sparmaßnahmen
hallo leute!
mein vater hat sich ein neuen e320cdi vor paar tagen bestellt. da habe ich mitbekommen das die ab dieses jahr kommende e-klasse einiges eingespart wird als die modellreihe vom letzten jahr 2003. das wäre zum beispiel die umgebungsbeleuchtung an den außenspigel oder der lordosensitz der beifahrereseite. diese hat der dc-verkäufer uns mitgeteilt
was haltet ihr davon?
mfg jini-boy
20 Antworten
ja es wird an vielen ecken gespart, man könnte fast sagen was an der c klasse mopf aufgewertet wird, wird in der e klasse abgewertet- jedoch trotzdem ein super auto.
ps: rechts keine lordose,
hinten keinen armauflagen riemen zum raus ziehen,
bei leder twin fond nur noch tex,
kein subwoofer mehr bei standartanlage
motorabdeckung ganz in schwarz- früher über cdi silber
bremse wie es aussieht abgewertet bei320cdi
früher war bei avantgarde das plastik um die sitze einiges hochwertiger, alle die ihr auto seit ca mai letztes jahr haben noch dieses tolle plastik alles danach das billige- war auch ein grund warum ich graue innen ausstattung habe da sieht man es nicht so.
aber es wird auch aufgewertet-
ca july kommen auch für uns (ami haben schon) neue sitze da gibt es kein seiten plastik mehr sondern ist dann auch mit stoff,tex oder leder bezogen je nach ausstattung und nur noch vorne das plastik mit fach- sieht viel besser aus. die linke lordose ist dann kein rad mehr sondern ein hebel
- zum besser stellung merken.
und beim teilelektrischen ist dan die schrägstellung jeweils auserer hebel nicht mehr da sondern elektrisch.
umfeld beleuchtung habe ich aber da werden bestimmt noch sachen eingespart.
was heißt keine lordose mehr rechts? heißt das, dass ich für die komfortsitze und dynamisch multikontursitze für rechts und links bestellt habe und der beifahrer hat trotzdem keine lordosenstütze?!
Zitat:
Was ist denn eine Lordose?
Eine Lende.
Ähnliche Themen
Um genau zu sein und Fragen zu beseitigen:
Eine Lordosenstütze ist eine Lendenwirbelstütze, die ist in der Sitzlehne untergebracht und verhindert (je nach Einstellung) dass du mit einem Rundrücken wieder aussteigst.
Gruß,
mit dem multi oder fahrdynamik sitz hast du das natürlich. wer nichts davon bestellt hat hatte bis vor paar monaten links und rechts ein handrad mit dem man die lordose ein wenig verändern kann gibt es jatzt aber nicht mehr für den beifahrer.
Ich glaube ich höre auf hier mitzulesen. Ich will lieber nicht wissen, was ich alles nicht habe, aber hätte haben können, wenn ich zu einem anderen Zeitpunkt bestellt hätte. 🙂
Aber ich glaube 12/2003 war ein guter Zeitpunkt. Die meisten Kinderkrankheiten sind hoffentlich beseitigt und ich habe Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln, Beifahrer-Lordosenstütze, Leder Twin hinten, usw.
Gruß,
what_so_ever_1.
12/03 hat keine lordose für den beifahrer ausser du hast nen rechtslenker oder dein auto stand einige monate auf dem parkplatz.
oser hast du die multisitze???
Uuups, recht hast du. Da ist kein Lordosenrad. Da musste ich doch jetzt glatt mal nachsehen.
Jetzt hab ich den Salat. Ich wusste es, ich hätte das Thema nicht lesen sollen. Jetzt ist meine ganze Illusion dahin und ich bin total frustiert, was für ein Popelkarre ich fahre. 🙂
Aber was interessiert mich die Lordosenstütze auf der Beifahrerseite. Da sitzt sowieso selten jemand und ich selbst noch seltener. Und wenn es einen Grund für mich gibt auf der Beifahrerseite zu sitzen, dann interessiert mich in dem Augenblick die Lordosenstütze erst recht nicht.🙂
Gruß,
what_so_ever_1.
recht hast du- aber du hasst ja noch den riemen a der hinteren armlehne.
wenn du wüsstest wo überal eingespart wird, du würdest heulen.
aber fahr dann einfach mal ne runde dann ist alles wieder vergessen.
@kris83
Kannst Du die "gravierendsten Heulgründe" kurz auflisten?
Das wären sicher hilfreiche Informationen zur Kaufentscheidung einzelner; bisher hat doch niemand angenommen (zumindest ich nicht) daß in einem derartigen Ausmaß "heimlich" Leistungen gestrichen werden!
Seit wann gilt denn die Maßnahme mit dem weggelassenen Leder bei Twin hinten?
Am frechsten finde ich persönlich immer noch den wegrationalisierten Cassettenplayer beim APS50.