Neue Stossdämpfer nötig
Hi Astra-Fahrer,
demnächst werden neue Stoßdämpfer bei meinem Wagen fällig (ansonsten gerade TÜV+AU für weitere zwei Jahre ohne Problem bekommen 😁).
Der Teile-Händler tipAUTO in Berlin hat mir vier neue Stoßdämpfer für Astra F nach meinen entprechenden Fahrzeugscheinnummern 150,- Euro angeboten. Die sind dann wohl "standard".
Wenn schon, gibt es eigentlich auch mehr "sportlichere" für nicht zuviel mehr Geld? Oder braucht man für vernünftige Tieferlegung/ härtere Federung etc. auch unbedingt andere Federn? Ich will nicht viel Geld ausgeben, aber wenn sowieso was fällig wird, könnte man ja was machen.
Würde ich sehr freuen über konstruktive Hilfe.
cu Burnett
21 Antworten
Hallo erstmal.
Ich habe meinen Astra F Bj 92 nun seit zwei Jahren und hatte Ihn am anfang direkt 35-40mm tieferlegen lassen. Jetzt hat sich bei einer Achsvermessung herausgestellt das meine Stoßdämpfer defekt sind. 🙁
Meine Frage ist jetzt!
Welche Marken sind gut??? Und wo sollte man direkt die Finger wech lassen...
Und kann ich bei diesen Federn auch direkt gekürzte Stoßdämpfer nehmen?? (Und was macht das dann wieder an der höhe des Wagens??)
Vielen vielen Dank im voraus.
MFG Tobi.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
Ich hatte in meinem Kadett GSI no-name Gasdruckdämpfer eines Hamburger Zubehörhandels, der immer in der Flash inserierte.
Weiss allerdings nicht ob dies noch der Fall ist.
Die dämpfer haben etwa 150 Euro gekostet (alle Vier) und ich find sie echt super. Super Straßenlage, straff und und trotzdem in der Lage größere Unebenheiten zu schlucken.
Ein Kollege hatte die selben im Golf 2 und war auch voll zufrieden.
Im allgemeinen würd ich auf jeden Fall zu Gasdruckdämfer greifen, aber bei bekannteren Marken wie Monroe must du wesentlich tiefer in die Tasche greifen.
Gruss
Sebastian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
Dämpfer
Moin Moin!!!!!!
Bei den Federn die du drin hast, kannst noch normale Dämpfer nehmen!!
Ab einer Tiefe von 40mm brauchst du dann kurze Dämpfer, damot die Feder-Vorspannung gewährleistet bleibt.
Ich persönlich würde nie wieder einen anderen Dämpfer ausser KONI nehmen!!!
Wenn du aber interesse an Dämpfern hasst, ich habe noch ein paar im Keller liegen. Sind allerdings für 75/50 oder 60/40 Federn!!!
Gruß
Stephan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
Hi,
ich hab mit Monroe SensaTrac gute Erfahrungen gemacht, die kosten aber auch ne Stange Geld...
ansonsten tuns auch noname von ATU oder so... die sind nicht schlechter, aber dafür wesentlich billiger
Gruss cocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
Ähnliche Themen
Tach Tach.
Hört mir bloß auf mit ATU. Das ist auf gut deutsch gesagt eine Scheisswerkstatt.
Die wollten mich total übers Ohr ziehen.
Ich war am Montag da gewesen weil mein Astra immer nach rechts zog. Die wollten dann die Spur einstellen. So dabei haben die dann festgestellt das die Dämpfer defekt sind und das rechtes Federbein kaputt wäre. Nach der Spureinstellungen bin ich dann gefahren. Während der fahrt habe ich dann gemerkt das mein Lenkrad komplett schräck steht. Bin zu meinem Reifenhändler (der den Wagen auch tiefergelegt hat) gefahren. Der meinte dann so geht es ja nicht. Die sollen erstmal das Lenkrad einstellen und am Mittwch kommst rein und wir gucken dann mal was kaputt ist. "Gesagt getan"!! Also wieder zu ATU!!
Da angekommen machte der Meister eine Probefahrt. Meinte dann zu mir ich mache Ihnen ein Angebot. Ich schenke Ihnen eine Achsvermessung wenn Sie direkt die Stoßdämpfer wechseln lassen. ("Mhhh"😉
Ne. habe ich gesagt. Bitte direkt einstellen. Also den Wagen wieder auf die Achsvermessunganlage. (dann kam das beste)
"Ne also die Spur stimmt"- " Da können wir nix für Sie tun" - "Das sind Ihre Reifen, darum steht das Lenkrad schreck"
- Was sollte ich da noch drauf sagen?? -NIx!-
Ich war dann heute bei meinem Reifenhändler!!
So der hat den Astra auf den Kopfgestellt. "Konnte keinen defekten Stoßdämpfer finden" - Auch am Federbein iis nix!!
Er hat dann die Spur neu eingestellt - siehe da : Lenkrad grade und alle Werte im grünen Bereich!!
Ich mit einem Blutdruck von über 220 zum ATU. Habe dann den lieben Meister gefragt ob er sich an mich erinnert (MOntag??) 😉 !!!! Ja der mit dem Astra!!!! (Da Klingelt doch was) *sfg*
Ich dem erzählt das an meinem Astra nix dran is...und das er sich seine Anlage sonstwo hinstecken kann. "Das würde er jetzt aber nicht verstehen" Da habe ich dann einmal das Wort "Abzocke" durch die Halle gebrüllt. Und schon hatte ich mein Geld wieder 😉 *sfg*
Also soviel zum Thema ATU - (in den Laden gehe ich net mehr rein, und wenn ich demnächst wieder Fahrrad fahre)
MFG TOBI
😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
...ich meinte ja nicht, dass du sie dir bei ATU einbauen lassen sollst, sondern nur kaufen... sofern du die Montage selber kannst... die bei ATU sind nicht immer so helle, aber Stossdämpfer kriegen sie hin... hab meine am Astra F dort auch machen lassen. 😉
Gruss cocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
Hi!
Hab in meinen Astra kurze Monroe SensaTrac drinnen, obwohl mein Astra nur 30mm tiefer íss. Ich finde diese Kombination viel zu hart, vor allem bei längeren Fahrten sowie Stadtfahrten (Kopfsteinpflaster!!!) is man kurz vorm Bandscheibenvorfall! Also ich würd dei Finger lieber davon lassen, dazu haben die ca 500 DM gekostet und das ohne Einbau!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
Moin,
natürlich ist diese Kombination hart... ihr jungen Hüpfer wollt das doch so... 😉 OGott, bin ich wirklich schon so alt...???
gruss cocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
Tach zusammen!
Das wollte ich ja mit meiner Frage wissen 😉
Also zu hart..dann weiß ich ja schonmal bescheid! 1. Weil mein Astra mit den Federn 35-40mm richtig tief gekommen ist und 2.Mir das jetzt schon zu hart is.
Um nochmals auf das Thema ATU zukommen.
Ich habe gestern meine 46 € für die Achsvermesseung wieder bekommen. Und hatte wohl vorher noch eine Mail an die Zentrale geschrieben. Heute rief mich ein sehr netter man vom Technischen Kundendienst an. Er hat sich nochmals dafür einschuldigt und war auch schon in der Filiale gewesen. Da ich bis jetzt immer mit dem Service zufrieden gewesen bin, bekomme ich jetzt noch einen Gutschein über 25 € obendrauf.
Also ich muß wirklich sagen: ATU kümmert sich noch um seine Kunden. Nicht wie andere Konzerne den alles ja am ar...vorbei geht.
Ich werde die Sache jetzt ganz einfach mal aus meinem Gedächtnis streichen. 😉
Bis denne
MFG TOBI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer defekt. Welche Marken sind gut und welche schlecht?' überführt.]
Tieferlegung Funktioniert nur über andere Federn.
Was sind das den Für Dämpfer (marke, öl oder gas)
Für etwas mehr geld gibt es glaub ich nur billig Sportdämpfer. Wovon ich aber ganz klar abrate. Einfach weil die Quali und die Lebensdauer nicht stimmt.
Ansonsten frag mal was Konis oder Bilstein Dämpfer kosten. Gelbe konis liegen glaub ich bei 270 VA und 170 HA. Die Roten sind etwas Günstiger.
Kommt halt drauf an was du willst. Würde da am besten deinen Händler fragen 😉
Die Frage hättest du auch bei TIP fragen können. Die kennen sich sehr gut aus. Koni´s kosten dort glaube 125€ das Stück. Ist schon lage her...
War der Preis schon mit Kundennummer? Mit einer "guten" kannst du teilweise bis 60-80% bei Verschleissteilen bekommen. Tuning wird max 5-10% geben...
Frag bei TIP mal nach Kayaba SR. Wenn die die bestellen können hast du was besseres...
Im übrigen ist es egal, ob Gas/ÖL oder ÖL/Gas. Das ist nur eine Bauform und hat mit der Funktion eher wenig zu tun. Funktionieren tut alles. Mir persönlich gehen die Geräusche von Gasdämpfern ziehmlich auf den Zeiger^^
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die Frage hättest du auch bei TIP fragen können. Die kennen sich sehr gut aus. Koni´s kosten dort glaube 125€ das Stück. Ist schon lage her...War der Preis schon mit Kundennummer? Mit einer "guten" kannst du teilweise bis 60-80% bei Verschleissteilen bekommen. Tuning wird max 5-10% geben...
Frag bei TIP mal nach Kayaba SR. Wenn die die bestellen können hast du was besseres...
Im übrigen ist es egal, ob Gas/ÖL oder ÖL/Gas. Das ist nur eine Bauform und hat mit der Funktion eher wenig zu tun. Funktionieren tut alles. Mir persönlich gehen die Geräusche von Gasdämpfern ziehmlich auf den Zeiger^^
also meine kayaba habe ich nach 1500km rausgeschmißen war der lezte sch.....
nun habe ich monroe gasmatig und bin zufrieden
aber mal saublöd gefragt, der spruch mit dem geräusch liegt wohl eher daran das sie am arsch waren, wenn einer geräusche macht dann ist es der öldämpfer und nicht der gasdämpfer.
soltest du mal probieren in dem du beide in die hand nimmst und mal dein ohr dran hälst und sie dann rein drückst.
bin ja mal gespannt bei welchem du was hörst.
die gasmatig haben auch eine deutlich höhere lebensdauer wie öl, sie gehen auch nicht schleichen kaputt wie öl die einfach schlechter werden mit der zeit
Ich glaube nicht, dass bei unserem Firmenwagen die Dämpfer defekt sind... Die zischen ohne Ende...
Was war denn mit den Kayaba... Was war störend??
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ich glaube nicht, dass bei unserem Firmenwagen die Dämpfer defekt sind... Die zischen ohne Ende...Was war denn mit den Kayaba... Was war störend??
dann sind es keine gasdämpfer sondern öl was durch die bewegung hin und her gepreßt wird.
mir wurden schon defekte dämpfer die neu waren eingebaut und das 2x hintereinander, komisch ATU eigenmarke seit dem gehe ich nicht mehr dort hin.
ist jetzt schon jahre her, dann haben sie mir auf ihre kosten monroe gasmatig eingebaut dann habe ich den unterschied gemerkt zwischen kayaba und monroe.
dann sind die kayaba bei meinem 2 astra rausgeflogen, nun liegt er deutlich besser.
seit dem sind kayaba für mich nicht mehr interessant, wie gesagt 90% markanteil ist schon gut aber komischer weise alles asiatische automobielhersteller und so gut wie keine deutschen.
bei den hinteren waren die lagerbuchsen sofort ausgeschlagen, und die vorderen ware deutlich schlechter in der straßenlage wie meine monroe.