Neue Stoßdämpfer bei 170.000km - Macht das Sinn?!
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Experten - ich habe meinen Golf 6 jetzt seit 2012 und schon satte 170.000km runter gerockt - ab und an war die Frage im Raum von mir, behalte ich ihn oder hole ich mir mal einen neuen....aber in der jetzigen Zeit mit den Preisen, Elektro-Autos usw. hab ich mich entschlossen...der 140PS Diesel 2.0... den fahr ich etz bis er zusammenbricht *g* :-)
Jetzt zur Frage....da ich ihn ja noch länger fahren möchte - macht es Sinn bei 170.000km mal neue Stoßdämpfer einbauen zu lassen? Merkt man sowas dann in Sachen Fahreigenschaften? Ich bin eine absolute Laie und klar, dass würde denk ich mal so 1.000 Euro kosten mit allen drum und dran, aber evtl. wäre das nach so langer Zeit mal eine sinnvolle Anschaffung....will auch kein Sportfahrwerk oder sonstiges....ich würde zum ATU bei uns gehen (nicht schimpfen etz, ich bin da sehr zufrieden) und sagen "Leute baut mir was gutes rein".
Was haltet Ihr davon? Oder fahren bis nimmer geht (klar merk auch ich als Laie, dass nach Jahren das alles ned mehr soooo is wie Anfangs).
Besten Dank für Euren Rat!
91 Antworten
Für den letzten Satz Feier ich Dich ;-) lach ….Nene ned anzünden Gottes Willen …glaub’s mir …ich wenn bei meinen Leuten ihren Ford anschau ….von meinen Bruder seinen komischen neuwertigen Dacia Duster …glaub’s mir …wir sind trotz allem gut bedient mit den Golf 6 !
@ulloessen glaube mir behalte dein Krümmelmonster solange möglich ist . Die neuen Mühlen sind noch schlimmer, da sind sogar manche 20 Jahre Autos sind besser.
Oder fahr Mal mit einem Elektroschrott 800 km bin Mal gespannt wie lange es dauert bis du Feuer spuckst und die Karre bei der nächsten Möglichkeit gegen ein alten Verbrenner eintauschst. 😁
Zitat:
@polobuddy schrieb am 11. April 2022 um 22:52:48 Uhr:
@ulloessen glaube mir behalte dein Krümmelmonster solange möglich ist . Die neuen Mühlen sind noch schlimmer, da sind sogar manche 20 Jahre Autos sind besser.
Oder fahr Mal mit einem Elektroschrott 800 km bin Mal gespannt wie lange es dauert bis du Feuer spuckst und die Karre bei der nächsten Möglichkeit gegen ein alten Verbrenner eintauschst. 😁
Und außerdem haben E Autos auch des Öfteren Male Motorschäden. Hab erst vor kurzem von einem Tesla gehört der nach 40K km einen Motorschaden hatte. E Autos doch nicht unverwüstlich?
@levislevi man sagt nicht umsonst Elektroschrott 😁 😛
Bei den alten Mühlen kannst du alles selbst austauschen bei den neuen Mühlen musst du für alles in die Werkstatt antanzen.
Ähnliche Themen
Glaub sogar ein 6er Golf is qualitativ teils besser wie ein neuer 8er (!) …Rückruf schon wegen der Software, die ne Katastrophe ist (hab ihn 3 Wochen fahren dürfen)
@Bruce333 das finde ich auch so . Die neueren Gurken werden ja Ned mehr so richtig getestet . Der Kunde ist der Tester und wenn da wegen irgendetwas zu viele Beschwerden gibt dann kommt eine TPI und bei der nächsten Inspektion wird der Fehler heimlich behoben
Ich hab als Neuwagen eine Unterbodenkonservierung machen lassen und sprüh die Federn im unteren Bereich (wo die normalerweise rosten) beim Reifenwechsel immer nochmal ein mit UBS240. Nach 185tkm Salzstrassen im Winter (Bayern Alpenvorland/Oberbayern) ist noch nix angerostet. Keine Bremsleitung, keine Feder etc.
Die Defekte bis jetzt:
- Wapu undicht bei 70tkm (Teilkulanz)
- Bremssattel fest bei 90tkm
Sonst nix bis jetzt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, wobei ich auch einiges an Eigenleistung-Pflege reinstecke, damit die Karre lang hält (Unterbodenkonservierung, Getriebeölwechsel, Motoröl alle 10-15tkm, Radhausschalen raus+gereinigt und nachkonserviert, TPI prophylaktisch vor Problemen, Motorwäsche nach Winter wegen Salz, alle 2 Jahre kneten/Lackreiniger/Wachs...)
@xavair1 finde deine Vorgehensweise und Einsatz richtig + vorbildlich!
Hab etz mal eine Preisanfrage bei ATU gestellt - wollte unbedingt Sachs Stoßdämpfer - Angebot liegt bei 960 Euro mit allen drum und dran - also 4 Stoßdämpfer und Federn….allerdings wäre das die Marke LESJOEFORS, was mir NULL sagt ….und denke halt ….Sachs ist Sachs gell …..kennt die jemand ?
@Bruce333 ohhaaaa sind die vergoldet ?
960 Euro mit Einbau und allen und achsvermessung - für 4 Stoßdämpfer und 4 neue Federn find ich etz normal oder ?
Zitat:
@Bruce333 schrieb am 23. April 2022 um 11:14:15 Uhr:
960 Euro mit Einbau und allen und achsvermessung - für 4 Stoßdämpfer und 4 neue Federn find ich etz normal oder ?
Oki Achsvermessung ist auch dabei dann passt es
Zitat:
@Bruce333 schrieb am 23. April 2022 um 11:14:15 Uhr:
960 Euro mit Einbau und allen und achsvermessung - für 4 Stoßdämpfer und 4 neue Federn find ich etz normal oder ?
Die Firma Lesjöfors ist aus Schweden und produziert hauptsächlich OEM Federn. Die Tieferlegungsschiene wurde 2000 oder war es 2001 von der holländischen Firma B+G Suspensions aufgekauft.
Diese ließ die Federn bei der Firma DeMerwede in Uetrecht fertigen. Selbst Wilbers, White Power und Öhlins lassen dort nach Ihren Angaben die Federn fertigen.
In Deutschland gibt es nur 3 Produzenten von Federn als da wären H+R, Eibach und die Firma Gruber in Hagen welche z.B. die AP (Andreas Paas) fertigen.
Wahnsinn was Ihr alle für Infos habt’s :-) - stark !!!!
Ja und kann man dann sagen, ok diese Schweden Firma kann man nehmen in Sachen normale Stoßdämpfer oder eher Finger weg ?!
@Bruce333 joa kann man nehmen. Habe persönlich nie verbaut von daher kann ich nichts dazu sagen . Habe bei meinen Autos Sachs und Bilstein drinne