Neue Tür auf Kulanz wegen Rost am MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.

Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.

Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.

Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉

Gruß Blauer 2000

Beste Antwort im Thema

Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.

Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.

Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.

Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉

Gruß Blauer 2000

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Warum soll die Tür farblich nicht passen?
Wenn ein wirklicher Fachmann lackiert, schafft er durch Beilackieren "gleitenden" einen Übergang zum älteren Lack.
Nur ein Pfuscher wird das bei kritischen Farben anders machen.

schon ok....

ich habe gerade mal 153000km runter und bin von der 50% Beteiligung total enttäuscht.
Ich werde wohl nach Maastricht schreiben obwohl ich denke dass dies nichts bringen wird.
Der Typ von Mercedes aus Berlin meinte dass die Tür ja nicht durchgerostet ist, sondern nur Rost hat.
Die Garantie greift aber nur bei Durchrostung.
Das ist Kundenverarsche pur.
Dann hätte ich auch meinen alten 210er behalten können, wenn das Rostproblem bei meinen 211 jetzt auch anfängt.

HIER das SCHREIBEN von Daimler

Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx,

vielen Dank für das Telefonat am heutigen Tag. Gerne entsprechen wir Ihrem Wunsch und fassen unsere Entscheidung nochmals zusammen.

Wir freuen uns, dass Sie einen E 200 KOMPRESSOR aus unserem Haus Ihr Eigen nennen. Die Entscheidung für ein Fahrzeug fordert immer ein großes Maß an Vertrauen in die Marke, die dahinter steht. Umso mehr bedauern wir die aufgetretene Korrosion. An den Instandsetzungskosten beteiligen wir uns mit 50 Prozent. Hierzu bitten Sie nun um eine vollständige Kostenübernahme.

Ihren Hinweis haben wir auch mit den Kollegen der Mercedes Benz GmbH xxxxxx besprochen. Unser Ergebnis: Ihr Fahrzeug befindet sich im 9. Betriebsjahr mit einer Laufleistung von mehr als 150 000 Kilometer. Hiernach ist eine weitere kulante Kostenübernahme nicht möglich.

Sie sprachen auch die Garantie gegen Durchrostung im Rahmen von Mobilo Life an. Gerne nehmen wir hierzu Stellung: Die Garantie gegen Durchrostung besitzt eine Gültigkeit von bis zu 30 Jahren. Selbstverständlich sind jedoch auch an diese Garantie Voraussetzungen gebunden, mit deren (Nicht-)Erfüllung die Gültigkeit steht oder fällt. Für die Garantie gegen Durchrostung muss aus dem Schadensbild eine vollständige Durchrostung der entsprechenden Bauteile vorliegen. Dies ist bei Ihrem Fahrzeug nicht der Fall. Die Garantie kommt deshalb nicht zum Tragen.

Bitte beachten Sie, dass unsere Beteiligungszusagen zeitlich befristet sind. Unsere Zusage verliert am 15.Januar 2012 ihre Gültigkeit.

Wir danken Ihnen, dass Sie uns die Gelegenheit gaben, Ihr Anliegen für Sie zu prüfen. Sollten Sie weitere Fragen haben, sind wir gerne wieder für Sie und Ihre E-Klasse da.

Freundliche Grüße nach xxxxxxxxxxxx

Franz Oxxxxxxxx

Zitat:

Original geschrieben von Joy142379


ich habe gerade mal 153000km runter und bin von der 50% Beteiligung total enttäuscht.

Dann musst du Porsche fahren. 🙂

Bei anderen Herstellern gibt's nach gut 2 Jahren mit unter 50tkm 50% Kulanz wenn man Glück hat. Ja, lustig ist das nicht.

Trotzdem wird woanders machen lassen billiger sein als die 50% beim MB.

Aus meiner reichen Rost-Erfahrung mit 2x S210 und 1x W168 kann auch ich dir nur empfehlen, die Rostbeseitigung gleich woanders machen zu lassen: Erstens geht das zu einem Bruchteil des Geldes und zweitens wird wahrscheinlich -- so du das entsprechend kommunizierst und den passenden Lackierer findest -- gründlicher gearbeitet.

Wenn ich daran denke, wie hirnlos bei MB meine Türen, die Heckklappe, die Kotflügel und vieles andere einfach neu lackiert wurden ohne die Rückseite der Bleche zu behandeln, dann zieht es mir heute noch alles zusammen. Prompt kam der Rost nach wenigen Jahren wieder ...

Wenn im konkreten Fall der Rost von der Tür-Wulstdichtung im unteren Bereich ausgeht, dann ist es keine schlechte Idee diese nach der Rostbeseitigung dick mit Vaseline oder Seilfett eingeschmiert in ihre Aufnahme zu quetschen um eine wasser- und salzhaltende Kapillare zu verhindern. Das hat sich beim 210er bewährt. Wichtig ist, dass das verwendete Fett gut gummiverträglich ist, damit die Dichtung nicht quillt und dadurch ausleiert.

Ähnliche Themen

Der Tipp mit dem Fett ist sehr gut.
Ich verwende bei all meinen Fzg. Fluidfilm. Es härtet nicht aus und bleibt fließfähig. Bei all meinen "alten Schätzchen" nutze ich das Mittel zB. am hinteren Radlauf. In den Falz zwischen Radhaus und Außenhaut aufgebracht zieht es in jede Ritze und macht dem Rost das Leben schwer.

für mich sind die Aussagen von Daimler widersprüchlich.
Laut Mercedes gibt es 30 Jahre Garantie gegen durchrostung.
Da das Auto jedoch schon zu alt ist und die Türen nicht durchgerostet sind soll ich mich mit 50% beteiligen.
Also mit anderen Worten, wenn meine Tür Rostlöcher hätte und der Wagen schon 10 Jahre alt wäre würde ich auch nichts bekommen weil das Auto schon zu alt wäre???
Ich finde die Art und weise wie man mit Kunden umgeht einfach unmöglich.

Zum Glück bin ich im 8. Jahr 🙂 ... erst ab dem 9. sieht man alt aus... 🙁

In dem Tür Fall hat man eigentlich glück.. das kann man günstig behandeln lassen... Bei neuen Türen ist ja noch nicht bestätigt ob die überhaupt Rost-frei sind...

Zitat:

Nach vielen rostenden C-Klassen und einem rostenden 210er habe ich lange in den Foren gesucht, ob der 211er auch rostet. Nachdem ich so gut wie nichts an rostenden 211ern gefunden habe wurde trotz der Mercedes-Rosterfahrungen ein MOPF gekauft.

Umso überraschter bin ich jetzt, dass am 211er doch Rostprobleme immer häufiger hier genannt werden.

Uffff........ ich habe es zig mal gepostet, aber da noch ein mal:

1. MOPF W211 - ersparung bei Produktionskosten gegegüber VorMopf 16,5 % .Fakt. Wenn hier Aktionere bei Daimler AG gibt, können das bestättigen. Als Aktioner hat mann das Recht auf die Produktionskosten zu schauen.

2. Du bist beraten worden von denselben "besserwisser" die hier und in andere Foren das unfug verbreiten das MOPF W211 sei besser als VorMopf W211

3. VorMopf W211 ist das Beste und Teuerste Produzierte E-Klasse aller Zeiten.FAKT.
Besonders Modelljahr 2003 und 2004 waren fast so teuer an produktion wie W220 (bei gleiche Motorisierung)

Zitat:

Original geschrieben von niki9911



Zitat:

Nach vielen rostenden C-Klassen und einem rostenden 210er habe ich lange in den Foren gesucht, ob der 211er auch rostet. Nachdem ich so gut wie nichts an rostenden 211ern gefunden habe wurde trotz der Mercedes-Rosterfahrungen ein MOPF gekauft.

Umso überraschter bin ich jetzt, dass am 211er doch Rostprobleme immer häufiger hier genannt werden.

Uffff........ ich habe es zig mal gepostet, aber da noch ein mal:

1. MOPF W211 - ersparung bei Produktionskosten gegegüber VorMopf 16,5 % .Fakt. Wenn hier Aktionere bei Daimler AG gibt, können das bestättigen. Als Aktioner hat mann das Recht auf die Produktionskosten zu schauen.

2. Du bist beraten worden von denselben "besserwisser" die hier und in andere Foren das unfug verbreiten das MOPF W211 sei besser als VorMopf W211

3. VorMopf W211 ist das Beste und Teuerste Produzierte E-Klasse aller Zeiten.FAKT.
Besonders Modelljahr 2003 und 2004 waren fast so teuer an produktion wie W220 (bei gleiche Motorisierung)

Daß der Vormopf "das Beste aller Zeiten" sein soll stimmt so garantiert nicht!!!

Die erfolgten Rückrufe belegen eindeutig etwas anderes.

Wie kommt man denn zu einer solch unhaltbaren Aussage?

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Daß der Vormopf "das Beste aller Zeiten" sein soll stimmt so garantiert nicht!!!
Die erfolgten Rückrufe belegen eindeutig etwas anderes.
Wie kommt man denn zu einer solch unhaltbaren Aussage?

😁😁😁

Welche Rückrufe waren das denn😕😕😕

Du wirst keinen einzigen finden!!!!!!

Es gab beim W211 keinen einzigen Rückruf!!!!!

Du verwechselst da was!

Es gab KD (Kundendienstmaßnahme) die im Rahmen einer Inspektion durchgeführt wurden, aber nie Rückrufe

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Wie kommt man denn zu einer solch unhaltbaren Aussage?

Denke mal darüber nach😉

Zitat:

Original geschrieben von niki9911


3. VorMopf W211 ist das Beste und Teuerste Produzierte E-Klasse aller Zeiten.FAKT.
Besonders Modelljahr 2003 und 2004 waren fast so teuer an produktion wie W220 (bei gleiche Motorisierung)

Ab dem Produktionmonat 02.04 wurde begonnen zu sparen!

Noch vor dem Mod. 05

Sparmaßnahmen W211 😉

und meiner hat noch alles und keinen Rost😁

Pff... 02er und 03er rosten auch... was soll der Witz?

Um den W211 elektronisch stabiler werden zu lassen wurden damals 700 Funktionen rausprogrammiert...

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Daß der Vormopf "das Beste aller Zeiten" sein soll stimmt so garantiert nicht!!!
Die erfolgten Rückrufe belegen eindeutig etwas anderes.
Wie kommt man denn zu einer solch unhaltbaren Aussage?

😁😁😁

Welche Rückrufe waren das denn😕😕😕

Du wirst keinen einzigen finden!!!!!!

Es gab beim W211 keinen einzigen Rückruf!!!!!

Du verwechselst da was!

Es gab KD (Kundendienstmaßnahme) die im Rahmen einer Inspektion durchgeführt wurden, aber nie Rückrufe

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Wie kommt man denn zu einer solch unhaltbaren Aussage?
Denke mal darüber nach😉

Rückrufe oder Kundendienstmaßnahmen ist für mich kein großer Unterschied.

Es mußte nachgebessert werden (man könnte auch sagen es wurde großflächig rumgeflickt)

Mit dem SBC ist das ja bis heute ein Trauerspiel ohne Ende, vom Sicherheitsrisiko welches besteht wenn die Leute heute selbst zu zweifelhaften Maßnahmen greifen um die Anzeige im Kombiinstrument zu überlisten gar nicht zu reden.
Aus meiner Sicht wird kaum ein Interessent der um die bestehende Problematik weiß noch nen Vormopf kaufen.

könnten wir eigentlich wieder beim Thema bleiben?

Neue Tür auf Kulanz wegen Rost am Mopf

Sonstige diskussionen kann man auch extra starten... bzw. dazu gibts passendere threads.

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Danke für den Hinweis. Ich kenne da jemanden, den werde ich mal dort nachschauen lassen 😁
Blauer, du weißt bestimmt wen ich meine 😁

-------------------------

...ich kenne viele gut informierte Experten, die dort nachschauen könnten....besuche doch mal das "Mercedes E-Klasse 210 Forum"...😁..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen