Neue Themen um den W205

Mercedes C-Klasse W204

Inzwischen kann man sich auf der Internetseite von Mercedes ein Bild vom neuen W205 machen. Folgende Punkte sind mir aufgefallen:

- LED High Performance Licht leuchtet schickerweise Blau ("es leuchtet Blau"😉
- LED High Performance Licht mit ILS scheint KEINEN Fernlichtassistenten zu haben und auch keine Maskierungsfunktion wie bei der E-Klasse MOPF
- Standard Lautsprechersystem hat schon Front Bass (wäre schön)
- Der Equalizer vom neuen Soundsystem schaut noch nach Skeukomorpher Oberfläche aus - hoffentlich klingt das Teil nicht so schilmm wie im vorMOPF mit HK
- Wie wird die Parkposition angezeigt? Was zeigt der COMAND Bildschirm an?
- Warum gibt es so wenig infos zu COMAND Touch? Ist nur das Touchpad touchsensitiv oder auch der "alte" Dreh-Drücksteller?
- Wie sieht der Zeitplan für 4Matic Modelle aus?

Beste Antwort im Thema

"Was ist das?" John Rambo: "Blaues Licht"
"Was macht das?" John Rambo: "Es leuchtet blau"

🙄🙄🙄

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meaning



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Neues Schalt-Getriebe, wird Werksintern bei Mercedes mit NSG bezeichnet ?
Und Neues Automatik-Getriebe mit NAG ?

Echt cool !😛

Ja, wir haben lange überlegt. Dann sind uns Gott sei Dank diese Abkürzungen eingefallen. 😎

Ich glaub wenn man hier das Daimler-Interne Abkürzungregister online stellen würde......dann hätten einige sehr damit zu tun es zu übersetzen 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von meaning


Ja, ich fahre gerade den W205 in der Reifegraderprobung. Und meine Vorfreude war riesengroß auf das neue Burmester-System (im übrigen gibt es in der S-Klasse 2 Systeme, das Soundsystem und 3d-Soundsystem).
Dementsprechend enttäuscht war ich! Ich habe alles probiert, verschiedenste Quellen, Einstellungen und Qualitäten (der Quellen). Unterm Strich ist das Harmann Kardon-System für mich deutlich besser.

Ich werde das bei der Abgabe aber ansprechen, dann werde ich ja sehen, ob es noch Änderungen gibt (ich fahre gerade ein Fahrzeug, welches noch nicht den finalen Stand hat). Ich melde mich dazu nochmal.

Im Übrigen: Sonst ist die neue C-Klasse ... ich kann´s kaum ausdrücken ... der absolute OBERHAMMER! :-)

das hat noch nie jemanden interessiert was in der kundennahen fahrerprobung rauskam. esseiden du hattest ne panne. ...:-)

wenn du sagst: das und jenes scheppert bekommst zu hören: jaaaaaaaaaaa das ist ja noch kein serienauto....oder..diese verkleidung wurde schon x mal geöffnet....dies das jenes...bla bla.

meine liste nach einer fahrerprobung war lang....und was kam raus? null.

fakt ist: burmester in der s-klasse kannste nun gar nicht mit dem der c-klasse vergleichen. ich habe noch nix besseres gehört als das was in der s-klasse gibt. der absolute mega hammer.
das in der c-klasse...naja da steht burmester drauf....aber high-end hört sich anders an. meine meinung. HK ist klasse (preis-leistung)...in meinem 207 scheppert es aber. auch da....keine abhilfe ausser ratschlag leiser zu hören. :-) ansonsten ist es in den anderen modellen wirklich nicht übel und wie ich find besser als das burmester...(ausgenommen s-klasse) denn diese 2 subwoofer in der stirnwand....da haut es dir die rübe weg *geil*

Hier gibt es auch schon einen Artikel zu den Modellautos vom W205:
http://modellautonews.blogspot.de/.../...eue-mercedes-c-klasse-im.html

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


Hier gibt es auch schon einen Artikel zu den Modellautos vom W205:
http://modellautonews.blogspot.de/.../...eue-mercedes-c-klasse-im.html

Steht schon in meiner Vitrine in 1:18 (Tenoritgrau met. ; Avantgarde Exterieur + Interieur; 74,95€ bei MB)

Ähnliche Themen

THEMA CRASHTEST

Ich wollte hierfür keine einzelnen Thread aufmachen.
Aber weiß irgendjemand wann die ersten Crashtests gemacht
werden bzw. wann man Chance hat diese zu sehen?

Ich würde gerne wissen ob Mercedes nach den ganzen
Versuchen in den USA es geschafft hat die Längsträger
vorne zu überarbeiten damit bei geringerer Überdeckung
das Eindringen des Vorderrades vermieden wird.

Und natürlich interessiert mich der Crashtest auch so
im Großen und Ganzen.

Das wird immer VOR der Markteinführung eines Modells gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von SLK_200K


THEMA CRASHTEST

Ich wollte hierfür keine einzelnen Thread aufmachen.
Aber weiß irgendjemand wann die ersten Crashtests gemacht
werden bzw. wann man Chance hat diese zu sehen?

Ich würde gerne wissen ob Mercedes nach den ganzen
Versuchen in den USA es geschafft hat die Längsträger
vorne zu überarbeiten damit bei geringerer Überdeckung
das Eindringen des Vorderrades vermieden wird.

Und natürlich interessiert mich der Crashtest auch so
im Großen und Ganzen.

die anpassung an die neuen vorschriften ist bei allen modellen erfolgt. auch beim w 212.....

hier gabs verstärkungen im vorderwagenbereich.

der w 205 hat das natürlich ebenso bekommen.

Hallo,

nachdem du scheinbar viel weißt:
Was ist das für ein Motor, der bei mir auf der Bestellung steht: OM104
Wo wird der gebaut ?
Vielen Dank im Voraus,
MfG,
P.B

Zitat:

Original geschrieben von peterludwigbetz


Hallo,

nachdem du scheinbar viel weißt:
Was ist das für ein Motor, der bei mir auf der Bestellung steht: OM104
Wo wird der gebaut ?
Vielen Dank im Voraus,
MfG,
P.B

Das kann nicht sein... Der M104 ist schon seit 1997 nicht mehr in Produktion. Es ist der alte bzw. letzte R6 von Mercedes-Benz. In der C-Klasse ist derzeit nur der M274 (4-Zylinder Benziner) und der OM651 (4-Zylinder Diesel).

Zitat:

Original geschrieben von peterludwigbetz


Was ist das für ein Motor, der bei mir auf der Bestellung steht: OM104
Wo wird der gebaut ?
Vielen Dank im Voraus,
MfG,
P.B

Der wird in der Vergangenheit gebaut und kommt immer bei Bestellung der Sonderausstattung "früher war alles besser/back to the roots" (Code 90er) 😎

OM steht dann nicht, wie üblich, für einen Diesel, sondern für Original-Motor 😁

Und jetzt allen noch einen schönen Sonntag 🙂

Hallo zusammen,

ist nicht Wert extra ein neues Thema aufzumachen, also hier eine kleine Frage zum Aktiven Park-Assistent bzw. der PARKTRONIC Sensoren.

In der interaktiven Bedienungsanleitung hab ich folgende Erläuterung zu den Sensoren/Warnanzeigen entdeckt:

Zitat:

Die Warnanzeigen zeigen den Abstand zwischen Sensor und Hindernis an. Die Warnanzeige für die Frontzone ist im Kombiinstrument. Die Warnanzeige für die Heckzone ist im Fond an der Dachverkleidung.

Im Ernst? Ist da ein kleines Display im Dachhimmel oder wie?

Schaut man dann in den Rückspiegel um das zu betrachten?

Reine Neugierde, habe beim 🙂 nie darauf geachtet und werde wohl nicht mehr hinkommen. Wer ein Bild davon postet kriegt Bonuspunkte 🙂

Beim Rückwärtsfahren drehst du dich doch automatisch um?!

War schon bei vielen Baureihen so.

Anbei ein Bilder vom 204er

W204-interieur-hinten

ich drehe mich schon lang nicht mehr rum sondern schaue in die aussenspiegel bzw innenspiegel (damit durchs heckfenster). und somit liegt die diodenanzeige exakt mit im blickfeld. genial einfach -einfach genial!

Ah, das ist so ne LED-Leiste. Knight Rider Style 😎

Kannte ich so noch nicht, aber könnte auch ganz praktisch sein.
Ich hab die Anzeige in meinem Golf derzeit noch vorne auf dem Display, aber gehe hauptsächlich nach Gehör und schaue dazu noch durch die Spiegel.

Im Konfigurator ist die Leiste auch zu sehen, wenn man's weiß.

Bald startet eine C-Klasse Werbekampagne mit dem DFB-Team.

Deine Antwort
Ähnliche Themen