Neue Tür auf Kulanz wegen Rost am MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.

Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.

Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.

Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉

Gruß Blauer 2000

Beste Antwort im Thema

Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.

Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.

Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.

Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉

Gruß Blauer 2000

174 weitere Antworten
174 Antworten

und wo und nach wieviel Jahren hats gerostet ?

Die paar mickerigen Flugrostthread in den BMW Foren sind kein Vergleich zu der Übermacht hier 😁

Morgen...!
Ich weiß, dass es richtig unschön ist, wenn ein Fahrzeug rostet!!!

ABER

Solange es Fahrzeugteile sind, welche man relativ einfach austauschen kann, wie z.B. die Tür, Heckklappe, Kotflügel vorn oder irgendwelche Schraubverbindungen, dann ist das mit dem Rost nur halb so schlimm!!!!!
All diese Teile können "kostengünstig" bei Ebay oder sonst wo nachgekauft werden.

Das schlimmste was uns allen passieren kann ist, wenn sich Karossereiteile, welche einfach nicht auswechselbar (nur mit Winkelschleifer😉 ) sind wie z.B. Schweller oder der hintere Radlauf, anfangen zu gammeln, denn dort kriegt man die sch... Rostpest garnicht mehr weg...

Leidvolle Erfahrung vom W202🙁

MfG André

entschuldige - aber du hast keine Ahnung wie schlimm der 210er war.

Ich hatte den 202er und den 203er - aber der 210er hat alle um Welten getoppt !

Ähnliche Themen

Zitat:

... aber der 210er hat alle um Welten getoppt !

Das kann ich unterschreiben: Federaufnahmen vorn, alle 5 Türen, Radläufe hinten und Hiko's innen durchgerostet.

Fzg.-Alter: 10 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Solange es Fahrzeugteile sind, welche man relativ einfach austauschen kann, wie z.B. die Tür, Heckklappe, Kotflügel vorn oder irgendwelche Schraubverbindungen, dann ist das mit dem Rost nur halb so schlimm!!!!!

Ich frag mich, ob man überhaupt tauschen muss, wenn die nicht durchgerostet sind.

MB scheint ja nur den Tausch zu kennen, aber bei nem Auto, das nicht mehr in die Kulanz fällt?

Den Fotos nach, ich kann mich da irren, sieht der Rostschaden nicht sehr tiefgehend aus. Eher so, als sei schlecht verzinkt worden und eine Rostblase unter dem Lack entstanden.

Statt da viel Geld für ne Ersatztür hinzublättern, bei der man ja auch nichts über die Rostanfälligkeit unter dem Lack weiss, wäre vielleicht abschleifen, verzinnen und dann nur Teillackieren die bessere Möglichkeit?

Sitzt der Rost in den Falzen, hat man keine Chance mehr ihn wegzubekommen

Zitat:

Original geschrieben von alf100


entschuldige - aber du hast keine Ahnung wie schlimm der 210er war.

Ich hatte den 202er und den 203er - aber der 210er hat alle um Welten getoppt !

Morgen...!

Es  ging hier nicht um ein spezielles Modell, sondern um den Rost an sich.

Sollte der Rost irgendwann mal kommen, dann BITTE BITTE an auswechselbaren Teile!!!!!🙂

@tullux01
Die Frage bleibt ja immer, was das ganze beim Lackierer kostet und wie gut sieht man hinterher die unterschiedlichen Farbtöne.😉
Solange sich der Rost am Türinneren breit macht, kann man noch viel probieren, da man von außen nix sieht (außen hui und innen...😉 )...und eher eine Tür durchrostet dauert schon ein weilchen😉

MfG André

Alles was gut gemacht wird ist kaum zu sehen, aber teuer 🙁

Trotzdem dürft's billiger sein als sich ne ganze Tür komplett lackieren zu lassen (hatte ich's letzte Mal 2000 Euro Rechnung für die Tür in schwarz - hinten Beifahrerseite beim 124er - war aber vom Original nicht zu unterscheiden - war aber kein Rost sondern Unfall).

Das mit den Falzen ist echt ne Seuche, aber der 211er scheint nicht in dem Umfang die Probleme zu haben. Ich hatte bisher erstaunlich wenig Rostprobleme bei meinen Autos - noch nicht mal beim Meriva(obwohl nicht immer Garagenparker und auch kein Pflegefanatiker), dafür haben sich grosse Teile von Vadders Opel Flotte in braunen Staub aufgelöst. 🙂

Hallo Leute,
ich bin total enttäuscht wie eine Weltmarke die Kunden abfertigt.
Mein W211, E200, BJ: 12/2003 hat an allen Türen unten Rost.
Mercedes will trotz lückenlosem Scheckheft nur 50% übernehmen.

Die Begründung:
- das Auto ist zu alt
- Laufleistung über 150000km
- die Türen sind nicht durchgerostet sondern nur angerostet

Ich fühle mich als Kunde verarscht wenn die Werbung 30Jahre gegen Durchrostung verspricht.

Da haste wohl keinen 210er , A-Klasse, Vito etc. gehabt -

da wars noch viel schlimmer - die haben schon nach 3 Jahren gerostet (zumindest bei mir)

Spar das Geld und pinsle die Kanten selbst zu bzw. mit Rostumwandler bearbeiten und Lackstift drüber.

Die Kosten einer professionellen Rostbeseitigung (ebenfalls ohne Garantie) bekommt man beim Wiederverkauf sowieso nicht rein.

Zitat:

Original geschrieben von Joy142379


Hallo Leute,
ich bin total enttäuscht wie eine Weltmarke die Kunden abfertigt.
Mein W211, E200, BJ: 12/2003 hat an allen Türen unten Rost.
Mercedes will trotz lückenlosem Scheckheft nur 50% übernehmen.

Die Begründung:
- das Auto ist zu alt
- Laufleistung über 150000km
- die Türen sind nicht durchgerostet sondern nur angerostet

Ich fühle mich als Kunde verarscht wenn die Werbung 30Jahre gegen Durchrostung verspricht.

Vielleicht erstmal Maastricht dazu fragen, ansonsten mal einen Lackierer fragen bei dem

wird es bestimmt billiger als der 50% Anteil bei MB.

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von Joy142379


Hallo Leute,
ich bin total enttäuscht wie eine Weltmarke die Kunden abfertigt.
Mein W211, E200, BJ: 12/2003 hat an allen Türen unten Rost.
Mercedes will trotz lückenlosem Scheckheft nur 50% übernehmen.

Die Begründung:
- das Auto ist zu alt
- Laufleistung über 150000km
- die Türen sind nicht durchgerostet sondern nur angerostet

Ich fühle mich als Kunde verarscht wenn die Werbung 30Jahre gegen Durchrostung verspricht.

Vielleicht erstmal Maastricht dazu fragen, ansonsten mal einen Lackierer fragen bei dem
wird es bestimmt billiger als der 50% Anteil bei MB.

genau!Bei mir wirds billiger!

Zitat:

Original geschrieben von Joy142379


Hallo Leute,
ich bin total enttäuscht wie eine Weltmarke die Kunden abfertigt.
Mein W211, E200, BJ: 12/2003 hat an allen Türen unten Rost.
Mercedes will trotz lückenlosem Scheckheft nur 50% übernehmen.

Die Begründung:
- das Auto ist zu alt
- Laufleistung über 150000km - wieviel denn über?

Hä? lückenlos beim Daimler??? Eigentlich geht diese "angerostet" Kulanz 8 Jahre bei MB Wartung... ansonsten geben die 6 Jahre. Was kam bei Maastricht raus?

Falls nix 100%iges draus wird... definitv selbst / günstig machen / lassen... - Die Türe wird nämlich nie 100%ig zum rest vom auto passen...

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Joy142379


Hallo Leute,
ich bin total enttäuscht wie eine Weltmarke die Kunden abfertigt.
Mein W211, E200, BJ: 12/2003 hat an allen Türen unten Rost.
Mercedes will trotz lückenlosem Scheckheft nur 50% übernehmen.

Die Begründung:
- das Auto ist zu alt
- Laufleistung über 150000km - wieviel denn über?

Hä? lückenlos beim Daimler??? Eigentlich geht diese "angerostet" Kulanz 8 Jahre bei MB Wartung... ansonsten geben die 6 Jahre. Was kam bei Maastricht raus?

Falls nix 100%iges draus wird... definitv selbst / günstig machen / lassen... - Die Türe wird nämlich nie 100%ig zum rest vom auto passen...

Warum soll die Tür farblich nicht passen?

Wenn ein wirklicher Fachmann lackiert, schafft er durch Beilackieren "gleitenden" einen Übergang zum älteren Lack.

Nur ein Pfuscher wird das bei kritischen Farben anders machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen