Neue Vectra 2.9 cdti V6 mit Allrad?

Opel Vectra C

Weißt Ihr wie viel PS den neuen V6 cdti Motor leisten wird, ich habe zwischen 200-250 PS alles gelesen, kommt mit Allrad und auch im OPC? Vectra wäre für mich nur mit Power Diesel und 4X4 interessant.

125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



Zitat:

Original geschrieben von Toto666


was soll ich sagen?!? gg

kann einfach mal nur zustimmen 🙂

The filling station attendant will charge you later 🙄

och, ich hatte mal den 3.2

mich schockt NIX mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von saharaman


The filling station attendant will charge you later 🙄

och, ich hatte mal den 3.2

mich schockt NIX mehr 😁

Seit ich vor gut 15 Jahren angefangen hab nurnoch Opel-Sechszylinder zu fahren, hab ich auch kein einziges Mal mehr einstellige Verbräuche gesehen. Insofern bin ich auch erprobt!

Zum neuen 2.9 ist mir noch aufgefallen, dass der überarbeitete V6 TDI von VW jetzt 240 PS und immerhin auch 550 nm entwickelt. Natürlich kommt es noch auf mehr an, aber rein von den Daten wäre der GM-Motor gerade jetzt "aktuell", und 2009 wahrscheinlich allen anderen wieder so hinterher wie heute der V6 CDTi 🙄
Ums mal drastisch auszudrücken...
Ist mir auch fast unbegreiflich, wie man einen offensichtlich fertigen Motor 2 Jahre lang nicht bringen kann... aber dafür großflächig die 1.7 CDTi-Krücken verteilt!

Hi

@spoce

Sorry, aber was für 6 zylinder waren das denn??

Ich habe bisher alle 6 Zylinder von Opel die ich fahren konnte ohne Anstrengung auf einstellige Verbräuche bekommen. Ob das ein C30NE, ein X25XE, X30XE, oder ein Z32SE war. Sicher muss man da ein wenig bewusster fahren, und man ist noch nicht mal ein Verkehrshinderniss, sondern schwimmt im Verkehr zügig mit.

Meinen Vectra B V6 hab ich über 70000km gar mit 9 Litern im Schnitt bewegt, bei etwa 70% Kurzstrecke im Stadtverkehr.

Gut, wenn man die Sau raus lässt kommen auch mal Verbräuche um die 20 Liter raus, aber das ist schon exzessiv würde ich sagen.

Zitat:

Zum neuen 2.9 ist mir noch aufgefallen, dass der überarbeitete V6 TDI von VW jetzt 240 PS und immerhin auch 550 nm entwickelt. Natürlich kommt es noch auf mehr an, aber rein von den Daten wäre der GM-Motor gerade jetzt "aktuell", und 2009 wahrscheinlich allen anderen wieder so hinterher wie heute der V6 CDTi 🙄

Ums mal drastisch auszudrücken...

Ist mir auch fast unbegreiflich, wie man einen offensichtlich fertigen Motor 2 Jahre lang nicht bringen kann... aber dafür großflächig die 1.7 CDTi-Krücken verteilt!

Da ist allerdings absolut nichts gegen einzuwenden, und verdient meine 100%ige Zustimmung

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von Toto666


och, ich hatte mal den 3.2

mich schockt NIX mehr 😁

Seit ich vor gut 15 Jahren angefangen hab nurnoch Opel-Sechszylinder zu fahren, hab ich auch kein einziges Mal mehr einstellige Verbräuche gesehen. Insofern bin ich auch erprobt!

Ich rede von der Unsicherheit beim tanken, ob die erste Zahl noch eine "1" ist oder bereits eine "2"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Zum neuen 2.9 ist mir noch aufgefallen, dass der überarbeitete V6 TDI von VW jetzt 240 PS und immerhin auch 550 nm entwickelt. Natürlich kommt es noch auf mehr an, aber rein von den Daten wäre der GM-Motor gerade jetzt "aktuell", und 2009 wahrscheinlich allen anderen wieder so hinterher wie heute der V6 CDTi 🙄
Ums mal drastisch auszudrücken...
Ist mir auch fast unbegreiflich, wie man einen offensichtlich fertigen Motor 2 Jahre lang nicht bringen kann... aber dafür großflächig die 1.7 CDTi-Krücken verteilt!

1.7CDTi-Krücken hin oder her: Fakt ist, daß der 2.9CDTi Motor genau jetzt konkurrenzfähig ist. Daher meine volle Zustimmung.

Daß er im aktuellen Vectra C nicht mehr kommt ist aber auch klar. Er sollte aber nach Möglichkeit noch in 2008 mit dem Vectra-Nachfolger angeboten werden. Und parallel dazu sollte man bei GM/Opel die Entwicklung weiterer Ausbaustufen dieses Triebwerks vorantreiben. Denn 2009 haben die Konkurrenzmotoren wahrscheinlich schon wieder zwischen 260 und 290PS. Von den Register-Triebwerken a la x35d, welche auch nach mehr Konkurrenz verlangen, rede ich dabei mal gar nicht erst.

Es kommt dabei sicherlich nicht darauf an, unbedingt die höchste Leistung der Motorenklasse anbieten zu können. Man sollte aber auch nicht das Schlußlicht bilden. Sprich - man sollte in der Masse mitschwimmen können.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@spoce

Sorry, aber was für 6 zylinder waren das denn??

Ich habe bisher alle 6 Zylinder von Opel die ich fahren konnte ohne Anstrengung auf einstellige Verbräuche bekommen. Ob das ein C30NE, ein X25XE, X30XE, oder ein Z32SE war. Sicher muss man da ein wenig bewusster fahren, und man ist noch nicht mal ein Verkehrshinderniss, sondern schwimmt im Verkehr zügig mit.

Meinen Vectra B V6 hab ich über 70000km gar mit 9 Litern im Schnitt bewegt, bei etwa 70% Kurzstrecke im Stadtverkehr.

Gut, wenn man die Sau raus lässt kommen auch mal Verbräuche um die 20 Liter raus, aber das ist schon exzessiv würde ich sagen.

Gruß Hoffi

Naja 9 Liter ist ja auch nicht soo weit von 2stellig weg 😉

Hatte von '89 bis ca. Ende 92 einen Vectra A, anschließend einen C30SEJ, dann ab '96 zwei X25XE bis 2002, daraufhin einen Y26SE bis 2003, als er dann von einem LKW doggi genommen wurde, und habe dann aus der letzten Produktionswoche noch einen Y32SE genommen! Seit 2006 jetzt den Z28??

Ok, vielleicht waren die Verbräuche auch nicht so immens. Aber damals hats mich auch nicht die Bohne interessiert. Da war immer nur Stoff, Stoff, Stoff angesagt. Klar, heute fahr ich auch nicht sparsam. Aber man achtet schonmal drauf...und rechnet mal...und ist dann kurz frustriert ;>

Ein Diesel kam mir in 30 Jahren irgendwie noch nicht unter.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



Zitat:

Original geschrieben von spoce


Seit ich vor gut 15 Jahren angefangen hab nurnoch Opel-Sechszylinder zu fahren, hab ich auch kein einziges Mal mehr einstellige Verbräuche gesehen. Insofern bin ich auch erprobt!

Ich rede von der Unsicherheit beim tanken, ob die erste Zahl noch eine "1" ist oder bereits eine "2"

Wie soll das gehen!?! Im Schitt meine ich!

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Ich rede von der Unsicherheit beim tanken, ob die erste Zahl noch eine "1" ist oder bereits eine "2"

Wie soll das gehen!?! Im Schitt meine ich!

Wenn ich meinen 1,9-t 12-Ender etwas flotter über die Alpen hebe, ist da eine "2" schon öfters vorgekommen oder wie drückte es der Vorbesitzer meines Autos bei der Frage über den Benzinverbrauch aus:

"Wenn 700 Nm mit 2 Tonnen ringen, heißt der in Stömen fließende Schweiß "Benzin" "

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Ich rede von der Unsicherheit beim tanken, ob die erste Zahl noch eine "1" ist oder bereits eine "2"

Wie soll das gehen!?! Im Schitt meine ich!

Das erschließt sich mir auch nicht so ganz. Werte über 20 Liter sehe ich bei meinem nur, wenn die Tachonadel auf über 200 km/h steht. Und wie man das als Durchschnitt fahren will, ist mir schleierhaft.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Wie soll das gehen!?! Im Schitt meine ich!

Das erschließt sich mir auch nicht so ganz. Werte über 20 Liter sehe ich bei meinem nur, wenn die Tachonadel auf über 200 km/h steht. Und wie man das als Durchschnitt fahren will, ist mir schleierhaft.

Fragste den Opa, der kann das.😁

Und ja, auf gewissen Strecken ist es möglich.😛

Wir reden hier aber nicht von 'gewissen' Strecken, sondern von einem alltäglichen Durchschnittsverbrauch 😉

Ich kriege meinen auch zwischen Frankfurt/Oder und Berlin auch locker über 20 Liter. Aber das ist nicht der Alltag.

Da lobe ich mir unseren neuen Clio. Da mussten wir gestern nach 610 km genau 30,92 Liter nachfüllen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wir reden hier aber nicht von 'gewissen' Strecken, sondern von einem alltäglichen Durchschnittsverbrauch 😉

Ich kriege meinen auch zwischen Frankfurt/Oder und Berlin auch locker über 20 Liter. Aber das ist nicht der Alltag.

Da lobe ich mir unseren neuen Clio. Da mussten wir gestern nach 610 km genau 30,92 Liter nachfüllen 😁

Nunja, ich würde mit einem großen Benziner bestimmt an der 20 Liter Marke kratzen. Auf meinen alltäglichen Strecken kann man ja noch relativ gut hohe Geschwindigkeiten fahren.😁

Hallo zusammen,

im Prinzip haben sich die Verbräuche nicht verbessert. Sie wurden vom Gewicht und der Ausstattung aufgefressen. Unser Kadett E Kombi Club von 1991 brauchte damals mit seinem hervorragenden C16NZ Motor mit 75 PS (ging wie Hölle) gerade mal 6,5 Liter. Auf dem Rückweg vom Alt-Opel Treffen wollte meine Frau vor zwei Jahren unseren 79er Monza 3,0E mit L-Jetronik (noch keine Schubabschaltung) nach Hause pilotieren. Obwohl sie zwischen 100 und 140km/h gefahren ist, hat sich der Wagen nur 9,3 Liter gegönnt. Ich vermute, dass hier das damals 1000DM teure und daher eher seltene 5 Gang Getraggetriebe sehr positiv ausgewirkt hat. Ein Clubkollege mit einem ebenfalls 79er 3,0E aber mit der alten 3 Gangautomatik ohne Wandlerkupplung fuhr hinten dran und brauchte 12,5 Liter.

Verbräuche sind etwas relatives. Sehr sparsame Fahrzeuge gab es schon immer, nur hat das damals keinen interessiert. Die Multec-Singlepointeinspritzung bei den kleinen OHC war damals in meinen Augen ein grosser Wurf von Opel. Ich jammere dem Kadett noch immer hinterher, auch wenn ich dann wohl länger schweissen als fahren müsste. Übrigens nehmen nach meinen Erfahrungen die 6 Zylinder Kurzstreckenfahrten vom Verbrauch her deutlich schlechter auf als 4 Zylinder. Mein Senator B 24V wollte damals bei normaler Autobahnfahrt 9 Liter haben (ohne zu schleichen), fuhr ich aber nur Kurzstrecke (zum Beispiel im Urlaub) warens dann auch mal eben 15 Liter.

Grüße
Leberegel

Darüber haben wir ja in den diversen "Hilfe, der Spritpreis ist zu hoch" - Threads gesprochen. Der Verbrauch ist nicht runtergegangen, stattdessen haben die Hersteller Leistung und Gewicht erhöht.

Und alles unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit und des Komforts.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Darüber haben wir ja in den diversen "Hilfe, der Spritpreis ist zu hoch" - Threads gesprochen. Der Verbrauch ist nicht runtergegangen, stattdessen haben die Hersteller Leistung und Gewicht erhöht.

Und alles unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit und des Komforts.

Naja, es stimmt durchaus.

Mein 94er Omega hatte keine 8-10Airbags, keinen Tempomat, keine el. Fensterheber, keine Klimaautomatik, keine Regen/Lichtsensoren, keine x-Fach elektrischen Sitze die sich von allein aufblasen können😁, keine 18 oder 19"er, kaum aufwändige Elektronikspielereien, kein ESP, keine TC+ und und und... und heutige Mittelklassefahrzeuge sind deutlich sicherer.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen