Neue TPI/Servicemaßnahme bzgl. Turboladergestänge beim BiTU?
Moin Community,
mein BiTU ist gerade beim Pitstop.
Der Meister bemerkte beim Eingeben der Fahrzeugdaten im Rechner, dass eine neue Servicemaßnahme für die BiTUs ansteht.
Es handelt sich hier um die Servicemaßnahme 21F5 "W-Instandsetzung Turbolader krit 4G".
Hier soll es wohl um den Tausch des Gestänges zur Ansteuerung des Turboladers gehen.
Die Maßnahme wird als "kritisch" eingestuft, da es wohl vorkommen kann, dass der Turbolader ausfällt (welcher von beiden Ladern betroffen ist, konnte er mir in der kurzen Zeit nicht sagen).
Habt ihr da Erfahrungen, was da genau gemacht wird? Angesetzt sind dafür vom Werk 3,5 Stunden.
Diese Maßnahme ist gem. meinem Meister erst kürzlich in die Systeme gekommen.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Moin Community,
mein BiTU ist gerade beim Pitstop.
Der Meister bemerkte beim Eingeben der Fahrzeugdaten im Rechner, dass eine neue Servicemaßnahme für die BiTUs ansteht.
Es handelt sich hier um die Servicemaßnahme 21F5 "W-Instandsetzung Turbolader krit 4G".
Hier soll es wohl um den Tausch des Gestänges zur Ansteuerung des Turboladers gehen.
Die Maßnahme wird als "kritisch" eingestuft, da es wohl vorkommen kann, dass der Turbolader ausfällt (welcher von beiden Ladern betroffen ist, konnte er mir in der kurzen Zeit nicht sagen).
Habt ihr da Erfahrungen, was da genau gemacht wird? Angesetzt sind dafür vom Werk 3,5 Stunden.
Diese Maßnahme ist gem. meinem Meister erst kürzlich in die Systeme gekommen.
Gruß Olli
120 Antworten
na wenns saukalt war (-20°) könnte der Diesel ausflocken und die Leitungen/Filter verstopfen mit dem Effekt, dass er Zuwenig Diesel bekommt aber halt grad noch so "humpelt"..
Hi, ne so kalt warst nicht, so ca. Minus 5.Denkst du es könnte was mit diesem Steller der gewechselt worden war, zu tun haben?
kann ich nicht sagen, beim BiTu bin ich nicht firm.. und Mutmaßungen sind eher net so meins.. 😉 Dafür gibt´s andre die meinen die Lenkung hat Servoöl.. *lol*
Servus, danke dir trotzdem für deine Hilfe, keine Ahng wie und als nun.Hat Jemand evtl. Ahnung oder eine Vermutung?
Ähnliche Themen
Ach so, noch eine kurze Frage, lese ja auch viel hier von Drosselklappe usw. Ist dieser Steller der bei mir bei dieser Aktion getauscht wurde eigentlich auch eine Drosselklappe nur ein anderer aBegriff oder wie hängt das nun zusammen?
Auch ich habe eine reine Mutmaßung: Ich mutmaße, dass es mit dem Steller nichts zu tun hat. Dieser Steller aus der TPI ist nur ein Elektromotor, der über eine Stange die VTG-Verstellung am Turbo verstellt. Der hat mit dem Ausgehen des Motors eher nichts zu tun.
Ich denke auch, dass entweder die Tanke noch nicht ausreichend Winterdiesel in den Tanks hatte oder tatsächlich - auch das habe ich jetzt schon öfter gelesen - die Drosselklappen einigefroren sind. -5° darf man nicht unterschätzen. Mit den entsprechenden Strömungsgeschwindigkeiten im Ansaugtrakt und dem Fahrtwind entstehen da schnell Temperaturen, die deutlich kälter sind, als die normal gemessene Außentemperatur.
Ich würde mal jemanden den Fehlerspeicher auslesen lassen und hier posten oder zum 🙂 schleppen lassen. Bei so nem ruckelnden Motorlauf würde ich auf selber fahren verzichten, die Folgeschäden könnten enorm sein.
Noch so ne Idee: Fährst Du BioDiesel, wie bft oder so was?
Hi,danke für die Hilfe.Fahre normalen Dieselkraftstoff.Ein Mechaniker hat sich der Sache angenommen und er meint der 2.Injektor.Habe nun einen gebrauchten gefunden und auch einen Kraftstoffilter neu gekauft, hoffe das wird dann wieder okay sein und die Kraftstoffleitung soll auch dann gereinigt werden.Ich hoffe alles ist dann wieder in Ordnung,werde berichten wie und was.Danke und Gruß, Boris.
Einen unrunden Motorlauf oder leichtes Stottern könnte ich mir bei EINEM Injektor gut vorstellen. Aber einen total holprigen Motorlauf bis zum Absterben halte ich für eher unwahrscheinlich. Vielleicht liegt es tatsächlich am Dieselfilter. Dieser hätte im Zuge des Service' aber eigentlich längst getauscht werden sollen. Ich drücke Dir die Daumen, dass es das ist/war. Bin gespannt1
Danke, ich bin auch gespannt....
Schreib dann bitte wie es Ausgegangen ist ...
Bei mir war es ähnlich aber bei mir wars der Turbolader der neu rein musste ^^
Hallo, kurzer Zwischenstand...es wurden nun ingesamt nacheinander 3 Injektoren getauscht, jedoch jedesmal nach Tausch kam der Fehler das ein andere kaputt ist, und denke das Wichtigste mit der Fehlermeldung Spannungsversorgung Unterbrechung im Stromkreis bzw. Unterbrechung Kutzschluss im Stromkreis zu dem jeweiligen Einspritzventil...habe nun gestern alle 6 Injektoren ausbauen lassen und bin zu einem Fachbetrieb für Injektoren gefahren um diese zu testen..Resultat ist, alle Injektoren sind mechanisch okay, allerdings elektrisch tot..er mein es müsse ein Kurzschluss irgendwo vorliegen der die Injektoren kaputt macht, und solange dieser Fehler nicht behoben ist, bringt es nix die Injektoren zuntauschen, da diese genaus kaputt gehen werden wie bisher..bin total am verzweifeln, bitte um Hilfe.Fakt ist wenn man startet arbeitet er normal, bis zu einem gewissen Punkt wie man Gas gibt auch, wenn jedoch Vollast kommt, dann erscheint die gelbe Spirale, er tut wie auf 3 Zylindern..anhalten ausmachen, kurz warten wieder starten er tut normal und die Spirale erlischt...kann mir bitte wer helfen, gibt's da evtl. was von Audi TPI oder so Kulanz usw...bin für jegliche Info dankbar...
HI, guten Morgen.Ich habe mal eine Frage bzgl.dieser TPI und eventuell daraus resultierenden Problemen.Ich war auf der BAB unter Vollast unterwegs, als der Deffekt bei mir erschien, Turbo Steller A.War genau in dem Zeitraum als diese TPI war, nach Rücksprache mit sem Servicetechniker bin ich im Notprogramm noch 250 km nach Hause getuckelt und der Steller wurde daraufhin 2 Tage später getauscht.Das Ergebnis war das das Auto seid daher da 2 Liter mehr verbraucht und er bei konstantem Gasgeben bei Ca 1800 Umdrehungen im 8. Gang quasi so wie" schubartig" das Gas annimmt bzw. auch nicht, weichen ich mit dem Gaspedal spielen würde ich ja àber nicht mache.Seid daher sind Ca. 6000km vergangen war im Urlaub usw. War beim Audi habe das auch gesagt, allerdings meinten die nur das könne nicht daher sein.Nun habe ich ein Riesenproblem seid 3 Wochen und zwar geht das Auto an, er fährt relativ normal, allerdings kaum drückt man den Kuckdown, geht die gelbe Spirale an und er tut wie auf 3 Zylinder.Auto anhalten, aus und anmachen und er tut wieder normal bis zum nächsten mal wenn man mehr oder Kickdown drückt.Da ich ihn verkaufen wollte bin ich in eine kleine Werkstatt um das zu checken, Fazit ein Injektor ist kaputt Nummer 2.Der wurde gegen einen gebrauchten getauscht, danach dasselbe Spielchen, diesesmal Injektor 4 mit Fehlermeldung Stromkreis unterbrochen- Kurzschluss.Den getauscht nun istbes Injektor 6.Alle 6 rausgemacht und prüfen lassen mit dem Egebnis das die Injektoren mechanisch funktionieren jedoch elektrisch tot sind.....meine Frage oder Idee ist nun, kann es sein das durch den defekten Steller sich irgendwo ein " versteckter Folgeschaden" ergeben hat, oder evtl. bei dem Einbau was nicht in Ordnung warevtl.Softwaremässig, dachte auch schon ob die Vfl. Gleich was in Bezug auf Schummelsoftwarecwas gemacht haben ohne mich zu informieren, keine Ahnung.Der Kabelbaum wurde Stromrechnung durchgemessen, alles okay soweit, evtl. das Steuergerät, ich bin am Ende mit meinem Latein.Habe keine Garantie ist Baujahr 3.2012 mit nun knapp 219000 km.Bin für jede Info und Tipp dankbar, evtl. Gans diverse TPIs in Bezug Stromkreislauf, Injektoren oder was damit zusammenhängen könnte...?. Danke und Gruß, Boris.
Hallo, ich habe im Moment genau das selbe Problem. Meine Vermutung ist das der Ladedrucksteller defekt idt, werden morgen zum freundlichen fahren und mich informieren weil letztes Jahr anscheinend eine Aktion fällig war.
Guten Tag,
Habe seit letzten Woche mit meinem A6 Bitdi Bj 13 129tkm ein Problem mit der Leistung er hat auf einmal Leistung im unteren Drehzahlbereich bis grob 2000u/min verloren, ebenso fehlt dann auch das Drehmoment, egal in welchen Gang man unter 2000u/min fährt gibt man langsam Gas bis zum kockdown selbst im 8 Gang! Er schaltet nicht runter weil das Drehmoment zum schalten fehlt.
Nun habe ich die Themem mit bitu und Leistungsverlust durchgelesen und heute e-Steller bei Audi austauschen lassen,
Leider ist es nicht weg, da hat ein User auch geschrieben wenn man Zündung anmacht und an der Gestänge des e stellers leicht bewegt, dann ruckelt es unkontrolliert und macht piepsende Geräusche, so war das bei mir auch, doch nach dem Tausch ist diese genauso da.
Vor paar Tagen war ich beim anderen Audi Werkstatt die haben Probefahrt gemacht und haben gemeint es ist alles normal, (A3 140ps meiner Freundin geht besser) ich dachte ich hör nicht richtig.
Weiß garnicht was ich machen soll.
Hab seit der TPI etwa 40k km drauf zum Glück noch keine Probleme