Neue Tesla Zahlen Q3/2013

Tesla

http://www.n-tv.de/.../...egt-Prognose-und-faellt-article11673326.html

11% runter nachbörslich ist aber schon heftig.

Vor allem angesichts der Bruttomarge von 24% :O das ist ja eigentlich ein richtig guter Wert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Du hattest doch geschrieben ich zitiere:

Zitat:

Original geschrieben von fgordon



Zitat:

Weil ich aufgrund meines betriebswirtschaftlichen Sachverstandes Tesla auch für eine Mitgift von 250 Mio. $ nicht nehmen würde...so einfach ist das. Denn die aktuellen Schulden in Höhe von ca. 500 Mio. $ von Tesla müßte ich dann trotz "geschenkten" 250 Mio. $ mit übernehmen..

Und ich hab Dir nur gezeugt wo Du die für Deinen "betriebswirtschaftlichen Sachverstand" notwendigen 500 Mio Euro bei Tesla sofort finden kannst, die Du doch haben wolltest.

Und nun willst Du was einen Konzen ohne Schulden ? Und welcher Konzerm in Deutschland erfüllt denn das? VW Mercedes BASF und jeder deutsche Grosskonzern haben seit zum Teil mehreren 100 Jahren es nicht geschafft ihre Verbindlichkeiten zu begleichen, die refinanzieren IMMER seit 100 Jahren ihre Schulden durch neue und regelmässig auch durch zusätzliche Schulden.

Tesla hat Geld aufgenommem um seine Expansion zu finanzieren und dafür ist das Cash da, dass das investiert wird - dass bei dem rasanten Wachstum mehr investiert als reinkommt ist doch Sinn der Geldaufnahme.

Klar ist das bei BMW Mercedes und VW zur Zeit nicht so, weil deren Wachstum in Relation zu Tesla tot ist, wenn Tesla mal so wenig wächst wie die, ist auch genug Geld übrig.

Mit der ständigen Eröffnung von OT-Nebenkriegsschauplätzen und Rabulistik kannst du dein fehlendes Wirtschaftswissen auch nicht kaschieren, lerne doch bitte ersteinmal eine Bilanz verstehend zu lesen.

Die in obigen Zitaten fett von mir hervorgehobenen Passagen markieren betriebswirtschaftlichen Unsinn, welchen du hier verbreitest. Warum das Unsinn ist, solltest du mittels eines geeigneten Grundlagenkurses in Wirtschaftswissenschaften, zum Beispiel erst einmal an an einer VHS ,selber herausfinden.

Ansonsten bleibt festzustellen, dass deine wirtschaftswissenschaftlichen Ausschweifungen geistig immer verworrener werden, du wirfst schon reflexartig und willkürlich grundverschiedene Schlagworte zusammenhangslos durcheinander und baust dir daraus eine "Phantasie-Betriebswirtschaft". So funktioniert das aber nicht...

Viele Grüße,vectoura

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Tesla hat aktuell 795 Mio Cash rumliegen (Stand Ende Sept 2013), das reicht problemlos um 500 Mio zu bezahlen. Bleiben auch von da noch 300 Mio zusätzliches Plus.

Also steht der Umsetzung nichts im Weg, los jetzt auf und Dein "Wirtschaftswissen" zu Geld gemacht!

Nein, da hast du wohl die Bilanz Q3/2013 von Tesla nicht richtig gelesen, vielleicht reicht dein Wirtschaftswissen dafür ja nicht aus?

Tesla hat 795 Mio. $ liquide Mittel bei ca. 1,524 Mrd. $ an gesamten Verbindlichkeiten. Nur die langfristigen Verbindlichkeiten (Auflösung 2018) allein betragen ca. 582 Mio. $, was im Umkehrschluß bedeutet, dass Tesla ca. 942 Mio. $ an kurz-und mittelfristigen Verbindlichkeiten hat. Da Tesla nach GAAP im Jahr 2013 bisher um die 57 Mio. $ Verlust gemacht hat heißt das auch, dass Tesla sich aktuell nicht aus dem laufenden Tagesgeschäft bzw. dem Cash Flow heraus refinanzieren kann, sondern seine Liquiditätsreserven (welche zu 100% aus der Aktien- und Aktienanleihevergabe stammt) dafür nutzen muß.

Schaust du hier...Tesla Q3/2013

Tesla ist schwer überschuldet, vor allem in Relation zu Umsatz und Ertrag.

Viele Grüße,vectoura

Du hattest doch geschrieben ich zitiere:

Zitat:

Weil ich aufgrund meines betriebswirtschaftlichen Sachverstandes Tesla auch für eine Mitgift von 250 Mio. $ nicht nehmen würde...so einfach ist das. Denn die aktuellen Schulden in Höhe von ca. 500 Mio. $ von Tesla müßte ich dann trotz "geschenkten" 250 Mio. $ mit übernehmen..

Und ich hab Dir nur gezeugt wo Du die für Deinen "betriebswirtschaftlichen Sachverstand" notwendigen 500 Mio Euro bei Tesla sofort finden kannst, die Du doch haben wolltest.

Und nun willst Du was einen Konzen ohne Schulden ? Und welcher Konzerm in Deutschland erfüllt denn das? VW Mercedes BASF und jeder deutsche Grosskonzern haben seit zum Teil mehreren 100 Jahren es nicht geschafft ihre Verbindlichkeiten zu begleichen, die refinanzieren IMMER seit 100 Jahren ihre Schulden durch neue und regelmässig auch durch zusätzliche Schulden.

Tesla hat Geld aufgenommem um seine Expansion zu finanzieren und dafür ist das Cash da, dass das investiert wird - dass bei dem rasanten Wachstum mehr investiert als reinkommt ist doch Sinn der Geldaufnahme.

Klar ist das bei BMW Mercedes und VW zur Zeit nicht so, weil deren Wachstum in Relation zu Tesla tot ist, wenn Tesla mal so wenig wächst wie die, ist auch genug Geld übrig.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Du hattest doch geschrieben ich zitiere:

Zitat:

Original geschrieben von fgordon



Zitat:

Weil ich aufgrund meines betriebswirtschaftlichen Sachverstandes Tesla auch für eine Mitgift von 250 Mio. $ nicht nehmen würde...so einfach ist das. Denn die aktuellen Schulden in Höhe von ca. 500 Mio. $ von Tesla müßte ich dann trotz "geschenkten" 250 Mio. $ mit übernehmen..

Und ich hab Dir nur gezeugt wo Du die für Deinen "betriebswirtschaftlichen Sachverstand" notwendigen 500 Mio Euro bei Tesla sofort finden kannst, die Du doch haben wolltest.

Und nun willst Du was einen Konzen ohne Schulden ? Und welcher Konzerm in Deutschland erfüllt denn das? VW Mercedes BASF und jeder deutsche Grosskonzern haben seit zum Teil mehreren 100 Jahren es nicht geschafft ihre Verbindlichkeiten zu begleichen, die refinanzieren IMMER seit 100 Jahren ihre Schulden durch neue und regelmässig auch durch zusätzliche Schulden.

Tesla hat Geld aufgenommem um seine Expansion zu finanzieren und dafür ist das Cash da, dass das investiert wird - dass bei dem rasanten Wachstum mehr investiert als reinkommt ist doch Sinn der Geldaufnahme.

Klar ist das bei BMW Mercedes und VW zur Zeit nicht so, weil deren Wachstum in Relation zu Tesla tot ist, wenn Tesla mal so wenig wächst wie die, ist auch genug Geld übrig.

Mit der ständigen Eröffnung von OT-Nebenkriegsschauplätzen und Rabulistik kannst du dein fehlendes Wirtschaftswissen auch nicht kaschieren, lerne doch bitte ersteinmal eine Bilanz verstehend zu lesen.

Die in obigen Zitaten fett von mir hervorgehobenen Passagen markieren betriebswirtschaftlichen Unsinn, welchen du hier verbreitest. Warum das Unsinn ist, solltest du mittels eines geeigneten Grundlagenkurses in Wirtschaftswissenschaften, zum Beispiel erst einmal an an einer VHS ,selber herausfinden.

Ansonsten bleibt festzustellen, dass deine wirtschaftswissenschaftlichen Ausschweifungen geistig immer verworrener werden, du wirfst schon reflexartig und willkürlich grundverschiedene Schlagworte zusammenhangslos durcheinander und baust dir daraus eine "Phantasie-Betriebswirtschaft". So funktioniert das aber nicht...

Viele Grüße,vectoura

Da Dein Beitrag nichts inhaltlich enthält ausser eines 100% Zitats und ein paar belanglosen Empfehlungen - hier mal die Fakten:

Vor ziemlich genau 1 Jahr liefen 320 Teslas monatlich vom Band
Heute sind es 2200 das ist eine Steigerung der Fertigung um knapp 600%

Das dürfte ungefähr dem 50 bis 100-fachen entsprechen, was andere Automobilbauer an Fertigungsausweitung in den letzten 12 Monaten hatten

Wieso sollte ich denn zur VHS gehen? Ich muss doch nur auf die Kursziele der Finanzbranche sehen damit ich weiss ob ich völlig daneben liege mit meiner Einschätzung und wie die Profis die Situation des Unternehmens gerade einschätzen.

Die aktuelle Meinung der Menschen die nichts anders täglich machen um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, als die Ist-Situation und realistischen Chancen von Firmen zu bewerten:
Buys – 11
Neutrals – 8
Sells – 3

Das 100% komplette Zitieren Deines Beitrags hab ich mir gespart, das halte ich für sinnlos, wenn der direkt darübersteht,

Ähnliche Themen

Es sind inzwischen sogar 2.400 Teslas / Monat man hat wieder die Produktion schon wieder ausgeweitet und ist damit immerhin 50% über den eigenen Ausbauplänen.

Auch wenn die Ausweitung einer Produktion nicht so teuer ist wie der erste Start - wenn man um mehrere hundert Prozent die in einem Jahr steigert, das ist eben trotzdem ja eine enorme Leistung, für die man auch doch ruhig mal das für diesen Zweck eingesammelte Geld einsetzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Da Dein Beitrag nichts inhaltlich enthält ausser eines 100% Zitats und ein paar belanglosen Empfehlungen - hier mal die Fakten:

Vor ziemlich genau 1 Jahr liefen 320 Teslas monatlich vom Band
Heute sind es 2200 das ist eine Steigerung der Fertigung um knapp 600%

Das dürfte ungefähr dem 50 bis 100-fachen entsprechen, was andere Automobilbauer an Fertigungsausweitung in den letzten 12 Monaten hatten

Wieso sollte ich denn zur VHS gehen? Ich muss doch nur auf die Kursziele der Finanzbranche sehen damit ich weiss ob ich völlig daneben liege mit meiner Einschätzung und wie die Profis die Situation des Unternehmens gerade einschätzen.

Die aktuelle Meinung der Menschen die nichts anders täglich machen um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, als die Ist-Situation und realistischen Chancen von Firmen zu bewerten:
Buys – 11
Neutrals – 8
Sells – 3

Das 100% komplette Zitieren Deines Beitrags hab ich mir gespart, das halte ich für sinnlos, wenn der direkt darübersteht,

Die Finazbranche gibt auch gerne mal ein BUY rating um Ihre Aktien gut los zu werden und ein Sell um guenstig zu kaufen.

Geh einfach mal von 100 000 Model X und 200 000 Model E für 2019 aus ( was ich nicht glaube )
10 ooo PROFIT für jedes S + X ( was ich auch nicht glaube )
5000 Profit je Model E

Und bewerte das dann ganze dann wie Porsche und Teslas Aktie ist in 6 Jahren soviel Wert wie heute.

Ja klar ist das so aber das ist doch nichts besonderes - das liegt ja nur da dran, dass halt das Model S das erste Auto ist, das Tesla in Serie baut. Wenn man die Einzelmodelle anderer Hersteller betrachtet laufen die auch nicht besser.

Entwicklungskosten neue S-Klasse vielleicht 3 Mrd? - verkauft mal frei geratene 10.000 macht sicher damit in 2013 270.000 "Verlust" / Auto. Die werden halt bei Mercedes durch andere Modelle querfinanziert, das kommt bei Tesla ja auch irgendwann, sobald man mehr Modelle parallel hat, ist halt noch nicht der Fall.

Ich denke nicht dass eine S-Klasse, E-Klasse oder C-Klasse für sich betrachtet wirklich schneller in die Gewinnzone kommen - die fahren alle Jahre durch die nötigen Startinvestitionen Verlust ein.

Tesla hat eine Brutto Marge von ~ 25% beim Model S
http://www.fool.com/.../...motive-gross-profit-hit-an-all-tim.aspx?...

Tesla hat vorgestern bekannt gegeben schon wieder > 400 Mio zu investieren um seine Produktion schon deutlich auszubauen - für einen kleine Hersteller ist das ja doch eine Menge.

Dass die Aktie zu teuer ist mag ja sein, aber dass das Unternehmen überschuldet und überhaupt nichts wert ist nicht mal wenn man es mit 100 Mio Cash zusätzlich geschenkt bekommt wie das vectoura meint, halte ich für Unsinn und die überwältigende Mehrheit der Menschen die sich beruflich mit diesem Thema befassen wie vorher ausgeführt genauso.

Ich sehe schon einen mögliches Zukunfts-Plus bei Tesla - überall auf der Welt werden Abgas bzw Verbrauchsnormen verschärft, und überall etwas anders - das macht es sicher sehr teuer die ja schon recht sauberen modernen Verbrenner noch "weltkonform" zu verbessern - bei Tesla dagegen sinkt der Hauptkostentreiber der Akku vermutlich jedes Jahr in den Kosten.

Teslas Preise können sinken, die der Verbrenner werden sicher steigen - denn jedes % einen schon sehr sauberen Verbrenner noch besser zu machen das kostet doch überproportional viel.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Ja klar ist das so aber das ist doch nichts besonderes - das liegt ja nur da dran, dass halt das Model S das erste Auto ist, das Tesla in Serie baut. Wenn man die Einzelmodelle anderer Hersteller betrachtet laufen die auch nicht besser.

Entwicklungskosten neue S-Klasse vielleicht 3 Mrd? - verkauft mal frei geratene 10.000 macht sicher damit in 2013 270.000 "Verlust" / Auto. Die werden halt bei Mercedes durch andere Modelle querfinanziert, das kommt bei Tesla ja auch irgendwann, sobald man mehr Modelle parallel hat, ist halt noch nicht der Fall.

Ich denke nicht dass eine S-Klasse, E-Klasse oder C-Klasse für sich betrachtet wirklich schneller in die Gewinnzone kommen - die fahren alle Jahre durch die nötigen Startinvestitionen Verlust ein.

Tesla hat eine Brutto Marge von ~ 25% beim Model S
http://www.fool.com/.../...motive-gross-profit-hit-an-all-tim.aspx?...

Tesla hat vorgestern bekannt gegeben schon wieder > 400 Mio zu investieren um seine Produktion schon deutlich auszubauen - für einen kleine Hersteller ist das ja doch eine Menge.

Dass die Aktie zu teuer ist mag ja sein, aber dass das Unternehmen überschuldet und überhaupt nichts wert ist nicht mal wenn man es mit 100 Mio Cash zusätzlich geschenkt bekommt wie das vectoura meint, halte ich für Unsinn und die überwältigende Mehrheit der Menschen die sich beruflich mit diesem Thema befassen wie vorher ausgeführt genauso.

Ich sehe schon einen mögliches Zukunfts-Plus bei Tesla - überall auf der Welt werden Abgas bzw Verbrauchsnormen verschärft, und überall etwas anders - das macht es sicher sehr teuer die ja schon recht sauberen modernen Verbrenner noch "weltkonform" zu verbessern - bei Tesla dagegen sinkt der Hauptkostentreiber der Akku vermutlich jedes Jahr in den Kosten.

Teslas Preise können sinken, die der Verbrenner werden sicher steigen - denn jedes % einen schon sehr sauberen Verbrenner noch besser zu machen das kostet doch überproportional viel.

Es gibt auch so etwas wie Buchwert, der ist bei Tesla unter 10.

Man sollte Tesla zwar Chancen einräumen , ich selbst bin aber nicht davon überzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Da Dein Beitrag nichts inhaltlich enthält ausser eines 100% Zitats und ein paar belanglosen Empfehlungen - hier mal die Fakten:

Vor ziemlich genau 1 Jahr liefen 320 Teslas monatlich vom Band
Heute sind es 2200 das ist eine Steigerung der Fertigung um knapp 600%

Das dürfte ungefähr dem 50 bis 100-fachen entsprechen, was andere Automobilbauer an Fertigungsausweitung in den letzten 12 Monaten hatten

Wieso sollte ich denn zur VHS gehen? Ich muss doch nur auf die Kursziele der Finanzbranche sehen damit ich weiss ob ich völlig daneben liege mit meiner Einschätzung und wie die Profis die Situation des Unternehmens gerade einschätzen.

Die aktuelle Meinung der Menschen die nichts anders täglich machen um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, als die Ist-Situation und realistischen Chancen von Firmen zu bewerten:
Buys – 11
Neutrals – 8
Sells – 3

Das 100% komplette Zitieren Deines Beitrags hab ich mir gespart, das halte ich für sinnlos, wenn der direkt darübersteht,

Okay, ich hab's kapiert...du bist wirklich so naiv. Bitte verschone mich aber trotzdem mit mathematischen Effekten eines niedrigen Basiswertes bei der Prozentrechnung, um dann auf die tollen Steigerungsraten bei der Tesla-Produktion zu verweisen. Dass dann z.B. Mercedes seine E-Klassen-Produktion von aktuell ca. 12.000 Einheiten/Monat wohl kaum auch nur verdoppeln könnte (allein wegen der Grenzen der technischen Werkskapazität), sollte einleuchten. Insofern sind derartige Vergleiche von irgendwelchen Steigerungsraten unsinnig.

Dir ist anscheinend auch nicht klar, dass die professionellen Anteilseigner an Tesla (z.B. Goldmann Sachs als Hauptanteilseigner der Aktienanleihen...) in eigenem Interesse (Rückkaufswert Aktienanleihen 2015-2018) permanent (im Oktober mit einem Handelsvolmen von ca. 200% des gesamten Aktienumlaufs) Leerverkäufe tätigen, um den Kurzs "hochzupeitschen"? Dementsprechend werden selbstverständlich von diesen Akteuren positive Empfehlungen über Tesla abgegeben, der Kurs soll ja nicht sinken, sondern andere Anleger (auch naive Kleinanleger) sollen animiert werden, Tesla-Aktien zu kaufen, damit "technische Schwellen" erreicht werden und Kursstürze dadurch weniger wahrscheinlich werden bzw. weniger stark ausfallen.

Viele Grüße,vectoura

Daimler scheint da aber noch kein Pleiterisiko zu sehen, statt ihre Anteile schnell in Geld umzuwandeln, legt man sich sogar auf ein paar Jahre fest.

Elektrische B-Klasse in der Schublade - Daimler baut Partnerschaft mit Tesla aus

Das sind doch gute Nachrichten.

So lange Mercedes Tesla nicht übernehmen will. 🙄

Ahhhh ne Kurswert Absicherung ist also seit neuestem ein Zeichen von Vertrauen. 😉

Das Daimler mehr abnehmen will ist doch aber schon mal gut für Tesla.

Jepp das ist es.

Weil man damit sagt anstatt Anteile jetzt zu verkaufen, bleib ich mindestens noch x Jahre dabei.

Man erwartet sich ja dann vom Dabeibleiben inkl den Kosten für die Absicherung mehr als vom jetzt verkaufen.

Darum steht das auch so richtig im Artikel, dass das ein positives Zeichen ist.

Kurse abzusichern ist doch vernünftig so wertvoll wie der kleine 4% Anteil inzwischen geworden ist - es gibt auch Ausfallversicherungen für deutsche Staatsanleihen, das doch nichts ungewöhnliches?

Wenn man sich so sicher wäre das der Kurs mindestens stabil bleibt warum macht man es dann?

Mercedes muß absichern, sie sind zu wenig beteiligt um einfluß zu nehmen aber sowohl beim Smart als auch bei der geplanten B-klasse abhängig von der Lieferung der Akkus. Sie müssen ihr Investment halt schützen. Insgesamt ist es ein positives Zeichen das sie die Partnerschaft ausbauen wollen.

Na aus dem gleichen Grund wieso man jede Versicherung macht über Dinge die wertvoll sind - um sich gegen meist unwahrscheinliche Risiken mit im Normalfall vergleichsweise wenig Geld abzusichern.

Du willst hier doch nun nicht wirklich fragen wieso gibt es Versicherungen gegen Risiken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen