Neue UHV Premium mit UMTS

VW Passat B6/3C

Hallo,

in der neuen Guten Fahrt 5/10 ist die Nachrüstung der neuen Premium UHV mit UMTS beschreiben, das iPhone kann auch an dieser gekoppelt werden, da das Modul HFP und rSAP kann.

Voraussetzung : MFA+ in weiss und MFL

Teilenummer 000 051 473 F

Das Modul kommt von Noveo und ist nicht mehr von Nokia.

Beste Antwort im Thema

Was muss er sich da bei VW schlau machen? Er soll einfach sein Hirn einschalten und im Elsa-Programm den Schaltplan von deinem Golf und von einem neueren Golf aus MJ2010 anschauen, dann sieht er sofort dass nur ein Kanal verkabelt ist. Ich frage mich manchmal ob die Händler überhaupt noch fähig sind selbst Entscheidungen zu treffen oder immer sofort nach VW rufen. Selbständig denken und handeln können die meisten von denen scheinbar ja schon lange nicht mehr.

549 weitere Antworten
549 Antworten

Über 2 Stunden um es zu testen!?

Das ist mir doch etwas weit! 🙁

Aber Danke, vielleicht findet sich ja ein Anderer...!

Wäre es mir auch 😉
Mal sehen, wird sich schon jemand, oder besser ein Auto finden.

Sag mal fabian, wie weit ist der edersee von dir weg?

Halbe Stunde Jörg!
Biste sonst nicht mit größeren Booten unterwegs 😉

Ähnliche Themen

Ja, ist eigentlich nicht ganz meine kategorie.

Ich meld mich dann nochmal bei dir, kann mit viel glück passieren, dass ich am ersten juliwochenende mal da unten bin. Aber das steht noch in den sternen.

Nur zu!
Da biste echt fast bei mir 😉

Steige ggf. demnächst dienstlich von Blackberry 9000 (geht ja mit meiner PFSE) auf ein iPhone um, was ja mit der alten PFSE nicht geht. Da ich die Lösung Extra-Handy im Auto und TwinCard nicht so wirklich sexy finde, mal kurz zur Sicherheit nachgefragt, was auf mich zukommt, der selbst weder Steuergeräte wechseln noch codieren kann:

Steuergerät = 350 €
Einbau und Codierung beim Händer = ?

Was denkt ihr, was würde da auf mich zukommen?

Grüße und Danke

P.S. Diese FSE mit UMTS geht aber definitiv mit dem iPhone 4? Nachteil ist doch dann nur, dass nicht die externe Antenne vom Auto genutzt wird, nehme ich an? Telefonbuch wird in die MFA übernommen?!?

Wenn du auf de SMS Funktion verzichten kannst sollte die FSE Plus auch gut für dich passen!
(siehe 1. Seite)

Hm, die Plus hat dann aber kein RSAP, oder? Wenn ich einmal umrüste, dann soll es zumindest auch soviel Standards wie möglich unterstützen, falls mal wieder ein Handy-Wechsel ansteht.

Kann vielleicht noch wer was zu meinen Fragen oben sagen?

Zitat:

Original geschrieben von paloema


Steuergerät = 350 €

349 € um genau zu sein

Zitat:

Einbau und Codierung beim Händer = ?

schätzungsweise ca. 50-100 EUR. wenn noch eine antenne oder die linke Audio-Leitung nachgerüstet werden muss, dann noch mehr.

Zitat:

Was denkt ihr, was würde da auf mich zukommen?

evtl. musst du noch damit rechnen dass einige Symbole in der MFA nicht korrekt angezeigt werden können, mehr dazu steht

hier

Zitat:

P.S. Diese FSE mit UMTS geht aber definitiv mit dem iPhone 4? Nachteil ist doch dann nur, dass nicht die externe Antenne vom Auto genutzt wird, nehme ich an?

im wesenlichen, ja. natürlich sind dann aber auch keine sms vom RNS aus möglich, etc ...

Zitat:

Telefonbuch wird in die MFA übernommen?!?

ja, es wird in das Telefon-SG übernommen, und ist dann von MFA und RNS510 aus zugänglich.

Zitat:

Original geschrieben von paloema


Hm, die Plus hat dann aber kein RSAP, oder? Wenn ich einmal umrüste, dann soll es zumindest auch soviel Standards wie möglich unterstützen, falls mal wieder ein Handy-Wechsel ansteht.

Kann vielleicht noch wer was zu meinen Fragen oben sagen?

Ich verstehe! 😉

Aber ein RSAP Cell ist abwärtskompatibel, es liefen also trotzdem auch andere Cells!

@ All: Das sehe ich doch richtig, dass der Hauptnachteil die fehlende SMS Funktion ist...?

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


@ All: Das sehe ich doch richtig, dass der Hauptnachteil die fehlende SMS Funktion ist...?

das kommt wohl ganz darauf an, was einem persönlich am wichtigsten ist, was bereits im auto verbaut ist (Dachantenne?) und was man für den einbau/umbau ausgeben will.

kurzes brain-storming hat folgendes zutage gebracht:

rSAP:
+ leicht bessere sprachqualität als bei HFP
+ höhere akkulaufzeit
+ besserer empfang
+ weniger strahlungsbelastung im auto
+ sms schreiben vom RNS510 aus möglich
+/- klingeltöne werden vom PFSE-SG bereitgestellt (eingeschränkte auswahl)
- relativ wenige handys unterstützen rsap
- aufwendiger und teurer einbau (Dachantenne / Glasklebeantenne) erforderlich
- keine synchonisatzion der empfangenen SMS zw. PFSE-SG und Handy. d.h. sms die im gekoppelten zustand empfangen werden, sind nur im auto lesbar und umgekehrt, ich glaube analoges gilt für anruflisten.
- eingeschränkter zugriff auf das handy im gekoppelten zustand

HFP:
+ von nahezu allen handys mit bluetooth schnittstelle unterstützt
+ keine fahrzeugantenne erforderlich
+ SMS und anruflisten des handys werden genutzt
+ voller zugriff auf das handy im gekoppelten zustand
+/- klingeltöne werden direkt vom handy bereitgestellt
- leicht schlechtere sprachqualität als bei rSAP
- geringere akkulaufzeit
- schlechterer empfang
- erhöhte strahlungsbelastung im auto
- kein verfassen von sms vom RNS510 aus möglich

wem noch was einfällt, der darf die list gerne ergänzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sancho679



- relativ wenige handys unterstützen rsap

- eingeschränkter zugriff auf das handy im gekoppelten zustand

...l

die beiden Punkte kann man so pauschal nicht stehen lassen...

rSAP Handys werden immer mehr weil die Hersteller den Standard inzwischen akzeptieren und für sinnvoll erachten (die Spielzeugapfelfirma natürlich nicht...)

http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys

...und einige Handys bieten vollen Zugriff auf alle Funktionen, die nichts mit Senden/Empfangen zu tun haben, ich kann bei meinem N5800 sämtliche Programme im gekoppelten Zustand nutzen.

Gruß,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


rSAP Handys werden immer mehr weil die Hersteller den Standard inzwischen akzeptieren und für sinnvoll erachten (die Spielzeugapfelfirma natürlich nicht...)

http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys

Naja, es sind mittlerweile deutlich mehr als VW offiziell getestet hat und supportet (Stichwort: Nokia / Siemens-Benq 😉) - das stimmt. Würde man den Anteil der rSAP-fähigen Handys an der Gesamtzahl der Bluetooth-fähigen Handies bestimmen, würde ich schätzen dass der Prozentsatz jedenfalls immer noch nicht weit über 50% liegt.

Bei einigen Herstellern liegt er deutlich darüber, hängt halt davon ab welches Betriebssystem verwendet wird...

Eine gute Quelle um die rSAP-Kompatibilität zu überprüfen ist auch die Auflistung bei Wikipedia.

Zitat:

...und einige Handys bieten vollen Zugriff auf alle Funktionen, die nichts mit Senden/Empfangen zu tun haben, ich kann bei meinem N5800 sämtliche Programme im gekoppelten Zustand nutzen.

Stimmt. Die Einschränkung bezieht sich ausschließlich auf die Telefonie-Funktionen. Bei Smartphones sind die Nicht-Telefonie-Funktionionen wie Programme, Kamera o.a. natürlich auch im gekoppelten rSAP-Zustand weiterhin verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von sancho679



Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


@ All: Das sehe ich doch richtig, dass der Hauptnachteil die fehlende SMS Funktion ist...?
das kommt wohl ganz darauf an, was einem persönlich am wichtigsten ist, was bereits im auto verbaut ist (Dachantenne?) und was man für den einbau/umbau ausgeben will.

kurzes brain-storming hat folgendes zutage gebracht:

rSAP:
+ leicht bessere sprachqualität als bei HFP
+ höhere akkulaufzeit
+ besserer empfang
+ weniger strahlungsbelastung im auto
+ sms schreiben vom RNS510 aus möglich
+/- klingeltöne werden vom PFSE-SG bereitgestellt (eingeschränkte auswahl)
- relativ wenige handys unterstützen rsap
- aufwendiger und teurer einbau (Dachantenne / Glasklebeantenne) erforderlich
- keine synchonisatzion der empfangenen SMS zw. PFSE-SG und Handy. d.h. sms die im gekoppelten zustand empfangen werden, sind nur im auto lesbar und umgekehrt, ich glaube analoges gilt für anruflisten.
- eingeschränkter zugriff auf das handy im gekoppelten zustand

HFP:
+ von nahezu allen handys mit bluetooth schnittstelle unterstützt
+ keine fahrzeugantenne erforderlich
+ SMS und anruflisten des handys werden genutzt
+ voller zugriff auf das handy im gekoppelten zustand
+/- klingeltöne werden direkt vom handy bereitgestellt
- leicht schlechtere sprachqualität als bei rSAP
- geringere akkulaufzeit
- schlechterer empfang
- erhöhte strahlungsbelastung im auto
- kein verfassen von sms vom RNS510 aus möglich

wem noch was einfällt, der darf die list gerne ergänzen 😉

Hmm:

+/- klingeltöne werden direkt vom handy bereitgestellt
bezieht sich das ausschließlich auf die neue Plus? Die FSE (low) macht das namlich nicht.

+ SMS und anruflisten des handys werden genutzt
auch hier bezieht sich das ausschließlich auf die Plus? Die Low kann ja bezüglich SMS nichtsdeshalb frage ich nochmal nach, dachte die Plus könnte wohl auch keine SMS anzeigen oder habe ich das irgendwie falsch verstanden?

Es wird wirklich Zeit, dass hier User endlich Erfahrungen berichten können...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen