ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Neue TPI/Servicemaßnahme bzgl. Turboladergestänge beim BiTU?

Neue TPI/Servicemaßnahme bzgl. Turboladergestänge beim BiTU?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 5. Juli 2016 um 18:58

Moin Community,

mein BiTU ist gerade beim Pitstop.

Der Meister bemerkte beim Eingeben der Fahrzeugdaten im Rechner, dass eine neue Servicemaßnahme für die BiTUs ansteht.

Es handelt sich hier um die Servicemaßnahme 21F5 "W-Instandsetzung Turbolader krit 4G".

Hier soll es wohl um den Tausch des Gestänges zur Ansteuerung des Turboladers gehen.

Die Maßnahme wird als "kritisch" eingestuft, da es wohl vorkommen kann, dass der Turbolader ausfällt (welcher von beiden Ladern betroffen ist, konnte er mir in der kurzen Zeit nicht sagen).

Habt ihr da Erfahrungen, was da genau gemacht wird? Angesetzt sind dafür vom Werk 3,5 Stunden.

Diese Maßnahme ist gem. meinem Meister erst kürzlich in die Systeme gekommen.

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Juli 2016 um 18:58

Moin Community,

mein BiTU ist gerade beim Pitstop.

Der Meister bemerkte beim Eingeben der Fahrzeugdaten im Rechner, dass eine neue Servicemaßnahme für die BiTUs ansteht.

Es handelt sich hier um die Servicemaßnahme 21F5 "W-Instandsetzung Turbolader krit 4G".

Hier soll es wohl um den Tausch des Gestänges zur Ansteuerung des Turboladers gehen.

Die Maßnahme wird als "kritisch" eingestuft, da es wohl vorkommen kann, dass der Turbolader ausfällt (welcher von beiden Ladern betroffen ist, konnte er mir in der kurzen Zeit nicht sagen).

Habt ihr da Erfahrungen, was da genau gemacht wird? Angesetzt sind dafür vom Werk 3,5 Stunden.

Diese Maßnahme ist gem. meinem Meister erst kürzlich in die Systeme gekommen.

Gruß Olli

120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Ich hab die TPI bereits bekommen... wie gesagt, bin nicht sicher ob ein Grund zur Feier oder zur Trauer :D

(m)ein Gedanke zum Abdrehen der TPI... ev. war es - aufgrund einiger Hinweise - ein "Feldversuch" zur Informationsgewinnung... haben sich über die absolvierten TPIs Daten und Hardware besorgt und diese analysiert und sind dann viell daraufgekommen, dass der aufwändige Austausch doch nicht nötig ist, weil die im Rahmen der TPI untersuchten Gestänge alle einwandfrei waren :cool:

Sollte es andersherum sein, und die neuverbauten Teile Probleme schaffen, werde ich's wohl merken :D ...bislang alles gut und ich merke keinen Unterschied.

In der FB-Gruppe hat jemand geschrieben, dass es hieß:

"Da sich die Durchführung im Handel als nicht ausreichend sicher erwiesen hat ...."

Vielleicht gab es viele, wo alles gut ging, aber auch einige, die die gleichen Probleme haben, wie ich oder ein User der FB-Gruppe.

Morgen habe ich einen Termin zum Probefahren mit einem Gebrauchtwagen. Da werde ich die Situationen provozieren, wo die Probleme bei meinem auftreten und schauen, ob der Probant das auch macht. Wenn nicht werde ich mir einen Techniker schnappen und ihn auch beide Fahrzeuge in gleicher Situation fahren lassen. Die müssen das doch finden und wieder hinbekommen, menno!

Obwohl meiner Baujahr 2012 ist, war er von der Aktion nicht betroffen, ich schätze aber weil ich schon einen neuen Lada habe...

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 3. August 2016 um 21:46:52 Uhr:

... ich schätze aber weil ich schon einen neuen Lada habe ...

den hier? :D

Bildschirmfoto-2016-08-03-um-21-51-42

ah war siri :-)

So, vorgestern habe ich einen BiTurbo VFL zum Probe-/Vergleichsfahren bekommen. Habe natürlich sofort und besonders auf die Situationen geachtet und sie provoziert, wo das Problem bei mir auftritt. Heißt: im Stop&Go oder aus langsamer Fahrt leichtes Gasgeben, ohne den Turbo groß in Rotation zu setzen und groß Ladedruck aufzubauen. Zuerst dachte ich "schau mal an, der macht das auch. Scheint normal zu sein und ich höre die Flöhe husten". Nach ein paar Kilometern, als der Wagen etwas wärmer war, verschwand allerdings dieses Geräusch/Phänomen/Knurren aber auf ein Minimum. Lediglich in der Anfahrphase auf den ersten paar Metern hörte man es. Sobald die Drehzahl aber mal über 1200-1300 1/min war, lief der Motor seidenweich, wie ich es kannte. Bei der Rückgabe des Wagens habe ich kurz mit dem Meister gesprochen und er meinte "dann müssen wir einen Termin machen, das Fahrzeug mal ein par Tage hier behalten und sie bekommen einen Wagen aus dem Fuhrpark für die Zeit".

ABER: Die Crux zeigte sich erst auf dem Heimweg mit meinem Auto. Ich bemerkte es schon an der ersten Auffahrt auf eine Brücke, wo man mal etwas stärker Gas geben musste. Der Motor wird unter Last total rau. Ein Gefühl als ob der Motor nicht auf Hydrolagern sondern starr im Rahmen verschraubt wäre. Als hätte er kein Öl im Motor oder ein uraltes. (Ölstand ist NATÜRLICH geprüft und ok, Öl ist frisch ;) ) Der Probewagen hatte das überhaupt nicht, sondern lief weich und geschmeidig, wie man es von einem V6-BiTurbo erwartet und deswegen ist es mir gar nicht aufgefallen und habe es gar nicht vermisst. Erst zurück in meinem Wagen fiel mir das extrem auf. Offenbar hatte ich mich schon fast dran gewöhnt. Man merkt es auch nur, wenn man wirklich kräftig auf's Gas latscht und nicht nur einfach mit Halbgas beschleunigt. Auf der BAB mit >180 km/h fällt es auch nicht so auf.

Aufgefallen ist mir auch noch, dass der Probewagen wesentlich deutlicher schaltete, während meiner zwar weicher und, besonders beim automatischen Zurückschalten, unmerklicher schaltet. Klingt zwar komfortabler, fühlt sich aber nach durchrutschender Kupplung an. Auch schaltet meiner bei leichtem Gasanlegen viel eher zurück, als der Probant es tat. Kommentar vom Meister: "das Getriebe passt sich ja dem Fahrprofil immer wieder neu an. Es lernt und so kann das kommen." Aus Frankfurt-Ost raus geht es auf der A661 leicht den Berg hoch mit 100er-Beschränkung. Mit Tempomat auf 110 schaltet meiner 2-3x zwischen dem 8ten und dem 7ten hin und her. Der Probant blieb da schön im 8ten und schaltete erst nach Aufhebung der Beschränkung bei deutlichem Beschleunigen zurück. Meiner schaltet da gleich zurück, wenn ich leicht Gas anlege.

Das war aber schon vor dem Motorausbau so und das ist nur ne Geschichte am Rande. Interessanter ist der erste Teil meines langen Beitrages mit dem rauen und harten Motorlauf. :(

Gibt es etwas Neues über diese Servicemaßnahme?

Mein :) sagt, dass sie nicht zurückgerufen wäre. Davon müsste er als AZ doch etwas wissen. Montag habe ich nochmal einen Termin und da hake ich nochmal nach.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 17. August 2016 um 01:22:01 Uhr:

Mein :) sagt, dass sie nicht zurückgerufen wäre. Davon müsste er als AZ doch etwas wissen. Montag habe ich nochmal einen Termin und da hake ich nochmal nach.

Ich war gestern zum 120er Service. Mein Freundlicher konnte die TPI nicht mehr anklicken. Wäre nicht mehr verfügbar. Also bin ich mit guter Laune, frisch vom Hof.

Bei diesem Wetter wollte ich nicht mehr Zeit, als unbedingt nötig, im Glaspalast verbringen :)

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 17. August 2016 um 01:22:01 Uhr:

Mein :) sagt, dass sie nicht zurückgerufen wäre. Davon müsste er als AZ doch etwas wissen. Montag habe ich nochmal einen Termin und da hake ich nochmal nach.

Vermutlich prüft er das nur für dein Auto, und da wurde sie ja durchgeführt.

Meiner hatte sie Anfang Juli angezeigt bekommen, aber jetzt wird sie für dieses Fahrzeug auch nicht mehr eingeplant.

Wann gibst du ihn denn ab für die neue Untersuchung?

bin gespannt was du sagst, wenn du mit meinem mal mit fährst.

Ich habe Montag Termin. Ich bekomme ein Ersatzfahrzeug gestellt. Werde aber noch den Gebrauchtwagenverkäufer anhauen, ob er zu diesem Termin nicht nochmal den BiTurbo aus dem Regal holt. Der hatte auch schon knapp 100 TKM drauf und lief so seidenweich, wie ich es von meinem vorher kannte. Der Meister meinte, dass er versuchen wird, dass bis Dienstag alles erledigt und wieder gut ist. Ich bin mal gespannt, sonst steh ich gleich wieder auf der Matte. So lange, bis ich wieder das Grinsen im Gesicht habe.

ich drücke die Daumen.

halt uns auf dem laufenden

Klar!

Ansonsten stößt du die Butze einfach ab und kaufst meinen :)

am 18. August 2016 um 13:55

Interessantes Thema!

Habe da so meine Eigene Geschichte zu dem Thema.

Mein Bitdi ca 120km am Tacho.

Ich fuhr vor ca 2 Monaten auf der Autobahn bei ca 180kmh kam dann der Notlauf.

Konnte gerade noch von der Autobahn runter bis er auch im Notlauf gar nicht mehr ging.

Audi schleppte mich dann in die Werkstadt des Vertrauens

Verstelleinheit war kaputt -> Vorsorglicher Tausch von beiden Turboladern und Verstelleinheiten

1 Woche später ruckeln vom Motor bis er ganz aus war -> Abschleppen von Audi -> Softwareupdate drauf

Nachdem ruckeln beim Schalten, Pendel beschleunigen, kurzes Aussetzen von der Beschleunigung, 6,7,8 Gang zwischen 1,1 und 1400 Umdrehungen ganz kurze Aussetzer der Gasannahme

Beanstandet -> Mechatronik getauscht zudem ölwanne LMM und viele andere kleinigkeiten.

Seitem immer noch kurzes aussetzen der Beschleunigung, 6.-8. Gang kurze Aussetzer. Wenn die Drehzahl dann aber bei etwa 2000 U/min ist beschleunigt der Wagen plötzlich wieder gut. Dies geschiet aber nicht mit einem geschmeidigen Übergang sondern ruckartig so dass man schlagartig in den Sitz gedrückt wird.

Das ganze nervt vorallem beim Abbiegen extrem da man gerade beim wieder beschleunigen oft diesen plötzlichen leistungsschub bemerk.

Dass schubartige beschleunigen geschieht allerdings dann nicht konstant sondern geht dann wieder zurück.

Der Motor läuft allerdings im Stand und während der Fahrt immer ruhig, stottert nicht und verhält sich auch sonst volkommen unauffällig.

 

Für mich schaut dass Ganze aber jetzt wo ich dass gelesen hab genauso aus als wäre dass mein Problem

Mein neuer Turbolader hat dass neue Verstelleinheit vom TPI drin.

Ca 2Monate jetzt Werkstattaufenthalt und noch nicht besser -.-

Hänge mich nachdem ich dass Gelesen hab nochmal an die Sache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Neue TPI/Servicemaßnahme bzgl. Turboladergestänge beim BiTU?