@ Mauzl,
du schreibst "Privat kaufe ich nur Wagen mit Leistung,die länger wie 2.000 u/min anliegt....Spass machen....."
da muß ich schon fragen, ob du den 1,9CDTi vom Vectra nicht mit den 1,9TDI's aus dem VW Konzern verwechselst. Ich finde, das dieser Motor eben auch oberhalb von 2000u/min noch gut Leistung abgibt und drehfreudig ist, und auch spaß beim fahren macht!

Der Motor ist doch nur von 2.000-4.000 1/min brauchbar, wenn überhaupt, also über 2.000 1/min. Fährt man ihn im 6. Gang bei 1.200 1/min z.B. brummt der Dir die Hütte voll und es kommt überhaupt kein Schub. Mach das Gleiche mal mit dem 3.2er und Du wirst erleben, was Fahrkultur ist. Diese Beispiele könnte ich unendlich fortsetzen. Der 1.9er ist und bleibt ein Treckermotor, für Leute, die extrem viel fahren müssen und es sich dadurch nicht leisten können einen ordentlichen Motor zu kaufen.

Zitat:

Und zuverlässig sind Diesel genauso gut/schlecht wie Benziner finde ich.

200.000km Z32SE

Defekte am Motor: Einmal Zylinderkopfdichtung (inkl. Zahnriemenwechsel, Umlenkrollenwechsel und 120.000km-Inspektion 1.300€).

Schaff das erstmal mit einem modernen Diesel - da lauern Turboladerschäden, Drallklappen, Injektoren, Einspritzpumpen...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von alex-balu


@ Mauzl,
du schreibst "Privat kaufe ich nur Wagen mit Leistung,die länger wie 2.000 u/min anliegt....Spass machen....."
da muß ich schon fragen, ob du den 1,9CDTi vom Vectra nicht mit den 1,9TDI's aus dem VW Konzern verwechselst. Ich finde, das dieser Motor eben auch oberhalb von 2000u/min noch gut Leistung abgibt und drehfreudig ist, und auch spaß beim fahren macht!
Der Motor ist doch nur von 2.000-4.000 1/min brauchbar, wenn überhaupt, also über 2.000 1/min. Fährt man ihn im 6. Gang bei 1.200 1/min z.B. brummt der Dir die Hütte voll und es kommt überhaupt kein Schub. Mach das Gleiche mal mit dem 3.2er und Du wirst erleben, was Fahrkultur ist. Diese Beispiele könnte ich unendlich fortsetzen. Der 1.9er ist und bleibt ein Treckermotor, für Leute, die extrem viel fahren müssen und es sich dadurch nicht leisten können einen ordentlichen Motor zu kaufen.

Naja, ich kenn schon einen Diesel der dem 3.2 deutlich überlegen sind und zwar in jeder Lebenslage. Diese Fahrzeuge kosten allerdings auch deutlich mehr und sind Leistungsmäßig dem 3.2 V6 deutlich überlegen. Auch die Laufkultur ist für einen Diesel nahezu perfekt - es ist der einzige Diesel der selbst mir Spaß macht, wenn da der Sound nicht wär. Aber dieser ist beim 3.2 ja auch nur mittelmaß - wenn ich da an den Omega mit dem Motor denk...😁

Das einzige was bei einem gleichwertigen Benziner besser ist, ist der Sound.

also der 3.2er ist nicht grad der traummotor für mich. mit dem hubraum sollte eigentlich mehr leistung drinne sein - siehe bmw zb.
 
@jan: für 2 opel bekommste da aber nur einen superdiesel 😁 - wo wir wieder beim wertverlust wären 😉

Ähnliche Themen

Hi,
 
ein orig. 3,2er bringt aber wesentlich mehr Leistung auf die Rolle,wie eingetragen ist.(meiner zeigt 241 PS)
Damit wären wir in der Leistungsklasse vom damaligen 530i (231 PS ).Das aber nur mal so.
 
Zu jeden guten Diesel gibt es immer einen besseren vergleichbaren Benziner.Da hier scheinbar die Rede vom 335d ist geb ich Euch mal den 335i zu bedenken.
 
Bis denne... 

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Naja, ich kenn schon einen Diesel der dem 3.2 deutlich überlegen sind und zwar in jeder Lebenslage.

Da kenne ich mindestens 3 Dieselmotoren (wobei wir hier das Gewicht des Antriebes mal außen vor lassen sollten). Diese werden jedoch ausnahmslos nicht im Vectra angeboten.

Zitat:

Diese Fahrzeuge kosten allerdings auch deutlich mehr und sind Leistungsmäßig dem 3.2 V6 deutlich überlegen. Auch die Laufkultur ist für einen Diesel nahezu perfekt - es ist der einzige Diesel der selbst mir Spaß macht, wenn da der Sound nicht wär.

Und genau in den genannten Fahrzeugen gibt es zu ähnlichen Konditionen Benziner, die den Diesel wieder in jeder Lebenslage schlagen, vor allem bei Fahrbarkeit und Laufkultur (über Leistungsunterschiede in der Klasse muss man wohl nicht streiten, da dies nur noch Papierwerte sind).

Mein bester Freund aus Schulzeiten ist Geschäftsführer bei einem mittelständischen Unternehmen, dass in engen Geschäftsbeziehungen mit dem VAG-Konzern und Porsche steht. Er fährt seit Jahren Audi A8 als Dienstwagen. Zunächst den 4.2 Benziner, zuletzt den 4.2 Diesel. Dieser ist nach seiner Aussage auf der Autobahn ne Wucht, in der Stadt vermisst er den Benziner jedoch deutlich. Die Fahrbarkeit des V8-Diesel ist einfach beschissen im Vergleich.

Drum steigt er Anfang nächsten Jahres wieder auf den Benziner um - und er ist definitiv kein Einzelfall (schau mal in den A8-Bereich des Audi-Forums!).

Zitat:

Das einzige was bei einem gleichwertigen Benziner besser ist, ist der Sound.

Sound, Fahrbarkeit, Fahrverhalten (Gewichtsverteilung), Ansprechverhalten usw. Sorry Jan, fahr mal einen 540i oder vergleiche mal direkt den E92 335d mit dem 335i. Das sind Welten, alleine im Fahrverhalten. Im 335i fühlt man sich schon fast wie im Sportwagen, im 335d fühlt man sich wie in einer schweren Limo.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sound, Fahrbarkeit, Fahrverhalten (Gewichtsverteilung), Ansprechverhalten usw. Sorry Jan, fahr mal einen 540i oder vergleiche mal direkt den E92 335d mit dem 335i. Das sind Welten, alleine im Fahrverhalten. Im 335i fühlt man sich schon fast wie im Sportwagen, im 335d fühlt man sich wie in einer schweren Limo.

Sehe ich ähnlich 🙂

In irgendeiner aktuellen Zeitschrift war der Test eines Mercedes-SUV (weiss nicht mehr ob GL oder ML) mit dem 388PS V8 Benziner drin. Die Tester verglichen diesen Wagen dann mit dem vorher getesteten Modell mit dem V8 420CDI und kamen zu dem eindeutigen Ergebnis, dass man am grossen Benziner nicht vorbeikommt wenn einem der Antriebskomfort (Laufkultur, Ansprechverhalten, Charakteristik) wirklich wichtig ist. Und das hört man in Zeiten, in denen sonst Diesel als die einzig wahre Antriebsquelle propagiert werden 😁

Das Fazit war eindeutig. WENN einen V8 in diesem SUV, dann den Benziner (und das, obwohl der V8 Diesel von Mercedes ein Leckerbissen ist).

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,
 
ein orig. 3,2er bringt aber wesentlich mehr Leistung auf die Rolle,wie eingetragen ist.(meiner zeigt 241 PS)
Damit wären wir in der Leistungsklasse vom damaligen 530i (231 PS ).Das aber nur mal so.
 
Zu jeden guten Diesel gibt es immer einen besseren vergleichbaren Benziner.Da hier scheinbar die Rede vom 335d ist geb ich Euch mal den 335i zu bedenken.
 
Bis denne... 

Der hat allerdings auch ein klein wenig mehr Leistung - man sollte schon gleiches mit gleichem Vergleichen.😛

Übrigens, wäre der Sound nicht, würde ich einen 335d von Hartge einem Standart 335i vorziehen.

@J.M.G.: Ja, das stimmt, leider.🙁
Den V8-Diesel keinne ich nicht, allerdings gehört dieser bestimmt nicht in den Stadtverkehr.
Einen 540i konnte ich leider noch nicht fahren, einen 545i und einen 535d jedoch schon und vom Fahrverhalten haben sich beide nichts genommen. Allerdings hat der 545er mehr PS gehabt. Übrigens ist der Diesel sogar leiser gewesen als der Benziner.

ich denke schon das opel den 2.9 cdti mit dem allrad (4x4) zumindest als option anbieten wird

aber wichtiger wäre ja, dass der wieder ein 6-zylinder im programm ist *find*

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Sehe ich ähnlich 🙂

...und kamen zu dem eindeutigen Ergebnis, dass man am grossen Benziner nicht vorbeikommt wenn einem der Antriebskomfort (Laufkultur, Ansprechverhalten, Charakteristik) wirklich wichtig ist. Und das hört man in Zeiten, in denen sonst Diesel als die einzig wahre Antriebsquelle propagiert werden 😁

Das Fazit war eindeutig. WENN einen V8 in diesem SUV, dann den Benziner (und das, obwohl der V8 Diesel von Mercedes ein Leckerbissen ist).

Dem Stimme ich aber nur dann zu, wenn man, wie man das in Europa macht, Geländewagen auf der Straße zu testen. Im Gelände, also Soft Sand oder Matsch u.s.w. wird jeder Kenner das Vorankommen vor den Kompfort stellen😎

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Dem Stimme ich aber nur dann zu, wenn man, wie man das in Europa macht, Geländewagen auf der Straße zu testen. Im Gelände, also Soft Sand oder Matsch u.s.w. wird jeder Kenner das Vorankommen vor den Kompfort stellen😎

Und dem kann ich nun wieder nur ganz bedingt zustimmen. Gerade im Gelände haben per Lader aufgepumpte Motoren eigentlich nichts zu suchen. Wer öfter mal Trial fährt, der wird die absolut gleichmässige und berechenbare Kraftentfaltung eines Saugmotors zu schätzen lernen. In so einen Wagen gehören grossvolumige Saugmotoren die gänzlich ohne Turboloch auskommen und schon bei Leerlaufdrehzahl ein brauchbares Drehmoment erzeugen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


....Übrigens, wäre der Sound nicht, würde ich einen 335d von Hartge einem Standart 335i vorziehen.

...

...das ist ja auch kein Vergleich. Wenn dann beide bearbeitet.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


ich denke schon das opel den 2.9 cdti mit dem allrad (4x4) zumindest als option anbieten wird

aber wichtiger wäre ja, dass der wieder ein 6-zylinder im programm ist *find*

Naja, so wichtig ist es nicht (wirtschaftlich gesehen). Für mich ist es auch wichtig 😉

Fände es jedenfalls nicht gut, wenn es so läuft wie bei VW, wo der Passat-Einstieg demnächst mit nem 1,2 Liter Turbo erfolgen soll und man krampfhaft erfolglos versucht aus nem kleinen Pumpe-Düse-Turbo-Diesel 170 PS zu pressen.
Für Souveränität in jeder Lebenslage sollte es schon ein 6-Ender sein. Dann natürlich auch gerne mit Turbo oder Bi-Turbo oder Register. Diese immensen Literleistungen führen meiner Meinung nach zu nichts, was man fahrdynamisch braucht. Im GT bin ich damit ja einverstanden, und ich brauch auch keinen 5.3 V8 zum dahingluggern. Aber mit einen von der Tarantel gestochenen 4-Zylinder macht dahingleiten eben nur halb so viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Naja, so wichtig ist es nicht (wirtschaftlich gesehen). Für mich ist es auch wichtig 😉

Fände es jedenfalls nicht gut, wenn es so läuft wie bei VW, wo der Passat-Einstieg demnächst mit nem 1,2 Liter Turbo erfolgen soll und man krampfhaft erfolglos versucht aus nem kleinen Pumpe-Düse-Turbo-Diesel 170 PS zu pressen.
Für Souveränität in jeder Lebenslage sollte es schon ein 6-Ender sein. Dann natürlich auch gerne mit Turbo oder Bi-Turbo oder Register. Diese immensen Literleistungen führen meiner Meinung nach zu nichts, was man fahrdynamisch braucht. Im GT bin ich damit ja einverstanden, und ich brauch auch keinen 5.3 V8 zum dahingluggern. Aber mit einen von der Tarantel gestochenen 4-Zylinder macht dahingleiten eben nur halb so viel Spaß!

was soll ich sagen?!? gg

kann einfach mal nur zustimmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


was soll ich sagen?!? gg

kann einfach mal nur zustimmen 🙂

The filling station attendant will charge you later 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen